Menü schließen




26.01.2022 | 05:08

Valneva, Perimeter Medical Imaging AI, MorphoSys – Hier wird es spannend!

  • Pharma
  • Biotechnologie
  • Medizintechnik
  • Innovation
Bildquelle: pixabay.com

Die Corona-Pandemie hat die Welt immer noch fest im Griff. Die Zahl der Neuinfektionen schnellt in die Höhe. Dennoch stehen die Chancen gut, die Pandemie mittels zahlreicher Vakzine in den Griff zu bekommen. Aber Corona ist nicht die einzige Geißel. Zahlreiche Forschungsanstrengungen konzentrieren sich auf die Diagnose, Behandlung und Heilung von Krebs. Hier werden zunehmend innovative AI-gestützte Technologien eingesetzt, die helfen, Menschenleben zu retten und zudem die Kosten für das Gesundheitssystem deutlich zu reduzieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , PERIMETER MED.IMAG.AI | CA71385D1078 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Valneva - Omikron-Variante im Griff

    Die Aktie des Spezialimpfstoffherstellers zeigt in den letzten Wochen eine große Schwankungsbreite. Jüngst beflügelten die Ergebnisse zur Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die Omikron-Variante. Es wurde belegt, dass mit der Verabreichung von drei Dosen des Impfstoffs VLA2001 die Omikron-Variante von Covid-19 neutralisiert werden konnte. Die Anteilsscheine reagierten darauf positiv. Auch Analysten sehen weiterhin Potenzial, die Experten von Kepler Cheuvreux geben ein Kursziel für die Aktie von 24 EUR aus, ein Upside von über 60%.

    Valneva konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem medizinischen Bedarf. Prophylaktische Impfstoffe sind Arzneimittel, die das Immunsystem zum Schutz vor Infektionskrankheiten aktivieren. Medial steht der Corona-Totimpfstoff des Unternehmens im Zentrum des Interesses. Die Zulassung bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) wurde jüngst beantragt, erste Aufträge liegen vor. Totimpfstoffe werden in der Medizin schon lange Zeit verwendet, z.B. gegen Tetanus, Keuchhusten, Diphterie oder als Grippeimpfung und gelten als etabliert. Bislang sind jedoch keine Totimpfstoffe als Corona-Impfung in der EU zugelassen.

    Perimeter Medical Imaging AI - Disruptives Potenzial

    Rund 10 Millionen Menschen sterben weltweit pro Jahr an Krebs. Der Kampf gegen diese heimtückische Krankheit verursacht zudem Kosten von über einer Billion USD jährlich. Die 2013 in Kanada gegründete Gesellschaft Perimeter Medical Imaging AI liefert einen wirkungsvollen und innovativen Ansatz zur Krebsbekämpfung.

    Das Medizintechnikunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Krebschirurgie mit ultrahochauflösenden, fortschrittlichen Bildgebungswerkzeugen in Echtzeit zu verändern, um ungedeckte medizinische Bedürfnisse zu erfüllen. Die Lösungen der Kanadier ermöglichen es Untersuchungen von Gewebemikrostrukturen während chirurgischer Eingriffe mittels einer softwaregestützten Echtzeit-Visualisierung durchzuführen. Diese Technologie liefert Chirurgen, Radiologen und Pathologen also noch während der Untersuchung wichtige Ergebnisse, die auf herkömmlichen Untersuchungswegen mehrere Tage dauern würden. Dies führt zu verbesserten Ergebnissen für die Patienten und bedeutet zugleich Einsparpotenziale für den Gesundheitsbereich.

    Um das weitere Wachstum zu stemmen, führten die Kanadier Mitte Dezember eine Kapitalerhöhung von 43,4 Mio. CAD durch. Ebenfalls Ende letzten Jahres konnte Perimeter die erste kommerzielle Installation seines hochauflösenden Echtzeit-Bildgebungssysteme OCT der Perimeter S-Serie in einem Krankenhaus in Nordtexas bekannt geben. Mit einem soliden Funding und dem großen disruptiven Potenzial ist die Gesellschaft mit der aktuellen Marktkapitalisierung von 155 Mio. CAD eine spannende Story.

    MorphoSys - Geldvernichter

    Dreiviertel! So viel haben MorphoSys-Aktionäre in den letzten 12 Monaten verloren. Der Börsenwert des Biotechunternehmens ist damit unter die Marke von 1 Mrd. EUR abgetaucht. Anfang des Jahres bekam das Papier einen weiteren Nackenschlag angesichts eines enttäuschenden Umsatzausblicks und hoher geplanter Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Auch wenn vielen Analysten dem Titel deutliches Kurspotenzial zutrauen, setzen die Experten das Zusammenstreichen der Kursziele fort.

