Kommentare
Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.09.2021 | 05:08
wallstreet:online, Commerzbank, Morphosys – Darum geht es jetzt wieder aufwärts!
Das Börsenumfeld bleibt positiv. Die hohe Inflation gepaart mit niedrigen Zinsen machen Aktien zum richtigen Anlagevehikel. Wer Titel sucht, die merklich hinter den Verlaufshochs der letzten 12 Monate liegen, sollte sich die nachfolgenden ziemlich verschiedenen Gesellschaften näher anschauen. Wer liegt am Ende des Jahres vorn?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.09.2021 | 04:44
Palantir, Adtiger, Deutsche Bank – Die digitale Revolution läuft!
Digitalisierung – seit Jahren ist dieser Begriff omnipräsent in politischen Debatten und gefühlt Thema in jeder dritten Talkshow-Runde. Die einzelnen Protagonisten werden dabei nicht müde, die zahllosen Vorzüge der Digitalisierung zu betonen. Übergeordnetes Ziel ist es, die Lebensqualität für alle Menschen weiter zu steigern und Bildung zu für alle zugänglich zu machen. Optimal umgesetzt, würden sich neue wirtschaftliche und ökologische Potenziale entfalten. Dafür gibt die Bundesregierung in 2021 über 5 Mrd. EUR aus, für Unternehmen ist die Digitalisierung seit Jahren bereits eine feste Größe im Ausgabenbudget. Wir blicken auf unterschiedliche Geschäftsmodelle.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.09.2021 | 05:10
Steinhoff, Tembo Gold, Nikola - Kräftiges Rebound-Potenzial
Welcher Anleger träumt nicht davon, bei starken Kursrückschlägen antizyklisch in eine Aktie zu investieren, um am Rebound überproportional zu verdienen. Doch die antizyklische Anlagestrategie, bei der man gegen die breite Masse wettet, ist mit erheblichen Risiken verbunden. Aufgrund dessen sollte man das Objekt der Begierde genau analysieren, welche Gründe für den rasanten Abverkauf stehen. Sind es selbstverschuldete Probleme, wie am Beispiel Wirecard bestens zu beobachten war, oder kommt der Impuls von außen?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2021 | 05:57
Valneva, Barrick Gold, Central African Gold: Inflations-Angst und Befreiungsschlag
Die hohe Inflation hält Anleger in Atem. Auch im August blieb die Teuerungsrate in den USA mit 5,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf hohem Niveau. Das teilte das Arbeitsministerium der weltgrößten Volkswirtschaft mit. Damit lag die Steigerung der Verbraucherpreise nur ganz leicht unter den Markterwartungen und dem Anstieg im Juli von 5,4%. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Preise um 0,3% höher. Inflationsdaten bringen in der Regel Schwung in Rohstoff-Aktien – positiv, wie negativ. Dies gilt für Barrick Gold genauso wie Central African Gold. Der eine ist auf einem guten Weg zu höheren Kursen. Höhere Kurse wünschen sich auch Valneva-Aktionäre nach dem Crash. Doch Analysten bleiben zurückhaltend.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2021 | 04:44
Siemens Healthineers, Purifloh, Fresenius, Novavax – Die Gesundheit steht im Fokus!
