Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.09.2021 | 06:20

Digitalisierung erobert nicht nur den DAX: Hellofresh, Zalando, AdTiger

  • Online Business
  • Online Werbung
  • Digitalisierung
  • Wachstum
  • dax

Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. In unserem Leben, am Aktienmarkt und auch im DAX. So bekommt der deutsche Leitindex nach mehr als 30 Jahren ein neues Gesicht. Zum 20. September 2021 wird er von 30 auf 40 Unternehmen ausgestockt. Mit den Neulingen zieht auch mehr Digitalisierung in den Elite-Index ein. So steigen unter anderem der Kochboxenlieferant Hellofresh und Online-Modehändler Zalando auf. Beide Unternehmen profitieren vom Trend zur Digitalisierung und sind in den vergangenen Jahren rasant gewachsen. Analysten sehen weiterhin Potenzial. Von Milliarden-Umsätzen ist der 'Hotstock' AdTiger noch entfernt, doch bietet der Fokus auf Online-Werbung spannende Perspektiven.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.09.2021 | 05:10

SMA Solar, Royal Helium, RWE – Das Angebot wird immer knapper

  • Rohstoffe

Ob für das Auto oder die Unterhaltungselektronik, kaum eine Maschine kommt mehr ohne Mikrochips aus. Seit Anfang des Jahres bringt der Mangel an Halbleitern besonders die Automobilindustrie außer Tritt und sorgt für Produktionsausfälle und Kurzarbeit. Ein Ende der Lieferkrise ist derweil nicht in Sicht. Knappheit, soweit das Auge reicht, dabei nimmt der Bedarf durch die Technisierung weiter zu. Der Bedarf steigt auch bei Rohstoffen enorm, die für die Dekarbonisierung der Wirtschaft benötigt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.09.2021 | 04:20

Nvidia, AMD, BrainChip, Infineon – Knappheit: Diese Chipwerte explodieren!

  • Technologie
  • E-Mobilität

Die weltweiten Chipmärkte bleiben angespannt und auch eine aktuelle PwC-Studie sagt dem globalen Halbleitermarkt weiterhin sehr wachstumsstarke Jahre voraus. Die Autoren prognostizieren, dass die Chipumsätze schon bis 2022 auf 575 Mrd. USD ansteigen werden. Ausgehend von den 481 Mrd. USD im bisherigen Rekordjahr 2018 entspräche dies einem durchschnittlichen Jahreswachstum (CAGR) von 4,6% - nicht mal die Pandemie bremste diesen Anstieg merklich. In Europa wird sich die Automobilindustrie zum Hauptabsatzmarkt für Chiphersteller entwickeln. Ein neuer Wachstumstreiber sind Halbleiter zur Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich autonomer Mobilität. Wir stellen ein paar Branchenvertreter vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.09.2021 | 05:42

Paion, Diamcor, DeFi Technologies – hier spielt die Musik

  • Diamanten
  • Krypto
  • Medikamente
  • Pharma
  • Paion
  • Diamcor
  • DeFi Technologies

Nach Ankündigungen der FED verliefen Dax und Dow trotz Anstieg Anfang vergangener Woche bis zum Ende der Woche eher seitwärts. Viele Werte in diesen Indizes sind aus fundamentaler Sicht auch mittlerweile als teuer anzusehen, wenn man sich am Standardwerk der Fundamentalanalyse von Graham und Dodd Modell orientiert, das grob gesagt einen fairen Wert bei Aktien mit einem Kurs-Gewinn- Verhältnis von maximal 15 sieht. Will man also Performance in sein Depot bringen, braucht man Titel, die nicht in direktem Fokus der Analysten stehen. Wenn dann auch noch eine interessante Story dahintersteckt, kann man sich frühzeitig einen Booster ins Depot holen. Wir beleuchten heute drei Aktien, die mit interessanten Nachrichten und Geschichten aufwarten können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.09.2021 | 05:10

Steinhoff, Saturn Oil + Gas, Nio – Spektakuläre Transformation

  • Chancen

Es ist in der vergangenen Woche viel passiert an den globalen Kapitalmärkten. Neben dem OPEC+-Treffen, bei dem beschlossen wurde, die Ölhähne weiter aufzudrehen, bestimmten erneut enttäuschende Arbeitsmarktdaten die Richtung der Aktienkurse. Für Furore sorgten einige Nebenwerte, die entweder aufgrund starker Quartalszahlen oder neuer Unternehmensentwicklungen vor gravierenden Neubewertungen stehen dürften. Positionieren Sie sich jetzt, denn bekanntlich liegt im Einkauf der Gewinn!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.09.2021 | 04:49

Tencent, Alibaba, Kainantu Resources, Aixtron – Asien auf dem Vormarsch!

