Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2021 | 04:44

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, BP: Die besten Öl-Werte für 2022!

  • Öl
  • Rohstoffe
  • Nachhaltigkeit

Zu Beginn der Corona-Pandemie in 2020 hatte die Allianz OPEC+ die Tagesproduktion um rund 9,7 Mio. Barrel gekürzt. Dadurch gelang es, die Ölpreise zu stützen, die wegen des Einbruchs der Weltkonjunktur auf unter 40 USD gefallen waren. Inzwischen wurde der Ölhahn nach und nach wieder aufgedreht, um den Ölpreisanstieg moderat zu bremsen. So wird die Produktionskürzung aktuell um 400.000 Barrel pro Monat aufgehoben. Das Kartell liefert heute etwa 27 Mio. Barrel an den Markt, das ist deutlich weniger als noch vor der Pandemie. Der aktuelle Preiseinbruch um 12% im November kam für die OPEC ziemlich überraschend. Experten gehen davon aus, dass 2022 aber wieder ein erhöhter Öl-Bedarf herrscht. Wir analysieren die interessantesten Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.12.2021 | 05:10

Zoom, Prospect Ridge Resources, Twitter – Neuer Anlauf nach dem Waterloo

  • Märkte
  • Gold

Der Aktienmarkt machte es in den vergangenen Wochen vor und ging in eine breit gestreute Korrekturphase. Nun erwischte es am letzten Freitag zu guter Letzt die Kryptowährungen. Bitcoin verlor innerhalb Stunden gut 25% an Wert, auch Etherum knickte zweistellig ein. Nach dem Kurs-Desaster heißt es nun, Wunden zu lecken und sich die richtigen Werte für die nächste Aufwärtsbewegung antizyklisch ins Portfolio zu legen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.12.2021 | 05:10

Nio, Nevada Copper, Volkswagen – Das Geschäft brummt

  • Elektromobilität
  • Kupfer

Die Klimawende ist ohne Elektromobilität kaum vorstellbar. Der Wandel von mit Verbrennungsmotor zu mit Batterie betriebenen Fahrzeugen verspricht glänzende Wachstumsperspektiven für die Automobil-Lobby. Trotz der rosigen Aussichten tritt ein Problem auf den Plan, welches bereits seit Jahren bekannt ist und in Zukunft noch größer werden dürfte. Der Mangel an Rohstoffen. Vor allem die stark steigenden Preise bei den essenziell benötigten Metallen, dürften der Automobilindustrie die Margen zerpflücken.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.12.2021 | 06:30

Nel ASA, Clean Logistics, Plug Power – Ist Wasserstoff wieder ein Treibstoff fürs Depot?

  • Nel ASA
  • Clean Logistics
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • Wasserstoff Tankstelle
  • LKW
  • Bus
  • Elektrolyseur

Seit dem 24. November steht der Koalitionsvertrag der neuen Ampel Regierung. Die Erreichung der Klimaziele steht dabei ganz oben auf der Agenda. Ein Eckpfeiler sieht dabei die Nutzung von grünem Wasserstoff vor. Dabei ist es wichtig, die Elektrolyseleistung in den kommenden Jahren zu erhöhen. Die Investitionen in den Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff sollen ebenfalls finanziell gefördert werden. Es soll auch eine Quote geben bei der öffentlichen Beschaffung. Wie die künftige Wasserstoffstrategie aussehen wird, soll 2022 in einem Update genauer bekannt gegeben werden. Auch innerhalb der EU ist eine stärkere Zusammenarbeit der Länder in diesem Bereich angedacht. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.12.2021 | 05:10

TeamViewer, Water Ways Technologies, Zooplus – Weiter unter Wasser

  • Wasser
  • Märkte

Die Vereinten Nationen warnen vor einem wachsenden Ungleichgewicht des globalen Wasserhaushalts mit katastrophalen Folgen. Aktuell leben zwei Mrd. Menschen in Ländern ohne gesicherte Trinkwasserversorgung. Bis 2050 soll die Zahl auf mehr als fünf Milliarden Menschen ohne ausreichenden Trinkwasserzugang anwachsen. Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sich um die Wasseraufbereitung kümmern und intelligente Systeme für Wassermanagement bieten. Unter Wasser ist dagegen weiter die TeamViewer-Aktie. Auch die aktuellen News stimmen wenig optimistisch.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.12.2021 | 04:44

BYD, Kleos Space, Airbus, Boeing – Das könnte wieder schief gehen!

