Kommentare
Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.07.2023 | 05:10
Defence Therapeutics, Bayer AG, Rheinmetall: Patente, Kurssprung und Milliarden EURO
Der weltweite Biotechnologiemarkt wird Schätzungen zufolge 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 12,8 % wachsen. Grund genug für Defence Therapeutics sich erfolgreich zahlreiche Patente für ihre innovative Plattform-Technologie ACCUM™ zu sichern. Die Plattform ist Dreh- und Angelpunkt für Therapien im Kampf gegen weltweit verbreitete Krebsarten wie Lungenkrebs, Brustkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs. Defence Therapeutics setzt dabei auf die Stärkung des körpereigenen Immunsystems zur Verteidigung gegen böse Eindringlinge. Krebs ist auch bei der Bayer AG das Thema. Die Aktie erlebt einen Kurssprung als Gerüchte die Runde machen, der Konzern wolle sich von der Agrar-Sparte trennen - samt Monsanto und dem im Krebs-Verdacht stehenden Unkrautvernichtungsmittel Monsanto. Ein weiteres Plus kann Rheinmetall verzeichnen. Sowohl die Deutsche als auch die niederländische Armee ordern Luftlandefahrzeuge in Milliardenhöhe. Ob das nur für die Ukraine bestimmt ist, ergibt sich aus den aktuellen Nachrichten rund um die NATO.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.07.2023 | 04:44
Batterien sind die Lösung im Klimastreit! Varta und BASF explodieren, BYD und Power Nickel geben Gas!
Nach monatelanger Verluststrecke sind sie wieder gefragt: Die Batterie-Werte. Allen voran Varta und BASF mit Zuwächsen von bis zu 50 %! Varta liefert erste Ergebnisse aus der Restrukturierung, die Phantasie ist nun wieder da. Der China-Marktführer in der E-Mobilität „Build your Dreams“ (BYD) hat seit seiner Frühjahrsschwäche auch wieder ordentlich zulegen können. Das kanadische Unternehmen Power Nickel schickt sich an, den Batteriemarkt mit hochgradigem Nickel zu versorgen. Welche Aktie sollte man nun bevorzugen?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 12.07.2023 | 05:50
Top-News: Volkswagen mit Problemen, Plug Power und dynaCERT profitieren
Stottert der Elektromotor bei Volkswagen? Jüngste Berichte weisen darauf hin. So wurden in China die Preise für den ID.3 massiv reduziert. Und zuletzt berichtete das Handelsblatt auch noch über Absatzprobleme der Elektromodelle der Wolfsburger in Europa. Im Wasserstoff-Sektor hat sich die Stimmung dagegen deutlich verbessert. BloombergNEF prophezeit der Branche erhebliche Skaleneffekte und der erfolgreiche IPO von ThyssenKrupp Nucera verdeutlicht das Investoreninteresse. Davon können auch Pure-Play Plug Power und Newcomer dynaCERT profitieren. dynaCERT überzeugt durch einen positiven Newsflow und ein Kunde glaubt an eine Revolution. Bei Plug Power sehen Analysten 30 % Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.07.2023 | 05:10
Diese Nachrichten treiben die Kurse - Nordex, Globex Mining, Rheinmetall
Weiter steigende Absatzzahlen bei den Elektroautobauern und eine steigende Auftragslage bei den Unternehmen der erneuerbaren Energie sowie der Rüstungsindustrie. Mehrere Unternehmen konnten in der jüngsten Vergangenheit positiv überraschen, was sich langfristig auf die stark zurückgekommenen Notierungen niederschlagen dürfte. Durch den wachsenden Bedarf an kritischen Rohstoffen dürften auch die betroffenen Bergbaufirmen zu neuen Höhenflügen ansetzen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.07.2023 | 04:44
Prime Day bei Amazon! Nvidia, Defense Metals, Infineon – Ohne Metalle keine Künstliche Intelligenz!
