Menü schließen




23.05.2024 | 05:10

Defence Therapeutics, Super Micro Computer, Evotec: Frische Patente, Umsatzexplosion und Cyber-Attacken - diese Unternehmen meistern alle Hürden.

  • Pharma
  • Technologie
  • AI
  • Prozessoren
  • Patente
  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Medizin und Forschung gehen Hand in Hand. Das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics erweitert den Patentschutz für seine Plattformtechnologie, um die Entwicklung von Arzneimitteln, Vakzinen und Wirkstoffen weiter voranzutreiben. Für die Datenerhebung und -analyse bedarf es intelligenter Lösungen wie der von Super Micro Computer. Mit einer unglaublichen Umsatzsteigerung von 200 % surfen die US-Amerikaner aus dem Silicon Valley auf der digitalen Erfolgswelle. Steigen sie weiter auf? Mit der Schattenseite der Digitalisierung kämpft hingegen Evotec. Das Life-Science Unternehmen zieht sich aufgrund einer Cyberattacke aus einem sonst lukrativen Segment zurück. Die Details.

Lesezeit: ca. 6 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.
    "[...] nach Abschluss der Untersuchungen unseres Partners, besteht durch diese Vereinbarung die Möglichkeit einer starken Wertschöpfung für unser Unternehmen. [...]" Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.

    Zum Interview

     

    Kampf gegen Krebs: Defence Therapeutics stärkt und erweitert weltweiten Patentschutz

    Der Wind hat sich gedreht, für Big Pharma Unternehmen wie Bayer stehen die Zeichen auf Sturm: zahlreiche Patente des Großkonzerns laufen dieses Jahr und in den nächsten aus. Das bedeutet für den Big Player aus Leverkusen weitere Umsatzeinbußen.

    Wohl dem, der sich in diesen stürmischen Zeiten weitere Patente sichern kann. Das kanadische Unternehmen Defence Therapeutics gehört zu den Biotech-Firmen, die neue Patente registrieren lassen, um sich in ihrem Segment relevante Marktmacht zu sichern. Defence Therapeutics entwickelt innovative, immunonkologische Vakzine und Technologien zur Arzneimittelverabreichung. Ihr Spezialgebiet in der Medikamentenforschung: Onkologie. Die Firma fokussiert sich auf Krebsmedikamente, die das körpereigene Immunsystem stärken, um schädliche Krebszellen aus eigener Kraft zu eliminieren. Die bereits patentierte Plattform-Technologie von Defence ist jetzt durch zwei weitere brandneue Zulassungen beim US-Patentamt noch besser abgesichert. Die Patente decken umfassend die ARM™-Impfstoffplattform von Defence zur Krebsbekämpfung ab.

    Präklinische Studien zeigen, dass der ARM-002™-Impfstoff von Defence, in Kombination mit dem anti-PD-1-Immuncheckpointinhibitor, wirksame Antitumorreaktionen bei Melanomen, Lymphomen und Pankreaskrebsmodellen hervorruft, was den Weg für klinische Phase-I-Studien ebnet. Mit 21,5 neuen Fällen pro 100.000 Einwohner jährlich zählt das bösartige Melanom zu den häufigen Krebserkrankungen. Dieser Hautkrebs macht etwa 5 % aller Krebserkrankungen weltweit aus. Lymphome gehören zur Gattung der Blutkrebsarten und in den meisten Ländern weltweit zu den fünf bis neun häufigsten Krebserkrankungen. Im Jahr 2020 wurden geschätzt 544.000 neue Lymphoma-Krebsfälle und 260.000 Krebstodesfälle verzeichnet. Im Jahr 2020 wurden weltweit etwa 500.000 neue Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs und 470.000 Todesfälle durch diese Krankheit registriert. Die Nachfrage an Arzneien wie von Defence Therapeutics ist enorm. Der Schritt zur Phase-I Studie ebenso.

    „Die Erteilung dieser Patente und die Zulassung weiterer Anträge unterstreichen unser Engagement für Innovation und den Fortschritt der menschlichen Gesundheit“, erklärt Sébastien Plouffe, CEO und Director von Defence.

    Ab jetzt gibt es in Australien für ihre ADC-Plattform-Technologie Patentschutz. Diese basiert auf der Accum®-Plattform, die effektive Antikörper-Konjugate (ADCs) ermöglicht, welche eine gezielte zelluläre Akkumulation zytotoxischer Substanzen bewirken. Die Antikörper-Wirkstoff-Konjugation (ADC) Technologie nutzt spezielle Antikörper, um sehr wirksame Medikamente direkt zu den Zielzellen zu bringen. Diese Medikamente sind so konzipiert, dass sie nur die gewünschten Zellen angreifen und die anderen, gesunden Zellen unbeschadet lassen.

