Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 10.02.2022 | 06:58

Alerio Gold, Aixtron, Siltronic – Die Zeichen stehen auf Wachstum!

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Inflation
  • Halbleiter

Die US-amerikanische Notenbank FED hat seit einiger Zeit damit begonnen, Anleihekäufe massiv zurückzufahren und wird in ihrer nächsten Sitzung im März den Leitzins erhöhen. Halbleiterhersteller haben angedeutet, dass sich der Chipmangel im Laufe des Jahres abflachen werde. Wie werden sich diese Entwicklungen auf Rohstoffpreise und Kryptowährungen auswirken?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.02.2022 | 05:10

Standard Lithium, Yorkton Ventures, Deutsche Bank – Die neuen Favoriten

  • Bank
  • Rohstoffe
  • Inflation

Lange Jahre entwickelten sich Aktien von Banken und Finanzdienstleistern schlechter als der Gesamtmarkt. Durch das Ende der ultralockeren Geldpolitik der Zentralbanken und mehreren möglichen Zinserhöhungen aufgrund der weiter hohen Inflation profitieren die Titel überproportional und durchbrachen bisweilen ihre seit Jahren vorherrschenden Abwärtstrends. Schuld für die enormen Preissteigerungen sind neben den hohen Energiekosten die weiter anziehenden Rohstoffpreise. In Hinblick auf die Nachfrageseite aufgrund der Energiewende eilt besonders Lithium von Hoch zu Hoch.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.02.2022 | 05:45

Infineon, BrainChip, AMD – Chipbranche mit Riesenpotential

  • Infineon
  • BrainChip
  • AMD
  • Chips
  • Chipindustrie
  • Halbleiter
  • Mikrochips
  • Künstliche Intelligenz
  • Advanced Micro Devices

Die Chipbranche kommt nicht mal ansatzweise mit der Produktion hinterher und das wird auch 2022 so bleiben. Insgesamt stiegen die Umsätze der Branche um rund 25%, was zum Teil auf die Preiserhöhungen der Hersteller zurückzuführen ist. Um die Nachfrage zu befriedigen, investieren die Unternehmen in ihre Produktion. Micron will 150 Mrd. USD investieren, Intel 20 Mrd. USD. Aufgrund der neuen Entwicklungen bei Elektrofahrzeugen, der Künstlichen Intelligenz, Cloud Computing und den laufend wachsenden Rechenzentren wird die Nachfrage auch in den kommenden Jahren eher steigen. Blick auf drei Chiphersteller.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.02.2022 | 05:10

BioNTech, Barsele Minerals, Pfizer – Märkte vor Zeitenwende

  • Märkte
  • Gold

Das Impftempo in Deutschland geht weiter zurück, die Omikron-Variante könnte nach Meinung von Experten das Ende der Pandemie und den Wechsel in eine Endemie darstellen. Haben wir aus diesem Grund die Höchstkurse bei den Impfstoff-Herstellern bereits gesehen? Durch den Plan der FED, die Zinsen in mehreren Schritten zu erhöhen, korrigierten Technologietitel stark, während Aktien aus der Finanzdienstleistungs-Branche neues Leben eingehaucht wurde. Auch Unternehmen aus dem Goldsektor dürften langfristig stark gefragt sein, denn eines steht fest: Auch wenn die Pandemie geht, die Staatsverschuldungen bleiben.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 09.02.2022 | 05:08

Nel Asa, First Hydrogen, Nordex – Wasserstoff mit Rückenwind, Sturm bei Nordex!

  • Wasserstoff
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Brennstoffzelle
  • Erneuerbare Energien
  • Investments

Der Weg Deutschlands zur Klimaneutralität ist im Klimaschutzgesetz vorgezeichnet. Mit einer Verschärfung wird aktuell das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 angepeilt. Umgesetzt werden soll diese mit Hilfe von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Photovoltaik. Eine besondere Herausforderung stellt sich im Verkehrssektor. Hier ist der CO2-Ausstoß trotz der Entwicklung effizienterer Fahrzeuge in den vergangenen zwei Jahrzehnten sogar gestiegen. Während sich beim PKW die Batterie durchsetzen dürfte, gilt die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie aufgrund höherer Reichweiten und kürzeren Tankzeiten als Favorit im Transportverkehr.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.02.2022 | 06:12

Varta, Nel ASA, Almonty Industries: Jetzt einsteigen?

