Menü schließen




05.12.2023 | 05:10

Manuka Resources, Spotify, MicroStrategy - Kaufsignale ohne Ende

  • Bitcoin
  • Gold
  • Kaufsignale
Bildquelle: pixabay.com

Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen herrscht bereits drei Wochen vor Weihnachten Feierstimmung an den Weltbörsen. So steht der deutsche Leitindex DAX nur marginal unter seinem Allzeithoch bei 16.532,50 Punkten, das Edelmetall Gold erreichte bereits ein neues Rekordhoch und der Bitcoin konnte nach mehr als 18 Monaten die Marke von 40.000 USD durchbrechen. Für eine weitere Kursrally sorgt die Tatsache, dass zudem vermehrt Einzelwerte Kaufsignale generieren konnten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: Manuka Resources Limited | AU0000090292 , SPOTIFY TECH. S.A. EUR 1 | LU1778762911 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Spotify – Personalabbau beflügelt

    Mit einem Kursplus von über 6 % auf ein neues Jahreshoch bei 192,00 USD reagierten Anleger auf die Ankündigung des Managements, rund 1.500 Mitarbeiter, was 17 % der Belegschaft bedeutet, zu entlassen. Dabei wurden bereits im Januar 600 sowie im Juni weitere 200 Mitarbeiter gekündigt. Für die Jahre 2024 und 2025 sagte der CEO von Spotify, Daniel Ek, zudem weitere kleinere Kürzungen voraus. Die gekündigten Arbeitnehmer erhalten eine Abfindungszahlung von fünf Monaten.

    Dabei werden die Schweden im vierten Quartal aufgrund der Entlassungen Kosten von etwa 130 bis 145 Mio. EUR verursachen. Der Großteil der Barkomponente der Kosten würde im ersten und zweiten Geschäftsjahr 2024 verbucht. Für das vierte Quartal erwartet Spotify deshalb einen Betriebsverlust zwischen 93 und 108 Mio. EUR, verglichen mit seiner vorherigen Schätzung eines Betriebsgewinns von 37 Mio. EUR. Im dritten Quartal konnte das Unternehmen dank Preiserhöhungen bei seinen Streaming-Diensten und einem Zuwachs an Abonnenten in allen Regionen einen Gewinn erzielen. Dabei wurde prognostiziert, dass die Zahl der monatlichen Hörer im Weihnachtsquartal 601 Mio. erreichen würde.

    „Angesichts der Kluft zwischen unserem finanziellen Zielzustand und unseren aktuellen Betriebskosten habe ich entschieden, dass eine umfassende Maßnahme zur Anpassung unserer Kosten die beste Option zur Erreichung unserer Ziele ist", äußerte sich der Vorstandsvorsitzende.

    Manuka Resources – Ausbruchssignal

    Eine interessante Chartsituation bietet sich aktuell beim jüngsten Gold- und Silberproduzenten Australiens. Nach Tiefstständen von 0,04 AUD konnte sich der Kurs in den vergangenen Tagen unter hohem Volumen an die charttechnisch markante Unterstützungszone bei 0,051 AUD schieben. Ein Durchbruch würde ein Anschlusspotenzial bis in den Bereich von mindestens 0,068 AUD generieren.

    Fundamental läuft beim Unternehmen aus Down Under alles nach Plan. Mit dem Aushängeschild des Unternehmens, der Mt Boppy Mine, generiert Manuka Resources bereits laufende Cashflows. Allein im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 wurden 2.118 Unzen Gold abgesetzt. Dabei stiegen die Erlöse auf 6,5 Mio. AUD. Zudem war der September der bislang stärkste Monat mit einem Umsatz von 3,86 Mio. AUD, was den ersten positiven Cashflow auf Konzernebene bescherte.

    Dabei darf man in den nächsten Monaten eine deutliche Ausweitung erwarten. Nach der Wiederaufnahme der Produktion im zweiten Quartal konnte Manuka Resources den Goldbestand um 360 % auf 160.100 Unzen erhöhen. Zudem sind die gemessenen und angezeigten Ressourcen um knapp 80 % auf 76.500 Unzen angezogen, bei einem Gehalt von 3,53 g je t. Dadurch winkt durch das Testen weiterer Explorationsziele eine deutliche Erhöhung der Gesamtressource.

    Neben der Mt Boppy Mine unterhalten die Australier mit dem Wonawinta-Silber-Projekt eine Lagerstätte, die eine Mineralressourcenschätzung von 51 Mio. Unzen aufweist. Außerdem strebt Manuka Resource durch den Erwerb des South-Taranaki-Bight-Projekts an, mit der Förderung von Vanadium zu einem der wichtigsten westlichen Produzenten im Greentech-Bereich zu werden.

