Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.04.2023 | 05:10

Globex Mining, Alphabet, Amazon Aktie - harte Assets in unsicheren Zeiten

  • Gold
  • technologie
  • E-Commerce

Für die Mitarbeiter von Amazon bleiben es weiterhin unsichere Zeiten. CEO Andy Jassy kürzt rund 9.000 Stellen im Konzern, um die Zahlen stabil zu halten. Tech-Konkurrent Alphabet hingegen kann sich freuen: Erstmals verzeichnet das Cloud Geschäft einen operativen Gewinn, der das Management-Team zu Aktienrückkäufen bewegt. Etwas beständiger ist das Geschäft im Bergbau. Globex Mining hat gleich zwei gute Nachrichten für Gold-Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.04.2023 | 06:15

Vonovia Aktie, Desert Gold Ventures, Daimler Truck - solides Wachstum überrascht Anleger

  • Edelmetall
  • Exploration
  • Energiewende
  • Real Estate
  • Immobilien

Vonovia hat einen starken US-Partner gewonnen, um sein Immobiliengeschäft in Deutschland weiter abzusichern. Die Erlöse aus der Investition unterstützen die Kapitalallokationspläne von Vonovia und ermöglichen gleichzeitig den Versicherungs- und institutionellen Kunden von Apollo den Zugang zu einem Portfolio von langfristigen, qualitativ hochwertigen Anlagen. Hochwertig ist auch das Explorations-Areal, was Desert Gold Ventures im afrikanischen Mali untersucht. Es wurden neue Gold-Explorations-Gebiete definiert, die vielversprechend sind. Gold wird in naher Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, da es ein wertvoller Bestandteil zahlreicher Lösungen in der Energiewende ist. Dort geht es nach der Ansicht von Daimler Truck CEO Daum immer noch viel zu langsam voran. Doch das Ergebnis aus Q1/23 übertrifft alle Erwartungen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.04.2023 | 04:44

Künstliche Intelligenz ist das neue Gold - TUI, Lufthansa, Star Navigation Systems mit 100 % Chance!

  • Luftfahrt
  • Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Reisen

Die Welt im Flug- und Reise-Verkehr ist im Umbruch. Denn Künstliche Intelligenz nimmt Einzug in die Entscheidungswelt der Menschen. Ganz unbewusst schleichen sich diverse Empfehlungen in die E-Mail-Fächer der Bürger. Sie orientieren sich an dem aus Big Data gewonnenen Nutzungsverhalten der letzten Monate oder gar Jahre. Denn die bekannten IT-Riesen sammeln Daten aus unseren Konsum- und Zahlungsgewohnheiten, sie analysieren besuchte Websites und bauen im Hintergrund gezielte Werbung, die uns in allen Lebenslagen quasi „zufällig“ über den Bildschirm wandert. Zwar ist hier niemand mehr wirklich erstaunt, dennoch kommen mittlerweile 30 % unseres Kaufverhaltens aus der Big Data-Maschinerie. Einige Aktien machen hier von sich reden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.04.2023 | 06:00

Deutsche Bank, Tocvan Ventures, Barrick Gold – Turbulenzen im Finanzsystem und steigender Goldpreis

  • Deutsche Bank
  • Tocvan Ventures
  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • CDS
  • Geldmenge
  • Goldmine
  • Quartalszahlen

Am 3. Mai steht die nächste FED-Entscheidung an. Steigen die Zinsen weiter, um die Inflation einzudämmen, oder pausiert man mit den Erhöhungen. Die gestiegenen Zinsen bedeuteten für die Silicon Valley Bank letztlich das Aus. Nachdem dann auch noch die Credit Suisse gerettet werden musste, waren die Märkte hochnervös. Durch die enorm stark gestiegene Geldmenge seit der Finanzkrise 2008 steckt die FED in einer Zwickmühle. Schon heute muss sie über 700 Mio. USD täglich an Zinsen für das geparkte Geld zahlen, was die Geldmenge weiter erhöht. Der Goldpreis und die Kryptowährungen haben bereits deutlich zulegen können. Wir sehen uns daher heute die Deutsche Bank an, sowie 2 Goldunternehmen, die vom steigenden Goldpreis profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2023 | 05:05

Vorsicht bei Nel ASA und Paukenschlag bei Volkswagen: Kann Canadian North Resources profitieren?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Batteriemetalle
  • Batterietechnologie

Für Aktionäre von Nel ASA wird es spannend. Der Wasserstoff-Pionier veröffentlicht morgen die Zahlen für das 1. Quartal. Eine aktuelle Kaufempfehlung hilft dem Kurs nicht. Wenigstens sind die Erwartungen an die Zahlen derzeit alles andere als hoch. Gibt es Positives beim Auftragsbestand zu berichten? Zuletzt bestellte Plug Power bei einem Wettbewerber. Im Batterie-Sektor hat Volkswagen für einen Paukenschlag gesorgt. So haben die Wolfsburger angekündigt, ihre bisher größte Batteriefabrik in Kanada bauen zu wollen. Die kanadische Regierung subventioniert das Projekt und rechnet mit Tausenden neuen Jobs bei VW und den Zulieferern. Zu Letzteren könnte Canadian North Resources gehören. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein riesiges Areal und hat dort bereits Kupfer, Nickel, Kobalt sowie Platin und Palladium gefunden. Ein weiteres Bohrprogramm wurde gerade gestartet. Dabei hofft man auch auf Lithium zu stoßen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2023 | 04:44

