Menü schließen




15.03.2022 | 05:10

Newmont, Ximen Mining, Barrick Gold - Trügerische Ruhe

  • Gold
  • Märkte
  • Edelmetall
Bildquelle: pixabay.com

Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine lässt die Aktienmärkte wieder nach oben drehen. Das deutsche Börsenbarometer DAX kletterte zwischenzeitlich über die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten. Dagegen kamen die als Krisenwährung bekannten Edelmetalle Gold und Silber stark unter die Räder, auch die verschiedenen Ölsorten verloren mit mehr als 3% überproportional an Wert. Die Frage ist nun, ob es sich bei der Beruhigung nur um ein Strohfeuer handelt oder sich gerade bei den Edelmetallen kurzfristig ein neues Kauffenster öffnet.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: XIMEN MINING | CA98420B2003 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Taj Singh, CEO & Director, First Nordic Metals Corp.
    "[...] Unser 104.000 Hektar großes Gebiet im Distriktmaßstab beherbergt bereits die Barsele-Lagerstätte (2,4 Mio. Unzen Gold) sowie mehrere neue Goldanomalien, die durch moderne Explorationstechniken identifiziert wurden. [...]" Taj Singh, CEO & Director, First Nordic Metals Corp.

    Zum Interview

     

    Gold vor dem Allzeit-Hoch gestoppt

    In EUR erklomm der Goldpreis in der vergangenen Woche bereits neue Höchststände, in der Leitwährung US-Dollar fehlten dagegen knapp 4 USD, um das bisher bestehende Hoch bei 2.074,70 USD je Unze Gold vom August 2020 zu toppen und damit ein neues Kaufsignal generieren zu können. Seitdem ging es für die Krisenwährung Gold mehr als 100 USD nach unten, die Chartformation des Doppel-Tops entpuppte sich als Verkaufssignal, ein kurzfristiger Test des seit September ausgebildeten Aufwärtstrends bei aktuell 1.811 USD je Unze ist als erstes Ziel im Bereich des Möglichen. Langfristig gilt Gold weiterhin als Schutz vor steigender Inflation, die wir in Deutschland in den nächsten Jahren eher mehr als weniger erwarten dürfen.

    Trendumkehr auch bei Goldminen

    Nach einer starken Kursperformance in den vergangenen Wochen, die Aktie von Barrick Gold stieg seit dem Ausbruch der Ukraine-Krise von 17,50 USD auf 26 USD im Hoch, zeigt auch die Wochenkerze eine Trendumkehr, die eine Konsolidierung zunächst in den Bereich um 21,50 USD zur Folge haben könnte. Sollte dagegen die Situation zwischen den beiden Nachbarländern wieder eskalieren, dürfte sich dies auch positiv auf die Aktie von Barrick Gold niederschlagen. Ein neues Kaufsignal würde sich bei einem erneuten Durchbruch der Marke im Bereich von 25,37 USD ergeben. Beim weltgrößten Goldproduzenten Newmont ist die Ausgangsbasis ähnlich. Nach einem Anstieg von 54 USD auf über 80 USD im Hoch, fiel der Wert wieder unter den wichtigen Unterstützungsbereich bei 75,20 USD zurück. Ein Re-Test des kurzfristigen Aufwärtstrends bei 69,50 USD ist dabei das wahrscheinlichste Szenario.

    Viel Bewegung bei Ximen Mining

    Mit knapp 15 Mio. EUR an Marktkapitalisierung ist das Explorationsunternehmen Ximen Mining noch weit von den Bewertungen einer Barrick Gold entfernt, jedoch herrscht beim in Vancouver in Kanada niedergelassenen Unternehmen reges Treiben in Bezug auf den Aufbau des Edelmetallportfolios, dessen Liegenschaften jeweils ein Potenzial von mehreren Millionen Unzen Gold aufweisen sollen.

    Insgesamt besitzen die Kanadier jeweils 100% an der Amelia-Mine in British Columbia, dem epithermalen Goldprojekt Brett, sowie am Silberprojekt Treasure Mountain, das an die ehemals produzierende Silbermine Huldra knüpft. Für das Treasure Mountain Silberprojekt besteht derzeit zudem ein Optionsvertrag. In der jüngeren Vergangenheit erwarb das Unternehmen die ehemals produzierende Goldmine Kenville in der Nähe von Nelson in British Columbia, zu der auch Oberflächen- und Untertageabbaurechte, Gebäude und Ausrüstung gehören. Frühere Bohrprogramme belegen die Ausdehnung von hochgradigen Aderstrukturen. Ein enormes Potenzial sieht das Management vor allem aufgrund der Tatsache, dass bisher lediglich 50% des Grundstückes exploriert wurden.

    Positiv in Hinblick auf das Portfolio von Ximen Mining ist auch New Gold Inc. gestimmt und stieg mit einer Beteiligungsquote von 9,9% als Ankeraktionär bei Ximen Mining ein. Christopher R. Anderson, President und CEO von Ximen, führte dazu aus: „Der Aufbau strategischer Beziehungen mit aktiven Partnern in unserer Gemeinde und in unserer Gerichtsbarkeit ist für die langfristigen Ziele von Ximen unerlässlich. Ximen freut sich darauf, seine Beziehung zu New Gold zu vertiefen. Ihre erste Entscheidung, in die Projekte und Erschließungspläne von Ximen zu investieren, ist ein hervorragender Ausgangspunkt“. Angesicht der Projektqualität ist die mit 23 Mio. CAD bewertete Gesellschaft einen näheren Blick wert.


    Nachdem in der Ukraine-Krise etwas Beruhigung eingetreten ist und die Hoffnung auf eine Waffenruhe weiter besteht, korrigieren die in den letzten Wochen gut gelaufenen Goldwerte wie Barrick Gold oder Newmont. Ximen Mining arbeitet bereits an der Bodenbildungsphase und ist auf aktuellem Niveau nicht überbewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00

    Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte

    • Puma
    • Sranan Gold
    • AMD
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Gold
    • Goldpreis
    • Suriname
    • Mikrochips
    • KI-Chips
    • Nvidia
    • Künstliche Intelligenz

    Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2025 | 03:45

    Werden die Trump Zölle gerichtlich gestoppt? Gold und Silber im Aufwind - Deutz, Desert Gold, Renk und Hensoldt im Fokus

    • Gold
    • Defense
    • Rüstungsindustrie
    • HighTech
    • Rohstoffe

    Ein hohes amerikanisches Gericht hat einen Großteil der Trump-Zölle unter dem Passus „International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) von 1977“ als rechtswidrig erklärt. Dieses Gesetz erlaubt es dem Präsidenten, bei Ausrufung eines nationalen Notstands wirtschaftliche Maßnahmen gegen das Ausland zu ergreifen. Doch der nationale Notstand ist derzeit nicht existent. Vielmehr wächst die US-Ökonomie mit sanfter Dosis und profitiert von den Notständen in Europa in Sachen Energieversorgung und weiterer Waffen-Unterstützung für die Ukraine. Die USA schenkt diese Güter nämlich nicht mehr her, sondern gewährt Kredite und verkauft sie an die Helferländer. Für die Börse bringt das viel Unsicherheit und das treibt die Rüstungswerte, aber auch Gold und Silber. Mit 3.640 USD und 41,5 USD wurden in den letzten Stunden neue Höchststände erreicht. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar