Menü schließen




02.06.2022 | 14:03

Gold kommt wieder: B2Gold, Desert Gold, Barrick Gold – Das Jahr der Übernahmen!

  • Gold
  • Silber
  • Inflation
  • Notenbanken
Bildquelle: pixabay.com

Die immer stärker werdende Inflation ist in aller Munde. So hat sich der Preis für ein Stück Butter von im Schnitt 1,30 EUR in 2020 auf nun 2,60 EUR bewegt. Ein krasses Beispiel für eine 100% Teuerung innerhalb von nur zwei Jahren. Normalerweise steigen Preise in einer Marktwirtschaft, wenn mehr nachgefragt als angeboten wird. Dafür kann es zwei Ursachen geben. Entweder nimmt die Nachfrage schneller zu als das Angebot oder aber das Angebot geht stärker als die Nachfrage zurück. Das kann zum Beispiel die Folge von Produktionsausfällen sein. Hierfür sind oft Kriege oder Katastrophen verantwortlich. Inflation kann aber auch dann einsetzen, wenn die Notenbanken die Geldmenge über Gebühr vergrößern, was zuletzt zwischen 2008 und 2022 extrem der Fall war. Edelmetalle waren in der Vergangenheit immer gut geeignet, Kaufkraftverluste zu kompensieren und bewegten sich analog der Geldmengen nach oben. Dieser Prozess könnte nun beginnen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , B2GOLD CORP. | CA11777Q2099 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Gold charttechnisch vor der Entscheidung

    In einem krisenbelasteten Gesamtmarkt erreichte Gold vor gut zwei Monaten eine 11-Jahres-Höchstmarke von 2.070 USD. Genauso steil wie der Anstieg erfolgte, fiel es wegen Gewinnmitnahmen und Margindruck von Terminspekulanten wieder auf 1.780 USD zurück. Mittlerweile kämpft sich der Spotpreis aber Tag für Tag nach oben, Anfang Juni wurde nun wieder die 1.850 USD-Marke erreicht. Technisch ist dieser Bereich der letzte Stop für eine weitere Bewegung Richtung 2.000 USD, die nun tatsächlich anstehen könnte.

    B2Gold – Übernahme in Mali

    Der afrikanische Staat Mali ist dreimal so groß wie Deutschland, beherbergt aber nur 19,7 Mio. Einwohner. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Maße auch der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodenschätzen gehören Gold, hier hat sich Mali in den letzten Jahren zum drittgrößten Produzenten Afrikas entwickelt.

    Der kanadische Goldproduzent B2Gold ist bereits vor Ort mit der Edelmetallproduktion vertreten und übernahm kürzlich den australischen Explorer Oklo Resources. Insgesamt hatte der Deal ein Volumen von 90 Mio. australischen Dollar oder umgerechnet 17,25 Cent pro Aktie. Bezahlt wurde neben einer Barkomponente vor allem mit B2Gold-Aktien. B2Gold stärkt mit der Übernahme seine Präsenz im westafrikanischen Mali durch die Andockung von weiteren 1.405qkm in einem bekannten Schürfgebiet nur 30km östlich von der bestehenden B2Golds Fekola-Mine, welche Goldvorkommen von rund 7,1 Mio. Unzen aufweist.

    Die Aktie von B2Gold konsolidierte von ihrem Hoch in 2022 bei rund 4,50 auf 3,50 EUR. In der vergangenen Woche hatte Gold Fields bereits für über 6 Mrd. USD den Kanadier Yamana Gold übernommen. Mit einer Kapitalisierung von rund 4 Mrd. EUR ist B2Gold im aktuellen Umfeld ein klarer Kauf.

    Desert Gold – Gute Bohrergebnisse und interessante Lage

    Auch der kanadische Goldexplorer Desert Gold ist seit ein paar Jahren auf seinem Senegal-Mali Scherzone-Projekt (SMSZ) in Mali aktiv. Die Aktivitäten liegen in unmittelbarer Nähe zur Fekola Mine von B2Gold und zwei weiteren Bergbaubetrieben von Barrick Gold. Heute gab es Ergebnisse von drei Kernbohrungen zu berichten, die zur Überprüfung der Tiefenausdehnung der Zone Gourbassi West North auf seinem SMSZ-Projekt durchgeführt wurden. Alle Bohrungen durchteuften beträchtliche Mengen an Goldmineralisierung mit einem Spitzenabschnitt von 124m mit 1,08 g/t Gold, einschließlich 1,85 g/t Gold über 41,1m und 0,7 g/t Gold über 30,6m. Die Ergebnisse liefern mächtige Abschnitte mit guten Goldgraden und weisen eine Durcherzung bis zu einer Tiefe von 175m aus.

