Kommentare
Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.05.2023 | 05:30
Kurstreiber Börsengang: ThyssenKrupp, Volkswagen, Desert Gold Ventures
Bei einem IPO ist für Anleger nicht nur der Börsenneuling interessant. Oft profitiert auch eine Muttergesellschaft – z. B. bei Volkswagen oder Mercedes-Benz – wenn die Tochter ganz oder teilweise verselbstständigt wird. Auf einen Kurstreiber hoffen Aktionäre von ThyssenKrupp derzeit. So wird der IPO der Wasserstoff-Tochter nucera. Analysten sind jedoch skeptisch. Doch ein Börsengang kann sich auch für die Peer-Group auszahlen, wenn sich Investoren die Branche wieder genauer ansehen. Davon könnte Desert Gold profitieren. Der Nachbar des Gold-Explorers Allied Gold Corp will in London an die Börse gehen. Dies sollte auch der Aktie von Desert Gold zum Ausbruch verhelfen. Im VW-Konzern hat sich die Porsche-Aktie seit dem Börsengang deutlich besser entwickelt als die Mutter. Analysten warnen: Tesla und BYD fahren den Wolfsburgern davon.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.05.2023 | 05:10
Allkem, Grid Metals, Rock Tech Lithium – Gigantische Bewegungen
Es wird das weiße Gold genannt. Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die am häufigsten verwendeten Energiespeicher in Elektrofahrzeugen. Das weiche Alkalimetall bietet eine hohe spezifische Energie, was bedeutet, dass es viel Energie pro Gewichtseinheit speichern kann. Das ermöglicht eine größere Reichweite der Elektrofahrzeuge. Durch den wachsenden Bedarf aufgrund der Transformation im Verkehrssektor besteht eine überproportionale Nachfrage nach dem kritischen Rohstoff. Das Angebot hingegen ist stark begrenzt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2023 | 04:44
100 % und mehr mit diesen Turnaround-Aktien! Plug Power, Globex Mining, Palantir. Jetzt genau hinschauen!
Wer in Aktien investiert, versucht immer tiefe Einstiegskurse zu finden, um die Performance langfristig zu optimieren. Leider verspricht der Kauf von abwärtstendierenden Aktien weniger Erfolg, als ein Investment in Titel, welche ständig neue Hochs erreichen. In diesem Prinzip steckt die Erfahrung „The Trend is your Friend“. In der Umsetzung dieser Weisheit sollte man Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen. Für eine sinnvolle Risikostreuung ist auch der Portfolioansatz wichtig, der sich über Länder, Branchen und Währungen erstreckt. Wir blicken auf 3 Titel aus unterschiedlichen Sektoren mit vielversprechendem Renditepotenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.05.2023 | 05:10
Analysten euphorisch - Varta, First Phosphate, Freyr Battery
Die Batterietechnologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um Akkus zu entwickeln, die eine größere Reichweite, eine schnellere Ladezeit und eine längere Lebensdauer besitzen. Mit dem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen steigt jedoch der Bedarf an Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat enorm. Das vorhandene Angebot stößt aufgrund der hohen Nachfrage bereits jetzt an seine Grenzen. Profiteure sind klar die Produzenten der knappen Güter.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.05.2023 | 04:44
DAX auf Rekordjagd, Wasserstoff kommt wieder! VW, Daimler Truck, First Hydrogen, Traton. Wer kann überzeugen?
Die EU möchte in den nächsten 10 Jahren ca. 25 Mrd. EUR in das Thema Wasserstoff investieren. Dazu hat die Kommission das Konzept eines „Wasserstoff-Accelerators“ entworfen, welcher den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff voranbringen soll. Der dazu auf den Weg gebrachte „REPowerEU-Plan“ zielt insbesondere darauf ab, bis 2030 innerhalb der EU 10 Mio. t erneuerbaren Wasserstoffs zu erzeugen und weitere 10 Mio. t zu importieren. Man erhofft sich damit einen wichtigen Baustein für die Klimarettung zu liefern. Auch die private Wirtschaft ist mit von der Partie. Wir blicken auf einige der Protagonisten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.05.2023 | 06:00
Varta, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Kampf um die Batterie der Zukunft
Ohne Batterien wird die Energiewende nicht gelingen und auch die Elektromobilität ist ohne Akkus nicht umzusetzen. Südkorea plant bis zum Jahr 2030 15 Mrd. USD in die Entwicklung von Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge zu investieren, um sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu sichern. China ist schon jetzt der Vorreiter bei Elektroautos, aber auch bei Batterien für diese Fahrzeuge. Experten der amerikanischen Automobilindustrie befürchten, was Batterien und deren Rohstoffe angeht, eine Abhängigkeit von China. Seitdem die Automobilindustrie auf Elektromobilität setzt und die Energiewende schneller voran getrieben wird, ist der Bereich der Batterieentwicklung enorm wichtig geworden. Wir sehen uns daher heute 3 Unternehmen an, die sich damit auseinandersetzen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 22.05.2023 | 04:45
Schnäppchenalarm bei BASF, M1 Klinken, sdm! Apple Aktie dagegen historisch teuer!
