Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.09.2021 | 05:10

Newmont, Triumph Gold, Merck KGaA, Fresnillo – Bewährter Krisenschutz

  • Märkte
  • Gold

Der Leitindex DAX umfasst nach einer historischen Reform nun 40 Unternehmen, mit dem Ziel, die deutsche Wirtschaft umfassender zu präsentieren. Neben dem deutsch-französischen Flugzeughersteller Airbus spielen von nun an Unternehmen wie der Kochboxenlieferant Hellofresh, Porsche oder der Online-Modehändler Zalando in der Champions League. Der Start verlief holprig, was nicht an der Zusammensetzung, sondern vielmehr an der sich anbahnenden Krise in China, ausgelöst durch den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande, lag. Anleger flüchten aus Aktien … und investieren in turbulenten Zeiten in Gold. Historisch hat sich dieses Szenario des Öfteren bewährt. Doch Gold befindet sich aktuell ebenfalls im Korrekturmodus, noch! Langfristig geht wohl kaum etwas am gelben Edelmetall vorbei.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.09.2021 | 05:08

Aztec Minerals, ThyssenKrupp, TeamViewer – Kaufkurse?

  • Gold
  • Silber
  • Rohstoffe
  • Stahl
  • Investments

Die Krise des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande führte rund um den Globus zu schwächeren Börsenkursen. Der Goldpreis stemmte sich mit leichten Zuwächsen gegen diesen Abwärtstrend. Nun liegt das Schicksal von Evergrande es in den Händen der chinesischen Regierung und der Gläubiger. Aber jede Krise bietet auch Chancen. Auf welchen Titel wollen Sie setzen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.09.2021 | 04:44

Porsche, Diamcor Mining, Aston Martin – Darf es etwas mehr sein?

  • Luxury
  • Diamanten

Mit dem Börsenaufschwung zwischen 2015 und 2021 fand eine gigantische Vermögensverschiebung statt. 85% des weltweiten Vermögens liegt in den Händen der reichsten 10%. Nach offiziellen Erhebungen besitzen knapp 57% der Menschen weltweit ein Vermögen von weniger als 10.000 USD – das reichste Prozent der Erdenbevölkerung hält hingegen 45% der Vermögensgüter. In Deutschland leben mehr als zwei Millionen Menschen mit einem Vermögen von mehr als 1 Mio. EUR - im Jahr 2010 lag diese Zahl noch bei gut 600.000. Ein schöner Zuwachs, trotzdem ist Luxus nicht nur unter den Wohlhabenden auffindbar, denn der Wunsch nach Extravaganz ist eine verbreitete Charaktereigenschaft und weniger eine Geldfrage.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.09.2021 | 06:05

Heißer IPO-Herbst: Babbel, Trans-o-flex und sdm auf den Spuren von HelloFresh

  • IPO
  • börse

HelloFresh gehört wohl zu den erfolgreichsten deutschen IPOs der vergangenen Jahre. Derzeit stehen einige interessante Börsenneulinge in den Startlöchern. Sie scheinen die Sommermonate genutzt zu haben, um ihre IPO-Pläne voranzutreiben. Mit dabei sind Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Der heiße IPO-Herbst beginnt in dieser Woche mit dem Sprachlernanbieter Babbel. Außerdem hat bereits der Spezial-Logistiker trans-o-flex seine Börsenpläne für den Oktober bekannt gegeben. Neben dem Tech-Startup und dem Konzern plant auch ein interessanter Mittelständler den IPO. Wie die FAZ berichtet, will der Sicherheitsdienstleister sdm aus München noch in diesem Jahr den Sprung aufs Parkett wagen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.09.2021 | 05:55

Infineon, BrainChip, Nvidia – der Chipmangel bleibt

  • Halbleiter
  • Chips
  • Fabriken
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud
  • Infineon
  • BrainChip
  • Nvidia

Die Automobilindustrie war eine der ersten, die den Chipmangel zu spüren bekommen hat. Während die Lieferketten normalerweise just-in-time arbeiten, hatte man aufgrund der Corona Krise weniger Chips bestellt und stellte dann, als es bereits zu spät war fest, dass die Wirtschaft unerwartet gut weiterlief und die Chips ausgingen. Weltweit gab es aber durch die Pandemie Einschränkungen und so konnte nicht mehr wie gewohnt produziert und geliefert werden. Zusätzlich war der Suezkanal blockiert und zuletzt wurde auch noch ein Hafen in China komplett gesperrt. Die Lieferketten sind nach wie vor gestört. Gleichzeitig geht der Fortschritt immer weiter. Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Autonomes Fahres, Elektrifizierung und Co. benötigen Chips. Die Fabriken laufen unter Volllast und trotzdem kann die Nachfrage aktuell nicht bedient werden. Wir analysieren heute drei Unternehmen aus der Chipbranche.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.09.2021 | 05:08

wallstreet:online, Commerzbank, Morphosys – Darum geht es jetzt wieder aufwärts!

