Kommentare
Kommentar von Armin Schulz vom 20.10.2021 | 06:05
Bayer, Sativa Wellness Group, Morphosys – Kann die Pharmabranche von der neuen Bundesregierung profitieren?
Die Bundestagswahl ist vorbei und die Pharmaindustrie muss sich auf die neue politische Konstellation einstellen. Denn die Branche steht vor einer Veränderung. Digitalisierung ist ein wichtiges Thema. Um nicht noch mehr Forscher an das Ausland zu verlieren, müssen Genehmigungsprozesse beschleunigt und Bürokratie abgebaut werden. Würde man immer so entschlossen handeln wie in der Pandemiezeit, wäre viel mehr zu erreichen. Die neue Bundesregierung liebäugelt mit der Legalisierung von Cannabis. Sollte es dazu kommen, wäre der Markt voraussichtlich sehr groß. Die kommenden vier Jahre versprechen spannend zu werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.10.2021 | 05:10
Plug Power, BrainChip, Software AG – Krise und kein Ende
Die globale Wirtschaft leidet unter der Chip-Knappheit. Ein Grund dafür sind gesprengte Lieferketten in Folge der Corona-Pandemie, die speziell in der Autoindustrie zu Produktionsausfällen und Kurzarbeit führen. Hinzu kommt, dass bei Zukunftstechnologien wie dem Internet der Dinge, autonomen Fahren oder künstlicher Intelligenz neben leistungsstärkeren Prozessoren eine höhere Anfrage nach Halbleitern besteht. Ein Ende dieses Dilemmas ist laut Branchen-Insidern noch lange nicht in Sicht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2021 | 04:44
Varta, Graphano Energy, Nel ASA – Wer liefert die Super-Batterie?
Das Wettrennen um die leistungsfähigste Batterie macht an vielen Stationen halt. Zum einen geht es um die Batterie-Effizienz als Grundtatbestand der Klimadiskussion, zum anderen fragen sich viele Produzenten, wo denn die ganzen Batteriemetalle überhaupt herkommen sollen, wenn jeder zweite EU-Bürger in den nächsten Jahren auf E-Mobilität umschwenkt. Weder die Lade-Infrastruktur noch wirklich belastbare Batterien sind momentan erhältlich. Die ganze Planung ist eigentlich somit noch mit viel Träumerei behaftet und trotzdem gehen die notwendigen Metalle preislich durch die Decke. Der Grund: Wer auf den Metallen sitzt, dreht an der Preisschraube, auch wenn die reelle Übernachfrage wohl erst in zwei-drei Jahren aufkommen wird. Wir blicken auf Werte, die sich mitten im Taifun befinden.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 19.10.2021 | 06:10
Barrick Gold, Standard Lithium, GSP Resource: Rohstoffe boomen
Kupfer, Lithium und Öl sind nur einige Beispiele für Rohstoffe, deren Preise durch die Decke gehen. Davon profitieren die Aktien der Produzenten entsprechender Rohstoffe. Hinzu kommt inzwischen häufig auch noch Übernahmefantasie. Dies gilt beispielsweise für Standard Lithium. Der US-Explorer hat jetzt auch positive Daten für sein Projekt veröffentlicht. Dies gilt auch für GSP Resource. Zumindest was Bohrergebnisse und Übernahmefantasie angeht. Der Aktienkurs hat hingegen noch Luft nach oben. Gleiches gilt auch für Barrick Gold. Die Aktien notieren nahe dem Jahrestief, obwohl die Q3-Zahlen überzeugt haben und der Goldkonzern an jeder Unze glänzend verdient.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.10.2021 | 05:10
Steinhoff International, Osino Resources, Nordex – beste Voraussetzungen
Trotz der Sorgen um einen möglichen Immobiliencrash in China sowie einer weiter hohen Inflation und Angst der Anleger vor einer Geldentwertung schoben sich die weltweiten Indizes in der vergangenen Woche wieder nach oben und bereiten sich für den erneuten Sturm auf neue All-Zeit-Hochs vor. Zudem stützten starke Geschäftszahlen zum dritten Quartal aus den USA die Börsenbarometer. Auch der DAX startete mit guten Vorgaben des Softwareriesen SAP optimal in die Berichtssaison.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 19.10.2021 | 05:08
Nvidia, Almonty Industries, BP - Knappheit treibt die Kurse!