    Die Süddeutschen sind dabei sich neu zu erfinden und vollziehen derzeit die Transformation vom Auftragsforscher für die Pharmaindustrie hin zum Entwickler eigener Medikamente. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen im vergangenen Sommer die milliardenschwere Übernahme des US-Epigenetik-Spezialisten Constellation Pharma vollzogen. Royalty Pharma zeichnete Aktien im Gegenwert von 100 Mio. EUR und wird zukünftig diverse Lizenzgebühren erhalten.

    Damit setzt MorphoSys auf die Zukunft und geht in den nächsten Jahren hohe Risiken ein. Die Gesellschaft wird nach Aussage des Managements erst 2026 wieder schwarze Zahlen schreiben, denn Meilensteinzahlungen werden gering ausfallen, wohingegen sich die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung deutlich erhöhen werden, 2022 sind 300 bis 325 Mio. EUR veranschlagt.

    Die im Januar in Aussicht gestellte Umsatzerwartung des ersten eigenen Krebsmedikaments Monjuvi von 135 Mio. USD im laufenden Jahr enttäuschte jedoch viele Marktteilnehmer. Finanzvorstand Lee versprüht dennoch ungebremst Optimismus und stellte zuletzt für 2025 in Aussicht, zwei eigene Krebsmedikamente auf den Markt bringen zu wollen.


    Der Gesundheitsmarkt ist und bleibt riesig. Die genannten Unternehmen setzen an unterschiedlichen Stellen an. Corona ist das Thema der Stunde, somit stehen Vakzin-Hersteller wie Valneva noch im Fokus. Die Erkennung und Heilung von Krebs ist ein Feld mit einem hohen adressierbaren Marktvolumen. MorphoSys ist im Zuge des Transformationsprozesses zunächst mit Vorsicht zu genießen. Großes disruptives Potenzial besitzen die Lösungen von Perimeter Medical Imaging AI.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.11.2025 | 05:30

    Patente, Potenzial, Übernahmekandidat? Geld verdienen mit weniger Risiko: Das Geheimnis von BioNxt Solutions

    • BioNxt Solutions
    • Multiple Sklerose
    • Cladribin
    • Semaglutid
    • Adipositas
    • Chemotherapie
    • Pharma
    • Biotech
    • Longevity

    In der Hochrisikowelt der Biotechnologie ist der Weg vom Labor zum zugelassenen Medikament oft ein Martyrium. Das kanadische Unternehmen BioNxt Solutions könnte den Schlüssel für einen weniger schmerzhaften Pfad gefunden haben. Statt teure und unsichere neue Wirkstoffe zu entwickeln, veredelt das Unternehmen bewährte Medikamente mit einer cleveren Verabreichungstechnologie. Die letzten Monate brachten eine bemerkenswerte Serie von Erfolgen, die nicht nur die Technologie bestätigen, sondern auch den strategischen Wert des Unternehmens erheblich steigern. Für Investoren könnte dies eine seltene Gelegenheit sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 11.11.2025 | 05:10

    Vistra, NetraMark, Snap – KI-Aktien mit Potenzial

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma

    Nach der Hausse der vergangenen Monate folgte die Ernüchterung und KI-Aktien wurden im Laufe der Woche trotz starker Quartalszahlen abverkauft. Hat der Hedgefonds Manager Michael Burry, bekannt aus „The Big Short“, erneut Recht? Laut der jüngsten 13F-Meldung von Scion Asset Management hält Burry Put-Optionen auf Nvidia und Palantir im Gesamtwert von rund 1,1 Mrd. USD und wettet auf stark fallende Kurse. Als Grund für den Pessimismus gibt er die eklatant hohen Bewertungen der Unternehmen an. Doch nicht alles aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz ist teuer. Besonders in den hinteren Reihen schlummern Aktien mit genügend Aufwärtspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2025 | 04:15

    BioNxt Solutions treibt sublinguale MS-Therapie in die entscheidende Entwicklungsphase

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Medikamententwicklung
    • Multiple Sklerose
    • Verabreichungsformen

    BioNxt Solutions steht kurz vor einem entscheidenden Schritt in der Entwicklung einer neuartigen sublingualen Cladribin-Formulierung zur Behandlung der Multiplen Sklerose. Nach erfolgreichen Kleintierstudien startet das Unternehmen nun eine großvolumige Tierstudie, um die Dosierung für die geplante Human-Bioäquivalenzstudie 2026 zu optimieren. Die oral lösliche Dünnfilmtechnologie soll eine schnellere Wirkstoffaufnahme, höhere Bioverfügbarkeit und einfachere Anwendung ermöglichen. Parallel sichert sich BioNxt weltweit Patente in wichtigen Märkten und stärkt damit seine Position im globalen Wettbewerb um innovative Wirkstoffverabreichungssysteme. Mit dem Fokus auf patientenfreundliche, präzise und effektive Therapien könnte BioNxt einen neuen Standard in der MS-Behandlung setzen. Ein spannendes SetUp für die nächsten Monate. Welche Chancen bietet das Unternehmen dynamischen Investoren?

    Zum Kommentar