Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 04.08.2021 | 05:08

Defense Metals, BYD, Nordex – Kaufe den Trend!

  • Seltene Erden
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien

Ob Laptop, Handy, Elektromotor oder Windturbine - zur Herstellung all dieser Güter sind Seltene Erden ein unverzichtbarer Rohstoff. Gerade die Megatrends Elektromobilität und Erneuerbare Energien befeuern die Nachfrage. Motoren für Elektrofahrzeuge und Generatoren für Windkraftwerke benötigen leistungsfähige Permanentmagnete, hier kommen Seltene Erden wie Neodym und Dysprosium zum Einsatz. Wir zeigen, wie man von diesem Trend profitieren kann.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2021 | 04:54

Morphosys, Defence Therapeutics, BioNTech, Pfizer – Die nächste Biotech-Explosion!

  • Biotechnologie
  • Pharma

Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze übertragen werden. Je nachdem, welche Organe und Körperteile sie betreffen, können sie sehr unterschiedliche Symptome hervorrufen. Im Falle von COVID-19 haben wir es mit einer schweren Ausgangslage zu tun, denn nicht jeder Infizierte hat überhaupt offensichtliche Symptome. Darüber hinaus kann das Virus auch von Geimpften ohne Probleme auf den nächsten Wirt übertragen werden. Dies zeigt die hohe Relevanz von Tests, trotzt ansteigender Impfquoten. Der Biotech-Sektor beschäftigt sich zum einen mit diagnostischen Verfahren, andererseits mit geeigneten Impfungen, um unser Immunsystem bestens auf den Kampf vorzubereiten. Der kommende Winter wird in der laufenden Pandemie auch eine Indikation zur flächendeckenden Wirksamkeit der Impfstoffe liefern…

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2021 | 04:40

XPhyto Therapeutics – Bahnbrechende Diagnostik-Plattformen der Zukunft

  • Biotechnologie
  • Pharma

Die Anzahl ansteckender Krankheiten, gegen die wir Menschen heute aktiv ankämpfen, hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur durch deren Bekanntwerden und Erforschung deutlich erhöht. Auch immer häufigere Varianten und Neubildungen führten ihrerseits zu völlig neuen Krankheitsbildern. Ein wichtiger Bereich, der den medizinischen Sektoren vorgelagert ist, ist der große Markt der Diagnostika. Der Überbegriff der Diagnostik wird insbesondere im Rahmen der Erkennung und Unterscheidung von Krankheiten verwendet. Man spricht hier von der klinischen Diagnostik. Viele Test- und Diagnose-Verfahren sind der Bio-Wissenschaft zugeordnet, da ihre genaue Aussagekraft eben erst durch Studien unter Beweis gestellt werden muss. Weltweit befassen sich über 10.000 Unternehmen mit der Symptom-Forschung, der Erkennung, dem Screening und der Analyse der Diagnose von Krankheiten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.08.2021 | 05:39

Nordex, Silver Viper, Siemens Energy – Achten Sie auf Sturmwarnungen!

  • Energie
  • Silber

Seit der letzten Überschwemmungs-Katastrophe in Deutschland ist der politische Druck für mehr Klimaschutz deutlich spürbar. Die finale Erkenntnis kommt spät und es stimmt gleichzeitig etwas traurig, was alles erst passieren muss, bevor sich Lippenbekenntnisse in neue Gesetze verwandeln. Die Gangart ist nun aber klar: Dekarbonisierung und neue Klimaziele bestimmen das globale Wirtschaften, wer die Atmosphäre belastet, wird künftig hohe Zahlungen in Kauf nehmen müssen. Andersrum gedacht lohnt sich nachhaltiges Wirtschaften umso mehr, denn was andere mehr bezahlen bekommen die „Saubermänner“ gutgeschrieben. So schafft man Anreize für nachhaltige Geschäftsmodelle. Wir schauen genauer hin…

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.08.2021 | 05:10

Amazon, Aspermont, Zoom - Skaleneffekte ohne Ende

  • Online Business

Die Berichtssaison ist in vollem Gange. Während der E-Commerce-Gigant Amazon sowohl Anleger als auch Analysten mit einem schwachen Ausblick enttäuschte, konnten sowohl Apple als auch Tesla mit besser als erwarteten Zahlen aufwarten. Unbemerkt vom Mainstream entwickelt sich ein Verlagshaus zu einem Medientechnik-Unternehmen, dessen Skalierungspotenzial unbegrenzt ist. Seien Sie von Anfang an dabei, um vom nächsten Amazon zu profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.08.2021 | 05:40

The Very Good Food Company, Amazon, Anheuser-Busch Inbev – Einkaufsverhalten durch Pandemie verändert

  • vegan
  • vegetarisch
  • Cloud
  • Bier
  • Fleischersatz
  • The Very Good Food Company
  • Amazon
  • Anheuser-Busch Inbev

Die Corona-Krise hat das Einkaufsverhalten der Menschen weltweit verändert. Einerseits gibt es einen Trend zu mehr Online-Shopping, andererseits geben die Leute mehr Geld für höherwertige Lebensmittel aus, die in den meisten Fällen noch immer vor Ort gekauft werden. In Deutschland kann man das sehr gut anhand einer Studie des Marktforschungsinstituts GfK erkennen. Die Discounter in Deutschland haben 1,4% weniger Umsatz im ersten Halbjahr 2021 erzielen können während die Supermärkte ein Plus von 6,3% aufweisen. Aufgrund der Pandemie fielen praktisch sämtliche Sonderausgaben wie Restaurantbesuche, Urlaub etc. weg und das gesparte Geld wird unter anderem im Supermarkt in höherwertige Produkte investiert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.08.2021 | 04:33

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, BP: Die richtige Öl-Perle finden!

  • Öl
  • Energie

Die Weltkonjunktur gewinnt langsam wieder an Fahrt, wenngleich weiter Gefahr durch die Corona-Pandemie besteht. Die Vereinigung ölexportierender Staaten und seine Partnerländer (OPEC+) haben sich angesichts der Erholung der Weltkonjunktur auf eine deutliche Steigerung der Ölproduktion geeinigt. Ab August wird die Öl-Allianz ihre Tagesproduktion bis auf weiteres um jeweils monatlich 400.000 Barrel erhöhen. Sollten die Marktbedingungen es zulassen, wird die aktuell noch bestehende Produktionskürzung damit im September 2022 auslaufen. Da die Preise bislang deutlich über 70 USD bleiben, wird das Öl offensichtlich auch nachgefragt. Die Industrie läuft also scheinbar wieder auf Hochtouren. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2021 | 05:30

Barrick Gold, Theta Gold Mines, Rio Tinto – Gold zieht wieder an

  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer
  • Eisenerz
  • Barrick Gold
  • Theta Gold Mines
  • Rio Tinto

Nach der FED-Sitzung konnte der Goldpreis deutlich zulegen. Sowohl die niedriger notierten Anleiherenditen, als auch der schwächelnde USD halfen dem Goldpreis auf die Sprünge. Die FED stellte eine Reduzierung der Anleihekäufe in Aussicht, gab aber keinen fixen Termin an. Die weltweite Goldnachfrage hat sich gegenüber den vergangenen Quartalen deutlich aufgehellt. Einzig die Schmucknachfrage liegt deutlich unter den Niveaus der Vor-Corona-Zeit. Die Zentralbanken haben dagegen dreimal mehr Gold gekauft als sonst im Quartal, nämlich 200 Tonnen. Gold könnte sich nun zu neuen Hochs aufschwingen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.07.2021 | 05:08

First Majestic Silver, Kodiak Copper, Orocobre – Metalle für E-Mobilität bieten großes Wachstumspotenzial

  • Kupfer
  • Silber
  • Gold
  • Lithium

Tesla, Nio, Polestar – die Pioniere der E-Mobilität. Doch die weltweite Klimakrise und die Einsicht, dass deren Bekämpfung nur mit Hilfe einer konsequenten Reduktion von Treibhausgasen Einhalt geboten werden kann, hat, nicht zuletzt durch gesetzliche Vorgaben, auch bei den traditionellen Automobilherstellern zu der Einsicht geführt, dass alternative Antriebskonzepte notwendig sind. Dabei hat sich die Elektromobilität aktuell als die vielversprechendste Variante etabliert. Hastig versuchen die Hersteller nun ihre Produktentwicklung in diese Bahnen zu lenken und überschlagen sich mit Ankündigungen zum Aus des Verbrennermotors: Jaguar will bis 2025 aussteigen, Fiat, Volvo und Ford haben das Aus für das Jahr 2030 verkündet. VW hat sich den Zeitraum zwischen 2033 und 2035 zumindest für Europa als Ziel gesetzt, Audi will bis dahin komplett aussteigen. Auch Mercedes schwebt ein ähnliches Datum vor. Allen E-Autos ist jedoch eins gemeinsam: sie haben einen großen Rohstoffhunger. So benötigt ein E-Auto etwa viermal so viel Kupfer wie ein Verbrenner. Auch der Verbrauch von Gold und Silber (Bordelektronik) und Lithium (Batterien) wird signifikant ansteigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.07.2021 | 05:10

JinkoSolar, Carnavale Resources, BASF – Vorsicht Knappheit!

  • Elektromobilität

Durch den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energieträgern werden vermehrt Rohstoffe wie Kupfer, Lithium oder Nickel benötigt. Der steigenden Nachfrage durch die neuen Wirtschaftszweige wie Windkraft, Elektromobilität oder Photovoltaik steht ein extrem knappes Angebot gegenüber. Die Folge sind stark anziehende Preise und eine erwartete Knappheit in den nächsten Jahren. Zudem verschlimmert der Handelskonflikt mit China den Mangel zusehends. Die Hauptprofiteure dieses Dilemmas sind Rohstoffproduzenten, die außerhalb des Reichs der Mitte zumindest teilweise das Angebotsdefizit decken können.

Zum Kommentar