  • Online Brokerage
  • Investments

Das Börsenumfeld bleibt positiv. Die hohe Inflation gepaart mit niedrigen Zinsen machen Aktien zum richtigen Anlagevehikel. Wer Titel sucht, die merklich hinter den Verlaufshochs der letzten 12 Monate liegen, sollte sich die nachfolgenden ziemlich verschiedenen Gesellschaften näher anschauen. Wer liegt am Ende des Jahres vorn?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.09.2021 | 04:44

Palantir, Adtiger, Deutsche Bank – Die digitale Revolution läuft!

  • Digitalisierung
  • Technologie

Digitalisierung – seit Jahren ist dieser Begriff omnipräsent in politischen Debatten und gefühlt Thema in jeder dritten Talkshow-Runde. Die einzelnen Protagonisten werden dabei nicht müde, die zahllosen Vorzüge der Digitalisierung zu betonen. Übergeordnetes Ziel ist es, die Lebensqualität für alle Menschen weiter zu steigern und Bildung zu für alle zugänglich zu machen. Optimal umgesetzt, würden sich neue wirtschaftliche und ökologische Potenziale entfalten. Dafür gibt die Bundesregierung in 2021 über 5 Mrd. EUR aus, für Unternehmen ist die Digitalisierung seit Jahren bereits eine feste Größe im Ausgabenbudget. Wir blicken auf unterschiedliche Geschäftsmodelle.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.09.2021 | 05:10

Steinhoff, Tembo Gold, Nikola - Kräftiges Rebound-Potenzial

  • Rebound
  • Märkte

Welcher Anleger träumt nicht davon, bei starken Kursrückschlägen antizyklisch in eine Aktie zu investieren, um am Rebound überproportional zu verdienen. Doch die antizyklische Anlagestrategie, bei der man gegen die breite Masse wettet, ist mit erheblichen Risiken verbunden. Aufgrund dessen sollte man das Objekt der Begierde genau analysieren, welche Gründe für den rasanten Abverkauf stehen. Sind es selbstverschuldete Probleme, wie am Beispiel Wirecard bestens zu beobachten war, oder kommt der Impuls von außen?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2021 | 05:57

Valneva, Barrick Gold, Central African Gold: Inflations-Angst und Befreiungsschlag

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exploration

Die hohe Inflation hält Anleger in Atem. Auch im August blieb die Teuerungsrate in den USA mit 5,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf hohem Niveau. Das teilte das Arbeitsministerium der weltgrößten Volkswirtschaft mit. Damit lag die Steigerung der Verbraucherpreise nur ganz leicht unter den Markterwartungen und dem Anstieg im Juli von 5,4%. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Preise um 0,3% höher. Inflationsdaten bringen in der Regel Schwung in Rohstoff-Aktien – positiv, wie negativ. Dies gilt für Barrick Gold genauso wie Central African Gold. Der eine ist auf einem guten Weg zu höheren Kursen. Höhere Kurse wünschen sich auch Valneva-Aktionäre nach dem Crash. Doch Analysten bleiben zurückhaltend.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2021 | 04:44

Siemens Healthineers, Purifloh, Fresenius, Novavax – Die Gesundheit steht im Fokus!

  • Health
  • Biotechnologie

Mit dem Pandemie-Ausbruch in 2020 wurde eine neue Zeitrechnung eingeläutet. Die Gesundheit der Menschen rückt wieder in den Lebensmittelpunkt. Die Politik sieht sich weltweit in der Verpflichtung, das öffentliche Leben sicher zu machen. Ob das zu 100% gelingt, bleibt fraglich. Letztlich wird es an dem Engagement privater Unternehmen hängen, inwieweit die vorhandenen Gesundheitsfragen zu lösen sind und mit welchen Mitteln. An den Kapitalmärkten segelt der Gesundheitssektor seit Monaten auf der höchsten Welle, denn es gilt die Gefahren für Milliarden von Menschen zu senken und Rahmenbedingungen für ein öffentliches Leben zu schaffen. Wer profitiert am meisten?

Zum Kommentar