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Elektromobilität
  • Elektroauto

Das Elektroauto fährt dem Verbrenner derzeit davon: Allein in Deutschland wurden in 2021 rund 350.000 reine E-Autos neu zugelassen. Gemäß dem Center of Automotive Management (CAM) hat sich damit der Marktanteil in einem Jahr auf 13% fast verdoppelt. Deutschland ist inzwischen nach China und den USA der drittgrößte Einzelmarkt für reine Elektrofahrzeuge. Allerdings liegt China laut CAM mit rund 2,7 Mio. Elektro-Fahrzeugen deutlich vorne. Dennoch: Aufgrund der weltweiten Förderung wird sich der Trend zur Elektromobilität weiter fortsetzen und Anlegern Chancen ermöglichen. Zu den Gewinnern der Elektromobilität gehören Batterie- und Rohstoffproduzenten wie Varta und Almonty Industries. Auch die Nachfrage nach Wasserstoff – und damit Nel – wird steigen. Alle drei Aktien haben deutlich verloren. Doch es gibt positive Entwicklungen. Lohnt sich jetzt der Einstieg?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.02.2022 | 05:08

Peloton, Aspermont, Netflix – Nachhaltige Digital-Modelle

  • Digitalisierung
  • Transformation
  • Medien
  • Fintech
  • Investments
  • Wachstum

Der digitale Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft startete bereits vor Corona und wurde durch die Pandemie deutlich beschleunigt. Ob branchenübergreifend in der Wirtschaft, im Sport oder in der Schule, digitalen Geschäftsmodellen gehört die Zukunft. Sollten sich Unternehmen dagegen wehren, dürften diese bald der Vergangenheit angehören. Auf der anderen Seite gibt es Gewinner, die aus der Transformation stärker hervorgehen als zuvor.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.02.2022 | 04:44

Meta Platforms, PayPal, Triumph Gold – Hier kommt der Turnaround richtig heftig!

  • Digitalisierung
  • Gold

Noch nie gab es in der Börsengeschichte mehrere Milliarden-Korrekturen bei Technologie-Unternehmen hintereinander, ohne dass die NASDAQ signifikant eingebrochen wäre. Nach der Halbierung von Netflix erwischt es nun zwei weitere Prunkstücke des NDX, nämlich die Meta Platforms (ex Facebook) und PayPal. Sie hatten letzte Woche nach Bekanntgabe ihrer Zahlen einen herben Ausverkauf von jeweils knapp 30% erleben dürfen. Insgesamt wurden hierbei Vermögenswerte von über 300 Mrd. USD eingeäschert. Peanuts würde ein ehemaliger Bankvorstand das wohl auch nicht mehr nennen, zumal die Lehman-Krise in 2008 wegen schiefliegenden Krediten über 400 Mrd. USD einen regelrechten Flächenbrand auslöste. Doch heute ist wohl alles anders. Wer kann nach diesem Ausverkauf bald wieder aufstehen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.02.2022 | 04:44

Shell, Saturn Oil + Gas, Gazprom: Ölpreis-Explosion bis auf 120 USD?

  • Öl und Gas
  • Rohstoffe
  • Klimaschutz

Die Ölpreise haben letzte Woche wiederum deutlich zugelegt und erneut mehrjährige Höchststände erreicht. Zuletzt kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent 92,80 USD. Das bedeutet seit Jahresanfang nun einen Anstieg von rund 13 USD. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg im Hoch auf 92,20 USD, damit ist der Spread zwischen den Ölvarianten wieder historisch niedrig. Beide Sorten stiegen damit zeitweise auf den höchsten Stand seit Herbst 2014. Auslöser für die aktuelle Hausse ist v.a. die Ukraine-Krise und der Kälteeinbruch im US-Bundesstaat Texas. Dieser hat Sorgen über Produktionsausfälle im größten US-Schieferölvorkommen Permian Basin geschürt. Welche Ölwerte stehen nun im Rampenlicht der Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.02.2022 | 06:00

Infineon, MAS Gold, E.ON – Inflation und Lieferengpässe sorgen für steigende Preise

  • Infineon
  • MAS Gold
  • E.ON
  • EON
  • Halbleiter
  • Chips
  • Gold
  • Strom
  • Wasserstoff

Die Inflation in Deutschland liegt laut dem Statistischen Bundesamt im Januar bei 4,9%. Erwartet hatten die Experten lediglich 4,4%. Besonders hoch waren die Teuerungsraten bei den Energiepreisen. Laut EZB-Präsidentin Lagarde soll eine Zinserhöhung aktuell nicht zur Debatte stehen. Da Lagarde sich aber schon bei der Inflation verrechnet hatte, mehren sich die Stimmen, dass die EZB die Zinsen doch anheben müsse. Die FED hat ja bereits eine Zinserhöhung für März angedeutet. Neben der Inflation sorgen Lieferengpässe für steigende Preise. Noch immer hat die Automobilindustrie zu wenig Chips, um ihre Produktion wieder hochzufahren. Wir schauen uns heute drei Unternehmen an, die von den Gegebenheiten profitieren.

Zum Kommentar