    Der CEO Jared Scharf kommentiert: „Dies ist ein fantastischer Start für unser Bohrprogramm 2022. Wir durchteufen mächtige Zonen mit Goldmineralisierungen, die an oder nahe der Oberfläche beginnen, was auf ein echtes Potenzial für die Abgrenzung einer bedeutenden Goldlagerstätte mit guter Wirtschaftlichkeit hindeutet. Bohrung DD009 lieferte etwa 160m mit einer fast durchgehenden Goldmineralisierung. Diese ersten Ergebnisse sind besonders erfreulich, da es sich bei der Zone Gourbassi West North um eine neue Entdeckung in einem bisher unerforschten Teil des Konzessionsgebietes handelt. Gourbassi West North hat das Potenzial, die bestehende Ressource bei SMSZ beträchtlich zu erweitern.“

    In den letzten Wochen konnte die Desert-Aktie (DAU) nach längerer Korrektur bereits etwas zulegen, vor kurzem gab es auch noch einmal eine Kapitalerhöhung bei 0,12 CAD. Rechnerisch notiert die Aktie sogar unter dem Niveau der letzten Maßnahme. Angesichts der guten Lage, der jüngsten Bohrergebnisse und der M&A-Aktivitäten in unmittelbarer Nachbarschaft sollte man sich den Wert jetzt wieder genauer anschauen. Die Marktkapitalisierung liegt bei nur knapp 11 Mio. EUR und B2Gold hat für ein weitaus weniger interessanteres Projekt ganze 90 Mio. USD ausgegeben.

    Barrick Gold – In unmittelbarer Nachbarschaft

    Der Major Barrick Gold hat viele Aktivitäten in Afrika unter anderem in Mali und Tansania. In Ostafrika verstärkt das Unternehmen nun sein ESG-Profil indem man zusätzlich Anteile von den Verkaufserlösen in soziale Projekte des Landes investiert. Für jede Unze Gold, die von seinen beiden Minen im Land verkauft wird, werden 6 USD für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung, Bildung, Infrastruktur und des Zugangs zu Trinkwasser in den umliegenden Gemeinden ausgeben. Gleichzeitig hat das Unternehmen bis zu 70 Mio. USD für Investitionen in wertschöpfende nationale Projekte zugesagt, darunter für bergbaubezogene Ausbildungen, Kompetenzentwicklung und wissenschaftliche Einrichtungen an tansanischen Universitäten sowie für die Straßeninfrastruktur.

    Barrick hat die tansanischen Minen im Jahr 2019 von ihrem vorherigen Betreiber übernommen, die Beziehungen zur Regierung wieder aufgebaut und die Schürflizenz für die Betriebe Mara und Bulyanhulu erneuert. Zusammengerechnet wird Barrick voraussichtlich mehr als 500.000 Unzen Gold pro Jahr produzieren, und das bei sehr niedrigeren Kosten. Ähnliche Voraussetzungen finden wir im westafrikanischen Mali, das heute als sehr bergbaufreundlich gilt und die internationale Ansiedlung von Unternehmen fördert. Aus dem Blickwinkel eines Majors macht eine Expansion über weitere Zukäufe in der Region großen Sinn. Die Aktie von Barrick Gold notiert mit 19 EUR deutlich unter ihrem mittelfristigen inneren Wert.


    Im Goldsektor ist wieder Übernahmephantasie spürbar. Die Bewertung vieler Minen und Projekte ist einfach zu niedrig, denn die Edelmetallpreise beginnen die Inflation einzupreisen. Große Produzenten versuchen gerade in Afrika geschickt zuzukaufen. Aus diesem Blickwinkel sind sowohl die beiden Majors Barrick und B2Gold interessant, ein mögliches Target in Mali ist mit ausgezeichneten Bohrergebnissen der kanadische Explorer Desert Gold.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 17.09.2025 | 05:05

    Bundesbank sorgt für Paukenschlag bei Silber: Silver North Resources, Fresnillo, Wheaton Precious Metals

    • Silber

    Silber steigt und steigt. Bei deutschen Silbermünzen klettert darum jetzt auch der aufgeprägte Nennwert – zu groß wäre sonst der Unterschied zum tatsächlichen Materialwert der Anlagemünzen. Einerseits steigt der Silberpreis im Zuge der wachsenden Unsicherheit weltweit, andererseits auch wegen der wachsenden industriellen Nachfrage. Neben der Photovoltaik- oder Chipindustrie kommt Silber zunehmend auch in der Rüstung zum Einsatz. Wir stellen drei Unternehmen aus dem Silber-Sektor vor und skizzieren Anlagechancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00

    Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte

    • Puma
    • Sranan Gold
    • AMD
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Gold
    • Goldpreis
    • Suriname
    • Mikrochips
    • KI-Chips
    • Nvidia
    • Künstliche Intelligenz

    Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.

    Zum Kommentar