Kommentare
Kommentar von Nico Popp vom 30.09.2021 | 20:29
BIGG Digital Assets: Wenn eine Wachstums-Maschine Mainstream wird
Wenn sich neue Technologie durchsetzt, hinkt die Regulatorik in der Regel hinterher. Vor allem in der Finanzbranche kommt es allerdings ganz entscheidend darauf an, dass neue Produkte oder Verfahren auch von den jeweiligen Behörden zugelassen sind. Sonst agieren Investoren schnell in einer Grauzone. Blockchain-Technologie und Kryptowährungen erfahren seit einigen Jahren zunehmende Regulierung. Nerds und Aktivisten der ersten Stunde fürchten die Unabhängigkeit der Währungen, Investoren sehen die Chance auf neue Investitionsgelegenheiten. Teilweise gilt Krypto heute schon als neue Anlageklasse. Das kanadische Blockchain-Unternehmen BIGG Digital Assets hat nun von den kanadischen Aufsichtsbehörden eine erfreuliche Nachricht erhalten. Netcoins, die hundertprozentige Tochter von BIGG, ist seit heute in Kanada eine regulierte Kryptobörse. Damit ist BIGG Digital Assets das einzige börsennotierte Unternehmen Kanadas, das Zugang zu einem regulierten Handelsplatz für digitale Währungen auf Basis der Blockchain-Technologie bietet. Was bedeutet das nun für die Aktie?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 30.09.2021 | 07:11
Babbel, trans-o-flex, WeWork und sdm
Die Babbel Group hat den Börsengang nur wenige Tage vor dem Start abgeblasen. Das Berliner Startup betonte, dass man keine Probleme gehabt habe, die Aktien zu platzieren. Doch wegen der "derzeit ungünstigen Marktbedingungen", werde die Platzierung verschoben, hieß es offiziell. So schlecht scheint der Markt nicht zu sein, denn weitere Börsenneulinge stehen in den Startlöchern. Zu ihnen gehören der Spezial-Logistiker trans-o-flex und der Sicherheitsdienstleister sdm. Und in den USA wagt WeWork den zweiten Anlauf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.09.2021 | 05:10
BYD, Barsele Minerals, Gea Group – Die Uhr tickt!
Anziehende Inflation, die Angst vor steigenden Zinsen und weiter explodierende Rohstoffpreise. Dazu eine drohende Krise, ausgelöst durch den Immobilienkonzern China Evergrande. Die Schatten über die teilweise maßlos überbewerteten Aktienmärkte werden immer größer. Historisch gesehen wäre eine Flucht in Krisenmetalle die logische Konsequenz. Doch auch die Edelmetalle sind im Korrekturmodus - noch! Auf lange Sicht sollten Anleger über den Aufbau von Positionen in Minen-Aktien nachdenken.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.09.2021 | 05:55
Deutsche Bank, Aspermont, Square – FinTech-Ansätze versprechen viel Potential
Seit einigen Jahren gewinnt der FinTech-Bereich immer mehr Aufmerksamkeit. So ging die Digitalbank Revolut mit einer Bewertung von 33 Mrd. USD in ihre Finanzierungsrunde. Vergleicht man diesen Wert mit den Marktkapitalisierungen der deutschen Banken, so liegen die Bewertungen mit 23 Mrd. für die Deutsche Bank und 6,9 Mrd. EUR für die Commerzbank weit unter jener der FinTech Bank. Bei aufstrebenden FinTech Unternehmen können also große Gewinne winken. Diese Unternehmen verfügen nicht mehr über so viel Personal wie die klassischen Banken, selbst Beratungen werden heutzutage von elektronischen Helfern übernommen. Zusätzlicher Druck entsteht bei den klassischen Banken aufgrund der Nullzinspolitik. Wir schauen uns daher heute drei Unternehmen an, die ihre Geschäftsbereiche dahingehend erweitern wollen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.09.2021 | 05:10
Nel Asa, Water Ways Technologies, Veolia – Beängstigende Entwicklung
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Energie, Nahrung, Transportwesen und die Natur hängen alle von einem Vorrat an sauberem, fließendem Wasser ab, das in alarmierendem Maße schwindet. Bis 2050 wird die Nachfrage laut einer Studie der OECD um 55% steigen. Laut dem World Economic Forum gehört die globale Wasserversorgung zu den zehn größten Gesellschaftsrisiken unserer Zeit. Um eine Katastrophe abzuwenden, treten Unternehmen an, um mit neuen Technologien, etwa intelligenter Bewässerung, Robotik, Drohnen und dem Internet der Dinge, die Herstellung von Lebensmitteln zu revolutionieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 29.09.2021 | 05:08
AZTEC MINERALS – Fantastische Bohrergebnisse
Mittelfristig sollte steigenden Edelmetallpreisen nichts im Wege stehen. Die Nachfrage als Schmuck, aus der Industrie und als Krisenwährung bzw. Inflationsschutz bilden die Basis für ein perspektivisch höheres Preisniveau. Nach einer sehr guten Performance im vergangenen Jahr, konsolidieren die Preise von Gold und Silber momentan. Das eröffnet gute Anlagemöglichkeiten für antizyklisch denkende Investoren. Explorationsgesellschaften mit qualitativ hochwertigen Projekten, wie Aztec Minerals, profitieren historisch betrachtet stark überproportional von steigenden Edelmetallpreisen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.09.2021 | 05:55
Nel, JinkoSolar, Saturn Oil + Gas: Das sieht gut aus!
