Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.09.2021 | 04:49

Tencent, Alibaba, Kainantu Resources, Aixtron – Asien auf dem Vormarsch!

  • Technologie
  • Rohstoffe

Die internationale Vormachtstellung der USA ist eng mit dem Status des US-Dollars als Weltleitwährung verbunden. Allerdings haben die Vereinigten Staaten das Schuldenrad zu weit gedreht und sich durch unkluge Politik selbst geschwächt. Überholte Machtinteressen und Abschottung behindern die wirtschaftliche Dynamik. Sie untergraben durchdachte Handelsstrategien. Asien setzt seit Jahrzehnten auf eine moderne Infrastruktur - und dies nicht nur im eigenen Land. Die öffentliche Infrastruktur in den USA ist marode sowie auf dem Stand des letzten Jahrtausends. Die neue Seidenstraße sowie die Übernahme von internationalen See- und Flughäfen haben China zuletzt glasklar nach vorne gebracht. Deshalb endet die Seidenstraße auch nicht in New York, sondern in Europa.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.09.2021 | 06:10

Deutsche Rohstoff, K+S, Royal Dutch Shell – Wo investieren, wenn Fondsmanager die Aktienquote runterfahren?

  • Öl
  • Öl und Gas
  • Gold
  • Kali
  • Wolfram
  • Lithium
  • Deutsche Rohstoff
  • K+S
  • Royal Dutch Shell

Einschätzungen von Fondsmanagern haben sich im vergangenen Monat deutlich gewandelt, wie ein Blick auf die Global Fund Manager Umfrage zeigt, die von der Bank of America durchgeführt wurde. Von einer starken Weltwirtschaft gehen demnach nur noch 27% aus, im Vormonat war der Optimismus fast doppelt so hoch. Ein Grund ist die Erwartungshaltung, dass die FED ihren Geldhahn zum Ende des Jahres merklich zudrehen wird. Durch die Geldschwemme ist die Inflation entfacht worden, was man beispielsweise gut an den Rohstoffpreisen ablesen kann. All das sind Gründe dafür, warum die Cashquote in den Fonds hochgefahren wird und die Aktienquote runter. Die hohen Rohstoffpreise kommen vor allem den Rohstoffproduzenten zugute, weswegen wir uns heute drei Unternehmen aus diesem Bereich ansehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.09.2021 | 05:10

Starke Entwicklung bei Nel Asa, Defense Metals und JinkoSolar

  • Erneuerbare Energien

Am 26. September ist Bundestagswahl. Im Mittelpunkt der Wahlprogramme steht bei den meisten Parteien der Klimaschutz. Weit aus dem Fenster lehnen sich dabei die Grünen, die bereits 2035 CO2-Neutralität erreichen wollen. Ob die ehrgeizigen Versprechen jedoch auch in die Tat umgesetzt werden können, erscheint mehr als fraglich. Durch die Knappheit der benötigten Rohstoffe wie Kupfer, Lithium oder seltene Erdmetalle gehen hier Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.09.2021 | 04:49

Morphosys, Desert Gold, TUI – Gibt es Game Changer bei diesen Aktien?

  • Gold
  • Biotech

Wenn die Börse schon ordentlich gelaufen ist, begeben sich viele Anleger auf die Suche nach zurückgebliebenen Werten oder Game Changer. Bei den sogenannten Nachzüglern gibt es zu 90% fundamentale Gründe, warum die Aktie nicht läuft, und zwar meist wegen einem komplizierten oder margenschwachen Geschäftsmodell oder schlichtweg einem falschen Management-Ansatz. Die Versuchung ist groß, Charts am rechten, unteren Rand des Bildschirms zu kaufen, nach dem Motto: „Jetzt ist der Abwärtstrend beendet!“. Diese Sichtweise ist leider zu 90% falsch, denn Börse ist trend- und momentumgetrieben. Bleibt also der Versuch, sogenannte „Game Changer“-Aktien zu finden. Hier ändert sich die fundamentale Situation durch ein Ereignis grundlegend und der Trend dreht oftmals mit einem initialen Kurssprung.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.09.2021 | 05:53

Bis zu 50% Kurspotenzial: Analysten zu Hellofresh, Teamviewer und wallstreet:online

  • Broker
  • Analysten
  • Online Business
  • Digitalisierung

Rekordniveaus wohin man schaut: DAX, MDAX, TechDAX. Abgesehen von kleineren Korrekturen haben die vergangenen Monate Börsianern insgesamt viel Spass gemacht. Insbesondere Unternehmen, die von der Corona-Pandemie profitieren, gehörten zu den Highflyern. Dazu zählten nicht nur Impstoffhersteller wie BioNTech oder Moderna, sondern beispielsweise auch der Kochboxenversender Hellofresh, das Softwareunternehmen Teamviewer und die wallstreet:online. Letztere sind nicht nur Börsenportalbetreiber, sondern mischen mit ihrem Smartbroker den Markt der Online-Broker auf. Alle drei Unternehmen haben zwischenzeitlich auch konsolidiert – mal heftiger, mal weniger heftig – und werden von Analysten weiterhin empfohlen. Die Kursziele liegen bis zu 50% über den aktuellen Werten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 02.09.2021 | 05:00

