Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2021 | 05:08

Central African Gold, Varta, Standard Lithium – Einsteigen oder Austeigen?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Kobalt
  • Lithium

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Das Wachstum gewinnt, beflügelt durch die massive Unterstützung der Politik, immer mehr an Dynamik. Für Erneuerbare-Energieanlagen, Speicher und Netze werden immer größere Mengen verschiedener Rohstoffe und kritischer Metalle benötigt. Kupfer, Zink, Nickel, Kobalt oder Lithium gewinnen enorm an Bedeutung. Oft dominiert China dabei das weltweite Angebot. Die nachfolgenden Gesellschaften sind ganz unterschiedlich mit dem Megatrend Elektromobilität verbunden. Was sie vereint, ist die Chance auf Wachstum. Wer hat die Nase vorn?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.10.2021 | 04:44

BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Formycon – Nahe an der Bio-Revolution!

  • Covid-19
  • Biotechnologie
  • Pharma

Portugal gehört zu den Ländern mit der höchsten Impfquote, dort haben sich bereits 86% der Bevölkerung impfen lassen. Zirka 98% der Impfberechtigten – und das schließt jeden mit ein, der über 12 Jahre alt ist – sind durchgeimpft. Deutschland zählt mit ca. 64% eher zu den impfmüden Nationen. Was ist das Geheimnis der Portugiesen? Die Regierung setzte auf einen Meinungsmacher aus den eigenen Reihen, Admiral Gouveia e Melo. Der Experte für komplizierte logistische Aufgaben im Militär wurde im Februar zum obersten Leiter der nationalen Impfkampagne ernannt. Man sieht ihn in zahlreichen öffentlichen Fernsehauftritten, nie ohne seine militärische Kampfuniform – und als er gefragt wurde, wie denn andere Länder ihr eigenes Impfvorhaben weiter nach vorne bringen können, zögerte der Admiral nicht, seinen besten Ratschlag zu geben: „Sie müssen Leute finden, die keine Politiker sind.“ Wo liegen die aktuellen Chancen im Impf-Sektor?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 07.10.2021 | 05:08

JinkoSolar, Meta Materials, Encavis – Here comes the sun!

  • Innovationen
  • Solar
  • Erneuerbare Energien

Klima ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Nicht nur die Bevölkerung hat dies verstanden und den Grünen bei der vergangenen Bundestagswahl ein Rekordergebnis beschert, auch viele Unternehmen aus traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie oder der Schwerindustrie haben inzwischen akzeptiert, dass nur eine grüne, nachhaltige Technologie dauerhaftes Wachstum verspricht. Klimaneutrale Energieträger sind das zentrale Element. Damit verbunden sind die Herausforderungen Energie-Speicherung und Erhöhung des Wirkungsgrades, welcher aktuell noch weit davon entfernt ist, um fossile Energieträger komplett zu ersetzen. Diese drei Aktien werden von den Umwälzungen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.10.2021 | 05:07

Gazprom, Standard Lithium und Tembo Gold – Antizyklik und Jahreshoch

  • Rohstoffe
  • Lithium
  • Gold
  • Öl und Gas
  • Gazprom
  • Standard Lithium
  • tembo gold

Bei Rohstoffen könnten derzeit die Entwicklungen kaum unterschiedlicher sein. Während Gas, Öl und auch Lithium stark nachgefragt werden, sind Edelmetalle ein Trauerspiel. Entsprechend ist auch die Entwicklung bei den Aktien der in den jeweiligen Branchen aktiven Unternehmen. Die Aktie von Gazprom befindet sich auf einem Mehrjahreshoch und die Energiepreise werden Thema auf dem nächsten EU-Gipfel sein. Nach dem Allzeithoch Ende September, befindet sich Standard Lithium in einer heftigen Korrektur. Die schuldenfreie Tembo Gold ist derzeit für Antizykliker interessant und hat positive News veröffentlicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2021 | 05:10

Steinhoff, MAS Gold, Infineon - Der schlafende Riese

  • Gold

Eine steigende Inflation, historisch hohe Staatsverschuldungen, dazu Zentralbanken, die weiter die Geldschleusen öffnen und die Zinsen auf dem Nullpunkt verharren lassen. Eigentlich, so sollte man denken, müsste Gold aufgrund der Rahmendaten gefragter sein denn je. Doch das Edelmetall befindet sich seit seinen Höchstständen im vergangenen Jahr weiter im Tiefschlaf. Die Situation ähnelt der vor rund fünf Jahren. Auch damals war das Gold-Sentiment schlecht und das Interesse an Goldminenaktien gering, bis das gelbe Edelmetall in den folgenden sechs Monaten eine Performance von knapp 30% hinlegte. Der Goldminen-Index XAU explodierte übrigens im gleichen Zeitraum um rund 180%.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.10.2021 | 05:10

Covestro, Royal Helium, Nikola – Wo soll das hinführen?

