Menü schließen




29.06.2022 | 05:58

BASF, Globex Mining, Barrick Gold – Stock Picker aufgepasst!

  • Rohstoffe
  • Investments
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Preissteigerungen, Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Risiken. Da kann man als Anleger schon mal nervös werden. Trotz aller Herausforderungen und Unsicherheiten bieten gedrückte Aktienkursniveaus schon heute ein einladendes Chance-Risiko-Verhältnis. Das große Bild spricht nach wie vor für Rohstoffinvestments. Potenziale sind nicht nur bei den Platzhirschen auszumachen. Oft ist der Blick in die zweite Reihe lohnenswerter als man denkt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , BASF SE NA O.N. | DE000BASF111

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    BASF – Erwartungsmanagement

    Die Anteilsscheine der Ludwigshafener haben in den letzten 12 Monaten rund ein Drittel nachgegeben. Die Rahmenbedingungen werden zunehmend schwieriger. Unternehmenslenker Dr. Martin Brudermüller nimmt auch kein Blatt vor den Mund und weist auf die ernstzunehmenden Gefahren hin. Mit der Formulierung konservativer Ziele senkte der CEO zugleich auch die Messlatte für die Markterwartungen. Die Analysten von Warburg sehen für Unternehmen wie BASF, die vorsichtig in die Zukunft blicken, Potenzial für positive Überraschungen.

    Der breit aufgestellte Chemiekonzern gab jüngst bekannt, man wolle am Lausitzer Standort Schwarzheide in Bezug auf die Produktion von Batteriematerialien und für Batterierecycling stärker in die Kreislaufwirtschaft investieren. Anfang 2024 ist geplant, eine Anlage für das Recycling von schwarzer Masse aus Batterien in Betrieb zu nehmen. Die schwarze Masse enthält große Mengen an Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan und wird durch die mechanische Behandlung von Batterien am Anfang des Recycling-Prozesses gewonnen.

    „Der geschlossene Kreislauf von Altbatterien hin zu Kathodenmaterialien für neue Batterien unterstützt unsere Kunden entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette, reduziert die Abhängigkeit von abgebauten Rohstoffen und ermöglicht eine Kreislaufwirtschaft", führte Peter Schuhmacher, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts bei BASF, aus.

    Globex Mining – Antizyklisch und breit aufgestellt zum Erfolg

    Die kanadische Gesellschaft besitzt ein großes diversifiziertes nordamerikanisches Portfolio von mittelgroßen Explorations-, Erschließungs- und Lizenzgrundstücken an über 200 Projekten. Dabei handelt Globex antizyklisch und kauft, wenn Rohstoffpreise oder Gesellschaften am Boden liegen. Wenn die Märkte langsam heiß laufen, stehen die Kanadier auf der Verkäuferseite und geben die Projekte gegen Cash, Aktien oder eine Lizenzgebühr ab.

    Die Strategie verfolgt die Gesellschaft unter der Leitung von CEO Jack Stoch seit fast 40 Jahren sehr erfolgreich. Die Kanadier konnten so einen nennenswerten Cashbestand aufbauen. Ein Schlüssel zum Erfolg ist, dass Globex auf eigene Rechnung exploriert und dafür jedes Jahr mindestens 1,5 Mio. CAD investiert.

    Jüngst berichtet Globex über Ergebnisse des Phase-1-Bohrprogramms über insgesamt 4.462m von Maple Gold Mines. Das Programm wurde durchgeführt, um potenzielle Erweiterungen der Mineralisierung entlang des ehemals produzierenden Eagle-Telbel-Trends zu erproben. Im Ergebnis wurden weitere Gold-Mineralisierungszonen entdeckt. Globex hält eine Option zum Erwerb der Liegenschaft.

    Mit Globex beteiligen sich Anleger an einem breiten Portfolio chancenreicher Projekte in den Kategorien Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium), Basismetalle (Kupfer, Zink, Blei, Nickel) und kritische Rohstoffe. Mit einer Marktkapitalisierung von lediglich rund 60 Mio. CAD hat die Börse die Potenziale der Gesellschaft bislang unzureichend eingepreist.

    Barrick Gold – Überraschungspotenzial

    Wann kommt der Durchbruch? Angesichts geopolitischer Risiken und einer stark steigenden Inflation scheinen neue Höchststände bei Edelmetallpreisen auf längere Sicht vorgezeichnet. Die Notiz des gelben Edelmetalls über 1.800 USD ist historisch betrachtet hoch. Steigende Energiekosten könnten dennoch die Erfolgsbilanz des zweitgrößten Goldproduzenten der Welt etwas eintrüben.

    Im laufenden Geschäftsjahr wollen die Kanadier zwischen 4,2 bis 4,6 Mio. Unzen Gold und 420 bis 470 Mio. Pfund Kupfer produzieren. Damit verbunden sind Aufwendungen von 1,9 bis 2,2 Mrd. USD. Die Produktionskosten (AISC) werden nach Unternehmensaussagen auf 1.040 bis 1.120 USD je Unze Gold und 2,70 bis 3,00 USD je Pfund Kupfer steigen.

    Da der Konzern jedoch lediglich mit einem Goldpreis von 1.700 USD und einem Kupferpreis von 4,00 USD kalkuliert, könnte es schon bald zu positiven Überraschungen kommen. Ähnlich sieht das auch die Mehrheit der Analysten, die dem Titel ein Aufwärtspotenzial von nahezu 50% in den nächsten 12 Monaten zutrauen.


    Auch in stürmischen Zeiten offenbaren sich Chancen. Den Platzhirschen BASF und Barrick traut die Analystengemeinde in den nächsten Monaten eine Aufholjagd zu. Globex Mining liegt mit einer Marktkapitalisierung von rund 60 Mio. CAD sicherlich unter dem Radar der meisten Investoren. Aber gerade durch diesen Umstand, der bewiesenen Erfolgsgeschichte, eines hohen Cashbestands und eines großen Portfolios ist die Aktie einen intensiven Blick wert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45

    Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Defense-Aktien

    An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 30.09.2025 | 05:00

    Dieses Land wird Wachstums-Weltmeister! Sranan Gold, Newmont, TotalEnergies

    • Suriname
    • Rohstoffe
    • Investitionen

    Aufstrebende Volkswirtschaften gibt es viele. Suriname hat aber einige entscheidenden Vorteile: Die Gesteinsformation Guiana-Shield durchzieht das Land und bietet vor allem Unternehmen aus dem Goldsektor beste Bedingungen. Zugleich steht Suriname für Öl - ab 2028 soll ein riesiges Ölfeld, das TotalEnergies gemeinsam mit einem lokalen Partner erschlossen hat, in Produktion gehen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass Surinames Wirtschaft im Jahr des Produktionsbeginns um rund 55 % wächst - Grund genug, sich die Demokratie aus Investoren-Sicht einmal näher anzusehen und Chancen aufzuzeigen.

    Zum Kommentar