Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 12.10.2021 | 04:45
Alibaba, Talkpool AG, Deutsche Telekom – Hier gibt es Kaufgründe!
Der Kurs der Alibaba-Aktie war zuletzt fest im Griff der Bären. Mit einem Verlust von über 60% ist die Aktie eine der am stärksten gefallenen Tech-Giganten seit Ende 2020. Einer der weltweiten Fans lässt sich vom Kursverfall aber nicht beirren: Charlie Munger. Zusammen mit Warren Buffett leitet der 97-Jährige noch immer Berkshire Hathaway – eine der erfolgreichsten Beteiligungsgesellschaften aller Zeiten. So hat Munger klammheimlich bei Alibaba schon wieder zugegriffen, als andere sich verabschiedeten. Damit ist er nicht allein an der Wall Street, auch wenn sich die Analysten immer noch ängstlich zurückhalten. Wir richten den Blick auf ein paar interessante IT-Player.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.10.2021 | 05:50
Allianz, wallstreet:online, Commerzbank – Quo vadis Aktienmarkt?
Die Märkte sind momentan hoch nervös. Zuerst gingen die Corona-Zahlen wieder nach oben, dann stand der chinesische Immobilienriese Evergrande vor dem Kollaps und die Lieferketten sind noch immer nicht zurück im Takt. Die Folge waren fallende Indizes. Das führt automatisch zu mehr Angst, wie auch der Fear and Greed Index zeigte. In der vergangenen Woche beruhigte sich der Markt etwas und der Angst-Index ging von 27 auf 34 Punkte zurück. In Deutschland kommt hinzu, dass sich, aufgrund fehlender Zinsen, mehr Menschen in Aktienanlagen versucht haben. Laut dem Global Wealth Report wuchs der Kauf von Wertpapieren um 65%. Viele der neu dazugekommenen Aktionäre kennen nur steigende Aktienmärkte. Eine Konsolidierung würde dem Markt nicht schaden. Auf der anderen Seite gibt es momentan kaum eine Alternative zur Geldanlage. Es bleibt spannend.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.10.2021 | 05:10
Deutsche Post, Memiontec, Bayer – Hier geht die Post ab
Nach kräftigen Kursverlusten in den vergangenen Wochen, der DAX verlor in der Spitze seit seinem Höchststand mehr als 1.200 Punkte und rutschte kurzzeitig unter die 15.000 Punkte-Marke, hellt sich das Stimmungsbild wieder auf. Der Deutsche Leitindex, inzwischen aus 40 Mitgliedern bestehend, befindet sich trotz Sorgen vor einer Stagflation wieder auf dem Weg zu einer Jahresend-Rallye. Der 16.000er-Gipfel winkt erneut. Einzelaktien dürften aufgrund der kürzlich vermeldeten Fundamentaldaten in den letzten Wochen des Börsenjahres zu einer Outperformance ansetzen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 11.10.2021 | 05:08
Aspermont, flatexDEGIRO, TeamViewer - Kaufempfehlungen von Analysten
Wachstum und Erwartungen spielen für die Aktienkursentwicklung eine entscheidende Rolle. Aber oft ist es die Diskrepanz zwischen Erwartungen und Prognosen auf der einen Seite und den Fakten auf der anderen Seite, die Kurse bewegen. Werden Erwartungen verfehlt und geschieht dies öfter oder in einem gravierenden Ausmaß, kann das zu einer länger anhaltenden Kursschwäche führen. Zu hoch gesteckte Erwartungen der Anlegergemeinde oder das Verkennen von Wachstumsperspektiven, kann andererseits zu guten Investmentopportunitäten führen. Bei den folgenden Titeln raten Analysten zum Kauf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.10.2021 | 05:10
Nordex, Desert Gold, TUI – Der Wind dreht sich
Nach einer kurzen aber schmerzhaften Korrektur und dem Rutsch unter die psychologisch wichtige Marke von 15.000 Punkten ist der DAX wieder oben auf. War es das und bereitet sich das deutsche Börsenbarometer für eine Jahresendrallye und den erneuten Sprung über die 16.000er-Marke vor oder folgen weitere Kursverluste? Auch bei bestimmten Einzelaktien könnte, ebenso wie an den Edelmetallmärkten, eine lange Konsolidierungsphase beendet sein.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2021 | 05:08
Central African Gold, Varta, Standard Lithium – Einsteigen oder Austeigen?
