Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.12.2021 | 06:12

Steinhoff, HelloFresh, Aspermont: Von Flop bis Top

  • Aspermont
  • Steinhoff
  • HelloFresh
  • fintech
  • Technologie

Die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin sehr nervös. Der deutsche Leitindex DAX konnte mit den guten Vorgaben aus den USA nichts anfangen und notierte leicht im Minus. Zu den auffälligen Aktien gehören die Papiere von HelloFresh. Der Kochenboxenversender hat mit der Prognose für das kommende Jahr 2022 die Investoren und Analysten enttäuscht. Ganz anders sieht es bei Aspermont aus. Die vorläufigen Zahlen haben überzeugt und Analysten sehen aufgrund des Einstiegs in das FinTech-Geschäft erhebliches Kurspotenzial. Dagegen bleiben die Aktien von Steinhoff ein Spielball für Zocker. Zwar scheint es Licht am Ende des Tunnels zu geben, aber Altlasten haben den angeschlagenen Handelskonzern und dessen Aktie im Griff.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.12.2021 | 04:44

Tilray, Sativa Wellness, NanoRepro, Valneva – Die Gesundheitssieger 2022

  • Cannabis
  • Covid-19
  • Biotech

Das Thema Cannabis lief in den Jahren 2018 und 2019 durch alle Gazetten. Die Niederlande, Kanada und neun US-Bundesstaaten waren damals die bekannten Vorreiter in der Cannabis-Legalisierung. Diese soll nun auch in Deutschland kommen – so steht es zumindest im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien. Die Debatte um eine Legalisierung von Cannabis gibt es weltweit schon seit einigen Jahren. Für Deutschland möchte die Ampel-Koalition die kontrollierte Abgabe an Erwachsene zu Genusszwecken legalisieren. So wolle man mit der Lizensierung des Verkaufs von Cannabis auch den Jugendschutz gewährleisten und die Verbreitung verunreinigter Substanzen verhindern. Die Branche hat kurz mit Kursaufschlägen jubiliert, kehrte dann aber wieder zum Alltag zurück. Wir blicken auf wichtige Branchenvertreter.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.12.2021 | 12:30

Tembo Gold, Barrick Gold, Valneva - Sensation am Goldmarkt

  • Märkte
  • Gold

Goldminen-Unternehmen fristen seit Monaten ein Schattendasein, der Goldpreis konsolidiert und Anleger suchen eher nach renditestärkeren Investments wie Aktien oder Kryptowährungen. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Die Goldproduzenten sitzen auf einem Berg voll Cash und suchen auf aktuellem Niveau interessante Übernahmeobjekte. Jetzt vermeldete ein Unternehmen einen Meilenstein in der Firmengeschichte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.12.2021 | 06:30

NIO, Defense Metals, BASF – Handelskrieg mit China

  • NIO
  • Defense Metals
  • BASF
  • E-Mobilität
  • Seltene Erden
  • Elektroauto
  • Chemie

Das Delisting von Didi Global an der New Yorker Börse nach nicht einmal sechs Monaten Zugehörigkeit, zeigt einerseits die große Regulierungswut der chinesischen Regierung, andererseits aber auch die Spannungen zwischen den USA und China. Dieser Handelskrieg läuft seit 2018 und selbst der Präsidentenwechsel in den USA hat keine Entspannung gebracht. Immerhin haben sich beide Seiten Mitte November ausgetauscht und wollen keinen Kalten Krieg. Auch Europa wurde von China vor zu viel Unabhängigkeit gewarnt. Es wird aber spätestens seit der Corona-Krise deutlich, wie abhängig viele Länder von China sind. Ein Umdenken ist erkennbar, auch weil durch die hohen Containerkosten Importe teilweise nicht mehr rentabel sind. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die zumindest indirekt vom Handelsstreit betroffen sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.12.2021 | 05:02

Pfizer, Defence Therapeutics, Novavax – Wer profitiert von Omikron?

  • Corona
  • Pandemie
  • Omikron
  • Biotechnologie

Die Welt zittert vor der neuen Corona-Variante Omikron. Die Börsen gehen auf Talfahrt, an den Krypto-Märkten herrscht Panik und Politiker überbieten sich mit Forderungen nach schärferen Lockdown-Bestimmungen. Einige erfahrene Epidemiologen sehen das Auftreten von Omikron allerdings schon als Vorboten eines baldigen Wandels der Pandemie in eine Endemie, in der wir mit dem Corona-Virus wie mit einer Grippe leben werden. In einem Punkt sind sich jedoch alle einig: Wir werden weiterhin Impfungen benötigen. Für wen sind das gute Nachrichten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2021 | 04:44

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, BP: Die besten Öl-Werte für 2022!

