Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.11.2021 | 05:10

ThyssenKrupp, Memiontec, Everfuel – Alles hängt zusammen

  • Wasser
  • Wasserstoff

Wenn man die Ergebnisse der Weltklimakonferenz Cop26 in Glasgow näher betrachtet, hat man das Gefühl, dass die Welt in Sachen Klimaschutz etwas näher zusammengerückt ist. Allerdings ist es 5 vor 12, das Ziel von 1,5 Grad Erderwärmung zu erreichen. Die Folgen für ein Scheitern sind dramatisch. So führt der Klimawandel zu weniger Wasser und schlechterer Wasserqualität. Weltweit haben aktuell 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Der steigende Trend ist beängstigend.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.11.2021 | 04:44

Varta, Sierra Grande Minerals, Leoni, Nordex – Kritische Rohstoffe, explodierende Preise!

  • Rohstoffe
  • Metalle
  • E-Mobilität

Geht es nach den aktiven Vorschlägen vieler Klimaschützer, fahren wir am besten alle mit dem Fahrrad. Denn die Klimamaßnahmen, hier insbesondere die CO2-Steuern, werden eine Bewegung mit fossiler Energie bald unmöglich machen. Im Oktober erreichte der Spritpreis E10 an manchen Tankstellen die 2,00 EUR-Marke. Damit ist das in den 90iger-Jahren formulierte Benzinpreis-Ziel der Grünen von damals 5,00 D-Mark zu 80% erreicht. Auf den Ölpreis berechnet, würde ein Liter rafinierter Treibstoff nur etwa 0,60 EUR kosten, der Rest setzt sich bekanntlich aus Abgaben und Steuern zusammen. Interessant ist, dass in Aufzeichnungen des Bundesrechnungshofs gerade die politischen Klimaschutz-Protagonisten mit herausragend vielen Autofahrten und Flugkilometern auffallen. Einschränken sollen sich anscheinend nur manche, andere eher privilegierte Gruppen, genießen dann eine freie Fahrt. Ist das die Zukunft der individuellen Mobilität?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.11.2021 | 05:10

Nordex, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies – Gute Zahlen, schlechte Zahlen

  • Erdöl

Während das Zahlenwerk vieler Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien zum dritten Quartal enttäuschte, konnten Mineralölfirmen von steigenden Erdöl- und Erdgaspreisen profitieren. Auch wenn anlässlich der kürzlich zu Ende gegangenen Welt-Klimakonferenz die Abkehr von fossilen Energieträgern beschlossen wurde, gehen Experten davon aus, dass die Nachfrage nach Öl im kommenden Jahrzehnt wahrscheinlich anhalten, wenn nicht sogar steigen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 16.11.2021 | 05:08

Orocobre, Manganese X Energy, First Cobalt– Diese Firmen sind unverzichtbar für die Energiewende

  • Lithium
  • Kobalt
  • Nickel
  • Elektromobilität

Das 21. Jahrhundert wird als das „elektrische Jahrhundert“ in die Geschichte eingehen. Während das 19. Jahrhundert von der Dampfmaschine und das 20. Jahrhundert von Verbrennungsmotoren dominiert waren, zwingen uns die klimatischen Veränderungen, die wir selbst durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe mit verursacht haben, zu einem Umdenken. Dabei steht u.a. die effiziente Speicherung emissionsfrei produzierter elektrischer Energie im Fokus. Laut aktuellem Stand der Forschung werden dazu bestimmte Rohstoffe unverzichtbar sein, neben Kupfer, Silber und Gold unter anderem Lithium, Mangan und Kobalt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.11.2021 | 05:10

Valneva, XPhyto, Nanorepro - Es geht schon wieder los

  • Diagnostik
  • Corona

Obwohl rund 67,4% der Bevölkerung in Deutschland bereits vollständig geimpft sind, steigen die Infektionszahlen in noch nie dagewesene Höhen. Die vierte Welle mit der hochansteckenden Delta-Variante rollt über die Republik. Diese Entwicklung muss schnellstens gestoppt werden. Neben Booster-Impfungen setzt die Politik deshalb auf die Wiedereinführung von Bürgertests als Werkzeug gegen die Ausbreitung. Für Diagnostik-Unternehmen und Anbieter von Schnelltests bedeutet dies eine Sonderkonjunktur und weiter steigende Erträge, die sich zeitnah in den Börsenbewertungen niederschlagen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.11.2021 | 04:44

Bitcoin Group, wallstreet:online AG, Palantir – Wie gehe ich mit Inflation um?