Klima-Rettung durch die E-Mobilität? VW, First Phosphate, BASF und Varta im Fokus

  • GreenTech
  • Batterie
  • Chemie
  • Rohstoffe

Die Batterie wird zum Dreh- und Angelpunkt der E-Mobilität. Denn mit zunehmendem Alter des Aggregats schwindet seine Leistungsfähigkeit. Das betrifft demnächst die ersten Käufer dieser Technologie. Zwar gibt es an einem Stromer weniger Verschleißteile als beim üblichen Verbrenner-Motor, dennoch ist die Batterie eines der teuersten Bauteile. Ihr Austausch dementsprechend alles andere als günstig. Derweil arbeiten die großen Hersteller wie Tesla, BYD und VW an der ultimativen Batterie mit vielfacher Leistung und Reichweite. Volkswagen investiert hierfür ganze 10 Mrd. EUR in eine neue Giga-Fabrik nahe Valencia. Die Branche setzt auf die neue Mobilität, die Industrie stellt sich entsprechend darauf ein. Welche Aktien haben die Nase im Wind?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.04.2023 | 04:45

100 Gigawatt bis zum Jahr 2030 – Rettung Wasserstoff! Was passiert mit Plug Power, dynaCERT, Nel ASA und ThyssenKrupp?

  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Klimawende
  • GreenTech

Die installierte Leistung bei Wasserstoff beträgt verschiedenen Erhebungen zufolge derzeit gerade mal 1,75 Gigawatt. Der Atom-Strom ist Geschichte, aber trotzdem möchte Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Wie soll das geschehen? Die EU gibt schon mal ein paar Leitplanken vor und will bis 2030 eine Leistung von 100 Gigawatt über grünen Wasserstoff installieren. Dafür braucht es mehr als 60-mal so viele Elektrolyseure wie heute, damit der Plan von Ursula von der Leyen aufgeht. Kostenpunkt für Forschung, Entwicklung und Produktion samt Infrastruktur etwa 2,5 Billionen EUR, die der EU-Bürger für eine emissionsärmere Zukunft aufbringen soll. Worauf sollten sie an der Börse jetzt besonders achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.04.2023 | 05:10

Die zweite Biotech-Reihe schließt auf - BioNxt Solutions, Core One Labs, BB Biotech

  • Biotechnologie

Die monatelange Korrektur traf den kapitalintensiven Biotech-Sektor besonders hart. Aktien, vornehmlich aus der zweiten Reihe, mussten teilweise Abschläge von über drei Viertel ihres Börsenwertes verkraften und notieren weit unter ihren Cash-Beständen. Diese Verwerfungen rufen natürlich die großen Player auf den Plan, um neuartige Entwicklungen zu Schnäppchenpreisen zu erwerben, und damit ihr Portfolio deutlich aufwerten zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 05:10

Langfristig herausragende Möglichkeiten - Plug Power, Myriad Uranium, JinkoSolar

  • Klimawende
  • Wasserstoff
  • Solar
  • Atomenergie

Wasserstoff, Photovoltaik und Atomenergie sind drei vielversprechende Möglichkeiten, um eine CO2-freie Energieversorgung zu erreichen. Wasserstoff kann als Brennstoff und Energiespeicher verwendet werden, Photovoltaik ermöglicht die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom und Atomenergie liefert eine zuverlässige und emissionsfreie Energiequelle. Trotz der langfristig herausragenden Chancen, befinden sich Unternehmen dieser Sektoren an der Börse seit Monaten in einer Korrektur. Bei vielen dürfte jetzt jedoch der Boden erreicht sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.04.2023 | 07:05

Besser als Deutsche Bank und Commerzbank Aktien? aifinyo profitiert derzeit 3-fach

  • Fintech
  • Technologie
  • Banken

Eine große Bankenkrise wie 2008 scheint es derzeit nicht zu geben. Dennoch ist klar, dass auf Banken eine stärkere Regulierung zukommen wird. Eine Folge davon ist, dass beispielsweise die Deutsche Bank und die Commerzbank bei der Kreditvergabe auf die Bremse treten werden – insbesondere im Mittelstand. Dies dürfte das Geschäft von aifinyo weiter anfeuern. Die Berliner gehören zu den wenigen börsennotierten deutschen Fintechs. Das Unternehmen bietet kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMUs) sowie Selbstständigen eine Online-Plattform rund um das Management, die Finanzierung und die Bezahlung von Rechnungen an. Das Geschäft brummt: Trotz konjunktureller Abkühlung war 2022 für aifinyo ein Rekordjahr.

Zum Kommentar