Menü schließen




22.12.2021 | 06:00

Steinhoff, Alerio Gold, TUI – Billig muss nicht günstig sein

  • Steinhoff
  • Alerio Gold
  • TUI
  • Insolvenz
  • Gold
  • Reisen
  • Corona
Bildquelle: pixabay.com

Jeder kennt vermutlich die Situation, dass man etwas billig gekauft hat und sich hinterher ärgert, nicht etwas mehr Geld investiert zu haben, weil ständig Reparaturen anfallen oder ähnliche Schwierigkeiten auftauchen. Billig kann also auf lange Sicht teuer werden. Aktien unter 10 EUR erscheinen normalerweise günstig, doch diese Schlussfolgerung kann täuschen. Auch teure Aktien sind nicht automatisch besser. Ob ein Wertpapier Potential hat kann man erst nach Sichtung der Fundamentaldaten, der Nachrichtenlage und der Branchenanalyse des Unternehmens beurteilen. Eine Chartanalyse zum Abschluss gibt einem interessierten Anleger oft ein genaues Bild darüber, ob eine Aktie wirklich lukrativ ist. Wir nehmen heute drei preiswerte Aktien dahingehend unter die Lupe.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019 , Alerio Gold Corp. | CA01450V1040 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures
    "[...] Ein Fokus wird dabei auf Vorkommen in der Nähe der Oberfläche liegen. Das wären gute Argumente für eine schnelle Produktionsentscheidung mit dem kostengünstigen Verfahren der Haufenlaugung. [...]" Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures

    Zum Interview

     

    Steinhoff – gibt es endlich eine Lösung?

    Steinhoff kämpft seit 2017 gegen die Insolvenz und hatte gehofft, den Kampf in diesem Jahr erfolgreich zu Ende bringen zu können. Im September schien eine Lösung zum Greifen nah nachdem die Gläubigerversammlung in den Niederlanden den Plänen des Unternehmens grünes Licht gegeben hatte. Doch in Südafrika wurde von den ehemaligen Besitzern von Tekkie Town, die vor der Insolvenz in Steinhoff Aktien bezahlt wurden, ein Antrag auf Liquidation gestellt. Mitte Oktober wurde es dann zur Gewissheit: ein Ende des Kampfes wird in diesem Jahr nicht mehr erfolgen, da der Western Cape High Court den Antrag erst für Ende Januar auf die Agenda gesetzt hat.

    Am 15. Dezember kam dann die überraschende Meldung, dass das Unternehmen sich mit dem Tekkie Town Gründer geeinigt habe. Er erhält gut 30 Mio. EUR, sowie 29,5 Mio. Pepkor Aktien. Voraussetzung für den Deal ist das Zustandekommen des Gesamtvergleichs. Der Tekkie Town Gründer sicherte dem Unternehmen seine Unterstützung zu: „Wir werden Steinhoff dabei unterstützen, den Vergleich so schnell wie möglich umzusetzen.“ Damit ist Steinhoff einen wichtigen Schritt weiter, um das Verfahren endlich zum Abschluss zu bringen.

    Operativ geht es mit dem Unternehmen aufwärts seitdem man einige Unternehmensteile veräußert hat. Gerade bei der Pepkor Tochter konnte das Ergebnis deutlich ins Positive gesteigert werden. Die Aktie von Steinhoff ist nach wie vor ein heißes Eisen. Kommt eine Meldung, wie die am 15. Dezember, zündet die Aktie sofort und legt schnell 30% zu. Jede negative Meldung drückt die Aktie aber auch wieder gen Süden. Aktuell sieht es wieder besser für den Konzern aus, aber wer weiß was noch für Überraschungen warten.

    Alerio Gold – Fokus auf Guyana

    Alerio Gold ist ein kanadischer Junior Goldexplorer, der seine Aktivitäten auf Guyana in Südamerika konzentriert. Die Regierung des Landes unterstützt den Bergbau, da allein Gold bis zu 35% der Exporte ausgemacht hat. Neben Gold ist das Land reich an Öl und Bauxit. Der Internationale Währungsfonds stuft das Land als die am schnellsten wachsende Wirtschaft der Welt ein. Das Bruttoinlandsprodukt soll sich innerhalb von fünf Jahren verdreifachen. Das Unternehmen besitzt derzeit zwei Projekte in Guyana, die zu 100% in ihrem Besitz sind.

    Da ist zum einen das Harpy Projekt, das sich im Guyana Shield befindet, welches über 110 Mio. Unzen Gold enthalten soll. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Guyana Goldfields, die 2019 über 124.000 Unzen Gold produziert haben. Mit der Erschließung des zweiten sogenannten Tassawini Projekts ist man bereits deutlich weiter. Das Gebiet ist 1.381 Hektar groß und man hat bereits 34 Mio. Kanadische Dollar (CAD) in die Projektentwicklung gesteckt und dabei 1.279 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 47.509m niedergebracht. Ein Camp ist bereits eingerichtet und das Gebiet ist auch auf dem Luft- und Wasserweg erreichbar. Erste Goldvorkommen in Höhe 437.000 Unzen Gold wurden angezeigt. Abgeleitet kommen noch einmal 33.000 Unzen hinzu.

