Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 23.12.2021 | 06:00

Varta, Nevada Copper, JinkoSolar – Kupfer händeringend gesucht

  • Varta
  • Nevada Copper
  • JinkoSolar
  • Batterie
  • Akku
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Photovoltaik
  • Solarpanel

Die Welt befindet sich im Wandel. Es wird verstärkt versucht, das Klima zu schützen und im Zuge dessen werden ganze Industriezweige umgerüstet. Die Energiewirtschaft setzt zunehmend auf Erneuerbare Energien und die Automobilbranche hat das Ende des Verbrennungsmotors ausgerufen. Die neuen Technologien, die dadurch entstehen, benötigen unterschiedlichste Rohstoffe, vor allem aber Kupfer. Die Nachfrage wird schneller steigen als das Angebot ausgebaut werden kann. Die Folge sind steigende Kupferpreise. Nicht umsonst wurde dieser Rohstoff auch schon das rote Gold genannt. Die kommenden Jahre versprechen auf dem Kupfermarkt spannend zu werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.12.2021 | 05:10

BYD, CoinSmart, Bitcoin Group – Neuer Anlauf

  • Krypto
  • Elektromobilität

Vielleicht ist die letzte Korrektur ein Zeichen dafür, dass die Kryptowährungen, im Speziellen die größte digitale Währung, der Bitcoin, erwachsen werden. Trotz der irren Kursziele von über 100.000 USD, die von selbsternannten Krypto-Gurus über Youtube und Twitter verbreitet wurden, konsolidierte die digitale Währung seit dem Hoch bei 68.800 USD scharf innerhalb Stunden auf rund 42.000 USD. Nun folgte ein erneuter Anlauf und der Kampf um die 50.000 USD. Laut Branchenkennern, wie dem CEO von MicroStrategy, Michael Saylor, wird Bitcoin immer steigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 23.12.2021 | 05:08

S+T, Prospect Ridge Resources, Steinhoff – Viel Bewegung!

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Volatilität
  • Investments
  • Turnaround

Was bewegt die Kurse an den Börsen und was veranlasst die Akteure zum Handeln? Ein großer bunter Strauß an Faktoren und Zusammenhängen führt dazu, dass es doch oft anders kommt, als man denkt. Unternehmensbewertung, Geschäftsentwicklung, Charttechnik und die übergelagerte Branchen- und Konjunkturperspektiven samt Zinsniveau treffen teilweise auf Gier und Panik. Ein spannender Blick auf drei Titel, bei denen sich viel bewegt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2021 | 04:44

Morphosys, Nanorepro, Barsele Minerals, Agnico-Eagle – Dramatischer Turnaround schon in 2022!

  • Gold
  • Metalle
  • Biotech
  • Pharma

Nach ausgeprägten Aufschwungsphasen suchen aktive Marktteilnehmer oft die vermeintlich zurückgebliebenen Titel. Diese Anlagestrategie geht manchmal auf, in den meisten Fällen jedoch nicht. Denn es gibt doch handfeste Gründe, warum ein Wert die Aufschwungsphase an der Börse nicht mitmacht: Schlechte Zahlen, getrübte Aussichten oder Skandale. Die Gründe, warum Aktien fallen, können vielschichtig sein. Meistens ist auch die Eigentümerstruktur ein Hindernis. Wenn sich Unternehmensstories aber wirklich zum Besseren drehen, sind die Bewegungen im Kurs spürbar. Wir liefern einige Ideen für das Jahr 2022.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2021 | 04:44

Lufthansa, TUI, Tembo Gold, Barrick – Mit Vollgas in die Ferne!

  • Rohstoffe
  • Touristik
  • Covid-19

Wie wird wohl das Urlaubsjahr 2022 werden? Mit dem Aufkommen immer neuer COVID-Varianten ist die neue Ampel-Regierung von der ersten Minute an unter Zugzwang. Wie schütze ich meine Bürger und halte trotz aller Einschränkungen die Laune noch oben? Zugeständnisse und Verbote sollten dem allgemeinen Menschenverstand und letztlich den verfassungsmäßigen Vorgaben entsprechen. Natürlich haben Wirtschaft und Gesellschaft eine Wunschliste, an der sich die politische Ausrichtung orientieren soll. Doch wenn die Ansteckungen ungezügelt durch die Decke gehen, ist wohl vieles nur Wunschdenken. Für folgende Aktien wird es jetzt richtig heiß.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.12.2021 | 06:00

