09.05.2022 | 05:10
Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff gefragter denn je
Beschlossen war der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Erneuerbare Energien bereits, um dem Klimawandel zu begegnen. Durch den Ukraine-Konflikt und den Einmarsch Russlands gewinnen die „Friedensenergien“ noch eine gewichtigere Bedeutung hinzu und sind inzwischen zu einer Frage der nationalen Sicherheit geworden. Große Hoffnungen liegen dabei auf grünem Wasserstoff, der als Puzzleteil der grünen Transformation gilt. Bereits seit Anfang des Jahrzehnts galten die Aktien der Branche als die neuen Sterne an der Börse. Inzwischen sind viele wieder gefallen und bauten die horrenden Überbewertungen ab. Nun steht die Branche vor einer neuen Welle.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
DYNACERT INC. | CA26780A1084 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Warum soll denn ein modularer Elektrolyser mehr kosten als ein Motorrad? [...]" Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Nel ASA – Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Eines der bekanntesten Unternehmen der Wasserstoff-Branche ist der norwegische Spezialist Nel ASA, der trotz einer Korrektur von über 60% noch eine stattliche Börsenbewertung von 1,81 Mrd. EUR aufweist. Im Vergleich zu den Analystenprognosen von 0,12 Mrd. EUR für das Gesamtjahr 2022 ist die Bewertung jedoch immer noch mehr als ambitioniert. Verschoben wurden zudem die Zahlen zum ersten Quartal. So gaben die Norweger ohne Angabe von Gründen bekannt, dass die zunächst für den 05. Mai angesetzte Quartalskonferenz nun auf den 11. Mai verschoben wurde.
Von operativer Seite konnte ein Auftrag des Tochterunternehmens Nel Hydrogen Electrolyser AS für einen alkalischen Elektrolyseur durch eine indische Raffinerie vermeldet werden. Dabei soll der Wasserstoff für die Produktion im Bereich der Palmölraffination und der Produktion von Oleochemikalien benutzt werden. Insgesamt beträgt das Auftragsvolumen rund 2 Mio. EUR. Die Auslieferung der Anlage ist auf Mitte des folgenden Geschäftsjahres terminiert.
Aus charttechnischer Sicht ist die Marke von 1,30 EUR ein markanter Unterstützungsbereich. Sollte dieser, auch aufgrund des schwachen Gesamtmarktes, gebrochen werde, stünde der nächste Test bei 1,20 EUR an. Ein Investment drängt sich demnach aktuell eher nicht auf.
Warten auf die Zahlen
Ebenfalls am 11.5. vermeldet der Pionier der Brennstoffzellentechnologie, das US-Unternehmen Plug Power Quartalszahlen. Wie in einem ausführlichen Report berichtet, sind die Ziele um den umtriebigen CEO Andy Marsh ambitioniert. Für das Gesamtjahr 2022 werden Umsätze zwischen 900 bis 925 Mio. USD erwartet. Im Jahr 2024 könnte es dann zu einem historischen Ereignis kommen. Dann soll zumindest beim EBITDA zum ersten Mal in der langen Firmengeschichte eine schwarze Null stehen. Für 2025 ist dann der ganz große Durchbruch geplant. Hier liegt das Umsatzziel bei 3 Mrd. USD, einer Bruttomarge von 30% und einem Betriebsergebnis von mindestens 17%.
Dabei liegt der Börsenwert bereits aktuell bei 11,87 Mrd. USD. Charttechnisch ist der Unterstützungsbereich bei 20,50 USD von höchster Bedeutung. Sollte dieser gebrochen werden, winkt das Jahrestief bei 17,51 USD. Die Indikatoren divergieren weiterhin negativ, so dass ein Unterschreiten dieses Bereichs, was ein Auslösen von mehreren Stopp-Loss-Orders zur Folge hätte, nicht auszuschließen ist. Somit ist Plug Power aktuell auf der Beobachtungsliste bestens aufgehoben.
CEO erklärt sich auf dem IIF
Hinter sich hat dynaCERT die Vorlage der Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr 2021. Dabei war das vergangene Jahr weiterhin durch die weltweiten COVID-19-Restriktionen und die Beschränkungen der Händler des Unternehmens, Installationsdienste anzubieten, erheblich beeinträchtigt. Der Umsatz im Gesamtjahr belief sich deshalb auf lediglich 757.002 CAD. Insgesamt betrug der Kassenbestand zum Jahresende 8,34 Mio. CAD.
Seit mehr als 15 Jahren setzen die Kanadier auf die Vorteile der Wasserstofftechnologie und haben mit Hydragen eine hochinnovative und patentierte Technologie entwickelt, die aufgrund der vorgeschriebenen CO2-Reduktionsziele im Verkehrssektor deutliches Potenzial besitzt. Allein in Deutschland müssten bis zum Jahr 2030 ca. 250.000 der ca. 340.000 zugelassenen LKW klimaneutral sein, in Europa sind es 2,3 Mio. Einheiten.
dynaCERT verfügt mit der Carbon Emission Reduction Technology und fünf global gesicherten Patentfamilien den Schlüssel. Eingesetzt wird das daraus entstandene Produkt Hydragen in Verbrennungsmotoren vor allem bei schweren Fahrzeugen. Dabei produziert die Elektrolyseeinheit Wasser- und Sauerstoff und optimiert so die Kraftstoffverbrennung, wodurch sowohl eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs, und was noch wichtiger ist, eine drastische Reduzierung der Emissionen von bis zu 19% zur Folge hat.
Zudem wurde mit HydraLytica eine intelligente Software entwickelt, die den Verbrauch aufzeichnet und analysiert. Das eingesparte CO2 können die Fuhrparkunternehmen in entsprechende Zertifikate umwandeln und verkaufen. Dadurch dass der Vertrieb inzwischen weltweit auf knapp 40 Länder ausgebaut wurde, könnte dynaCERT operativ positiv überraschen. Der Kurs kannte in den vergangenen Monaten nur den Gang Richtung Süden, so dass erste Erfolgsmeldungen in Hinblick auf einen Rollout einen Short-Squeeze produzieren könnte.
Auf dem virtuellen International Investment Forum IIF stellt sich der CEO von dynaCERT, Jim Payne, den Fragen der Anleger. Anmelden können Sie sich hier.
Aufgrund der Ukraine-Krise wird der Umstieg von fossilen Energieträgern auf alternative Energien noch beschleunigt. Wasserstoff gilt als das Puzzleteil der Energiewende. Jedoch sind Marktführer wie Plug Power oder Nel ASA bereits ambitioniert bewertet. Dagegen könnte dynaCERT bei positivem Newsflow für eine Überraschung sorgen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.