Aktien aus den Bereichen Solar, Wasserstoff und Öl sind wieder gesucht. Und die Chancen stehen gut, dass es so weiter geht. Denn die Bundestagswahl sorgt bei Solar und Wasserstoff für gute Stimmung. Egal ob Ampel oder Jamaika, die neue Regierung wird grüner werden. Gute Nachrichten also für Nel und JinkoSolar. Beide haben auch positive News veröffentlicht. Doch auch Öl-Aktien könnte ein heißer Herbst bevorstehen. Denn an neuen Projekten wird kaum gearbeitet und die Nachfrage wird auf Jahrzehnte hinaus hoch bleiben. Öl könnte also trotz des Trends zur sauberen Energie knapp werden, so ein Experte. Davon dürfte Saturn Oil & Gas profitieren. Die Kanadier haben gerade riesige Ölreserven zum Schnäppchenpreis gekauft.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.09.2021 | 05:08
Cardiol Therapeutics, BioNTech, Valneva – Volatilität bietet gute Chancen!
Die Aktienkurse der Corona-Impfstoff-Hersteller wachsen doch nicht in den Himmel. Zuletzt sorgten die Entwicklungen bei der französischen Valneva für Verunsicherung. Die Franzosen wollten bis Ende 2021 einen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen und hatten bereits einen Auftrag der britischen Regierung über 100 Mio. Einheiten erhalten. Dieser Vertrag wurde nun gekündigt. Wie geht es jetzt mit der Branche weiter?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.09.2021 | 04:44
Standard Lithium, Defense Metals, Orocobre, Millennial Lithium: Die Spreu vom Weizen trennen!
Lithium ist zu einem der wichtigsten Metalle der Elektromobilität geworden. Woher dieses Lithium kommen wird, ist entscheidend, da die Logik hinter der Elektromobilität darin besteht, nachhaltigere Technologien zu generieren. Für mehr Klimaschutz müssen auch die Bergbauunternehmen in ein nachhaltiges Konzept passen. Die Lithium-Gewinnung sollte daher nach hohen Umweltstandards ablaufen und in einem angemessenen wirtschaftlichen und sozialen Kontext stattfinden. Aber Achtung: Der Gesamtmarkt folgt neuerdings nicht mehr jedem Kampfgeschrei. Die Spreu vom Weizen zu trennen, wird zur portfoliotechnischen Herausforderung!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2021 | 05:10
JinkoSolar, dynaCERT, Alstom, Nel Asa – Wasserstoff als Schlüssel
Zum ersten Mal direkt vor einer Bundestagswahl demonstrierte Fridays for Future landesweit für mehr Klimaschutz. Laut Greta Thunberg, die in Berlin ihren Auftritt hatte, ist Deutschland der viertgrößte Kohlenstoffdioxid-Emittent in der Geschichte, und das bei einer Bevölkerung von nur 80 Mio. Menschen. Die Politik muss handeln und den Umstieg vom Benziner und Diesel auf umweltschonende Antriebe beschleunigen. Neben der Elektromobilität geht zukünftig vor allem bei schweren Fahrzeugen nichts an der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vorbei.
Zum Kommentar