    MicroStrategy – Den Markt ausgestochen

    Es scheint, als ob der Oberbulle im Kryptomarkt, der Gründer und ehemalige CEO von MicroStrategy, Michael Saylor, Recht behalten würde. Nach einem seit November 2021 andauernden Krypto-Winter dürfte der Bitcoin mit dem Überspringen der Marke von 40.000 USD seine Bodenbildung abgeschlossen haben. Dabei konnte das Unternehmen aus Virginia in den Vereinigten Staaten den Basiswert sogar noch deutlich outperformen.

    Seit Jahresanfang beträgt die Performance des Unternehmens mit den größten Bitcoin-Beständen 297 %. Dabei konnte der Kurs mit 571 USD sein Hoch vom März 2022 durchbrechen und dürfte kurzfristig auf die nächste Widerstandszone bei 622 USD zusteuern.

    Dass MicroStrategy anscheinend noch zu wenig Bitcoins im Portfolio hat, zeigt der Umstand, dass das Unternehmen vor wenigen Tagen weitere 593 Mio. USD in die größte Kryptowährung der Welt investierte. Für die 16.130 BTC zahlte das Technologie-Unternehmen im Durchschnitt 36.785 USD je Stück. Der Gesamtbestand von MicroStrategy beträgt damit 174.530 Bitcoin im Gesamtwert von 5,28 Mrd. USD. Dabei liegt der durchschnittliche Einstandskurs bei 30.252 USD je Coin.


    MicroStrategy, das Unternehmen mit den größten Bitcoin-Beständen der Welt, profitiert massiv vom steigenden Basiswert. Durch eine Entlassungswelle springt Spotify auf ein neues Jahreshoch. Der Chart von Manuka Resources steht ebenfalls kurz vor dem Ausbruch auf höhere Kursniveaus.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2025 | 06:00

    Vom Schwarzen Gold, dem Edelmetall bis zum Daten-Gold: Warum BP, Formation Metals und Oracle jetzt unverzichtbar sind

    • BP
    • Formation Metals
    • Oracle
    • Öl
    • Schwarzes Gold
    • Dividende
    • Gold
    • Exploration
    • Daten
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz

    Die Jagd nach dem Vermögen der Zukunft hat begonnen. Während das schwarze Gold in einem Strudel aus Überangebot und geopolitischen Spannungen gefangen ist, erreicht das Edelmetall Gold unvorstellbare Höhen. Doch der wahre Game-Changer ist eine unsichtbare Ressource, die zum neuen Gold des 21. Jahrhunderts geworden ist: Daten. In diesem Dreiklang aus Volatilität, Stabilität und Disruption liegen immense Chancen für Anleger. Wir sehen uns mit BP, Formation Metals und Oracle jeweils einen Vertreter aus jedem Bereich genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.11.2025 | 06:00

    Silver North Resources profitiert vom hohen Silberpreis und kann in Zukunft JinkoSolar und Xiaomi versorgen

    • Silver North Resources
    • JinkoSolar
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Blei
    • Zink
    • Solarmodul
    • Sonnenergie
    • Elektronik
    • Elektromobilität

    Die Nachfrage nach Silber treibt den Preis in ungeahnte Höhen. Als unverzichtbarer Rohstoff für Solarzellen, Elektronik und Elektromobilität entsteht mittlerweile ein Produktionsdefizit, das das Edelmetall immer mehr in den Mittelpunkt rückt. Für Verbraucher kann es zur Kostenfalle werden, während es Investoren gleichzeitig eine einzigartige Chance eröffnet. Die eigentlichen Gewinner stehen fest: jene Unternehmen, die das begehrte Metall aus der Erde holen. Diese dynamische Entwicklung bringt drei Akteure in einer besonderen Konstellation zusammen. Den Explorer Silver North Resources als potenziellen Profiteur sowie die Großabnehmer JinkoSolar und Xiaomi als Triebkräfte der Nachfrage.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.11.2025 | 05:30

    Goldpreis-Prognose 10.000 USD: Die Strategien von Barrick Mining, Kobo Resources und Agnico Eagle

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Agnico Eagle
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldpreis
    • Goldmine
    • Übernahmen

    Die Analysten sind sich sicher, dass die Goldrallye erst begonnen hat. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Währungsrisiken und einem anhaltend hohen Zentralbankappetit deuten alle Signale auf ein dauerhaft höheres Preisniveau von bis zu 10.000 USD je Unze hin. Diese fundamentale Verschiebung eröffnet Investoren einzigartige Chancen, nicht nur für das Metall, sondern vor allem für die Unternehmen, die es fördern. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Strategien und Projekte von Barrick Mining, Kobo Resources und Agnico Eagle.

    Zum Kommentar