Menü schließen




23.12.2021 | 05:08

S+T, Prospect Ridge Resources, Steinhoff – Viel Bewegung!

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Volatilität
  • Investments
  • Turnaround
Bildquelle: pixabay.com

Was bewegt die Kurse an den Börsen und was veranlasst die Akteure zum Handeln? Ein großer bunter Strauß an Faktoren und Zusammenhängen führt dazu, dass es doch oft anders kommt, als man denkt. Unternehmensbewertung, Geschäftsentwicklung, Charttechnik und die übergelagerte Branchen- und Konjunkturperspektiven samt Zinsniveau treffen teilweise auf Gier und Panik. Ein spannender Blick auf drei Titel, bei denen sich viel bewegt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: Prospect Ridge Resources Corp. | CA74358Q1054 , S+T AG (Z.REG.MK.Z.)O.N. | AT0000A0E9W5 , STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    S+T – Shorty am Werk

    Der Kurs des österreichische IT-Dienstleisters kam zuletzt deutlich unter Druck. Viceroy Research veröffentlichte einen sehr kritischen Bericht über umfangreiche Compliance-Verstöße, die Qualität von Zukäufen, dem Wachstum und der Bilanz des Konzerns. Die Gesellschaft, die dem Börsenspekulanten und Leerverkäufer Fraser Perring zuzuordnen ist, trat in der Vergangenheit auch bei den Fällen Wirecard, Grenke und Adler Group auf.

    Nach Aussage von S+T fand kein Kontakt zwischen Viceroy Research und den Österreichern im Vorfeld der Publikation statt. Im Kern gehe es laut S+T um teilweise lange zurück liegende angebliche Compliance-Verstöße. „In den nächsten Tagen werden wir den Bericht und die enthaltenen Vorwürfe intern und extern im Detail prüfen und anschließend mit einer ausführlichen, öffentlichen Stellungnahme, als auch einem konkreten Maßnahmenpaket zurückkommen", ließ der Konzern verlautbaren.

    Vorstandschef Hannes Niederhauser zeigte sich kämpferisch: „wir bestätigen, dass die operative Performance der S+T AG im Bereich der aktuellen Guidance für das Geschäftsjahr 2021 liegt." Zahlreiche Analysten bekräftigen die jeweiligen Einstufungen und Kursziele.

    Prospect Ridge Resources – Gute Perspektiven

    Der kanadische Goldexplorer kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Unternehmen machte zwei bedeutende Akquisitionen mit den Liegenschaften Holy Grail und Knauss Creek, die sich beide im Norden von British Columbia befinden, im sogenannten „Goldenen Dreieck“. Es wurden insgesamt sechs Zonen mit sichtbarem Gold identifiziert. Jüngste Ergebnisse auf der Zone Hugin (Knauss Creek Liegenschaft) zeigten bis zu 3,49 g/t Gold. Explorationsarbeiten auf der Liegenschaft Holy Grail lieferten phänomenale Ergebnisse mit Gehalten von bis zu 117 g/t Gold und 578 g/t Silber. Zudem besitzt das Projekt eine sehr gute Infrastruktur mit der Anbindung an zwei Highways, Eisenbahnlinien, Hochspannungsleitungen und Forststraßen. Auch die Hinweise auf Kupfer, Molybdän und Lithium könnten die Investment Story nochmals aufpeppen.

    Für das nächste Jahr hat die Gesellschaft bereits vier Ziele definiert. Im Frühjahr 2022 soll mit den Bohrungen gestartet werden. Die Kanadier sind ausreichend finanziert und verfügen aktuell über 5,3 Mio. CAD Cash. Bislang konnte Prospect Ridge über 8,5 Mio. CAD von Investoren einwerben. Zuletzt fand ein Placement mit Bruttoerlösen von 1,263 Mio. CAD statt. Die Anteilsscheine wurden zu einem Preis von 1,00 CAD an den Mann gebracht, zusätzlich erhielten Investoren einen halben Optionsschein zum Erwerb einer Aktie. Jeder ganze Warrant berechtigt den Inhaber bei Ausübung zum Kauf einer zusätzlichen Aktie des Unternehmens zu einem Preis von 1,50 CAD für einen Zeitraum von 18 Monaten ab dem Ausgabetag, vorbehaltlich einer Zwangsausübungsklausel für den Fall, dass der Handelskurs der Aktien an zehn aufeinanderfolgenden Tagen 2,25 CAD erreicht oder überschreitet. Momentan pendelt die an der CSE gelistete Aktie um die Marke von 1 CAD. Damit ist die Gesellschaft mit rund 30 Mio. CAD bewertet. Angesichts der Potenziale der Gesellschaft ist das als moderat einzustufen.

    Steinhoff – Wechselbad der Gefühle

    2021 mussten Aktionäre von Steinhoff einige Höhen und Tiefen durchstehen. Seit dem Absturz im Jahr 2017 infolge eines Bilanzskandals geht es schlichtweg um das Überleben des Konzerns. Steinhoff bedient als integriertes Einzelhandelsunternehmen preisbewusste Verbraucher in Europa, UK, USA, Afrika und Australasien mit Haushaltswaren und allgemeinen Handelswaren. In Deutschland war der Konzern durch den Möbel-Discounter Poco bekannt.

    Im Spätsommer schien eine Lösung mit Gläubigern erreicht zu sein. Dies wurde jedoch von Tekkie Town torpediert, welche vor der Insolvenz in Steinhoff-Aktien bezahlt wurden und die im späteren Verlauf einen Antrag auf Liquidation stellten. Kürzlich dann die Trendwende. Steinhoff einigte sich mit dem Tekkie Town Gründer. Dieser erhält nun rund 30 Mio. EUR und 29,5 Mio. Anteilsscheine der Tochtergesellschaft Pepkor. Bedingung ist jedoch, dass ein Gesamtvergleich erzielt werden kann. Es bleibt spannend.


    Alle drei Gesellschaften befinden sich in einer spannenden Phase. Die Volatilität bietet Trading-Chancen. Steinhoff hat zwar seine Chance zu überleben deutlich verbessert, bleibt aber eine heiße Spekulation. Das Sentiment bei S+T ist negativ, mit Spannung blicken wir auf die nächsten Unternehmensaussagen. Völlig unter dem Investoren-Radar befindet sich Prospect Ridge. Projektfortschritte sollten im nächsten Jahr für positive Kursimpulse sorgen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45

    Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!

    • Künstliche Intelligenz
    • KI
    • Technologie
    • Investments
    • Megatrends

    Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45

    Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield

    • Strategische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • Kryptomärkte
    • Defense-Aktien
    • Kritische Rohstoffe

    Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00

    Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall

    • Rüstung
    • Wolfram
    • Investments

    Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.

    Zum Kommentar