Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.05.2023 | 05:05

Bewegung im Wasserstoff-Sektor: Was machen Nel ASA, ThyssenKrupp und dynaCERT

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Technologie
  • Elektromobilität
  • Energiewende

Im Wasserstoffsektor wird es wohl nie langweilig. Nach den Horrorzahlen und der angekündigten Kapitalmaßnahme bei Plug Power, ist die Beteiligung von Stellantis an Symbio ein positives Signal für den Sektor. Die französische Symbio ist auf emissionsfreie Wasserstoffmobilität fokussiert und gehörte bisher der Forvia-Gruppe und dem Reifenhersteller Michelin. Jetzt hat Stellantis, immerhin der drittgrößste Autohersteller der Welt mit Marken wie Peugeot, Opel und Fiat, einen Anteil von 33,3 % erworben. Wasserstoff-Brennstoffzellen seien notwendig, um die Klimaschutzziele zu erreichen, so Stellantis. Dazu will auch dynaCERT beitragen. Vielleicht steigt bei den Kanadiern bald auch ein großer Partner ein? Und was macht der Wasserstoff-Pionier Nel ASA mit seinem Partner General Motors? ThyssenKrupp macht die Tochter hübsch für das Wasserstoff-IPO.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

Wärmepumpe, Windkraft oder Solarenergie, ist das der Strom-Mix der Zukunft? E.ON, Myriad Uranium und ThyssenKrupp im Blickpunkt

  • Kernenergie
  • Uran
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Deutschland entfernt sich in großen Schritten von fossilen Brennstoffen und hat die Kernkraft aus dem Energiemix entfernt. Damit sind wir Vorreiter einer neu denkenden Gesellschaft, welche die Energiegewinnung gänzlich auf regenerative Beine stellen möchte. Aber es gibt ein paar Probleme, denn durch den Verzicht auf die Atomenergie ist man gezwungen, die Laufzeiten von Kohle- und Erdgas-Kraftwerken zu verlängern. Aus CO2-Sicht ein Irrsinn und es kommt noch ein weiterer Punkt hinzu: Die angeblich umweltfreundlicheren Versionen der Energiegewinnung wie Wind- oder Solarkraft sind aufgrund der derzeitigen Herstellungspraktiken nicht annähernd so umweltfreundlich, wie von der Politik beworben. Wir analysieren ideologiefrei und etwas genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.05.2023 | 06:10

Paypal, Defiance Silver, Palantir – Den Rebound fest im Blick

  • Rebound
  • Märkte

In den dynamischen und volatilen Finanzmärkten ist die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die überdurchschnittliche Renditen bieten, eine ständige Herausforderung für Investoren. Eine Möglichkeit, eine deutliche Outperformance gegenüber dem allgemeinen Markt zu erzielen, ist die Identifikation aussichtsreicher Rebound-Kandidaten, die nach schwachen Zahlen oder anderen negativen Ereignissen überproportional an Wert verloren haben, aufgrund des Geschäftsmodells jedoch vor einem Comeback stehen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.05.2023 | 06:00

BYD, Orestone Mining, SMA Solar – Kupfer ist die Lebensader der Energiewende

  • BYD
  • Orestone Mining
  • SMA Solar
  • Kupfer
  • Gold
  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Solaranlagen
  • Solartechnik

Kupfer ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Es hat sich als Schlüsselmaterial für die Produktion und den Betrieb von Elektroautos und Solaranlagen erwiesen, da es leitfähig, flexibel und langlebig ist. Zudem wird es in vielen anderen Anwendungsbereichen verwendet. Der Kupferpreis befindet sich seit Juli letzten Jahres in einem intakten Aufwärtstrend. Kupfer dient als Frühindikator für die Wirtschaft und auch wenn der Preis zuletzt ein wenig zurückgekommen ist, so gehen Experten von einem weiteren Anstieg in der 2. Jahreshälfte aus. Elektrofahrzeuge sind weltweit und speziell in China auf dem Vormarsch. Das Reich der Mitte ist ohnehin rohstoffhungrig. In den vergangenen Monaten wurde auch vermehrt Gold eingekauft. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, für die Kupfer wichtig ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.05.2023 | 05:10

Indus, Gesco, Katek, Mensch und Maschine – Die Sonne scheint auf den Mittelstand

  • MKK
  • Mittelstand
  • Value

Pünktlich zum Start der 35. MKK Münchner Kapitalmarktkonferenz, der größten Veranstaltung für Small- und Mid Caps im süddeutschen Raum, zeigte sich der Himmel in der bayerischen Landeshauptstadt in strahlendem weiß und blau. Die positive Stimmung übertrug sich auf die 400 Teilnehmer, die insgesamt 53 Unternehmenspräsentationen, auch aus dem europäischen Ausland, lauschen konnten. Trotz der geopolitischen Unsicherheiten, hohen Rohstoffpreisen und einer weit über dem Zielwert liegenden Inflation überwiegt im Mittelstand der Optimismus. Potenzial ist in jedem Fall reichlich vorhanden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.05.2023 | 04:44

Korrektur bei den GreenTech-Aktien Varta und Nordex, Manuka Resources wird zum Gamechanger

