Menü schließen




30.12.2021 | 04:49

Teamviewer, wallstreet:online, Steinhoff – Viel Bewegung!

  • Investments
  • Volatilität
  • Online Brokerage
Bildquelle: pixabay.com

Auch wenn es der deutsche Leitindex in den letzten Handelstagen des Jahres ruhig angehen ließ, gab es teils heftige Schwankungen in den letzten Monaten. Wir werfen den Blick auf drei Aktien, bei denen sich in den letzten Monaten einiges bewegt hat. Trendumkehr oder Trendfortsetzung? Das ist die entscheidende Frage der Investoren rund um den Globus für das kommende Jahr.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: WALLSTREET:ONLINE INH ON | DE000A2GS609 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900 , STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben mit über 440 km² eines der größten Landpakete aller Nichtproduzenten im Gürtel aufgebaut und bis heute mehr als 25 Goldentdeckungen auf dem Grundstück erzielt, wobei fünf dieser Entdeckungen insgesamt etwa 1,1 Millionen Unzen Goldressourcen umfassen. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Teamviewer – Kursabsturz 2021 und wenig Hoffnung auf schnelle Besserung

    2019 ging Teamviewer an die Börse und erschien 2020 als ein lupenreiner Corona-Profiteur. Die unternehmenseigene Software, die Zugriff auf PCs in der ganzen Welt ermöglicht, war anscheinend ein Volltreffer. Die Göppinger fokussieren sich seit Gründung 2005 auf cloudbasierte Technologien, die den Nutzern global Online-Zusammenarbeit und Fernsupport ermöglichen. Dies reicht von Fernunterstützung von Kunden oder Mitarbeitern über die ortsungebundene Steuerung, Überwachung und Verwaltung von Geräten oder komplexen Maschinen und Instrumenten bis hin zu durch Augmented Reality gestützten Arbeitsabläufen. Insgesamt wurde die Software weltweit auf mehr als 2,5 Mrd. Geräten installiert.

    Doch 2021 kam das bittere Erwachen. Der Aktienkurs stürzte seit Jahresanfang um über 70% ab. Was war passiert? Teamviewer sorgte mit dem Abschluss sehr teurer Marketingverträge für großen Unmut bei Investoren. Insbesondere geht es um den Werbevertrag mit Manchester United, der die Göppinger in den nächsten Jahren jährlich rund 46 Mio. EUR, also fast 10% ihres Umsatzes, kostet. Aufgrund eines zudem langsameren Wachstums musste der Konzern 2021 gleich 2-mal die Prognose senken und der Finanzchef zuletzt seinen Hut nehmen. Der Vertrag mit CEO Oliver Steil wurde dagegen vorzeitig bis 2024 verlängert. Eins steht fest, Teamviewer hat massiv Vertrauen verspielt. Durch den gedrückten Aktienkurs könnte sich die Gesellschaft nun zu einem potenziellen Übernahmekandidaten entwickeln.

    wallstreet:online – Auf Wachstum eingestellt

    Die Berliner betreiben die vier reichweitenstarken Börsenportale wallstreet-online.de, boersenNews.de, FinanzNachrichten.de und ARIVA.de. Im ersten Halbjahr lagen die monatlichen Seitenaufrufe im Durchschnitt bei rund 376 Mio., was die Gesellschaft zum größten verlagsunabhängigen Finanzportalbetreiber im deutschsprachigen Raum macht.

    Viel wichtiger für die zukünftige Entwicklung ist jedoch das Transaktionsgeschäft. Seit dem Launch des Neobroker Smartbroker vor 2 Jahren, konnte ein dynamisches Kundenwachstum verzeichnet werden. Zum Halbjahr wurden 187.000 Depots gezählt, davon mehr als 142.000 beim Smartbroker. Der Smartbroker differenziert sich in Bezug auf das breite Feld der Neobroker, welche Anlegern u.a. einen kostenlosen Aktienhandel anbieten, indem er niedrige Konditionen und zusätzlich ein breites Produktspektrum anbietet. Zentrale Aufgabe ist nun, die Finanzangebote des Smartbrokers in die Börsenportale besser zu integrieren und somit Synergien zu heben und das Wachstum zu beschleunigen.

    Um die Expansion dynamisch voranzutreiben, haben die Berliner jüngst eine Kapitalerhöhung bei ihrer Tochtergesellschaft und zugleich Betreiberin des Smartbroker, der wallstreet:online capital AG, in Höhe von rund 8 Mio. EUR durchgeführt. Damit halten die Berliner nun mehr als 95% an der Betreibergesellschaft. Laut Aussagen des Vorstands, beabsichtigt die Muttergesellschaft die Minderheits-Aktionäre im ersten Quartal 2022 im Rahmen eines Squeeze-outs abzufinden.

    Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren die Berliner einen Umsatzanstieg auf rund 45 bis 50 Mio. EUR sowie einen Anstieg des operativen Ergebnisses (EBITDA) auf 4 bis 6 Mio. EUR. Die Überschreitung der 10 Mrd. EUR-Schwelle bei den Assets under Management wurde kürzlich für Anfang 2022 in Aussicht gestellt. Die Analysten von GBC bescheinigen dem Titel mit einem Kursziel von 37,70 EUR ein Aufwärtspotenzial von rund 75%.

    Steinhoff - Vervielfacher

    Die Aktie des angeschlagenen Einzelhändlers hat sich 2021 vervielfacht. Das integrierte Einzelhandelsunternehmen, welches Haushaltswaren und allgemeine Handelswaren verkauft, beschafft und herstellt und damit preisbewusste Verbrauchersegmente fokussiert, geriet 2017 durch einen Bilanzskandal unter die Räder.

    Im Zuge der steigenden Wahrscheinlichkeit auch die letzten Kläger zufriedenstellen zu können, legten die Anteilsscheine zuletzt deutlich zu, auch wenn es dann wieder zu Gewinnmitnahmen kam. Eine Einigung könnte in Kürze anstehen. Der Western Cape High Court wird am 24. Januar die Argumente für die Anerkennung des Hauptvergleichs anhören.


    Viel Bewegung gab es 2021 an den Börsen. Ob Absturz eines kurz gefeierten Börsenlieblings (Teamviewer) oder neue Hoffnungsschimmer bei der angeschlagenen Steinhoff – der Kapitalmarkt ist facettenreich. Die Unternehmensbewertung und die Wachstumsperspektiven sprechen eindeutig für die Aktie von wallstreet:online. Die Analysten von GBC trauen den Anteilsscheinen ein Aufwärtspotenzial von rund 75% zu.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    3. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 17.02.2025 | 13:29

    Europas Sicherheitsdebakel und die Gewinner: Hensoldt, Renk, Rheinmetall und Almonty

    • Investments

    Während die meisten deutschen und europäischen Politiker zaudern, explodieren Rüstungsaktien – Doch der wahre Gewinner könnte woanders liegen! Die Münchner Sicherheitskonferenz hat die geopolitischen Spannungen in den Fokus rückt und europäische Politiker geraten zunehmend ins Abseits. US-Vizepräsident Vance stellte unmissverständlich klar: Europa muss endlich Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Gleichzeitig ließ der russische Außenminister durchblicken, dass Europa seine Chancen auf die Verhandlung von Frieden in der Ukraine verspielt hat – und nun nicht mehr mit am Tisch sitzt. Investoren können sich nun positionieren. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 07.01.2025 | 11:54

    Rekordgewinne im Emissionshandel: Warum dynaCERT Inc. jetzt die Investmentchance des Jahres ist!

    • Investments
    • Emissionszertifikate
    • Wasserstoff

    18,5 Mrd. EUR aus CO₂-Zertifikaten – und eine Technologie, die den Markt revolutioniert! Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel, heißt es in der dpa-Meldung. Die Einnahmen sollen vollständig in Klimaschutzprojekte fließen. Doch während der Staat von höheren CO₂-Preisen profitiert, eröffnet sich für clevere Investoren eine bahnbrechende Gelegenheit: dynaCERT Inc. – ein Unternehmen, das nicht nur den Dieselverbrauch um mindestens 5 % senkt, sondern auch Emissionsgutschriften generiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, zu investieren!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 27.12.2024 | 04:40

    Almonty Industries Inc. - Warum westliche Demokratien jetzt auf ihre Freunde setzen

    • Friendshoring
    • Investments

    Die neue Strategie im Rahmen der Deglobalisierung heißt "Friendshoring" und sie könnte das Fundament für eine stabilere, sicherere und nachhaltigere Zukunft legen. Während die Welt von geopolitischen Spannungen und Lieferkettenkrisen erschüttert wird, steht der Rohstoffsektor vor einer entscheidenden Wende: Demokratische Länder setzen verstärkt auf Partner mit gemeinsamen Werten, um ihre Abhängigkeit von autokratischen Regimen zu reduzieren. Doch was bedeutet das für Frieden, Verteidigung und wirtschaftlichen Fortschritt – und warum sollten Investoren dieses Konzept und die Aktie von Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) genau im Blick behalten?

    Zum Kommentar