    Australien ergänzt die bereits erteilten Patente in den USA, Japan und Israel. Japan ist das nächste Land, wo der Patentschutz unmittelbar bevorsteht. Für Defence Therapeutics sind diese strategischen Schritte eine wertvolle Absicherung gegenüber der Konkurrenz auf dem Weg zur Kommerzialisierung ihrer Plattform-Technologie, Arzneimittel und Vakzine.

    Super Micro Computer verzeichnet beeindruckendes Umsatzwachstum laut den letzten Quartalszahlen

    Hochmoderne medizinische Anwendungen benötigen ebenso moderne Computertechnologie. Super Micro Computer ist ein heiß gehandelter Börsenkandidat und Produzent von Halbleitern, Kühlsystemen für Cloud Server und intelligenten Prozessoren. Die Systeme unterstützen wichtige und spannende medizinische Forschung und Entdeckungen, um einige der größten Herausforderungen der Branche zu lösen. Unternehmen wie Defence Therapeutics generieren unglaublichen Mehrwert durch die Nutzung von Daten, die sie in ihren Systemen haben.

    Super Micro bietet eine komplette Reihe von Systemen an, um Daten für Unternehmen zu verknüpfen. Die Daten werden in Datenbanken gesammelt und an nachgelagerte Analyse- und KI-Systeme geleitet. Diese Systeme identifizieren dann Probleme oder Defekte und lernen in Echtzeit. Die gewonnenen Erkenntnisse können sich in neue Geschäftsmöglichkeiten verwandeln. Dass Investoren davon überzeugt sind, spiegelt sich sowohl im Aktienkurs von Super Micro Computer wider, als auch im Business.

    In den jetzt veröffentlichten (link: https://www.supermicro.com/solutions/Solution_Brief_GrandTwin_Cloudera_Dataflow.pdf text: Quartalszahlen (siehe aktuelle Präsentation) verzeichnet Super Micro einen Umsatz von 3,85 Mrd. USD, was einem Anstieg von 200 % im Vergleich zum Vorjahr und einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Darüber hinaus setzt das Unternehmen seine Strategie konsequent um, indem es Gesamtlösungen für IT-Racks für aufstrebende Prozessor-Angebote anbietet und Lösungen für Flüssigkeitskühlungsinfrastrukturen zur Unterstützung von Rechenzentren, Racks und Management nahe der Markteinführung stehen. Dabei liegt der Fokus auf der Skalierung, Optimierung und Erweiterung der Produktionskapazitäten in San José, Taiwan, Malaysia.

    Für das kommende Quartal erwartet Super Micro einen Umsatz von 5,1 bis 5,5 Mrd. USD, was einem Wachstum von 133 % bis 152 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr liegt zwischen 14,7 und 15,1 Mrd. USD, was einem Wachstum von 107 % bis 112 % im Vergleich zum Vorjahr ausmacht. Goldene Zeiten für Computerfirmen und deren Anleger.

    Evotec leidet unter Gewinneinbruch nach Cyberattacke: Rückzug aus Gentherapiegeschäft und Standortschließung

    Doch auch das Datensammeln hat seine Tücken. Aufgrund einer Cyberattacke im April letzten Jahres hat sich das Hamburger Biotech-Unternehmen Evotec nun entschieden, sich aus dem Gentherapiegeschäft zurückzuziehen. Um das Ausmaß zu verdeutlichen: aufgrund des Cyberangriffes wurden alle technologisch bedingten Geschäftsprozesse gestoppt, damit der Schaden nicht noch größer wurde. Forensische Überprüfungen wurden an über 6.000 Computern und Maschinen durchgeführt. Diese wurden zurückgesetzt bzw. gingen erst wieder online, nach 100%iger Sicherheitsüberprüfung. Die Folge war ein hoher Gewinneinbruch aufgrund der lahmgelegten Technologie. Laut aktuellen Zahlen fehlen 26,6 Mio. EUR. Die Rückzugsentscheidung kommt nach einem Rückgang der Ergebnisse zu Jahresbeginn. Sie steht im Zusammenhang mit einem geplanten jährlichen Beitrag zum operativen Ergebnis von über 40 Mio. EUR.

    Der Rückzug zieht die Schließung des österreichischen Standorts Orth mit sich. Der größte Kunde von Evotec in diesem Bereich ist der japanische Pharmakonzern Takeda. Im Februar kündigte das Takeda-Management jedoch an, sich von einem Großteil ihres Werks an dem Standort in Österreich zu trennen. 190 Mitarbeiter von Takeda sind betroffen und 40 Mitarbeiter von Evotec. Im Zuge der Umstrukturierung hat das Unternehmen auch seine Chemie-Aktivitäten in Marcy bei Lyon (Frankreich) eingestellt. Ende März sind bei Evotec weltweit 5.055 Mitarbeiter beschäftigt.

    Im ersten Quartal dieses Jahres sank der bereinigte operative Gewinn von Evotec auf 7,8 Mio. EUR, verglichen mit 34,3 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der hohe Verlust liegt u. a. an höheren Herstellungs-, Vertriebs- und Verwaltungskosten. Der Umsatz ging um mehr als 2 % auf knapp 209 Mio. EUR zurück.