  • GreenTech
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Die Ziele der Klimaschützer verzögern sich. Nachdem das Gebäude-Energiegesetz wahrscheinlich erst im Jahr 2025 kommt, wird sich auch der Bau der Tesla-Gigafactory in Brandenburg weiter aufschieben. Tesla hat festgestellt, dass die 300 Hektar Betriebsfläche, die im Jahr 2022 behördlich genehmigt wurden, nicht ganz ausreichen. Die neueste Planung über ganze 400 Hektar stößt aber vor allem bei Umweltverbänden auf Widerstand. Es wird den Kommunen Planungschaos und die Nichtbeachtung umweltrechtlicher Regelungen vorgeworfen. Man merkt, die klimaneutrale Zukunft benötigt riesige Anstrengungen, denn die Zeit drängt. Auch die Börse scheint in vielen Themen zu weit gelaufen und braucht dringend eine Pause im permanenten Anstiegsmodus. Achten sie auf folgende Titel.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.05.2023 | 05:10

Plug Power, Canadian North Resources, RWE – Knackpunkt kritische Metalle

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Der Traum von einer klimaneutralen Welt besteht noch immer, zumindest in den Köpfen der Politik. So wurden auch viele Unternehmen, die sich der Transformation des Verkehrs- und Energiesektors annahmen, mit reichlich Vorschusslorbeeren ausgestattet. Bei der Umsetzung und dem Sprung in die Gewinnzone hapert es jedoch weiterhin. Ein Grund für die schwächelnden Margen sind die für die Energiewende nötigen Rohstoffe, die noch immer auf hohem Niveau liegen. Durch die Knappheit vieler kritischen Metalle dürfte eine Verbilligung der Basispreise jedoch weiterhin ein Wunschgedanke bleiben.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.05.2023 | 06:10

MorphoSys, BioNxt Solutions, Pfizer – nach der Pandemie ist vor der Pandemie

  • MorphoSys
  • BioNxt Solutions
  • Pfizer
  • Biotech
  • Pharma
  • Diagnostik
  • Darreichungsform
  • Psychedelische Wirkstoffe
  • Medikamente
  • Krebs
  • Onkologie
  • Parkinson

Kaum ist die Corona Pandemie offiziell beendet, steht das West-Nil-Virus in Deutschland vor der Tür. Laut Christian Drosten könnte es sich in Deutschland über die Mücken, die das Virus übertragen, ausbreiten. Experten prophezeien ohnehin schon die nächste Pandemie, nur wann die kommen wird, steht in den Sternen. Doch auch andere Krankheiten wie Krebs, Malaria oder Antibiotikaresistenzen sind auf dem Vormarsch. Begünstigt werden die Krankheiten durch die Herstellung von Nahrungsmitteln und der Überalterung, vor allem in den westlichen Industrienationen. Hier sind Biotech- und Pharmafirmen gefragt, um das Leid der Menschen zu lindern. Drei dieser Unternehmen sehen wir uns heute an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.05.2023 | 04:44

Die Zukunft ruft Batterie-Metalle auf den Plan! BYD, Grid Metals, VW – Internationale Hackordnung in der E-Mobilität sortiert sich neu!

  • E-Mobilität
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Seit die westlichen Regierungen im Thema Klimaschutz endlich Ernst machen, fokussieren sich die Medien auf die Bereiche Energie, Mobilität und Gesundheit. Allen Teilnehmern ist klar, dass die Veränderungen des Weltklimas unerwünschte Entwicklungen nach sich ziehen wird. Die Gletscher schmelzen, die Erdtemperatur steigt und die Meere sind jetzt schon für viele Tierarten zu warm. Für die enormen Investitionen in die regenerative Stromerzeugung und in moderne Mobilitätslösungen wird sehr viel Geld bereitgestellt und es erfordert den Zugang zu Metallen. Einige Unternehmen machen von sich reden und Aktionäre können davon profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.05.2023 | 06:00

Commerzbank, Blackrock Silver, JinkoSolar – Bankenkrise heizt Nachfrage nach Edelmetallen an

  • Commerzbank
  • Blackrock Silver
  • JinkoSolar
  • Bankenkrise
  • Geldmenge
  • Silber
  • Gold
  • Lithium
  • Solarpanel
  • Solaranlagen
  • Photovoltaik
  • Zinsen

Der 3. Mai stand im Zeichen der FED Entscheidung. Die Experten gingen von einer vorerst letzten Anhebung der Zinsen aus. Die Zinssteigerungen der letzten Monate sorgten dafür, dass die Kunden ihre Gelder bei den Banken abzogen, die das Geld aber in langlaufende Staatsanleihen gesteckt hatten, die im Wert gesunken waren. Dementsprechend war die First Republic das nächste Opfer und die Vermögenswerte wurden an JP Morgan verkauft. Trotz der Zinsanhebungen bleibt die Inflation auf einem hohen Niveau. Das ist einer der Gründe, warum Edelmetalle wie Gold und Silber zuletzt deutlich zulegen konnten. Silber ist in vielen Industriebereichen wichtig, vor allem bei der Herstellung von Solarpanelen.

Zum Kommentar