Nordex, Talkpool, HeidelbergCement: Bauen wird grün und digital – Anleger profitieren

  • Digitalisierung

Wissen Sie, was alle Elektrogeräte gemeinsam haben? Sie wurden über die Jahre immer kleiner. Die Fortschritte im Bereich der Elektrotechnik und die Digitalisierung haben dafür gesorgt, dass selbst komplexe Geräte immer kleiner und zugleich stromsparender und leistungsfähiger geworden sind. Das eröffnet zahlreiche Möglichkeiten – etwa im Bereich des Internets der Dinge. Das Zusammenspiel aus Sensoren und kleinen elektronischen Geräten bietet Nutzern nicht nur neue Möglichkeiten, sondern spart auch Geld und schont die Umwelt. Wir stellen drei Titel rund um die Themen Internet der Dinge und Umweltschutz vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.09.2021 | 05:45

Thyssen Krupp, Triumph Gold, Siemens Energy – Kommt der Turnaround?

  • Gold
  • Kupfer
  • Stahl
  • Windenergie
  • Thyssen Krupp
  • Triumph Gold
  • Siemens Energy

Trotz einer galoppierenden Inflation hat Jerome Powell den Marktteilnehmern ihre Skepsis nehmen können und versichert, dass eine Zinserhöhung noch in weiter Ferne liegt. Die Märkte zeigten sich hocherfreut und steigen seitdem. Doch nicht bei allen Unternehmen steigt auch der Aktienkurs. Da lohnt sich eine genauere Betrachtung, denn viele Unternehmen sind fundamental gesehen teuer. Also muss man sich auf Schnäppchensuche machen. Oftmals gibt es gute Gründe für tiefere Aktienkurse, aber es gibt auch Perlen, die gehoben werden wollen. Wir beleuchten heute drei Unternehmen, deren Aktienkurse nicht so richtig vom Fleck kommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 01.09.2021 | 05:08

Nel, dynaCERT, Porsche – innovativ und chancenreich, warum jetzt?

  • Wasserstoff

Der Klimawandel erfordert die Dekarbonisierung der Industrie, besser früher als später. Wie sieht zukünftig eine grüne Mobilität aus? Hier geben Vertreter der Wasserstofftechnologie und Elektromobilität ganz unterschiedliche Antworten. Es existieren zudem innovative Brückentechnologien und die Innovationskraft großer Automobilhersteller sollte man auch nicht unterschätzen. Wer bringt die meiste PS auf die Straße?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.08.2021 | 04:15

Veolia, Memiontec, JinkoSolar, Alibaba – Grüne Aktien auf der Kaufliste!

  • Umweltschutz
  • Wasser

Die Politik geht mit dem Pariser Klimaprotokoll eigene Wege. Neben dem Klimaschutz enthalten viele staatliche Programme auch die Reinhaltung von wichtigen Lebensressourcen wie z.B. Luft und Wasser. Der Umweltschutz ist in der Industrie meist mit höheren Kosten verbunden und muss per Gesetz angeordnet werden, damit die nötigen Maßnahmen auch konsequent umgesetzt werden. In Europa ist man mit solchen Klimagesetzen, wie z.B. der CO2-Steuer, schon weit fortgeschritten. In anderen Ländern dauert es etwas länger. Die USA hat seit Donald Trump einen klaren Rückstand, welcher aber unter Joe Biden wieder wettgemacht werden dürfte. Wir werfen einen Blick auf bekannte Umwelt-Aktien und ihre Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.08.2021 | 06:00

Porsche, Blackrock Silver, Xiaomi – Bei diesen Aktien tut sich was!

  • Automotive
  • Smartphone
  • Silber
  • Gold
  • Porsche
  • Blackrock Silver
  • Xiaomi

Die Börsen haben vergangene Woche mit Spannung auf die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell gewartet. Seine Worte beruhigten die Anleger, da das Anziehen der Zügel bei der Notenpresse eher schrittweise erfolgen soll und Zinserhöhungen aktuell kein Thema sind. Ab Dezember sollen die Anleihekäufe um 15 Mrd. USD reduziert werden. Die US-Indizes stiegen daraufhin wieder in die Nähe ihrer Allzeithochs. Aber auch ohne solche Events, auf die die ganze Welt schaut, gibt es immer wieder Aktien, bei denen sich spannende Dinge ereignen, die den Börsenkurs beflügeln können. Drei dieser Kandidaten nehmen wir heute genauer unter die Lupe.

Zum Kommentar