Egal ob S&P 500, Nasdaq oder Dow Jones, die Indizes in den USA werden derzeit von den Big-Tech Aktien getragen. Doch die Luft wird dünn. Apple steht exemplarisch für die ambitionierten Bewertungen. Der iPhone-Konzern wird inzwischen mit einem KGV von rund 30 bewertet. Dabei sinkt der Umsatz und das Ergebnis je Aktie profitiert lediglich von den gigantischen Aktienrückkäufen. Dagegen gibt es unter den deutschen Aktien echte Schnäppchen wie BASF, M1 Kliniken und sdm. Die Analysten von Bernstein haben das Kursziel für die BASF-Aktie leicht erhöht und sehen eine deutliche Renditechance. Auch der Blick in das Small-Cap-Segment lohnt sich. M1 Kliniken hat sich innerhalb weniger Jahre zum führenden privaten Anbieter von schönheitsmedizinischen Leistungen in Deutschland entwickelt und wächst inzwischen auch international stark. Ein Aktienrückkaufprogramm wurde angekündigt und Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial. Letzteres gilt auch für die sdm SE. Der Sicherheitsdienstleister hat kürzlich einen deutlich größeren Wettbewerber geschluckt und wird damit schon im laufenden Jahr den Umsatz verdreifachen. Analysten haben ihre Schätzungen angehoben und sprechen von einer Neubewertung des Unternehmens.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2023 | 05:10
C3.ai, Star Navigation Systems, Palantir – Megatrend künstliche Intelligenz
Kein geringerer als Bill Gates sieht künstliche Intelligenz als eine der wegweisendsten Veränderungen seit Jahrzehnten. Auch andere Branchengrößen sehen den Beginn einer neuen technischen Revolution auf die Gesellschaft zurollen. Nach einem ersten Hype durch den Start des Chatbots ChatGPT 3.5 am 30. November 2022 befinden sich die Unternehmen aus der revolutionären Branche in der Konsolidierungsphase. Dass sich die Technologie langfristig durchsetzen wird, steht derzeit außer Frage.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.05.2023 | 06:00
Plug Power, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Mangelsituationen ausnutzen
Der Ukraine Konflikt hat gezeigt, wie abhängig Europa von russischen Energie Exporten ist. In Zukunft soll grüner Wasserstoff diese Lücke schließen. Die Abhängigkeit der westlichen Staaten beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Energiemarkt. Es gibt etliche kritische Rohstoffe, bei denen der Großteil des Angebots aus China stammt. Hier sind vor allem Seltene Erden und Wolfram zu nennen. Die Spannungen zwischen den USA und China nehmen aufgrund des Taiwan Streits und den Aktivitäten der BRICS-Staaten zu. Auch bei der Elektromobilität gibt es Engpässe bei veredeltem Lithium, sprich Lithiumkarbonat und Lithiumhydroxid. Will man als Anleger von diesen Mangelerscheinungen profitieren sollte man auf Unternehmen setzen, die nicht zwischen den Fronten stehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.05.2023 | 05:10
Newmont, Tocvan Ventures, Rheinmetall – Die Ampeln stehen auf grün
Ein schwächer als erwartetes Sinken der Inflation weltweit, dazu ein weiter ausufernder Krieg in der Ukraine. Die Rahmenbedingungen zeigen auf ein langfristiges Anziehen des Goldpreises über sein vor Wochen erzieltes Allzeithoch hinaus. Mit einem drohenden Zahlungsausfall in den Vereinigten Staaten, könnte nun ein weiteres Argument für eine Gold-Hausse hinzukommen. Seien Sie gewappnet.
Zum Kommentar