  • Technologie
  • Broker
  • Krypto

Die höchste Inflation seit dem Jahr 1990 hat den Goldpreis auf Höhenflug geschickt. Auch der Bitcoin (BTC) konnte davon stark profitieren. Die Kryptowährung erweist sich dabei nicht nur als sicherer Hafen, sondern auch als Inflationsschutz. Und viele in der Krypto-Community glauben, dass der Bitcoin auch weiterhin von der himmelhohen Inflation profitieren kann. Doch Vorsicht: Die Volatilität im BTC ist enorm. Die Zentralbanken, die eigentlich vorausschauend handeln sollten, sind wohl im Kampf gegen die Inflation etwas hinter der Kurve. Schließlich sind es inzwischen nicht mehr nur die Preise bestimmter Kategorien, die infolge der Öffnung der Volkswirtschaften oder der Probleme in der Lieferkette steigen, sondern die Preise steigen jetzt auf breiter Front. Am stärksten schlägt die Teuerung auf die Vermögensgüter durch, man nennt das „Asset Inflation“. Welche Werte steigen mit?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.11.2021 | 06:26

Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – Inflationsschutz für das eigene Vermögen

  • Barrick Gold
  • Barsele Minerals
  • Newmont
  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer

Die Inflation in den USA zieht weiter an. Waren es im September schon 5,4%, sind es im Oktober schon 6,2%. Damit wurden sogar die pessimistischen Experten überrascht, die nur von 5,8% ausgegangen sind. Als Gründe werden die Energiepreise und Lieferengpässe angegeben. In Deutschland sieht es nicht viel besser aus. Die Inflationsrate lag zuletzt bei 4,5%. Es heißt, dass diese Inflation nur vorübergehend so hoch sei. Doch schon seit Herrn Draghi sollte klar sein, dass die Zentralbanken eine Inflation begrüßen, denn so kann man die Druckerpresse länger laufen lassen. Als Anleger sollte man sein Geld schützen. Die Nachfrage nach physischem Gold ist im dritten Quartal um 18% angestiegen. Alternativ kann man in Goldunternehmen investieren, von denen wir drei analysieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.11.2021 | 05:10

Siemens, BIGG Digital Assets, K+S – Die Profiteure der Inflation

  • Inflation
  • kryptowährungen
  • Gold

Aufgrund von Engpässen in den Lieferketten und steigenden Rohstoff- und Energiepreisen wuchsen die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten gegenüber Oktober des Jahres 2020 um satte 6,2%. Der höchste Stand seit Beginn der Neunzigerjahre. Das mittelfristige Ziel der Notenbanker um FED-Chef Jerome Powell ist eine Inflation von 2%. Doch um dieses Ziel erreichen zu können, müssten sie die ultralockere Geldpolitik aufgeben und mit Zinserhöhungen beginnen. Diesen Schritt unternehmen sie jedoch nicht und verweisen vielmehr darauf, dass die Teuerung ihrer Meinung nach nur temporärer Natur sei. Die Profiteure von diesem defensiven Verhalten sind Aktien, Kryptowährungen und Edelmetalle.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2021 | 04:44

NEL, dynaCERT, Fuelcell Energy, PlugPower – Wie weit trägt die Wasserstoff-Welle?

  • Wasserstoff
  • Technologie

Um maximal 1,5 Grad Celsius soll die Durchschnittstemperatur auf der Erde in den nächsten Jahrzehnten höchstens steigen. Auf dieses Ziel hatten sich 190 Staaten bereits im Jahr 2015 in Paris geeinigt. Seitdem gab es vier weitere Weltklimakonferenzen. Die fünfte läuft im schottischen Glasgow und geht am 12. November zuende. Nicht nur die EU verschärft ihre Klimaziele – rund um den Globus dekarbonisieren immer mehr Länder ihre Wirtschaft. Regen Diskussionsanlass liefert dabei das Thema Wasserstoff. Hier stellt sich die Frage, wann es denn richtig los geht? Laut einer Analyse des Weltenergierats (WEC) haben mindestens 20 Länder, die für fast die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung stehen, bereits eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet oder stehen zumindest kurz davor. Wir schauen auf bekannte Protagonisten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.11.2021 | 05:10

Mastercard, CoinAnalyst, Coinbase – Nach oben offen

  • kryptowährungen
  • Bitcoin

Mit dem Erreichen eines neuen Höchststandes über 68.000 USD ist die Bahn für den Bitcoin, der größten Währung des Krypto-Handels, frei. Branchenkenner prognostizieren bereits jetzt Kurse im sechsstelligen Bereich. Die Kryptowährungen werden zum Mainstream. Immer mehr Unternehmen bieten das virtuelle Geld als Zahlungsmittel an. Zudem schießen neue Start-ups wie Pilze aus dem Boden, die das Momentum für sich nutzen wollen. Die neuen, digitalen Geschäftsmodelle bieten dabei eine große Chance, am Trend hin zum virtuellen Geld teilhaben zu können.

Zum Kommentar