Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.11.2021 | 04:44

Bitcoin Group, wallstreet:online AG, Palantir – Wie gehe ich mit Inflation um?

  • Technologie
  • Broker
  • Krypto

Die höchste Inflation seit dem Jahr 1990 hat den Goldpreis auf Höhenflug geschickt. Auch der Bitcoin (BTC) konnte davon stark profitieren. Die Kryptowährung erweist sich dabei nicht nur als sicherer Hafen, sondern auch als Inflationsschutz. Und viele in der Krypto-Community glauben, dass der Bitcoin auch weiterhin von der himmelhohen Inflation profitieren kann. Doch Vorsicht: Die Volatilität im BTC ist enorm. Die Zentralbanken, die eigentlich vorausschauend handeln sollten, sind wohl im Kampf gegen die Inflation etwas hinter der Kurve. Schließlich sind es inzwischen nicht mehr nur die Preise bestimmter Kategorien, die infolge der Öffnung der Volkswirtschaften oder der Probleme in der Lieferkette steigen, sondern die Preise steigen jetzt auf breiter Front. Am stärksten schlägt die Teuerung auf die Vermögensgüter durch, man nennt das „Asset Inflation“. Welche Werte steigen mit?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.11.2021 | 06:26

Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – Inflationsschutz für das eigene Vermögen

  • Barrick Gold
  • Barsele Minerals
  • Newmont
  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer

Die Inflation in den USA zieht weiter an. Waren es im September schon 5,4%, sind es im Oktober schon 6,2%. Damit wurden sogar die pessimistischen Experten überrascht, die nur von 5,8% ausgegangen sind. Als Gründe werden die Energiepreise und Lieferengpässe angegeben. In Deutschland sieht es nicht viel besser aus. Die Inflationsrate lag zuletzt bei 4,5%. Es heißt, dass diese Inflation nur vorübergehend so hoch sei. Doch schon seit Herrn Draghi sollte klar sein, dass die Zentralbanken eine Inflation begrüßen, denn so kann man die Druckerpresse länger laufen lassen. Als Anleger sollte man sein Geld schützen. Die Nachfrage nach physischem Gold ist im dritten Quartal um 18% angestiegen. Alternativ kann man in Goldunternehmen investieren, von denen wir drei analysieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.11.2021 | 05:10

Siemens, BIGG Digital Assets, K+S – Die Profiteure der Inflation

  • Inflation
  • kryptowährungen
  • Gold

Aufgrund von Engpässen in den Lieferketten und steigenden Rohstoff- und Energiepreisen wuchsen die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten gegenüber Oktober des Jahres 2020 um satte 6,2%. Der höchste Stand seit Beginn der Neunzigerjahre. Das mittelfristige Ziel der Notenbanker um FED-Chef Jerome Powell ist eine Inflation von 2%. Doch um dieses Ziel erreichen zu können, müssten sie die ultralockere Geldpolitik aufgeben und mit Zinserhöhungen beginnen. Diesen Schritt unternehmen sie jedoch nicht und verweisen vielmehr darauf, dass die Teuerung ihrer Meinung nach nur temporärer Natur sei. Die Profiteure von diesem defensiven Verhalten sind Aktien, Kryptowährungen und Edelmetalle.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2021 | 04:44

NEL, dynaCERT, Fuelcell Energy, PlugPower – Wie weit trägt die Wasserstoff-Welle?

  • Wasserstoff
  • Technologie

Um maximal 1,5 Grad Celsius soll die Durchschnittstemperatur auf der Erde in den nächsten Jahrzehnten höchstens steigen. Auf dieses Ziel hatten sich 190 Staaten bereits im Jahr 2015 in Paris geeinigt. Seitdem gab es vier weitere Weltklimakonferenzen. Die fünfte läuft im schottischen Glasgow und geht am 12. November zuende. Nicht nur die EU verschärft ihre Klimaziele – rund um den Globus dekarbonisieren immer mehr Länder ihre Wirtschaft. Regen Diskussionsanlass liefert dabei das Thema Wasserstoff. Hier stellt sich die Frage, wann es denn richtig los geht? Laut einer Analyse des Weltenergierats (WEC) haben mindestens 20 Länder, die für fast die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung stehen, bereits eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet oder stehen zumindest kurz davor. Wir schauen auf bekannte Protagonisten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.11.2021 | 05:10