    Trotz dieser Herausforderungen bekräftigt Evotec seine Prognose für das Gesamtjahr, die ein Wachstum des bereinigten operativen Gewinns im mittleren zweistelligen Prozentbereich vorsieht. Ein Update und eine detailliertere Prognose für Investoren werden mit der Veröffentlichung des Halbjahresberichts im August 2024 erwartet.


    Defence Therapeutics stärkt seine Position im Kampf gegen Krebs durch den Zugewinn neuer Patente für seine innovativen Behandlungstechnologien. Damit ist das kanadische Biotechunternehmen seiner Konkurrenz weit voraus. Super Micro Computer verzeichnet in seinen gerade veröffentlichten Quartalszahlen ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 200 %, dank steigender Nachfrage nach moderner Computertechnologie für Speicherlösungen und Datenverarbeitungstechnik, u. a. für medizinische Anwendungen. So tragen die Macher aus dem Silicon Valley maßgeblich zur Forschung und Entwicklung neuer medizinischer Erkenntnisse bei. Evotec erlebt nach einer Cyberattacke einen Gewinneinbruch und schrumpft sich gesund, durch den Rückzug aus dem Gentherapiegeschäft samt Standortschließung in Orth, Österreich. Trotz dieser Herausforderungen bekräftigt Evotec seine Prognose für das Gesamtjahr und plant eine strategische Neuausrichtung, um weiteres Wachstum zu ermöglichen. Für Investoren bedeutet dies, immer auf beide Seiten der Medaille zu schauen und den Einstieg in eine Aktie durch Risikoanalyse abzusichern. Sicherheiten bieten in diesem Fall auch die Patente von Evotec.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2024 | 07:45

    Ritterschlag! Es geht voran bei Evotec und Medigene, CureVac und BioNTech konsolidieren!

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Krebsforschung
    • Corona
    • Impfstoffe

    Es braucht nicht immer einen Ritterschlag, um Kurse zu bewegen. An der NASDAQ gibt es derzeit fast täglich neue Allzeit-Höchststände, seit der EU-Parlamentswahl kann der DAX 40-Index hier leider nicht mehr mithalten. Internationale Investoren sind wohl seit der Auflösung des französischen Parlaments über den Fortgang der Europäischen Union nachhaltig besorgt. Gestern konnte sich der Markt aber den starken Anstiegen in den USA nicht mehr widersetzen. Am Spielfeldrand gibt es derzeit immer wieder interessante Meldungen, die für Kursveränderungen sorgen. Sehr gute Nachrichten kommen aktuell von Evotec und Medigene, hingegen sind die jüngsten Anstiege bei BioNTech und CureVac schon wieder Schnee von gestern. Wie geht es weiter im volatilen BioTech-Sektor?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 11.06.2024 | 05:05

    BASF, Zalando, M1 Kliniken: Kursziel massiv angehoben, aber es gibt auch Schatten.

    • Technologie
    • DAX

    Die Quartalssaison ist praktisch abgeschlossen. Wie immer gab es Licht und Schatten. Positiv war beispielsweise M1 Kliniken mit einer EBIT-Steigerung um 70 %. Als Marktführer für schönheitsmedizinische Behandlungen profitiert man längst nicht mehr nur von der Generation Instagram und TikTok. Stattdessen ist Schönheitsmedizin in der Mitte der Gesellschaft angekommen und Analysten haben das Kursziel massiv angehoben. Von so einem Wachstum kann BASF derzeit nur träumen. Der Chemieriese kämpft mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen. Analysten sind kritisch. Wieder etwas positiver sieht es bei Zalando aus. Kann der deutsche E-Commerce-Primus etwa wieder wachsen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2024 | 06:00

    Bayer, Saturn Oil + Gas, TUI – hier winken satte Kursgewinne

    • Bayer
    • Saturn Oil + Gas
    • TUI
    • Pharma
    • Düngemittel
    • Crop Science
    • Öl
    • Gas
    • WTI
    • Akquisition
    • FTI
    • Insolvenz
    • Reisen
    • Reiseveranstalter

    Die Aktien von Bayer, Saturn Oil & Gas und TUI haben das Potenzial in naher Zukunft zu steigen. Bei Bayer scheinen die negativen Effekte des schwierigen Jahres 2023 eingepreist zu sein. Saturn Oil & Gas beeindruckt durch einen starken Cashflow und wird als zukünftige Dividenden-Aktie gehandelt. Analysten sehen hier ein Potenzial von über 100 %. Für TUI sind die Bilanzprobleme weitgehend gelöst und die Prognosen für 2024 sowie die Sommersaison versprechen Rekordbuchungen, was die Aktie zusätzlich beflügeln könnte. Grund genug sich die drei Unternehmen genauer anzusehen.

    Zum Kommentar