Durch den Umstieg von fossilen Energieträgern auf Erneuerbare Energien werden vermehrt Industriemetalle benötigt. Die ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit von Kupfer bietet zusammen mit seiner Korrosionsbeständigkeit, seiner leichten Verarbeitbarkeit, Festigkeit, Langlebigkeit und Formbarkeit unschlagbare Vorteile in solarthermischen Anwendungen. Auch Wolfram spielt durch seine Eigenschaften bei der Energie- und Lichttechnik sowie für Medizin und Raumfahrt eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen, die das kritische Metall produzieren, besitzen dabei erhebliche Kurschancen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.10.2021 | 13:54
BYD, dynaCERT, Daimler: Alternative Antriebe fliegen wieder
An der Börse sind Trends und Stimmungen manchmal entscheidend: Selbst eine bewährte Zukunfts-Technologie muss Federn lassen, wenn die Anlegerschar zu einer anderen Branche weiterzieht oder es bevorzugt, die Märkte von der Seitenlinie zu betrachten. So geschehen während der vergangenen Monate rund um Elektromobilität und Wasserstoff. Selbst so große Namen wie BYD oder Tesla korrigierten. Doch seit einigen Tagen geht es wieder nach oben. Wir erklären, wo jetzt Chancen liegen könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.10.2021 | 05:10
China Evergrande, AdTiger, Geely – Große Chancen in China
China kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Nachdem die Regierung die Regulierung der heimischen Technologie-Konzerne beschleunigt, steht das Reich der Mitte vor dem nächsten Problem. Der drohende Kollaps des chinesischen Immobiliengiganten Evergrande, beschäftigt die Märkte seit Wochen. Aufgrund der starken Korrektur in den vergangenen Monaten gibt es jedoch besonders im Technologie-Sektor attraktive Einstiegschancen. Charlie Munger zum Beispiel, langjähriger Geschäftspartner der Anleger-Legende Warren Buffett, stockte laut einem Bericht des Daily Journals seinen Anteil am Online-Riesen Alibaba im letzten Quartal massiv auf.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.10.2021 | 05:08
Defense Metals, Nordex, Varta – Das sind die Gründe für steigende Kurse!
Für die Herstellung von Laptops, Handys, Elektromotoren oder Windturbinen sind Seltene Erden unverzichtbar. Ihre Gewinnung ist jedoch kompliziert, deshalb ist das Angebot auch relativ gering. Die EU hat viele dieser Metalle als kritisch in Bezug auf deren Verfügbarkeit angesichts einer hohen Bedeutung für viele Industrien eingestuft, auch wegen der Dominanz Chinas als größtem Anbieter. Bemühungen außerhalb Chinas Seltenerd-Minen aufzubauen laufen mit Hochdruck.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2021 | 05:08
First Majestic, Silver Viper, Barrick Gold – Beste Aussichten für Edelmetalle
Erstmals seit Dezember 1993 erreichte die Inflationsrate in Deutschland wieder einen Wert von über 4%. Auch in den USA stieg die Rate auf zuletzt 5,4%, obwohl Volkswirte eigentlich mit einem Absinken gerechnet hatten. Trotzdem werden von den Notenbanken aktuell keine Anstalten gemacht, der Teuerung durch eine Erhöhung der Leitzinsen entgegenzuwirken. Niemand möchte das zarte Pflänzchen Konjunktur nach dem verheerenden Corona-Jahr gefährden. Auf den ersten Blick verwunderlich, steigen die Preise für Edelmetalle als „Krisenwährung“ nicht in dem Maße, wie es zu erwarten wäre. Aber es gibt deutliche Anzeichen, dass die Nachfrage stark zulegen wird.
Zum Kommentar