Menü schließen




06.01.2022 | 06:27

Anfang vom Ende bei BioNTech? Jinkosolar und Diamcor starten positiv

  • Diamanten
  • Diamcor
  • Rohstoffe
  • Corona
Bildquelle: pixabay.com

Ist Omikron der Anfang vom Ende der Corona-Pandemie? Dies fragen sich nicht nur Börsianer. Denn wie es scheint, ist die Virus-Variante zwar ansteckender, führt aber offenbar auch zu weniger schweren Erkrankungen. Daher mussten Aktien der Impfstoff-Hersteller wie BioNTech, Moderna und Valneva zuletzt Federn lassen. Dabei gibt es insbesondere bei BioNTech Positives zu berichten. Während die Mainzer ihren Impfstoff auf die Omikron-Variante optimieren, gibt es positive Nachrichten aus den USA. Doch nicht nur der Covid19-Impfstoff ist weltweit gefragt, sondern auch Diamanten. Zuletzt meldete Israel einen deutlichen Nachfrageanstieg. Davon profitiert Tiffany-Partner Diamcor. Bei Jinkosolar geht es nach den kräftigen Kursverlusten vor Weihnachten in den ersten Handelstagen wieder nach Norden. So nimmt das IPO der Tochter Formen an.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Diamcor Mining Inc. | CA2525312070 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Diamcor Mining wächst: Luxus-Konzern Tiffany bereits beteiligt

    In den vergangenen Wochen hatten bereits Indien, China und die arabischen Länder von einer hohen Nachfrage nach Diamenten berichtet. Jetzt hat Israel eine steigende Nachfrage nach Diamanten veröffentlicht – die erste seit einer Dekade. So stieg der Import um 91% auf 2,94 Mrd. USD und der Export um 54% auf 3,65 Mrd. USD. Dem steht ein weltweit knappes Angebot gegenüber. Viele Minen haben ihren Zenit überschritten und neue Funde sind rar. Davon profitiert das Junior-Explorationsunternehmen Diamcor Mining. Die Kanadier besitzen eine gut etablierte Mine in Südafrika und umfangreiche Erfahrung bei der Belieferung des Weltmarkts mit Rohdiamanten. In 2011 kaufte Diamcor das Projekt Krone-Endora at Venetia von De Beers. Dieses beinhaltet die Schürfrechte an den Farmen Krone 104 und Endora 66, die eine kombinierte Fläche von etwa 5.888 Hektar umfassen und direkt an die Vorzeige-Diamant-Mine Venetia von De Beers in Südafrika angrenzt. Die Abbaukosten bei Krone-Endora sind niedrig, da sich die Lagerstätten in einer maximalen Gesamttiefe von etwa 15m befinden. Aufgrund der Lage direkt neben der Mine Venetia profitiert man zudem von bereits vorhandener Infrastruktur. Da überrascht es nicht, dass sich bereits der Luxus-Konzern Tiffany über eine Tochter bei Diamcor eingekauft hat.

    Bereits im vergangenen Jahr hat Diamcor das Aufbereitungsvolumen stetig erhöht. Zuletzt wurden weitere 2.925,66 Karat Rohdiamanten aus der Verarbeitung von Steinbruchmaterial abgebaut und verkauft. Damit liegt man rund 175,66 Karat über den eigenen Schätzungen von Mitte November. Im vergangenen Quartal wurde die gelieferte, ausgeschriebene und verkaufte Menge an Rohdiamanten somit im Vergleich zum Vorquartal um 25% auf 5.442,57 Karat gesteigert. Mit dem Verkauf der 5.442,57 Karat hat Diamcor brutto 1.074.780,69 USD eingenommen. Dies entsprach einem Durchschnittspreis von 197,48 USD pro Karat. Das Wachstum soll sich in den kommenden Quartalen fortsetzen. Interessant: Es werden erst 5% der Liegenschaft bearbeitet. Mit den Einnahmen aus dem Diamanten-Verkauf, könnte Diamcor weitere Teile des Krone-Endora-Projekts erschließen und in eine neue Dimension wachsen.

    BioNTech: Omikron der Anfang von Ende?

    Die Omikron-Variante sorgt weltweit für neue Rekorde bei den Covid-Neuinfektionen, so auch in den USA. Dort hat sich der Sieben-Tage-Durchschnitt gegenüber der Vorwoche
    zuletzt verdoppelt. "Die Auffrischungsimpfung erhöht den Grad der Immunität und verbessert den Schutz gegen Covid19 in allen Altersgruppen, für die eine Auffrischungsimpfung genehmigt wurde", sagte BioNTech-Vorstand Ugur Sahin. "In der aktuellen Situation ist es wichtig, allen berechtigten Personen eine Auffrischungsimpfung anzubieten, insbesondere vor dem Hintergrund der neu aufkommenden Varianten wie Omikron." Dem stimmt die US-Arznei- und Lebensmittelbehörde FDA zu und lässt den BioNTech-Impfstoff pünktlich zum Schulstart nach den Weihnachtsferien für Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren offiziell zu.

