Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.12.2021 | 05:10

S&T, Barsele Minerals, Barrick Gold – Die Enttäuschung des Jahres

  • Märkte
  • Gold

Während die Aktienmärkte haussierten, Rohstoffe wie Kupfer oder sogar Holz zu neuen Höchstständen liefen und dadurch die Inflation ankurbelten, verzeichneten die Edelmetalle Silber und Gold zweistellige Kursverluste. Durch die perfekten Rahmenbedingungen mit historisch niedrigen Zinsen, ansteigender Inflation und immens wachsenden Staatsverschuldungen erwarteten nicht nur Goldjünger neue Höchststände und Kurse weit über 2.000 USD je Unze. Die Enttäuschung des Jahres! Für 2022 sind durch die amerikanische Notenbank nun mehrere Zinsanhebungen angedacht. Eigentlich Gift für die glitzernden Metalle. Doch die Vergangenheit lehrt uns, dass es manchmal anders kommt als geplant.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.12.2021 | 04:49

Teamviewer, wallstreet:online, Steinhoff – Viel Bewegung!

  • Investments
  • Volatilität
  • Online Brokerage

Auch wenn es der deutsche Leitindex in den letzten Handelstagen des Jahres ruhig angehen ließ, gab es teils heftige Schwankungen in den letzten Monaten. Wir werfen den Blick auf drei Aktien, bei denen sich in den letzten Monaten einiges bewegt hat. Trendumkehr oder Trendfortsetzung? Das ist die entscheidende Frage der Investoren rund um den Globus für das kommende Jahr.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2021 | 04:44

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, Bayer: Achtung, der Ölpreis und die Pandemie in 2022!

  • Öl und Gas
  • Rohstoffe
  • Pharma

Covid-19 ist für die Wirtschaft ein Schwarzer Schwan, aber begünstigt die Pandemie niedrigere oder höhere Ölpreise? Keine leichte Bestimmung, denn zum einen senken die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie die wirtschaftlichen Aktivitäten signifikant. Es kommt zu Verzögerungen in der Produktion und zu Ausfällen in den Lieferketten, die Ölnachfrage müsste da eigentlich fallen. Andererseits führt ein Mangel an Vorprodukten und Einschränkungen im Logistikbereich zu höheren Liefer- und Wartezeiten, damit entsteht ein gewisser Hortungsdruck, der wiederum erhöht die Nachfrage nach dem schwarzen Gold. Der wirkliche Zusammenhang ist wegen der Kürze der Historie auch wenig erforscht, d.h. wie es wirklich ist, könnte uns noch einige Zeit verborgen bleiben. Wer profitiert vom aktuellen Preissteigerungs-Zyklus?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.12.2021 | 05:50

TeamViewer, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – Digitale Geschäftsmodelle boomen

  • TeamViewer
  • ProSiebenSat.1 Media
  • Aspermont
  • Videokonferenzen
  • Fernwartung
  • TV
  • Rohstoffe
  • XaaS
  • Medien

Spätestens durch die Corona Krise konnte man sehen, dass digitale Geschäftsmodelle boomen, wohingegen herkömmliche Geschäftsmodelle unter dem Lockdown litten. Wenn man es positiv sehen möchte, hat die Krise zu einem Digitalisierungsschub und neuen Geschäftsmodellen geführt. Restaurants stellten plötzlich auf Online-Bestellungen um, Seminare finden online statt und auch virtuelle Messen sind immer mehr im Kommen. Auch an der Börse gibt es Unternehmen, die verstärkt auf digitalisierte Geschäftsmodelle setzen. Drei davon nehmen wir heute unter die Lupe.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 29.12.2021 | 05:08

Osino Resources, Barrick, First Majestic – Gewinner für 2022!

  • Gold
  • Investments
  • Inflation

Historisch betrachtet ist das aktuelle Goldpreisniveau von gut 1.800 USD je Feinunze als hoch einzustufen. In diesem Jahr konnten Goldproduzenten Rekordgewinne einfahren. Mittelfristig deutet vieles auf steigende Edelmetallpreise hin. Entscheidende Rahmenbedingungen bilden das niedrige Zinsniveau, Inflation, Wirtschaftswachstum, die Verfassung der Börsen und die Höhe der Goldreserven bzw. der langfristige Produktionsausblick.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2021 | 04:49

BASF, Meta Materials, Siemens Gamesa – Deutliche Beschleunigung

  • 5G
  • Metamaterial
  • Photovoltaik

Das Börsenjahr 2021, ein äußerst Erfolgreiches, ist fast Geschichte. Aufgrund der Corona-Pandemie zählten wie erwartet die Impfstoffhersteller wie BioNTech, Moderna oder Valneva zu den neuen Börsenstars. Im Technologiesektor performten vor allem die Chiphersteller wie Nvidia oder AMD, begünstigt durch die Knappheit an Halbleitern. Welche Themen beherrschen das kommende Börsenjahr? Neben Cloud-Computing oder Künstlicher Intelligenz dürften auch Unternehmen profitieren, die sich um neue essenzielle Materialien für die Zukunft kümmern.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.12.2021 | 04:44

Palantir Technologies, Kleos Space, Apple – Der Angriff: Big Data 2022!

  • Technologie
  • Big Data
  • Kommunikation

Wer die Daten hat, hat die Kontrolle! Was in China durch die Regierung seit Jahren „legalisiert“ von statten geht, ist in der westlichen Hemisphäre erst durch die Nutzung der Smartphones ab 2007 so richtig ins Laufen gekommen: Das Sammeln von Nutzerdaten. „Big Data“ wird häufig als Sammelbegriff für Technologien verwendet, die in technischer Hinsicht für eine neue Ära digitaler Kommunikation und Verarbeitung und in sozialer Hinsicht für einen gesellschaftlichen Umbruch verantwortlich gemacht werden. Dabei unterliegt der Begriff als Schlagwort einem kontinuierlichen Wandel. Wir blicken auf Technologie-Unternehmen, die die Auswertung ihre Nutzerdaten quasi erfunden haben und damit gutes Geld verdienen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.12.2021 | 05:10

Daimler, Noram Lithium, Nikola – Das ist der Durchbruch

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

Das Wettrennen um das Erreichen der gesteckten Klimaziele ist weltweit in (fast) allen Ländern entbrannt. Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Verkehrssektor da. Trotz der Entwicklung effizienterer Fahrzeuge ist der CO2-Ausstoß in den vergangenen zwanzig Jahren sogar gestiegen. Der Wechsel von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auf alternative Energieträger muss weiter beschleunigt werden. Während im Pkw-Bereich das mit Batterie betriebene Automobil die Nase vorn hat, spricht für schwerere Fahrzeuge eher die Brennstoffzelle.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.12.2021 | 05:08

Mutares, Hong Lai Huat, Aurelius – Renditebringer 2022!

  • Sachwerte
  • Immobilien
  • Investments

Investments in Sachwerte wie Aktien, Immobilien oder Rohstoffe sind auch 2022 angesichts der hohen Inflation eine gute Idee. Substanzwerte aus dem Beteiligungs- oder Immobilienbereich, die Mehrwerte für Aktionäre schaffen und zusätzlich attraktive Dividenden ausschütten sind jetzt einen näheren Blick wert. Wir haben uns drei Unternehmen angeschaut.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.12.2021 | 06:15

+900% mit Nvidia noch nicht genug? Valneva und Brainchip vor dem Durchbruch?

  • Technologie
  • Halbleiter
  • Chips
  • Corona

2021 war insgesamt kein gutes Jahr für Technologie- und Wachstumsaktien. Insbesondere Unternehmen mit einem noch nicht profitablen Geschäftsmodell hatten es schwer. Zu ihnen gehörten beispielsweise Peloton oder Zoom. Zu den Top-Performern im NASDAQ 100 gehörte die Aktie von Nvidia. Der Chipgigant profitiert gleich von mehreren Trends wie Künstlicher Intelligenz und Metaverse. Geht es nach der UBS, dann sind 900% Kursgewinn in den vergangenen drei Jahren noch nicht genug. Für die Analysten der Schweizer Bank ist die Chip-Aktie der „Top-Pick 2022“. Vom Chip-Olymp ist Brainchip noch ein gutes Stück entfernt, doch könnte dem Unternehmen im kommenden Jahr der Durchbruch gelingen. Gleiches gilt für Valneva, denn viele warten auf den Totimpfstoff und die Aktie ist noch relativ niedrig bewertet.

Zum Kommentar