Menü schließen




30.11.2021 | 06:27

BYD, Standard Lithium, Graphano Energy: Elektromobilität treibt die Kurse

  • Batterie
  • Batteriemetalle
  • Graphit
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Nach dem Sell Off am vergangenen Freitag, stehen die Börsenampeln am Montag wieder auf Grün. Davon können auch Aktien aus dem Bereich der Elektromobilität profitieren. Dazu gehören unter anderem die Papiere von BYD, Standard Lithium und Graphano Energy. Neben einer technischen Gegenbewegung haben die drei Unternehmen zuletzt auch positive Nachrichten veröffentlicht. BYD hat einen Großauftrag aus Spanien erhalten, Standard Lithium hat sich frisches Kapital und dazu auch gleich einen namhaften Investor gesichert und Börsenneuling Graphano Energy treibt das Graphit-Projekt erfolgreich voran.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , Graphano Energy Ltd. | CA38867G2053 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Terry Lynch, CEO, Power Nickel
    "[...] Power Nickel bringt die Zusammenarbeit in erster Linie zwei Vorteile: Wir können in Zukunft einen größeren Bereich der Wertschöpfungskette abdecken und wir sind trotz der weitreichenden Kooperation mit allen positiven Folgen weitreichend unabhängig geblieben. Eine derartige Konstellation gibt es selten. [...]" Terry Lynch, CEO, Power Nickel

    Zum Interview

     

    Standard Lithium gewinnt Vertrauen zurück

    Die Aktie von Standard Lithium gehörte 2021 zu den Anlegerlieblingen. Umso mehr schmerzte die Attacke von Leerverkäufern vor einigen Wochen. Davon scheint sich Standard Lithium mehr und mehr zu erholen. Zunächst konnte man nicht nur frische Mittel durch eine Kapitalerhöhung einnehmen, sondern auch einen namhaften Investoren präsentieren. So steigt die Koch Investments Group – deren Gründer gehören zu den reichsten US-Amerikanern – mit 100 Mio. USD bei Standard Lithium ein. Der Bezugspreis lag mit 7,42 USD zwar etwas unter dem Börsenkurs, dennoch wurde es als Vertrauensbeweis bewertet. Zusätzlich zu dem neuen Kapital prüfen Standard Lithium und die Koch Gruppe strategische Möglichkeiten der Zusammenarbeit in verschiedenen Schlüsselbereichen, um die Lithiumproduktion voranzutreiben. Außerdem hat Standard Lithium eine Studie (PEA) für das South-West Arkansas Projekt offiziell eingereicht. Diese ist auch auf sedar.com öffentlich zugänglich. Demnach könnten dort über einen Zeitraum von 20 Jahren jährlich 30.000 Tonnen Lithium-Hydroxid in Batteriequalität hergestellt werden. Die durchschnittlichen operativen Kosten sollen bei 2.599 USD je Tonne liegen. Dafür müsste man allerdings rund 870 Mio. USD investieren. Der Einstieg von Koch zeigt jedoch, dass sich Investoren von der Investitionssumme nicht abschrecken lassen.

    Graphano Energy: Börsenneuling mit Potenzial

    Doch nicht nur Lithium ist für den Bau von Batterien notwendig. So ist beispielsweise Graphit essenziell für die Akkumulatoren-Produktion. Denn es fungiert nach der Aufbereitung als wichtiges Anodenmaterial und ist in der heutigen Li-Ionen-Zelle unverzichtbar. Es weist eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitig hoher Temperaturbeständigkeit auf. Von der steigenden Nachfrage nach Graphit können Anleger mit der Graphano Energy profitieren. Das kanadische Explorations- und Entwicklungsunternehmen hat sich auf die Entwicklung von Energiemetallressourcen von der Exploration bis zur Produktion konzentriert.

    Nachdem es von der kanadischen Manganese X-Energy abgespalten werde, notiert es erst seit wenigen Monaten an den Börsen in Kanada und in Frankfurt. Nach einem fulminanten Börsenstart mit einem Kurssprung von 0,27 CAD auf 1,20 CAD hat die Aktie zuletzt eine gesunde Korrektur vollzogen. Bei einem aktuellen Kurs von 0,85 CAD wird das Unternehmen mit rund 13 Mio. CAD bewertet. Dies erscheint im Vergleich zu den Lithium-Explorern günstig zu sein. Zuletzt hat man über den vielversprechenden Verlauf der Phase-II-Exploration im Graphitkonzessionsgebiet Lac Aux Bouleaux (LAB) informiert. Dieses befindet sich in einem für Graphitvorkommen bekannten Gebiet. Rund 190 Proben wurden zur Analyse in ein Labor gebracht. Bisher liegen die Analyseergebnisse von etwa 50 Proben vor. Der graphitische Kohlenstoffanteil (Cg) schwankt zwischen 0,34 % und 23,5 %. 19 Proben enthalten über 10 % Cg, 12 Proben zwischen 5 % und 10 % Cg und die restlichen Proben unter 5 % Cg. Luisa Moreno, CEO von Graphano Energy: "Wir freuen uns, dass die laufenden Prospektierungen in unserem Konzessionsgebiet LAB zu neuen Graphitentdeckungen und möglichen Bohrzielen geführt haben. Sobald die Analyseergebnisse vollständig sind, werden wir unser Bohrprogramm und unsere Pläne im Hinblick auf eine Ressourcenschätzung bekannt geben." Spätestens mit Details zum weiteren Bohrprogramm und positiver Ressourcenschätzung sollte die Aktie wieder Schwung aufnehmen.