US-Finanzministerin Janet Yellen hat ihre viertägige Reise nach China beendet. Das Abschlussfazit des Besuchs fällt auf beiden Seiten recht positiv aus, auch wenn Yellen offene Differenzen zwischen den beiden Weltmächten einräumt. Die Beziehungen zwischen Washington und Peking haben sich in den vergangenen Jahren wegen Handels- und Menschenrechtsfragen, dem Umgang mit Taiwan und einer Vielzahl weiterer Themen deutlich verschlechtert. Die Versorgungslage mit strategischen Rohstoffen bleibt aber ein wichtiges Thema. Wir prüfen die Kaufgelegenheiten im Sektor HighTech.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.07.2023 | 05:10
Ende der Abwärtsspirale - Shell, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies
Mit dem Bruch des seit Juni 2022 etablierten Abwärtstrends setzten die Ölmärkte, sowohl beim Brent als auch beim WTI, einen deutlichen Impuls. Rückenwind dürften die fossilen Brennstoffe durch die Ankündigung der Opec+ Staaten, Saudi-Arabien und Russland, erhalten. So will der Wüstenstaat seine Förderquote um 1 Mio. Barrel pro Tag drosseln, Russland plant eine Verringerung der Produktion um 500.000 Barrel pro Tag.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 07.07.2023 | 05:25
Grid Metals Corp., FREYR Battery, Mercedes-Benz Aktie - Mega Chance Elektrifizierung: Lithium Nachfrage steigt weltweit
Die Elektrifizierung der Branchen schreitet voran und dafür braucht es Ressourcen! Diese bietet die kanadische Grid Metals Corporation, ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen mit Standorten in Manitoba und Ontario. Grid Metals hat jetzt erste Bohrergebnisse aus dem Donner Lake Gebiet erhalten, das eine vielversprechende Lithiumregion ist. Manitoba ist aufgrund seiner strategisch wertvollen Lage ideal, um Handelsbeziehungen zu den USA zu nutzen. Derweil verzeichnet das norwegische Unternehmen FREYR Battery einen Kursanstieg von 33,19 %, nachdem es erfolgreich die ersten halbautomatischen Lithium-Ionen-Batteriezellen in seiner Anlage montiert und geladen hat. Das Unternehmen plant, noch in der zweiten Jahreshälfte Muster an Kunden zu liefern. Mercedes-Benz setzt auf hochwertige Luxusfahrzeuge, um von höheren Margen und wohlhabenden Kunden zu profitieren. Innerhalb der Gruppe passierte beim Daimler-Truck Werk allerdings ein verheerendes Unglück, dessen Schaden sich in der Bilanz finden wird.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2023 | 05:10
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Newmont – Zurück auf Los
Schwache Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten ließen nicht nur die Aktienmärkte weltweit ins rote Terrain laufen. Auch am Goldmarkt, der kurz vor dem Verlassen seines kurzfristigen Abwärtstrends stand, kam es unter hohem Volumen zu massiven Abverkäufen, die den Basispreis zwischenzeitlich nahe zurück an die 1.900er-Marke schickten. Ein weiterer kurzfristiger Rücksetzer scheint nicht ausgeschlossen. Langfristig dürfte diese Assetklasse jedoch zu neuen Höhenflügen ansetzen. Bereits auf jetzigem Niveau sind viele Unternehmen zu Spottpreisen zu haben.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.07.2023 | 06:15
First Phosphate, Volkswagen Aktie, JinkoSolar - Heiße Rohstoff-Rally mit 40 % Wachstumschance
Die Rohstoff-Rally um den effizientesten CO₂-neutralen Antriebe ist in vollem Gange: First Phosphate revolutioniert die LFP-Batterieindustrie und startet den Piloten ihrer Produktionsanlage. LFP-Batterien werden in der boomenden Elektromobil-Branche eingesetzt. Volkswagen hingegen setzt auf Lithium-Batterierohstoffe aus Brasilien und testet dort einen zuckersüßen Antrieb. Auch der sonst als Solarbauer bekannte Konzern JinkoSolar geht nun in Richtung Batteriepacks und erobert den europäischen Markt mit seiner innovativen G2-Batterie. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in der Energiebranche, die innovativen Lösungen führender Unternehmen und welcher Kandidat eine 40 % Wachstumschance verspricht.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 06.07.2023 | 05:05
Batterierevolution in Deutschland: BYD, BASF, Altech Advanced Materials
Negativer Strompreis? Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit. Zwischenzeitlich kostete eine Megawattstunde Strom -500 EUR. Schade, dass es keine großen Energiespeicher gibt – NOCH. Denn Altech Advanced Materials arbeitet gemeinsam mit dem Fraunhofer IKTS an der Batterie der nächsten Generation. Und zwar „Made in Germany“. Im laufenden Jahr steht der nächste Meilenstein an und die FAZ sieht bei der Aktie Luft nach oben. Keine Luft nach oben sehen Analysten bei der BASF-Aktie und empfehlen sie zum „Verkaufen“. Dabei hat der Dax-Konzern gerade eine Batteriefabrik in Betrieb genommen und die Nachfrage soll hoch sein. Von hoher Nachfrage profitiert auch BYD. Produzieren die Chinesen ihre E-Autos auch bald in Deutschland?
Zum Kommentar