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Das Wachstum gewinnt, beflügelt durch die massive Unterstützung der Politik, immer mehr an Dynamik. Für Erneuerbare-Energieanlagen, Speicher und Netze werden immer größere Mengen verschiedener Rohstoffe und kritischer Metalle benötigt. Kupfer, Zink, Nickel, Kobalt oder Lithium gewinnen enorm an Bedeutung. Oft dominiert China dabei das weltweite Angebot. Die nachfolgenden Gesellschaften sind ganz unterschiedlich mit dem Megatrend Elektromobilität verbunden. Was sie vereint, ist die Chance auf Wachstum. Wer hat die Nase vorn?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.10.2021 | 04:44
BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Formycon – Nahe an der Bio-Revolution!
Portugal gehört zu den Ländern mit der höchsten Impfquote, dort haben sich bereits 86% der Bevölkerung impfen lassen. Zirka 98% der Impfberechtigten – und das schließt jeden mit ein, der über 12 Jahre alt ist – sind durchgeimpft. Deutschland zählt mit ca. 64% eher zu den impfmüden Nationen. Was ist das Geheimnis der Portugiesen? Die Regierung setzte auf einen Meinungsmacher aus den eigenen Reihen, Admiral Gouveia e Melo. Der Experte für komplizierte logistische Aufgaben im Militär wurde im Februar zum obersten Leiter der nationalen Impfkampagne ernannt. Man sieht ihn in zahlreichen öffentlichen Fernsehauftritten, nie ohne seine militärische Kampfuniform – und als er gefragt wurde, wie denn andere Länder ihr eigenes Impfvorhaben weiter nach vorne bringen können, zögerte der Admiral nicht, seinen besten Ratschlag zu geben: „Sie müssen Leute finden, die keine Politiker sind.“ Wo liegen die aktuellen Chancen im Impf-Sektor?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.10.2021 | 05:08
JinkoSolar, Meta Materials, Encavis – Here comes the sun!
Klima ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Nicht nur die Bevölkerung hat dies verstanden und den Grünen bei der vergangenen Bundestagswahl ein Rekordergebnis beschert, auch viele Unternehmen aus traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie oder der Schwerindustrie haben inzwischen akzeptiert, dass nur eine grüne, nachhaltige Technologie dauerhaftes Wachstum verspricht. Klimaneutrale Energieträger sind das zentrale Element. Damit verbunden sind die Herausforderungen Energie-Speicherung und Erhöhung des Wirkungsgrades, welcher aktuell noch weit davon entfernt ist, um fossile Energieträger komplett zu ersetzen. Diese drei Aktien werden von den Umwälzungen profitieren.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 07.10.2021 | 05:07
Gazprom, Standard Lithium und Tembo Gold – Antizyklik und Jahreshoch
Bei Rohstoffen könnten derzeit die Entwicklungen kaum unterschiedlicher sein. Während Gas, Öl und auch Lithium stark nachgefragt werden, sind Edelmetalle ein Trauerspiel. Entsprechend ist auch die Entwicklung bei den Aktien der in den jeweiligen Branchen aktiven Unternehmen. Die Aktie von Gazprom befindet sich auf einem Mehrjahreshoch und die Energiepreise werden Thema auf dem nächsten EU-Gipfel sein. Nach dem Allzeithoch Ende September, befindet sich Standard Lithium in einer heftigen Korrektur. Die schuldenfreie Tembo Gold ist derzeit für Antizykliker interessant und hat positive News veröffentlicht.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2021 | 05:10
Steinhoff, MAS Gold, Infineon - Der schlafende Riese
Eine steigende Inflation, historisch hohe Staatsverschuldungen, dazu Zentralbanken, die weiter die Geldschleusen öffnen und die Zinsen auf dem Nullpunkt verharren lassen. Eigentlich, so sollte man denken, müsste Gold aufgrund der Rahmendaten gefragter sein denn je. Doch das Edelmetall befindet sich seit seinen Höchstständen im vergangenen Jahr weiter im Tiefschlaf. Die Situation ähnelt der vor rund fünf Jahren. Auch damals war das Gold-Sentiment schlecht und das Interesse an Goldminenaktien gering, bis das gelbe Edelmetall in den folgenden sechs Monaten eine Performance von knapp 30% hinlegte. Der Goldminen-Index XAU explodierte übrigens im gleichen Zeitraum um rund 180%.
Zum Kommentar