Mit dem Pandemie-Ausbruch in 2020 wurde eine neue Zeitrechnung eingeläutet. Die Gesundheit der Menschen rückt wieder in den Lebensmittelpunkt. Die Politik sieht sich weltweit in der Verpflichtung, das öffentliche Leben sicher zu machen. Ob das zu 100% gelingt, bleibt fraglich. Letztlich wird es an dem Engagement privater Unternehmen hängen, inwieweit die vorhandenen Gesundheitsfragen zu lösen sind und mit welchen Mitteln. An den Kapitalmärkten segelt der Gesundheitssektor seit Monaten auf der höchsten Welle, denn es gilt die Gefahren für Milliarden von Menschen zu senken und Rahmenbedingungen für ein öffentliches Leben zu schaffen. Wer profitiert am meisten?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.09.2021 | 05:45
JinkoSolar, Defense Metals, Daimler – Nachhaltigkeit nur mit Seltenen Erden
In nahezu allen neuen Technologien, wie Smartphones, E-Autos, etc. befinden sich Seltene Erden. Hauptlieferant dafür ist China. Seltene Erden kommen zwar öfter vor, als man denkt, doch wirtschaftlich rentabel ist der Abbau nur selten. Somit besitzt China eine Art Monopolstellung. Mit dem sich anbahnenden Handelsstreit zwischen den USA und China wird immer mehr Leuten klar, dass sich die westlichen Länder um alternative Zugänge zu Seltenen Erden bemühen sollten. Falls China die Exporte begrenzt, würde das schnell zu Engpässen führen. Akkus bzw. Batterien würden schnell rar werden. Aufgrund der Nachhaltigkeitsthemen kann man den erhöhten Bedarf bereits jetzt an den gestiegenen Preisen für die Seltenen Erden ablesen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2021 | 05:10
Steinhoff, Sierra Grande Minerals, Barrick Gold – In die Karten gespielt
Die neuesten Inflationsdaten in der größten Volkswirtschaft der Welt, den USA, spielen der Strategie der Notenbank in die Karten. Nach 5,4% im Vormonat schwächte sich die Teuerungsrate im August moderat auf 5,3% ab und brach somit erstmals den seit Monaten ansteigenden Trend. Damit fühlt sich die FED, die den Hype in der Inflationskurve aufgrund der Erholung nach der Corona-Krise als vorübergehend ansieht, bestätigt und setzt die ultralockere Geldpolitik mit Anleihekäufen in Höhe von 120 Mrd. USD pro Monat zu Gunsten des Wachstums weiter fort.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.09.2021 | 05:00
Deutsche Bank, BIGG Digital Assets, Commerzbank: Lassen Sie das Geld für sich arbeiten
Wer finanziell einen guten Schnitt machen will, der engagiert sich dort, wo möglichst viel Geld umgesetzt wird. Schon vor Jahrzehnten galt die gute alte „Banklehre" deswegen als solides Fundament für die Zukunft. Die damaligen Jungbanker sind in den vergangenen Jahren zwar besser Immobilienmakler geworden, doch bleibt das Prinzip dasselbe: Wo Geld umgesetzt wird, ist auch etwas zu holen. So ähnlich ist das auch für Anleger.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.09.2021 | 04:56
Bayer, Water Ways Technologies, Kali & Salz – Sauberes Wasser für 7,9 Milliarden!
Sauberes Wasser, gute Ernährung und Hygiene sind Grundbedürfnisse des Menschen und für eine gesunde Entwicklung unverzichtbar. Aus diesem Grund haben sich die Staaten der Welt im Rahmen der Ziele für eine nachhaltige globale Entwicklung (Sustainable Development Goals) vorgenommen, bis 2030 jedem Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen. Zwei Themen, die es gerade in den schwer zugänglichen Gegenden der Erde umzusetzen gilt. Afrika und Asien sind Kontinente, die hier in vorderster Reihe des Bedarfs stehen. Sie hoffen auf wenige Standards, die in den Industriestaaten eine Selbstverständlichkeit sind. Wir blicken auf einige interessante Aktientitel aus diesem Bereich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.09.2021 | 04:44
BYD, Eurosports Global, NIO – Die Shooting-Stars der Elektro-Mobilität
Nach einer Studie von McKinsey & Company von Anfang 2020 haben 51% der befragten Deutschen beim letzten Autokauf ein Elektroauto ernsthaft in Erwägung gezogen, doch nur 3% von ihnen haben sich tatsächlich für einen Kauf entschieden. Als Grund für den Verzicht nannten 36% die Unsicherheiten gegenüber der Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Batterie sowie flächendeckende Lademöglichkeiten. Bis Ende 2020 waren nach Abgaben des Kraftfahrtbundesamts 589.752 elektrisch angetriebene Pkws in Deutschland zugelassen: 309.083 reine Elektrowagen, 279 861 Plug-in-Hybrid-Autos und 808 Pkws mit Brennstoffzellen. Die anvisierte Million wurde also deutlich verfehlt, dennoch läuft das Jahr 2021 bislang sehr dynamisch. Die Zahl der Nicht-Verbrenner stieg bislang um mehr als 140%. Wir stellen drei interessante E-Player vor.
Zum Kommentar