Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.04.2023 | 06:05

BYD überholt Volkswagen! Manuka Resources und Varta profitieren von Batterienachfrage?

  • Edelmetalle
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Batterietechnologie

Wachablösung im größten Automarkt der Welt: Erstmals seit den 1980er-Jahren ist die Marke Volkswagen nicht mehr die Nummer 1 in China. BYD hat im ersten Quartal im Reich der Mitte mehr Fahrzeuge verkauft als VW. Und während es bei BYD ausschließlich elektrische Modelle sind, werden beim deutschen Hersteller auch Verbrenner mitgerechnet. Wenn der größte Automarkt der Welt eine Blaupause für Europa und die USA sein sollte, kommen auf Volkswagen, BMW und Co. schwere Zeiten zu. Die jüngsten Absatzzahlen zeigen aber auch, dass die Nachfrage nach Batterien so schnell nicht einbrechen wird, wie es der eine oder andere Experten für dieses Jahr vorausgesagt hat. Wer auf die Rohstoffe für Batterien setzen will, sollte sich Manuka Resources ansehen. Die Australier haben mit Gold-Projekten auch noch ein zweites heißes Eisen im Feuer. Und was macht eigentlich der deutsche Batterie-Pionier Varta? Kommende Woche dürfte es spannend werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.04.2023 | 05:01

Orestone Mining, Nikola Aktie, Volkswagen - wo solide Arbeit für Investoren noch zählt

  • Gold und Silber
  • Elektromobilität
  • Volkswagen
  • Diesel

Die weltweite Nachfrage an elektrobetriebenen Transportfahrzeugen steigt; und damit ebenso die Nachfrage an Edelmetallen wie Gold und Silber. Ob in der Cockpit-Elektronik oder als Applikation in Luxus-BEVs, Firmen wie Orestone Mining Corporation sind gut aufgestellt, die weltweiten Absatzmärkte zu bedienen. Im Gegensatz dazu ist bei Nikola Motors nicht alles Gold was glänzt. Die Aktie rauscht weiter in die Tiefe, da das Führungsteam nur anscheinend eins richtig gut kann: Geld verbrennen. Zum Thema Verbrennungsmotor im Dieselgate-Skandal des Volkswagen Konzerns hat diese Woche einer der Angeklagten gestanden. Dementsprechend wurde der Targetpreis der VW Aktie nun angepasst...

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.04.2023 | 06:00

Plug Power stürzt ab, SMA Solar Aktie Plus 60 %, wann startet Almonty Industries?

  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Solarstrom
  • Photovoltaik

Was ist bei Plug Power los? Wasserstoff-Aktien gehören derzeit nicht zu den Anlegerlieblingen, aber bei dem US-Konzern scheinen derzeit alle Dämme zu brechen. Inzwischen notiert die Aktie unter 10 USD und 9 EUR. Ist Besserung in Sicht? Anders sieht es bei SMA Solar aus. Die Aktie des deutschen Solarkonzerns steht so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr. Allein in diesem Jahr ging es über 60 % nach oben. Zeit für eine Verschnaufpause? Eine solche hat sich die Aktie von Almonty Industries in den vergangenen Wochen genommen. Doch operativ läuft es rund beim Wolfram-Produzenten und Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial, denn das Unternehmen steht vor einem Meilenstein.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.04.2023 | 05:10

Morphosys, Defence Therapeutics, Moderna – Die Übernahmewelle rollt

  • Biotechnologie

Die Biotechnologiebranche hat in den letzten Monaten einen signifikanten Anstieg von Übernahmen und Fusionen erlebt. So sind große Pharmaunternehmen bestrebt, ihr Portfolio zu erweitern, um innovative Lösungen für ungedeckte medizinische Bedürfnisse anzubieten. Jüngstes Beispiel ist die Übernahme von Seagen durch Pfizer für 43 Mrd. USD. Da Big Pharma auf gefüllten Kassen sitzt, dürfte dies nur der Anfang sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.04.2023 | 04:45

Nel ASA, First Hydrogen, Volkswagen – Fördergelder ebnen den Weg für grünen Wasserstoff

  • Nel ASA
  • First Hydrogren
  • Volkswagen
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • Wasserstoffantrieb

Nach dem 750 Mrd. USD großen US Klimapaket zog die Europäische Union mit dem "Green Deal Industrial Plan" nach, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ende März wurde die "EU-Erneuerbaren-Richtlinie" neu gefasst mit dem Ziel, bis 2030 45 % der Gesamtleistung aus Erneuerbaren Energien zu beziehen. Damit kommt noch einmal mehr Tempo in den Ausbau der Erneuerbaren Energien, was letztlich auch der Wasserstoff-Technologie hilft. Je mehr grüner Strom verfügbar ist, umso günstiger wird auch der grüne Wasserstoff. Bis 2030 sollen mindestens 100 Mrd. EUR als Subventionen bereitgestellt werden. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die von den Fördergeldern profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.04.2023 | 04:45

Mit der AKW-Abschaltung das Atom-Aus! Siemens Energy, Defense Metals, Rheinmetall, E.ON – GreenTech-Aktien im Steigflug