Mastercard, CoinAnalyst, Coinbase – Nach oben offen

  • kryptowährungen
  • Bitcoin

Mit dem Erreichen eines neuen Höchststandes über 68.000 USD ist die Bahn für den Bitcoin, der größten Währung des Krypto-Handels, frei. Branchenkenner prognostizieren bereits jetzt Kurse im sechsstelligen Bereich. Die Kryptowährungen werden zum Mainstream. Immer mehr Unternehmen bieten das virtuelle Geld als Zahlungsmittel an. Zudem schießen neue Start-ups wie Pilze aus dem Boden, die das Momentum für sich nutzen wollen. Die neuen, digitalen Geschäftsmodelle bieten dabei eine große Chance, am Trend hin zum virtuellen Geld teilhaben zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.11.2021 | 06:12

AMD, BrainChip, Nvidia – Profitieren durch Künstliche Intelligenz

  • Künstliche Intelligenz
  • KI
  • AI
  • Server
  • Hardware
  • Rechenzentren
  • AMD
  • BrainChip
  • Nvidia

Die Erforschung der Künstlichen Intelligenz (KI) begann zwar bereits in den 50er Jahren, doch es dauerte noch eine ganze Weile, bis echte Fortschritte zu erkennen waren. Das lag vor allem an den immer schnelleren Prozessoren, die auch größte Datenmengen viel schneller verarbeiten können als die alten Mainframes. Zu was Künstliche Intelligenz fähig ist, sehen wir an digitalen Assistenten wie Siri, Alexa oder Übersetzungsprogrammen wie dem von Google. In den kommenden Jahren wird die Künstliche Intelligenz in immer mehr Bereiche vordringen und viele Prozesse automatisieren, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Wir analysieren heute drei Unternehmen, die Hardware für den KI-Bereich herstellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 09.11.2021 | 05:09

Covestro, First Hydrogen, Volkswagen – Gewinne mit Wasserstoff!

  • Wasserstoff

Bis zum 12. November findet die UN-Klimakonferenz COP 26 in Glasgow statt, die entscheidend für die politischen Klimaschutzmaßnahmen der nächsten Jahre ist. Die Ziele sind bereits schwarz auf weiß zu Papier gebracht. Bis zur Mitte des Jahrhunderts sollen Netto-Null-Emissionen erreicht werden. Brennstoffzellen- und Wasserstoffantriebe sind dafür wichtige Voraussetzungen, um diese Netto-Null-Vision zu verwirklichen. Im Rahmen von strategischen Kooperationen ergeben sich bei diversen Unternehmen interessante Einstiegschancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.11.2021 | 04:44

SAP, Qualtrics, Teamviewer, Osino Resources – Achtung, diese Aktien sind viel zu billig!

  • Technologie
  • Software
  • Rohstoffe

Manchmal läuft es an der Börse anders als gedacht. Anfang Oktober setzte der DAX zum Ausverkauf an, die 200-Tage-Linie wurde sogar mit 14.850 Punkten zweimal deutlich unterschritten und viele Crash-Propheten wurden wieder ganz laut. Wie so oft bekamen sie aber wiederum nicht recht, denn der Markt verabschiedete sich am vergangenen Freitag mit 16.033 Punkten auf einem neuen Allzeit-Hoch aus dem Handel. Wer hätte das gedacht – eine satte 1.200 Punkte Umkehr, der proklamierte Crash wurde wieder einmal sang und klanglos abgesagt. Wir blicken auf interessante Titel in einem sehr volatilen Umfeld.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.11.2021 | 05:10

Nikola, Kleos Space, Xiaomi - Die Erde ist nicht genug

  • Sicherheit

Neue Technologien durch Hinzunahme von Satelliten, die ins Weltall geschossen werden, werden immer mehr für die unterschiedlichsten Dienste genutzt. Das wohl bekannteste Projekt ist das von Tesla-Gründer Elon Musk. Das „Starlink“-Projekt von SpaceX soll schnelles Internet überall in jeder kleinsten Ecke der Welt verfügbar machen. Auch im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung nutzt man durch den gezielten Einsatz von Satelliten-Clustern den Blick von oben. Der Markt dafür ist gigantisch und steckt noch in den Kinderschuhen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.11.2021 | 05:10

Deutsche Rohstoff, Saturn Oil + Gas, BP – Anstieg bis zur Hysterie

  • Öl

Die Energiepreise in Deutschland ziehen immer weiter an und treiben die Inflation jenseits der 4%-Marke. Allein Heizöl verteuerte sich innerhalb eines Jahres um rund 80%. Ein Ende des Anstiegs ist jedoch nicht zu erkennen. Der Angebotsstau und eine immense Nachfrage dürften die Ölpreise in den nächsten Jahren über die psychologische Marke von 100 USD befördern. Die Analysten von JPMorgan sehen sogar einen neuen Superzyklus auf die Welt zukommen und erneuerten ihre Prognose eines Ölpreises von 190 Dollar im Jahr 2025.

Zum Kommentar