    Das Management Team des Unternehmens hat über 12 Jahre Bergbau Erfahrung in Südamerika und hat sich für das Jahr 2022 große Ziele gesteckt. Mit dem Explorationsprogramm im kommenden Jahr will man die Mineralressourcen erweitern. Außerdem soll die Genehmigung nach dem Environmental Impact Statement (EIS), eine Umweltverträglichkeitsbescheinigung, erteilt werden. Als letzter Schritt ist für das kommende Jahr die Veröffentlichung einer PEA Studie, sprich eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsanalyse, geplant. Die Aktie notiert aktuell bei 0,25 CAD, was einer Marktkapitalisierung von gut 17,3 Mio. CAD entspricht. Baut man nur die angezeigten Ressourcen ab, so würde bei angenommen 1.000 USD Kosten pro Unze und einem Verkaufspreis von 1.800 USD über 340 Mio. USD Gewinn warten.

    TUI – Corona bremst erneut

    Die Corona Variante Omikron sorgt für erneute Reisebeschränkungen und das ist für die ohnehin schon gebeutelte TUI eine Katastrophe. Es droht das komplette Wintergeschäft wegzufallen. Die Hoffnung, dass die Corona Impfung das Reisegeschehen positiv beeinflussen wird, hat sich erstmal zerschlagen. Die ersten Länder, wie beispielsweise Italien, verlangen von allen Einreisenden PCR-Tests. Die Reiselust dürfte damit vielen wieder vergehen. Ob die deutschen Skilifte ab dem 28. Dezember noch für 2G geöffnet sind ist aktuell noch unklar.

    Die Frage ist, ob es noch schlimmer kommen kann? Der Umsatz ist in den ersten neun Monaten des Jahres um fast 80% eingebrochen. Erste Hoffnungsschimmer gab es mit Bekanntgabe der Zahlen für das 4. Quartal, das am 30. September endete. Der Umsatz stieg um 2,1 Mrd. EUR auf 3,4 Mrd. EUR und es wurde erstmals seit Pandemiebeginn wieder ein positives EBITDA ausgewiesen in Höhe von 160 Mio. EUR. Die gesamte Branche hat ein enormes Nachholpotential.

    Mit dem Großaktionär Mordashov, der etwa 33% halten soll, hat man einen starken Partner an Bord geholt, der von der günstigen Bewertung des Unternehmens angelockt wurde. Er hätte nicht über 450 Mio. EUR in TUI investiert, wenn er nicht von einer Unterbewertung ausgehen würde. Omikron wirkt aktuell wie ein Bremsklotz. Sobald sich die Corona Lage entspannt dürfte auch die TUI Aktie wieder anspringen. Aktuell notiert die Aktie bei 2,50 EUR. Mutige Anleger können hier eine erste Position aufbauen.


    Es ist nicht immer eindeutig, ob man bei einer Aktie zugreifen soll oder nicht. Bei Steinhoff hat sich das Bild etwas aufgehellt, aber zuletzt gab es danach immer wieder Rückschläge. Gelingt der Vergleich, kann man zugreifen. Alerio Gold hat aussichtsreiche Goldprojekte in einem interessanten Land in Südamerika. Die Marktkapitalisierung spiegelt nicht im Ansatz die angezeigten Goldvorkommen wieder. Die TUI hat eigentlich Nachholpotential, wird aber momentan erneut von Corona ausgebremst. Wer hier eine erste Position aufbauen will, sollte mit weiteren Rückschlägen rechnen. Irgendwann boomt auch die Reisebranche wieder.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00

    Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte

    • Puma
    • Sranan Gold
    • AMD
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Gold
    • Goldpreis
    • Suriname
    • Mikrochips
    • KI-Chips
    • Nvidia
    • Künstliche Intelligenz

    Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2025 | 03:45

    Werden die Trump Zölle gerichtlich gestoppt? Gold und Silber im Aufwind - Deutz, Desert Gold, Renk und Hensoldt im Fokus

    • Gold
    • Defense
    • Rüstungsindustrie
    • HighTech
    • Rohstoffe

    Ein hohes amerikanisches Gericht hat einen Großteil der Trump-Zölle unter dem Passus „International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) von 1977“ als rechtswidrig erklärt. Dieses Gesetz erlaubt es dem Präsidenten, bei Ausrufung eines nationalen Notstands wirtschaftliche Maßnahmen gegen das Ausland zu ergreifen. Doch der nationale Notstand ist derzeit nicht existent. Vielmehr wächst die US-Ökonomie mit sanfter Dosis und profitiert von den Notständen in Europa in Sachen Energieversorgung und weiterer Waffen-Unterstützung für die Ukraine. Die USA schenkt diese Güter nämlich nicht mehr her, sondern gewährt Kredite und verkauft sie an die Helferländer. Für die Börse bringt das viel Unsicherheit und das treibt die Rüstungswerte, aber auch Gold und Silber. Mit 3.640 USD und 41,5 USD wurden in den letzten Stunden neue Höchststände erreicht. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar