Menü schließen




06.01.2022 | 05:08

Gazprom, Desert Gold, TeamViewer – Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Chance und Risiko bei der Geldanlage sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Wenn der Markt über längere Zeit Chancen verkennt oder Risiken über Gebühr einpreist, ergeben sich Investmentgelegenheiten. Timing und Anlagehorizont gehören ebenso zur Entscheidungsfindung. Die drei genannten Aktien befinden sich in einer spannenden Phase. Grund genug für einen näheren Blick.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Gazprom – KGV von 3!

    Der größte Erdgasproduzent der Welt ist ein klassisches Beispiel, wie politische Risiken und Länderrisiken sich negativ auf die Unternehmensbewertung auswirken können. Gazprom kontrolliert die Gaswirtschaft Russlands zu einem hohen Maße und besitzt das Monopol für den Erdgasexport. Das Unternehmen besitzt das weltgrößte Erdgasfernleitungsnetz mit einer Gesamtlänge von 171.200 km. Die Russen stehen für 15% der globalen Produktion. Der Großteil wird im eigenen Land verbraucht, darüber hinaus erfolgt der Export in über 30 Länder.

    Durch die Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2 könnte der russische Staatskonzern seinen Fußabdruck in Europa nochmals deutlich erweitern. Trotz aller Probleme erscheint ein Start in diesem Jahr wahrscheinlich. Der Branchenprimus bringt es auf eine Marktkapitalisierung von 111 Mrd. USD und ist damit lediglich mit dem 0,7-fachen des erwarteten 2022er Umsatzes bewertet. Auf der Ertragsseite werden die Abschläge noch deutlicher. Das 2022er KGV liegt bei bescheidenen 3! Vergleichbare Rohstoffgesellschaften sind mindestens doppelt so hoch bewertet. Analysten trauen den Anteilsscheinen in diesem Jahr einen Anstieg um 27% zu. Die geschätzte Dividendenrendite von 15% gibt es obendrauf.

    Desert Gold Ventures – Der Januar wird heiß!

    Desert Gold Ventures konzentriert sich auf Goldvorkommen im westafrikanischen Mali. Der Staat ist der viertgrößte Goldproduzent des Kontinents. Das SMSZ-Projekt, welches nach der Shearzone zwischen Senegal und Mali (Senegal-Mali Shear-Zone) benannte wurde, ist das entscheidende Asset. Mit einer riesigen Fläche von 410 qkm ist die Liegenschaft das größte, zusammenhängende nicht-produzierende Landpaket der Region.

    Die geographische Nähe zu mehreren produzierenden Tier-1-Goldminen unterstreicht das Potenzial. Ende des Jahres berichtete die Gesellschaft u.a. über neue Bohrziele. Wesentlich wichtiger war jedoch die Ankündigung, dass noch im Januar die erste NI 43-101-konforme Ressource für das Projekt SMSZ veröffentlicht werden soll. Dann sollte die Aktie wesentlich höher notieren. Derzeit liegt die Marktkapitalisierung bei moderaten 21 Mio. CAD.

    Kürzlich gaben die Kanadier bekannt, auf Gourbassi West North Zone mit Nachfolge-Bohrungen auf einer geplanten Länge von 1.500m gestartet zu haben. Das Zielgebiet Gourbassi West North befindet sich im südwestlichen Teil des SMSZ-Projekts und zeigte eine neue oberflächennahe Goldentdeckung im letzten Jahr. Nach Abschluss der Bohrkampagne werden die nahegelegenen Zonen Mogoyafara South und Linnguekoto West in Angriff genommen.

    Jared Scharf, President und CEO von Desert Gold, sagte: „Nachdem wir in der letzten Saison von den Regenfällen verjagt wurden und nur einen Bohr-Fence auf diesem Ziel abschließen konnten, freuen wir uns sehr, dass wir so bald wieder bohren können. Dieses Ziel ist sehr aufregend, da es die breiteste Goldzone zu sein scheint, die wir auf dem gesamten Grundstückspaket gesehen haben. Dieses erste Programm sollte rasch abgeschlossen werden und die Ergebnisse werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen."

    TeamViewer – Noch nicht geschafft

    Auch die beste Jurisdiktion oder die Besetzung von Megatrends helfen nichts, wenn eine Gesellschaft die falschen Schwerpunkte setzt. Das 2005 gegründete Unternehmen aus Göppingen hat sich als ein wichtiger Anbieter von Konnektivitätslösungen etabliert. Diese ermöglichen es, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren. Die Software von TeamViewer wurde weltweit auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten installiert. Neben Privatkunden zählt die Gesellschaft auch über 600.000 zahlende Unternehmenskunden.

    Die Börsengeschichte starte auch gut und die Aktie galt als digitaler Coronaprofiteuer. Doch 2021 kam der Absturz. Viel zu teure Sponsoringverträge, die das Unternehmen ungefähr 10% des Umsatzes kosten, ein schwächer als erwarteter Geschäftsverlauf und Gewinnwarnungen ließen die Anteilsscheine einbrechen. Auf dem Weg das verlorene Investorenvertrauen zurückzugewinnen, war der Weggang des CFO eine unbedeutende Randnotiz. Die Frage nach der langfristigen Profitabilität des Geschäftsmodells steht im Raum. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,4 Mrd. ist die Gesellschaft immer noch mit dem fünffachen des Umsatzes bewertet. Sollte TeamViewer nicht bald positiv überraschen, könnte die Aktie noch weiter nachgeben und dann wären die Göppinger ein Übernahmeziel.


    Gazprom lockt mit einer sehr niedrigen Unternehmensbewertung und einer fürstlichen Dividende. TeamViewer ist eine Turnaround-Spekulation, wobei eher noch tiefere Kurse wahrscheinlich sind. Größtes Potenzial machen wir bei der Aktie von Desert Gold aus. Die Größe und Qualität des Projekts werden geduldige Anleger nicht enttäuschen. Noch in diesem Monat wird die erste Ressourcenschätzung veröffentlicht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45

    Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Defense-Aktien

    An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.

    Zum Kommentar