    BYD liefert Elektro-Busse nach Spanien

    Einer der großen Nutzer von Lithium und Graphit ist BYD. Der chinesische Konzern ist einer der großen Hersteller von unterschiedlichsten Elektrofahrzeugen und Batterien und profitiert entsprechend von der Verkehrswende. Wie aktuell in Spanien. Dort hat BYD einen Großauftrag für die Lieferung von Elektrobussen an Land gezogen. Auftraggeber ist die Transports Metropolitans de Barcelona (TMB), der öffentliche Verkehrsbetrieb in der Metropolregion Barcelona. Der Auftrag umfasst die Lieferung von 25 elektrischen 12-Meter-Bussen ab 2022. Die Busse sollen in Ungarn montiert werden und über eine 442 kWh große LFP-Batterie verfügen. Die Reichweite soll bei 400 km liegen. Die Batterie kann per Kabel oder per Stromabnehmer geladen werden. Der Auftrag ist Teil des Strategieplans 2025 von TMB. Dieser soll den Ausstieg aus dem Dieselverkehr ermöglichen und sieht die Erneuerung und Dekarbonisierung der Busflotte vor, um die Luftverschmutzung in Barcelona zu reduzieren. Der Auftrag ist Teil einer deutlich größeren Ausschreibung. Insgesamt plant TMB den Kauf von 210 elektrifizierten Bussen.


    Der Wechsel zur Elektromobilität wird auch künftig Anleger elektrisieren. Standard Lithium und Graphano Energy profitieren von dem massiv steigenden Bedarf an Batterien. BYD gehört unter den Herstellern von Elektro-Fahrzeugen zu den günstig bewerteten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.10.2025 | 06:00

    So profitiert Ihr Depot mit Nordex, RE Royalties und JinkoSolar vom grünen Energie-Boom

    • Nordex
    • RE Royalties
    • JinkoSolar
    • Erneuerbare Energien
    • Windkraft
    • Windenergie
    • Turbine
    • Investments
    • Einnahmenbeteiligung
    • Dividende
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Sonnenergie

    Gewinner trotz turbulenter Zeiten: Während die globale Energiewende Fahrt aufnimmt entsteht ein milliardenschwerer Zukunftsmarkt. Immer größere Windturbinen, kostengünstigere Solarmodule und eine explosionsartig wachsende Nachfrage nach grünem Strom treiben die Revolution an. Innovative Unternehmen, die saubere Energie produzieren, finanzieren oder liefern, stehen im Zentrum dieses Booms. Drei vielversprechende Akteure haben sich bereits positioniert und könnten direkt profitieren: Nordex, RE Royalties und JinkoSolar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.10.2025 | 05:30

    Volkswagen in der Zange: Warum European Lithium und Standard Lithium jetzt die wertvolleren Player sind

    • Volkswagen
    • European Lithium
    • Standard Lithium
    • Elektromobilität
    • Exportrestriktionen
    • China
    • Zölle
    • Lithium
    • Seltene Erden
    • Staatsbeteiligung

    Die globale Elektroauto-Revolution steht vor ihrer größten Bewährungsprobe. Chinas drohende Exportbeschränkungen für kritische Batterierohstoffe könnten die Lieferketten westlicher Hersteller ab 2025 destabilisieren und die Produktion verteuern. Doch genau diese geopolitischen Spannungen katapultieren unabhängige Lithiumproduzenten ins Rampenlicht. Während etablierte Giganten um ihre Versorgungssicherheit kämpfen, profitieren wendige Player von diesem Machtvakuum. Die strategischen Manöver von Volkswagen, European Lithium und Standard Lithium verraten dabei, wer die wahren Gewinner dieses Umbruchs sein werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 06:00

    Wie BYD seinen Vorsprung ausspielt, Power Metallic Mines davon profitiert und Mercedes-Benz aufholen muss

    • BYD
    • Power Metallic Mines
    • Mercedes-Benz
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Elektrofahrzeuge
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Platin
    • Palladium

    Die nächste Phase der Elektromobilität hat begonnen. Nicht mehr der Absatz von Fahrzeugen, sondern der erbitterte Kampf um die darin verbauten Rohstoffe entscheidet über Gewinner und Verlierer. Während die Nachfrage nach Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt explodiert drohen Lieferengpässe und politische Abhängigkeiten den profitablen Hochlauf auszubremsen. Wer heute die wertvollsten Ressourcen sichert, kontrolliert morgen den gesamten Markt. Grund genug, sich die strategischen Schachzüge von BYD, Power Metallic Mines und Mercedes-Benz genauer anzusehen, die jetzt die Weichen für die kommende Dekade stellen.

    Zum Kommentar