23.12.2021 | 05:10
BYD, CoinSmart, Bitcoin Group – Neuer Anlauf
Vielleicht ist die letzte Korrektur ein Zeichen dafür, dass die Kryptowährungen, im Speziellen die größte digitale Währung, der Bitcoin, erwachsen werden. Trotz der irren Kursziele von über 100.000 USD, die von selbsternannten Krypto-Gurus über Youtube und Twitter verbreitet wurden, konsolidierte die digitale Währung seit dem Hoch bei 68.800 USD scharf innerhalb Stunden auf rund 42.000 USD. Nun folgte ein erneuter Anlauf und der Kampf um die 50.000 USD. Laut Branchenkennern, wie dem CEO von MicroStrategy, Michael Saylor, wird Bitcoin immer steigen.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
BYD CO. LTD ADR/2 YC 1 | US05606L1008 , Coinsmart Financial Inc. | CA19260N1042 , BITCOIN GROUP SE O.N. | DE000A1TNV91
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Kern unserer Mission war es von je her, Kryptowährungen einfach zugänglich zu machen. [...]" Justin Hartzman, CEO, CoinSmart Financial Inc.
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Bitcoin Group mit Meilenstein
Hart traf es bei der letzten scharfen Korrektur auch die Aktien der Bitcoin Group. Nach einem Verlaufshoch Mitte November bei 56,00 EUR sackte der Wert des Herforder Unternehmens auf Kurse unter 40 EUR ab. Aktuell steht die Aktie wieder kurz vor dem Ausbruch über die Marke bei 42,50 EUR, die ein erneutes Kaufsignal generieren dürfte. Bei einem weiter steigenden Gesamtmarkt dürfte das Überwinden des nächsthöheren Widerstands bei 46 EUR nur eine Frage der Zeit sein.
Operativ konnte durch die Erweiterung des Marktplatzangebots für die rund 1 Mio. Kunden auf bitcoin.de um den Krypto-zu-Krypto-Handel ein Meilenstein erreicht werden. Ab sofort ist auf dem über die Tochtergesellschaft futurum bank AG betriebenen Handelsplatz auch der Handel von reinen Krypto-Währungspaaren möglich. Kunden können über Bitcoin.de Ethereum, Ripple und Dogecoin gegen den Bitcoin handeln. Damit ist die Bitcoin Group SE der erste deutsche Anbieter, der auf seiner Plattform Krypto-zu-Krypto-Handelsmöglichkeiten bietet.
Die Analysten der GBC AG sehen in dem Titel einen klaren Kaufkandidaten mit einem Kursziel von 120,00 EUR. Durch die hohe Skalierbarkeit des Geschäftsmodells erwarten die Experten mit dem steigenden Umsatz auch Margenverbesserungen und rechnen mit einem EBITDA von 18,31 Mio. EUR im Jahr 2021 und 20,05 Mio. EUR im Jahr 2022. Der Jahresüberschuss sollte entsprechend auf 12,40 Mio. EUR im Jahr 2021 anwachsen, bzw. auf 13,63 Mio. EUR im Jahr 2022.
CoinSmart setzt auf Regulierung
Mit einer Marktkapitalisierung von 37,78 Mio. EUR ist die Krypto-Plattform CoinSmart im Vergleich zu den großen Playern noch überschaubar bewertet. Dennoch bestehen bereits jetzt in Hinblick auf die drohende Regulierung enorme Vorteile. Das kanadische Unternehmen ist bereits selbst im Heimatland sowie in Europa und den Vereinigten Staaten reguliert, in über 40 weiteren Ländern aktiv und sieht sich selbst als Full-Service-Anbieter für digitale Währungen. Neben dem normalen Krypto-Handel will CoinSmart auch Kreditkarten, die Tokenisierung von Sachwerten, NFTs und für aktive Trader auch Derivate oder Margin Trading anbieten.
Die Strategie des Managements um den CEO Justin Hartzman liegt darin, dass ein reguliertes Geschäft Kunden überzeugt und langfristig das Vertrauen schafft, für das Finanzprodukte stehen sollten. Dabei scheinen die Kanadier den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Die Zahl der Kunden stieg von 26.500 am Jahresende 2020 auf 158.600 Ende Oktober 2021. In Bezug auf die Konkurrenz sieht der Geschäftsführer sein Unternehmen im Vergleich zur Peer-Group deutlich unterbewertet: „CoinSmart ist aktuell mit etwas mehr als dem Doppelten des Umsatzes bewertet. Bei Voyager liegt dieser Wert über 10, bei Netcoins sogar bei rund 14. Natürlich sind Unternehmen nicht ohne weiteres 1:1 miteinander vergleichbar, doch halten wir diese Diskrepanz für nicht gerechtfertigt. Wir haben anders als unsere Konkurrenz ein positives Nettoergebnis und mit mehr als 120.000 Kunden auch eine starke Nutzerbasis. Um allein bei der Marktbewertung mit der Konkurrenz gleichzuziehen, müsste sich unser Börsenwert vervielfachen", so Hartzman.
Ein ausführliches Interview mit dem CoinSmart-Chef lesen Sie hier: kapitalerhoehungen.de/interviews/interview-coinsmart-diese-krypto-plattform-ist-einzigartig
BYD schafft neue Kapazität
Obwohl es der Konkurrent Tesla bereits möglich macht, seinen Tesla mit Bitcoin zu bezahlen und seit neuestem sogar Merchandising-Artikel mit dem Meme-Coin DOGE, hört man vom chinesischen Elektroautounternehmen in dieser Hinsicht noch nichts. Stattdessen macht das „build your dream“-Unternehmen mit operativen News auf sich aufmerksam.
Durch die stark steigenden Absatzzahlen will BYD die Batterie-Produktionskapazitäten in China deutlich ausbauen. So wurde mit der Stadtregierung von Fuzhou in der chinesischen Provinz Jiangxi ein Vertrag über den Bau einer neuen Batteriefertigung für E-Fahrzeuge unterzeichnet. Dabei will das Technologieunternehmen rund 1,1 Mrd EUR in die Gigafactory mit einer Kapazität von 15 GWh pro Jahr in der Fuzhou Hi-Tech Industrial Development Zone investieren. Die Aktie von BYD konnte sich nach einer Korrektur und einem Rücksetzer auf 28 EUR berappeln. Langfristig gilt das Unternehmen als eines der Interessantesten am Elektroautomobilmarkt.
Die Kryptowährungen litten in den vergangenen Wochen unter scharfen Kurskorrekturen. Damit ist die Vorhersage von Kursen über 100.000 USD für den Bitcoin zunächst einmal Geschichte. Die Bitcoin Group wie auch CoinSmart sind für einen Anstieg gerüstet, BYD konnte nach einem kurzen Rücksetzer ebenfalls drehen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.