  • Technologie
  • Rohstoffe

Die internationale Vormachtstellung der USA ist eng mit dem Status des US-Dollars als Weltleitwährung verbunden. Allerdings haben die Vereinigten Staaten das Schuldenrad zu weit gedreht und sich durch unkluge Politik selbst geschwächt. Überholte Machtinteressen und Abschottung behindern die wirtschaftliche Dynamik. Sie untergraben durchdachte Handelsstrategien. Asien setzt seit Jahrzehnten auf eine moderne Infrastruktur - und dies nicht nur im eigenen Land. Die öffentliche Infrastruktur in den USA ist marode sowie auf dem Stand des letzten Jahrtausends. Die neue Seidenstraße sowie die Übernahme von internationalen See- und Flughäfen haben China zuletzt glasklar nach vorne gebracht. Deshalb endet die Seidenstraße auch nicht in New York, sondern in Europa.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.09.2021 | 06:10

Deutsche Rohstoff, K+S, Royal Dutch Shell – Wo investieren, wenn Fondsmanager die Aktienquote runterfahren?

  • Öl
  • Öl und Gas
  • Gold
  • Kali
  • Wolfram
  • Lithium
  • Deutsche Rohstoff
  • K+S
  • Royal Dutch Shell

Einschätzungen von Fondsmanagern haben sich im vergangenen Monat deutlich gewandelt, wie ein Blick auf die Global Fund Manager Umfrage zeigt, die von der Bank of America durchgeführt wurde. Von einer starken Weltwirtschaft gehen demnach nur noch 27% aus, im Vormonat war der Optimismus fast doppelt so hoch. Ein Grund ist die Erwartungshaltung, dass die FED ihren Geldhahn zum Ende des Jahres merklich zudrehen wird. Durch die Geldschwemme ist die Inflation entfacht worden, was man beispielsweise gut an den Rohstoffpreisen ablesen kann. All das sind Gründe dafür, warum die Cashquote in den Fonds hochgefahren wird und die Aktienquote runter. Die hohen Rohstoffpreise kommen vor allem den Rohstoffproduzenten zugute, weswegen wir uns heute drei Unternehmen aus diesem Bereich ansehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.09.2021 | 05:10

Starke Entwicklung bei Nel Asa, Defense Metals und JinkoSolar

  • Erneuerbare Energien

Am 26. September ist Bundestagswahl. Im Mittelpunkt der Wahlprogramme steht bei den meisten Parteien der Klimaschutz. Weit aus dem Fenster lehnen sich dabei die Grünen, die bereits 2035 CO2-Neutralität erreichen wollen. Ob die ehrgeizigen Versprechen jedoch auch in die Tat umgesetzt werden können, erscheint mehr als fraglich. Durch die Knappheit der benötigten Rohstoffe wie Kupfer, Lithium oder seltene Erdmetalle gehen hier Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.09.2021 | 04:49

Morphosys, Desert Gold, TUI – Gibt es Game Changer bei diesen Aktien?

  • Gold
  • Biotech

Wenn die Börse schon ordentlich gelaufen ist, begeben sich viele Anleger auf die Suche nach zurückgebliebenen Werten oder Game Changer. Bei den sogenannten Nachzüglern gibt es zu 90% fundamentale Gründe, warum die Aktie nicht läuft, und zwar meist wegen einem komplizierten oder margenschwachen Geschäftsmodell oder schlichtweg einem falschen Management-Ansatz. Die Versuchung ist groß, Charts am rechten, unteren Rand des Bildschirms zu kaufen, nach dem Motto: „Jetzt ist der Abwärtstrend beendet!“. Diese Sichtweise ist leider zu 90% falsch, denn Börse ist trend- und momentumgetrieben. Bleibt also der Versuch, sogenannte „Game Changer“-Aktien zu finden. Hier ändert sich die fundamentale Situation durch ein Ereignis grundlegend und der Trend dreht oftmals mit einem initialen Kurssprung.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.09.2021 | 05:53

Bis zu 50% Kurspotenzial: Analysten zu Hellofresh, Teamviewer und wallstreet:online

  • Broker
  • Analysten
  • Online Business
  • Digitalisierung

Rekordniveaus wohin man schaut: DAX, MDAX, TechDAX. Abgesehen von kleineren Korrekturen haben die vergangenen Monate Börsianern insgesamt viel Spass gemacht. Insbesondere Unternehmen, die von der Corona-Pandemie profitieren, gehörten zu den Highflyern. Dazu zählten nicht nur Impstoffhersteller wie BioNTech oder Moderna, sondern beispielsweise auch der Kochboxenversender Hellofresh, das Softwareunternehmen Teamviewer und die wallstreet:online. Letztere sind nicht nur Börsenportalbetreiber, sondern mischen mit ihrem Smartbroker den Markt der Online-Broker auf. Alle drei Unternehmen haben zwischenzeitlich auch konsolidiert – mal heftiger, mal weniger heftig – und werden von Analysten weiterhin empfohlen. Die Kursziele liegen bis zu 50% über den aktuellen Werten.

Zum Kommentar