  • GreenTech
  • Technologie
  • Alternative Energien
  • Seltene Metalle

Nun ist es getan. Die Bundesregierung setzt den Beschluss aus 2011 mit einer kleinen krisenbedingten Verschiebung um und nimmt die letzten drei verbleibenden AKWs vom Netz. Wer mit einem Blackout gerechnet hat, wurde zumindest am Wochenende eines Besseren belehrt. Bundeswirtschaftsminister Habeck sagt Deutschland eine komplette CO2-Erneuerung voraus und glaubt, dass der Industriestandort Deutschland keine Atomkraft braucht, um profitabel wirtschaften zu können. Auch werden die Strompreise seiner Meinung nach auf Dauer wieder sinken. Der Grundversorger E.ON hat jedoch nicht lange gezögert, um das Atom-Aus mit einer saftigen Anhebung der Strompreise um etwa 45 % zu verquicken. Denn was lässt sich beim Endverbraucher aktuell besser verkaufen als ein aufoktroyierter Preisdruck, den man nicht länger in den eigenen Büchern austragen möchte. Politisch höchst bedenklich, aber eine Steilvorlage für GreenTech-Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.04.2023 | 05:45

BP, Saturn Oil + Gas, Shell – Öl Aktien gegen den Inflationsdruck

  • BP
  • Saturn Oil + Gas
  • Saturn
  • Shell
  • Öl
  • WTI
  • Erdgas
  • Erdöl
  • Dividende

Der Ölpreis steigt seit rund einem Monat. Der Auslöser war die Entscheidung der OPEC+ ihre Produktion um 1 Mio. Barrel pro Tag zurückzufahren. Dabei nimmt der Öl-Bedarf in China zu, nachdem die Lockdown Maßnahmen gelockert wurden und die Wirtschaft wieder an Schwung gewinnt. Zusätzlich fallen die US-Lagerbestände weiter. Die Internationale Energie Agentur (IEA) geht von einer Rekordnachfrage in 2023 aus, bei der die Nachfrage um 2 Mio. Barrel am Tag im Vergleich zum Vorjahr ansteigt, während das Angebot um 400.000 Barrel fällt. Damit könnte der Ölpreis die Inflation wieder anfachen. Will man sich davor schützen, könnten Anleger in Öl Aktien investieren. Wir sehen uns daher 3 Öl-Unternehmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.04.2023 | 05:05

Vonovia, Barrick Gold, Blackrock Silver: Gold und Silber Aktien wieder gefragt

  • Edelmetalle
  • Silber
  • Gold
  • Lithium

Gold und Silber entwickeln sich weiterhin stark. Auch in der laufenden Woche schießen die Preise für die Edelmetalle nach oben. Kursziele für Gold von 2.500 USD bis rauf auf 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Und auch bei Silber werden neue Allzeithochs erwartet. Davon können inzwischen auch die Aktien aus dem Sektor profitieren. Barrick Gold sieht charttechnisch sehr interessant aus und Analysten müssen bei ihren Gewinnprognosen voraussichtlich den unterstellten Goldpreis nach oben anpassen. Der zweite Branchengigant Newmont hat dagegen das Übernahmekarrussel eröffnet. Daher dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die Explorer anspringen. Blackrock Silver beispielsweise verfügt über spannende Silber und Lithium Projekte. Und zwar alles in den USA. Auch bei „Betongold“ sehen Experten erste Einstiegschancen. Nach dem Abverkauf raten Analysten bei der Immobilienaktie Vonovia zum Einstieg.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.04.2023 | 06:00

Deutsche Bank, Desert Gold, Barrick Gold – Goldpreis auf dem Weg zum Allzeithoch

  • Deutsche Bank
  • Desert Gold
  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Goldmine
  • Gold
  • Kupfer
  • Tier-1
  • Finanzkrise

Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Rettung der Credit Suisse durch den Zusammenschluss mit der UBS hat das große Zittern begonnen. In der Finanzkrise 2008 hat die FED die Notenpresse angeworfen, um die Banken zu stabilisieren. Zur Vermeidung der Inflation wurden die Banken fürs Parken des Geldes bei der FED bezahlt. So liegen 5,7 Billionen USD bei der FED, für die täglich Zinsen in Höhe von über 700 Mio. USD fällig werden. Das treibt die Geldmenge und die Inflation. Da ist es kein Wunder, dass die Alternativen zum Fiat-Geld einen Aufschwung erleben. Der Goldpreis liegt schon bei über 2.000 USD und auch die Kryptowährungen haben wieder zugelegt. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Deutsche Bank.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.04.2023 | 05:05

Teamviewer mit 100% Rallye: Jetzt auf Hellofresh, Infineon und Aspermont setzen?

  • Technologie
  • Cloud
  • Halbleiter
  • Rohstoffe

Die Aktie von Teamviewer hat in den vergangenen sechs Monaten eine beeindruckende Rallye aufs Parkett gezaubert. Seit Oktober hat das Wertpapier fast 100% zugelegt und notiert wie über 15 EUR. Aus Sicht von JP Morgan ist das zu viel. Die Analysten erwarten eine geringe Wachstumsdynamik und empfehlen die Aktie mit „Underweight“. Das Kursziel liegt bei 12 EUR. Zum Kauf werden dagegen die Aktien von Infineon, Hellofresh und Aspermont empfohlen. Insbesondere Hellofresh und Aspermont haben die Tech-Rallye der vergangenen Monate nicht mitgemacht und verfügen über Nachholpotenzial. Experten sehen sogar mehr als 100% Kurspotenzial.

Zum Kommentar