  • Luftfahrt
  • Technologie
  • Big Data

Nun stehen die Staaten wieder kurz vor der Verschärfung aller bekannten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Die Touristik- und die Luftfahrtbranche sind davon immer stark betroffen. Der Investor kann dieses Thema umgehen. Denn wer sich auf technologische Errungenschaften konzentriert, die mit Luft- und Raumfahrt zu tun haben, kann an den steigenden Geschäftsvolumina in teilweise sehr disruptiven Bereichen profitieren. Als Beispiel wäre hier Big Data und die Sicherheitstechnik zu nennen. Das sind zwei boomende Sektoren, die so manches Oldschool-Geschäft zum Glühen bringen. Wir blicken auf verschieden gelaufene Werte aus dem Hightech-Sektor in 2021. Hier war die richtige Wahl eben Trumpf.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.12.2021 | 06:08

Megatrend-Aktien: BioNTech, Plug Power, Memiontec

  • Wasseraufbereitung
  • Wasserstoff
  • wasser
  • Biotech
  • Biotechnologie
  • Medikamente
  • Impfstoffe

Sehr nervös zeigten sich die Weltbörsen in den vergangenen Tagen und Wochen. Insbesondere bei Wachstumsaktien brauchen Anleger derzeit starke Nerven – die Kurse sind sehr volatil. In solch unruhigen Zeiten lässt es sich ruhiger schlafen, wenn man auf Unternehmen setzt, die von Megatrends profitieren. Wenn es gleichzeitig auch positive Unternehmensmeldungen gibt, umso besser. Dies gilt derzeit für den Wasserstoff-Primus Plug Power und das deutsche BioTech-Flaggschiff BioNTech. Letztere haben gerade einen wichtigen Schritt im Krebs-Bereich gemeldet. Aber auch die noch weitestgehend unbekannte Memiontec profitiert als Spezialist für Wasseraufbereitung von einem Megatrend und glänzt durch Wachstum sowie Rekordauftragsbestand.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.12.2021 | 05:10

Steinhoff, Triumph Gold, JinkoSolar – Auf Messers Schneide

  • Märkte
  • Gold

Der DAX war kurz davor, unter die mehrfach erfolgreich getestete Marke von 15.000 Punkten zu fallen. Nerven der Händler und Vermögensverwalter wurden in Hinblick auf einen drohenden Abverkauf beim Leitindex auf die Probe gestellt. Dann drehte der Markt, das Chartbild hellte sich deutlich auf. Die Chancen auf einen versöhnlichen Jahresausklang sind weiter vorhanden, auch weil von Seiten der Wissenschaft zumindest ein wenig Zuversicht zur Omikron-Variante versprüht wurde.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.12.2021 | 04:44

TUI, Lufthansa, Alerio Gold, Carnival – Dieser Reisewinter wird nicht goldig!

  • Reisen
  • Gold
  • Südamerika

Die Aufwärtsbewegung an den Börsen ist sehr fortgeschritten, denn die Höherbewertung der Aktien ist fortwährend durch billiges Geld von den Notenbanken alimentiert. Nun zeigen sich aber regelrechte Inflationsschübe in den Statistiken, für Europa betrug die Teuerung auf Jahresbasis im Oktober ganze +4,4%. Dass diese Raten durch ihre hedonische Messmethode wenig der Realität entsprechen, ist allgemein bekannt. Der reale Preisaufschlag in den wirklich relevanten Gütern dürfte bereits jenseits der 6%-Marke liegen. Aufgrund dieser Dynamik gehen Beobachter der FED davon aus, dass die US-Notenbank das Tempo des aktuellen Taperings verdoppeln könnte, sodass die Anleihe-Käufe schon im März enden könnten. Das hätte wohl erste kontraktive Effekte. Wie steht es in diesem Umfeld mit Gold und Reisen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.12.2021 | 04:44

Achtung, die Preise steigen: Bitcoin Group, CoinSmart, TeamViewer – Kryptos wieder en vogue!

  • Digitalisierung
  • Inflation
  • Kryptowährungen

Die Kryptowelt entwickelt sich rasant und volatil, die Anhängerschaft wird immer größer. Mit den steigenden Umsätzen an den Handelsplätzen für alternative Währungen, gerät die Politik aber unter Handlungszwang: Möchte man es in der Breite zulassen, dass Milliarden von US-Dollar in unbekannte Coins transferiert werden? Ja, die Regierungen schauen zu und das hat seine Gründe…

Zum Kommentar