Menü schließen




27.12.2021 | 05:08

Mutares, Hong Lai Huat, Aurelius – Renditebringer 2022!

  • Sachwerte
  • Immobilien
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Investments in Sachwerte wie Aktien, Immobilien oder Rohstoffe sind auch 2022 angesichts der hohen Inflation eine gute Idee. Substanzwerte aus dem Beteiligungs- oder Immobilienbereich, die Mehrwerte für Aktionäre schaffen und zusätzlich attraktive Dividenden ausschütten sind jetzt einen näheren Blick wert. Wir haben uns drei Unternehmen angeschaut.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: HONG LAI HUAT GROUP LIMITED | SG1EE1000009 , MUTARES KGAA NA O.N. | DE000A2NB650 , AURELIUS EQ.OPP. O.N. | DE000A0JK2A8

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Mutares – Alle Zeichen stehen auf Wachstum!

    Der Private Equity Investor erwirbt kleine bis mittelständische Unternehmen und Konzernteile in Umbruchsituationen mit Sitz in Europa, die über ein deutliches operatives Verbesserungspotenzial verfügen. Mutares unterstützt und entwickelt dabei die Portfoliounternehmen aktiv mit eigenen Investment- und Expertenteams sowie durch strategische Add-on-Akquisitionen. Nach einer Stabilisierung und Neupositionierung erfolgt der Verkauf mit einer Zielrendite vom 7 bis 10fachen des eingesetzten Kapitals.

    2021 übernahmen die Münchner 13 Gesellschaften. Zuletzt wurde der Fußabdruck in Skandinavien im Bereich Goods & Services deutlich vergrößert. Im laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz auf mindestens 2,4 Mrd. EUR zulegen. Wie die Gesellschaft anlässlich der Q3-Zahlen berichtete, sei die Transaktionspipeline mit einem Umsatzvolumen von 9 Mrd. EUR sehr gut gefüllt. Als Guidance für 2023 hat Mutares einen Konzernumsatz von mindestens 5 Mrd. EUR in Aussicht gestellt. Mit dem Portfoliowachstum steigen auch die Consultingerlöse, die gemeinsam mit Portfoliodividenden und Exit-Erlösen der Gesellschaft zufließen.

    Aktionäre werden auf Basis einer transparenten und attraktiven Ausschüttungspolitik am Unternehmenserfolg beteiligt. Mittel- bis langfristige Planung ist, dass 1,8% bis 2,2% des Konzernumsatzes ausgekehrt werden sollen. Die nachhaltige Dividendenpolitik soll aus einer Basisdividende und einer exit-abhängigen Performance-Dividende bestehen. Gehen die Mittelfristziele nur halbwegs auf, kaufen sich Investoren heute einen Titel, der in ein paar Jahren eine jährliche Dividendenrendite von deutlich über 10% einfahren sollte. Analysten trauen den Anteilsscheinen ein Aufwärtspotenzial von über 40 % zu.

    Hong Lai Huat – Noch unentdeckter Small Cap

    Die Hong Lai Huat Group Limited ist seit 1998 als Immobilienentwickler und Bauträgerunternehmen in Singapur, welches zugleich Unternehmenssitz ist, tätig. Der Inselstaat ist einer der wichtigsten Finanzzentren und ein bedeutender Versandknotenpunkt Asiens. Singapur weist erstklassige Noten in Bezug auf Lebensqualität, Sicherheit und Wirtschaftsleistung auf. Die Wohneigentumsquote liegt bei gut 90%.

    In den letzten Jahrzehnten realisierte der Konzern zahlreiche Projekte im Stadtstaat, die von öffentlichen und privaten Wohnanlagen bis hin zu Gewerbe- und Industriegebäuden reichen. Die umgesetzten Projekte in Singapur umfassen D'Ecosia, D'Fresco, D'Castilia, D'Almira, D'Lithium, D'Kranji Farm Resort und D'Centennial.

    Im Jahr 2008 diversifizierte die Gruppe in den Agrarsektor in Kambodscha und hat seitdem die Entwicklung von etwa 10.000 Hektar Ackerland abgeschlossen, auf dem frischer Maniok angebaut wird. Die Gruppe hat auch ihre Immobilienentwicklung in Kambodscha mit dem erfolgreichen Start ihres ersten gemischt genutzten Eigentums-Projekts D'Seaview ausgeweitet. D'Seaview umfasst 737 Wohneinheiten und 67 Gewerbeeinheiten. Jüngst meldeten die Singalesen den vollständigen Projekt-Verkauf. Mit einem Börsenwert von 50 Mio. SGD sollten Anleger die noch unbekannte Aktie auf die Watchlist setzen.

    Aurelius – 30% Abschlag zum NAV

    Auch Aurelius kann wie Mutares auf ein Rekordjahr zurückblicken. Dies belegen die Q3-Zahlen. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres stieg das operative Ergebnis (EBITDA) um 81% auf 181,4 Mio. EUR und liegt damit oberhalb des 2020er Gesamtgewinns. Grundlage der Steigerung war die dynamische Entwicklung der Portfoliounternehmen. Der innere Wert je Aktie (Net Asset Value) legte um 20% gegenüber dem Jahresende 2020 auf 40,43 EUR zu. Damit notieren die Anteilsscheine mit einem Abschlag von rund 30% gegenüber dieser Kennzahl. Aurelius nutzt das Bewertungsniveau und kündigte den Erwerb von 1 Mio. eigenen Anteilsscheinen an.

    Beteiligungsgesellschaften und Immobilienunternehmen bieten interessante Investmentmöglichkeiten. Mutares und Aurelius dürften auch in Zukunft für Aktionäre ansehnliche Renditen erwirtschaften. Die noch weitest unbekannte Hong Lai Huat gehört für das nächste Jahr auf die Watchlist.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45

    Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!

    • Künstliche Intelligenz
    • KI
    • Technologie
    • Investments
    • Megatrends

    Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00

    Sichere Häfen mit fast 10 % Dividende: RE Royalties, Enbridge, Realty Income

    • Dividendenrendite
    • Cashflows
    • Erneuerbare Energien
    • Pipeline
    • Immobilien

    Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Tech-Aktien in schwindelerregende Höhen getrieben - doch nicht ohne Risiko. Stefan Hoops, Chef des Vermögensverwalters DWS, warnte jüngst, dass der explosive Kursanstieg vieler KI-Titel zunehmend Blasencharakter trägt und es „keine Anleitung" für ein solches Szenario gebe. Tatsächlich ähnelt die Situation inzwischen dem Dotcom-Boom der 1990er Jahre - auch damals trieben gegen Ende vor allem Privatanleger die Kurse. Während Hoops und andere Branchenkenner vor Rückschlägen bei Tech-Werten warnen, suchen findige Anleger nach Alternativen jenseits des KI-Hypes. Hier kommen Dividenden-Titel ins Spiel - und zugehörige Geschäftsmodelle, die unabhängig vom kurzfristigen Marktverlauf robuste Renditen sichern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00

    Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall

    • Rüstung
    • Wolfram
    • Investments

    Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.

    Zum Kommentar