    Bisher wurden per Notfallzulassung bereits mehr als 4,1 Mio. Booster verabreicht. Dabei ergaben sich keine Sicherheitsbedenken. Zudem darf die die Auffrischung jetzt bereits nach fünf statt sechs Monaten nach der Impfung mit zweiten Dosis erfolgen. Damit dürften die Kassen der Mainzer auch im laufenden Jahr weiter klingeln. Nicht auszuschließen, dass Analysten ihre Schätzungen bald überarbeiten müssen. Andererseits belastet derzeit den Kurs, dass Omikron offenbar weniger schwere Verläufe verursacht, damit könnte das Ende der Pandemie eingeläutet werden. Entsprechend schwach haben sich in den vergangenen Tagen die Aktien der Impfstoff-Hersteller entwickelt. Insbesondere Valneva hat massiv verloren. Auch bei BioNTech sind Analysten eher zurückhaltend. Im Dezember hatten Morgan Stanley, Jefferies und die Deutsche Bank Halte-Empfehlungen für die BioNTech-Aktie veröffentlicht. Nur Berenberg empfahl sie mit einem Kursziel von 400 USD zum Kauf.

    Jinkosolar: Nach Absturz positiv ins neue Jahr

    Leicht positiv ist die Aktie des chinesischen Solarmodulherstellers JinkoSolar ins neue Jahr gestartet. Zuvor hatte das Papier jedoch innerhalb von nur rund vier Wochen deutlich an Wert verloren und war von 63 EUR auf 43 EUR abgestürzt. Doch derzeit gibt es positive News. So nimmt der Börsengang der Tochtergesellschaft Jiangxi Jinko im STAR-Market der Börse Shanghai Formen an. Die Börsenregistrierung bei der Wertpapieraufsichtsbehörde CSRC wurde inzwischen abgeschlossen. Damit kann der Börsengang jederzeit vollzogen werden. Gute Nachrichten für die Solarbranche gibt es auch aus Deutschland. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die in Deutschland installierte Solarstromleistung bis 2030 von derzeit rund 59 Gigawatt auf 200 GW auszubauen. Dabei sollen künftig alle geeigneten Dachflächen für die Solarenergie-Erzeugung genutzt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss jedoch viel Bürokratie abgebaut werden, so der Solarverband Bsw.


    Aufgrund fester Liefervereinbarungen wird BioNTech dieses Jahr nochmal sehr ordentlich verdienen. Jedoch wird mehr und mehr die Pipeline an neuen Produkten in der Vordergund rücken. Diamcor gehört im Diamanten-Bereich zu den wenigen Minenbetreibern, die die Produktion ausweiten können und mit Tiffany hat man einen starken Partner. Jinkosolar könnte mit einem erfolgreichen Börsengang der Tochtergesellschaft vor einer Neubewertung stehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.
    3. Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
    4. Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2023 | 04:44

    Geht der Zündstoff aus? BYD, Porsche, VW, Globex Mining, Volkswagen. Metalle gesucht!

    • E-Mobilität
    • Batteriemetalle
    • Rohstoffe
    • Technologie

    Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten 3 Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen wie z.B. die Heizung mit einer schnelleren Entladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, BYD als einer der Weltmarktführer setzt technologische Maßstäbe. Welche Aktien sind die Favoriten im Sektor?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.03.2023 | 05:35

    BYD mit Kurssprung und Verkaufszahlen: Was machen American Lithium und Tocvan Ventures?

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Gold
    • Silber
    • Exploration

    Während bei Tesla gestern mit Spannung das Investorenevent erwartet wurde, gehörte die Aktie von Konkurrent BYD mit einem Kurssprung von über 5% zu den Tagesgewinnern. Nach dem Abverkauf der Vortage profitiere die Aktie unter anderem von guten Konjunkturindikatoren in China. Auch operativ gibt es positives zu berichten. Guten Newsflow gibt es auch bei Tocvan Ventures. Der Gold- und Silberexplorer hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen und vielversprechende Bohrergebnisse vorgelegt. Im weiteren Jahresverlauf sollte sich der Newsflow fortsetzen und die Aktie könnte ein starkes Comeback feiern. Auf neue Nachrichten warten Anleger bei American Lithium. Zumindest scheint der jüngste Abverkauf beendet zu sein und die Aktie legt wieder zu. Wann kommt der Uran-IPO?

    Zum Kommentar