  • Rohstoffe

Die Lage ist mehr als kritisch. Ob Holz, Stahl oder Plastik, viele Rohstoffe werden immer knapper. Die Verzögerungen und Unterbrechungen der Lieferketten gefährden einen reibungslosen Ablauf in Wirtschaft, Industrie und Handel. Aktuell bekommt es jede Branche zu spüren, vom Großkonzern bis zum kleinen Handwerksunternehmen. Trotz voller Auftragsbücher melden viele Unternehmen Kurzarbeit an. Ein Umstand, der sich in den kommenden Monaten noch zuspitzen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.10.2021 | 05:32

BP, Almonty Industries, Standard Lithium – Welche Rohstoffe bieten am meisten Potential?

  • Öl
  • Gas
  • Lithium
  • Wolfram
  • Rohstoff
  • BP
  • Almonty Industries
  • Standard Lithium

Vergangenen Dienstag erreichte das Barrel Öl erstmal seit 2018 wieder die 80 USD Marke und das obwohl die OPEC jüngst die Produktionsvolumina angehoben hatte. Die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage konnte die Produktionserhöhung offenbar nicht schließen. Vergleicht man Wolfram mit Gold, so konnte man Gold mit einem Investment in Wolfram seit 2010 um 70% schlagen. Bei Lithium steigt der Preis auch deutlich, nachdem sich die Automobilindustrie dazu durchgerungen hat, ihre Umstellung auf E-Mobility im Sinne der Nachhaltigkeit voranzutreiben. So wird es auf jeden Fall nichts mit dem ambitionierten Ziel, nur 100 USD pro KWh Kapazität in einem E-Auto-Akku zu verlangen, um den Preis für E-Autos deutlich günstiger zu machen. Wir schauen uns heute drei Unternehmen an, die diese Rohstoffe produzieren und analysieren das Potential.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2021 | 06:02

JinkoSolar, Memiontec, Encavis – Wie man von der Bundestagswahl profitiert

  • Solar
  • Solaranlagen
  • Windenergie
  • Wasser
  • Wasseraufbereitung
  • Abwasseraufbereitung
  • JinkoSolar
  • Memiontec
  • Encavis

Seit der Bundestagswahl am 26. September scheint klar zu sein, dass die Grünen mit in der Regierung sitzen werden. Egal ob eine Ampel- oder Jamaika-Koalition, ohne die Grünen bleibt nur die GroKo übrig, und das ist mit der CDU als Junior Partner so gut wie ausgeschlossen. Annalena Baerbock hat schon klargestellt, dass ihre Partei Forderungen bezüglich der Nachhaltigkeit durchsetzen will. Deutschland wird seine Kraftanstrengungen also noch einmal erhöhen müssen. Erneuerbare Energien werden weiter gefördert, CO2 Ausstoß bestraft. Dieses Vorgehen kann man fast überall auf der Welt beobachten. Grund genug, um sich drei Unternehmen näher anzusehen, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.10.2021 | 05:10

Volkswagen, Royal Dutch Shell, Enapter, Nordex – grüne Investment-Chancen

  • Energiwende
  • grüner Wasserstoff

Die formulierten Klimaziele sind ambitioniert. Laut dem Pariser Klimaabkommen hat sich Deutschland verpflichtet, mit der internationalen Gemeinschaft die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Nach derzeitigem Forschungsstand wäre dies nur möglich, wenn die Bundesrepublik bis 2035 klimaneutral wird. Die Realität sieht leider ernüchternd aus. So ist in den ersten 3 Quartalen des Jahres 2021 der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch sogar auf nur noch 43% gesunken. Die Politik muss handeln und auf den Pioniergeist junger Unternehmen setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.10.2021 | 04:44

China Evergrande, Troilus Gold, Daimler, BP – Mit Qualität gegen den Absturz!

  • Gold
  • E-Mobilität
  • Öl

In stark schwankenden Märkten ist guter Rat teuer. China Evergrande hat sich von einer Bankbeteiligung getrennt, um sich für seine Verpflichtungen zu refinanzieren. Manche werden sagen, hier geht es bereits an das Eingemachte. Die chinesischen Immobilienmärkte scheinen ernsthaft angeschlagen. Über den Zahlungsverzug gegenüber ausländischen Investoren hört man wenig, die Inländer haben ihre Zinsen wohl verspätet erhalten. Alles ist hier in der Schwebe. Derweil fällt der Bund-Future unter die wichtige 170er-Marke, meint, dass auch die europäischen Bondmärkte unter einem kleinen Vertrauensentzug leiden. Wir blicken auf einige Standardwerte mit hohem Gehalt.

Zum Kommentar