Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 22.10.2021 | 06:05

SAP, Morphosys und sdm - Analysten raten zum Kauf

  • IPO
  • Biotech
  • Technologie
  • Sicherheit
  • Morphosys
  • sap
  • sdm

Analysten raten bei diesen Aktien zum Kauf: Der Softwareriese SAP hat finale Quartalszahlen veröffentlicht. Diese haben unter anderem die Investmentbanken Jefferies und Goldmann Sachs genutzt und ihre Einschätzungen überprüft. Beim deutschen BioTech-Unternehmen Morphosys hat die Behandlung von Patienten im Rahmen einer Phase II-Studie begonnen. Bis Montag können noch die Aktien von sdm im Rahmen des Börsengangs an der Börse Düsseldorf gekauft werden. Der Münchner Sicherheitsdienstleister wächst zweistellig und wird voraussichtlich die Gewinnschätzungen der Analysten übertreffen. Die Bewertung erscheint mit einem KUV von 1 und einem KGV von 11 attraktiv.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.10.2021 | 04:44

PlugPower, Enapter, SFC Energy – Der Klima-Retter heißt Wasserstoff!

  • Wasserstoff
  • Technologie

Noch immer treibt der kräftige Anstieg der Energiepreise die Inflationsrate in Deutschland auf ein hohes Niveau. Mit einem Aufschlag von 4,1% im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich die Teuerung im September nochmals beschleunigt. Schon im Juli dachte die EZB, es könnte ein zyklischer Hochpunkt erreicht sein. Nun ist der höchste Stand seit fast 28 Jahren erreicht, denn im Dezember 1993 lag sie auch mal kurz über der 4%-Marke. Historische Zeiten, in die sich die westliche Gesellschaft nun hineinbewegt. Wann Schluss ist, weiß leider niemand so recht. Eine effiziente Herstellung von Wasserstoff und dessen industrielle Verwertung, würde unsere Energieversorgung langfristig bezahlbar und umweltverträglich machen. Leider sind die aktuellen Technologien noch sehr teuer und besitzen keine Massentauglichkeit. An der Börse bleibt Wasserstoff aber ein heißes Thema. Wir blicken auf einige Protagonisten im H2-Krimi.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.10.2021 | 05:10

Sartorius, Defence Therapeutics, Qiagen – Noch lange Potenzial

  • Biotechnologie

Biotech- und Pharma-Aktien entwickelten sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie zu den Top-Performern an der Börse. Neben den Impfproduzenten wie BioNTech und Pfizer konnte sich auch der Kurs des US-Pharmaunternehmens Moderna vervielfachen. Daneben zählten Diagnostik-Unternehmen und Laborausrüster, Prozesstechnik-Spezialisten sowie Hersteller von Biopharmazeutika zu den Gewinnern. Biopharmazeutika verspricht auch nach Corona enormes Wachstumspotenzial, besonders der Markt der Gen- und Zell-Therapien wächst im Moment dynamisch.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.10.2021 | 05:08

Gazprom, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies – Steigende Preise sorgen weiter für Party-Stimmung

  • Öl und Gas

Europa befindet sich aktuell in einer Energiekrise. Autofahrer merken es deutlich an der Zapfsäule, Nutzer von Gasheizungen an ihren Abrechnungen. Die Gründe sind vielfältig. Das Wiederanspringen der Konjunktur nach Corona, die Drosselung der Kohleverstromung aus Klimaschutzgründen, der wachsende Energiehunger aufstrebender Volkswirtschaften und nicht zuletzt Wettereffekte. In Deutschland kommt noch ein weiterer Grund hinzu: der Ausstieg aus der Atomenergie bedingt aktuell eine starke Ausweitung der Gasverstromung zur Absicherung der Grundlast. Profiteure dieser Entwicklung sind die Öl- und Gasproduzenten – und damit deren Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2021 | 04:44

Palantir Technologies, Kleos Space, Airbus, Boeing – Rendite mit Luft und Raumfahrt

  • Technologie
  • Big Data
  • Luftfahrt

Unabhängig von der Diskussion darüber, wer nun die Grenze zum Weltall überschritten hat, haben alle touristischen Weltraumflüge eines gemeinsam – Klimaneutralität spielt angesichts der überschaubaren Nachfrage und horrender Ticketpreise wohl keine nachhaltige Rolle für die Initiatoren. Der wohlhabende Reisegast ist schließlich in der Minderzahl und so lässt sich dann auch ein „Anti-Klima-Flug“ mit dem Dienst am Fortschritt begründen. Auch der Betrieb eines V8-Motors im Ford Mustang kitzelt dem Betreiber sicherlich eine passende Rechtfertigung für seine Handlung heraus. Wie wäre es mit dieser: Die dauerhafte Pflege eines Oldtimers spart im Vergleich zum Neukauf eines batteriegetriebenen Fahrzeugs viele tausend Tonnen CO2 ein. Das ist wohl korrekt, also hoffentlich hält der besagte Mustang auch noch die nächsten 30 Jahre. Wir richten den Blick auf fliegende Geschäftsmodelle.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.10.2021 | 06:05

Bayer, Sativa Wellness Group, Morphosys – Kann die Pharmabranche von der neuen Bundesregierung profitieren?