Steinhoff, Alerio Gold, TUI – Billig muss nicht günstig sein

  • Steinhoff
  • Alerio Gold
  • TUI
  • Insolvenz
  • Gold
  • Reisen
  • Corona

Jeder kennt vermutlich die Situation, dass man etwas billig gekauft hat und sich hinterher ärgert, nicht etwas mehr Geld investiert zu haben, weil ständig Reparaturen anfallen oder ähnliche Schwierigkeiten auftauchen. Billig kann also auf lange Sicht teuer werden. Aktien unter 10 EUR erscheinen normalerweise günstig, doch diese Schlussfolgerung kann täuschen. Auch teure Aktien sind nicht automatisch besser. Ob ein Wertpapier Potential hat kann man erst nach Sichtung der Fundamentaldaten, der Nachrichtenlage und der Branchenanalyse des Unternehmens beurteilen. Eine Chartanalyse zum Abschluss gibt einem interessierten Anleger oft ein genaues Bild darüber, ob eine Aktie wirklich lukrativ ist. Wir nehmen heute drei preiswerte Aktien dahingehend unter die Lupe.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.12.2021 | 05:08

Kinross Gold, Almonty Industries, K+S – Ist die steigende Inflation der Trigger für Rohstoffaktien?

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Gold
  • Kali
  • Inflation

Zwei Themen beschäftigen die Märkte aktuell: Die Auswirkungen der neuen Corona Omikron-Variante auf globale Lieferketten und der weitere Verlauf der Inflation. Bei beiden Themen sind sich die Experten uneinig. Zwar gehen alle davon aus, dass die Omikron-Variante zu einer weiteren globalen Welle führen wird, jedoch sehen die meisten Experten die Lieferketten inzwischen als so stabil an, dass eine fundamentale Störung wie zu Beginn der Pandemie heute nahezu ausgeschlossen ist. Bezüglich der Inflation mehren sich die Stimmen, dass diese nicht nur als vorübergehend zu betrachten sei. Dies sollte Rohstoffaktien antreiben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.12.2021 | 04:44

NEL, dynaCERT, PlugPower, Fuelcell Energy – Ein explosives Szenario für Wasserstoff in 2022!

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Klimaschutz

Im Jahr 2021 wurde das Thema „Wasserstoff“ eigentlich ausschließlich an der Börse gespielt. Viel Vorschusslorbeeren für eine Branche, die gerade mit einem breiten Konsens zugunsten der E-Mobilität um einige Zukunftsbudgets kämpfen muss. Aber mit der Verschärfung der Klimaziele in der EU, Nordamerika und Asien bekommt das H2-Thema nochmal eine neue Relevanz. Wenn es nicht die Antriebssysteme sind, so eignet sich Wasserstoff vor allem in der dezentralen Energieversorgung, der Hightech-Industrie oder aber auch zur Stromspeicherung überschüssiger, grüner Energie. Sollte sich der Wirkungsgrad der grünen Wasserstofferzeugung erhöhen, wäre H2 ein guter Energiespeicher, denn er kann ohne große Verluste über große Strecken transportiert werden. Das kann man von der Strom-Übertragung in Überlandleitungen nicht behaupten. Wir evaluieren die Chancen einzelner Player.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.12.2021 | 04:44

Alibaba, MAS Gold, TeamViewer – Die Raketen für den Jahreswechsel!

  • Technologie
  • Covid-19
  • Gold

Die große Korrektur der Tech-Werte hat bis Jahresende nun ein ordentliches Ausmaß angenommen. Manche Titel kamen richtig unter die Räder. Auch der Goldpreis kann sich von seinem Rückwärtsgang seit 1.950 USD im Januar nicht mehr richtig erholen. Die Gründe sind vielfältig. Tech-Werte waren in den letzten drei Jahren die Top-Performer auf den Investorenlisten. Nun werden kleinere Gewinnenttäuschungen auch mal mit einer größeren Verkaufswelle bestraft, manche Titel scheinen sich aber auf dem zertrümmerten Niveau niederzulassen. Wir schauen genauer hin!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.12.2021 | 04:44

Standard Lithium, Altech Advanced Materials, BASF – Die Super-Batterie für 2022!

  • Lithium
  • Batteriemetalle
  • Technologie

Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder Erneuerbare Energien, so gut wie alle Hightech-Segmente suchen nach dem geeigneten Energiespeicher. Treiber der Entwicklung ist der Klimaschutz, der die Mobilität und Energieerzeugung sowie Verteilung in der Zukunft auf neue Beine stellen wird. Um die E-Mobilität in einen Wirkungsgrad ähnlich der modernsten Diesel-Technologie zu bringen, bedarf es zum einen umweltschonenderer Verfahren der Batterieproduktion sowie eine deutliche Leistungssteigerung mit gleichzeitiger Verlängerung der Lebensdauer. Denn was hilft es, wenn ein Fahrzeug zwar Emissionen während des Betriebs eliminiert, bei der Produktion und Entsorgung der Energiezelle aber eine vielfache Belastung entsteht. Wir beleuchten einige Unternehmen, die im Zentrum der technischen Revolution stehen.

Zum Kommentar