  • Öl
  • Rohstoffe
  • Nachhaltigkeit

Zu Beginn der Corona-Pandemie in 2020 hatte die Allianz OPEC+ die Tagesproduktion um rund 9,7 Mio. Barrel gekürzt. Dadurch gelang es, die Ölpreise zu stützen, die wegen des Einbruchs der Weltkonjunktur auf unter 40 USD gefallen waren. Inzwischen wurde der Ölhahn nach und nach wieder aufgedreht, um den Ölpreisanstieg moderat zu bremsen. So wird die Produktionskürzung aktuell um 400.000 Barrel pro Monat aufgehoben. Das Kartell liefert heute etwa 27 Mio. Barrel an den Markt, das ist deutlich weniger als noch vor der Pandemie. Der aktuelle Preiseinbruch um 12% im November kam für die OPEC ziemlich überraschend. Experten gehen davon aus, dass 2022 aber wieder ein erhöhter Öl-Bedarf herrscht. Wir analysieren die interessantesten Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.12.2021 | 05:10

Zoom, Prospect Ridge Resources, Twitter – Neuer Anlauf nach dem Waterloo

  • Märkte
  • Gold

Der Aktienmarkt machte es in den vergangenen Wochen vor und ging in eine breit gestreute Korrekturphase. Nun erwischte es am letzten Freitag zu guter Letzt die Kryptowährungen. Bitcoin verlor innerhalb Stunden gut 25% an Wert, auch Etherum knickte zweistellig ein. Nach dem Kurs-Desaster heißt es nun, Wunden zu lecken und sich die richtigen Werte für die nächste Aufwärtsbewegung antizyklisch ins Portfolio zu legen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.12.2021 | 05:10

Nio, Nevada Copper, Volkswagen – Das Geschäft brummt

  • Elektromobilität
  • Kupfer

Die Klimawende ist ohne Elektromobilität kaum vorstellbar. Der Wandel von mit Verbrennungsmotor zu mit Batterie betriebenen Fahrzeugen verspricht glänzende Wachstumsperspektiven für die Automobil-Lobby. Trotz der rosigen Aussichten tritt ein Problem auf den Plan, welches bereits seit Jahren bekannt ist und in Zukunft noch größer werden dürfte. Der Mangel an Rohstoffen. Vor allem die stark steigenden Preise bei den essenziell benötigten Metallen, dürften der Automobilindustrie die Margen zerpflücken.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.12.2021 | 06:30

Nel ASA, Clean Logistics, Plug Power – Ist Wasserstoff wieder ein Treibstoff fürs Depot?

  • Nel ASA
  • Clean Logistics
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • Wasserstoff Tankstelle
  • LKW
  • Bus
  • Elektrolyseur

Seit dem 24. November steht der Koalitionsvertrag der neuen Ampel Regierung. Die Erreichung der Klimaziele steht dabei ganz oben auf der Agenda. Ein Eckpfeiler sieht dabei die Nutzung von grünem Wasserstoff vor. Dabei ist es wichtig, die Elektrolyseleistung in den kommenden Jahren zu erhöhen. Die Investitionen in den Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff sollen ebenfalls finanziell gefördert werden. Es soll auch eine Quote geben bei der öffentlichen Beschaffung. Wie die künftige Wasserstoffstrategie aussehen wird, soll 2022 in einem Update genauer bekannt gegeben werden. Auch innerhalb der EU ist eine stärkere Zusammenarbeit der Länder in diesem Bereich angedacht. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.12.2021 | 05:10

TeamViewer, Water Ways Technologies, Zooplus – Weiter unter Wasser

  • Wasser
  • Märkte

Die Vereinten Nationen warnen vor einem wachsenden Ungleichgewicht des globalen Wasserhaushalts mit katastrophalen Folgen. Aktuell leben zwei Mrd. Menschen in Ländern ohne gesicherte Trinkwasserversorgung. Bis 2050 soll die Zahl auf mehr als fünf Milliarden Menschen ohne ausreichenden Trinkwasserzugang anwachsen. Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sich um die Wasseraufbereitung kümmern und intelligente Systeme für Wassermanagement bieten. Unter Wasser ist dagegen weiter die TeamViewer-Aktie. Auch die aktuellen News stimmen wenig optimistisch.

Zum Kommentar