  • Krebs
  • CDB
  • Hanf
  • Krankheiten
  • Pharma
  • Bayer
  • Sativa Wellness Group
  • Morphosys

Die Bundestagswahl ist vorbei und die Pharmaindustrie muss sich auf die neue politische Konstellation einstellen. Denn die Branche steht vor einer Veränderung. Digitalisierung ist ein wichtiges Thema. Um nicht noch mehr Forscher an das Ausland zu verlieren, müssen Genehmigungsprozesse beschleunigt und Bürokratie abgebaut werden. Würde man immer so entschlossen handeln wie in der Pandemiezeit, wäre viel mehr zu erreichen. Die neue Bundesregierung liebäugelt mit der Legalisierung von Cannabis. Sollte es dazu kommen, wäre der Markt voraussichtlich sehr groß. Die kommenden vier Jahre versprechen spannend zu werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.10.2021 | 05:10

Plug Power, BrainChip, Software AG – Krise und kein Ende

  • Chips

Die globale Wirtschaft leidet unter der Chip-Knappheit. Ein Grund dafür sind gesprengte Lieferketten in Folge der Corona-Pandemie, die speziell in der Autoindustrie zu Produktionsausfällen und Kurzarbeit führen. Hinzu kommt, dass bei Zukunftstechnologien wie dem Internet der Dinge, autonomen Fahren oder künstlicher Intelligenz neben leistungsstärkeren Prozessoren eine höhere Anfrage nach Halbleitern besteht. Ein Ende dieses Dilemmas ist laut Branchen-Insidern noch lange nicht in Sicht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2021 | 04:44

Varta, Graphano Energy, Nel ASA – Wer liefert die Super-Batterie?

  • Batteriemetalle
  • E-Mobilität

Das Wettrennen um die leistungsfähigste Batterie macht an vielen Stationen halt. Zum einen geht es um die Batterie-Effizienz als Grundtatbestand der Klimadiskussion, zum anderen fragen sich viele Produzenten, wo denn die ganzen Batteriemetalle überhaupt herkommen sollen, wenn jeder zweite EU-Bürger in den nächsten Jahren auf E-Mobilität umschwenkt. Weder die Lade-Infrastruktur noch wirklich belastbare Batterien sind momentan erhältlich. Die ganze Planung ist eigentlich somit noch mit viel Träumerei behaftet und trotzdem gehen die notwendigen Metalle preislich durch die Decke. Der Grund: Wer auf den Metallen sitzt, dreht an der Preisschraube, auch wenn die reelle Übernachfrage wohl erst in zwei-drei Jahren aufkommen wird. Wir blicken auf Werte, die sich mitten im Taifun befinden.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.10.2021 | 06:10

Barrick Gold, Standard Lithium, GSP Resource: Rohstoffe boomen

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Kupfer
  • Diamanten
  • Lithium
  • Silber
  • Übernahme

Kupfer, Lithium und Öl sind nur einige Beispiele für Rohstoffe, deren Preise durch die Decke gehen. Davon profitieren die Aktien der Produzenten entsprechender Rohstoffe. Hinzu kommt inzwischen häufig auch noch Übernahmefantasie. Dies gilt beispielsweise für Standard Lithium. Der US-Explorer hat jetzt auch positive Daten für sein Projekt veröffentlicht. Dies gilt auch für GSP Resource. Zumindest was Bohrergebnisse und Übernahmefantasie angeht. Der Aktienkurs hat hingegen noch Luft nach oben. Gleiches gilt auch für Barrick Gold. Die Aktien notieren nahe dem Jahrestief, obwohl die Q3-Zahlen überzeugt haben und der Goldkonzern an jeder Unze glänzend verdient.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.10.2021 | 05:10

Steinhoff International, Osino Resources, Nordex – beste Voraussetzungen

  • Märkte
  • Gold

Trotz der Sorgen um einen möglichen Immobiliencrash in China sowie einer weiter hohen Inflation und Angst der Anleger vor einer Geldentwertung schoben sich die weltweiten Indizes in der vergangenen Woche wieder nach oben und bereiten sich für den erneuten Sturm auf neue All-Zeit-Hochs vor. Zudem stützten starke Geschäftszahlen zum dritten Quartal aus den USA die Börsenbarometer. Auch der DAX startete mit guten Vorgaben des Softwareriesen SAP optimal in die Berichtssaison.

Zum Kommentar