Menü schließen




02.12.2021 | 04:44

Achtung, die Preise steigen: Bitcoin Group, CoinSmart, TeamViewer – Kryptos wieder en vogue!

  • Digitalisierung
  • Inflation
  • Kryptowährungen
Bildquelle: pixabay.com

Die Kryptowelt entwickelt sich rasant und volatil, die Anhängerschaft wird immer größer. Mit den steigenden Umsätzen an den Handelsplätzen für alternative Währungen, gerät die Politik aber unter Handlungszwang: Möchte man es in der Breite zulassen, dass Milliarden von US-Dollar in unbekannte Coins transferiert werden? Ja, die Regierungen schauen zu und das hat seine Gründe…

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900 , Coinsmart Financial Inc. | CA19260N1042 , BITCOIN GROUP SE O.N. | DE000A1TNV91

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Christoph Möltgen, CIO, Berner SE
    "[...] Der Besuch eines Vertriebsmitarbeiters bei einem Kunden mit dem Ziel, möglichst viele Aufträge an Land zu ziehen, wird aber im direkten Face-to-Face-Vertrieb mehr und mehr an Bedeutung verlieren. [...]" Christoph Möltgen, CIO, Berner SE

    Zum Interview

     

    Kryptobörsen – Ein willkommener Lagerplatz für überschüssige Ware

    Zum einen gibt es in den Behörden viel zu wenig Blockchain-Verständnis als dass man die neuen Token-Geldsysteme überhaupt verstehen oder gar prüfen könnte. Und dann liefern Bitcoin & Co einen weiteren triftigen Grund, der gerade für aufgeblasene Währungen wie den US-Dollar von höchster Wichtigkeit sind. Denn ganze 2,7 Bio. USD sind vom Geld- und Gütermarkt verschwunden und in elektronische Wallets gewandert. Damit sind sie aus dem Geldsystem entfernt und toben sich nun auf bunten, casinoähnlichen Tauschplattformen aus. Aus Sicht eines Gelddruckers, wie der amerikanischen Notenbank, ist die neue Kryptowelt ein willkommener Lagerplatz für überschüssige Ware.

    Bitcoin Group – Wieder oben auf der Welle

    Die Bitcoin Group profitiert weiterhin vom hohen Interesse an Kryptowährungen. Der Konzern erzielte zum Halbjahr Umsatzerlöse in Höhe von 17,7 Mio. nach 6,2 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBITDA hat sich auf 14,4 Mio. EUR nach 4,2 Mio. EUR nach oben geschwungen, das ist eine glatte Verdreifachung. Der dynamische Anstieg geht einher mit einer starken Zunahme der Handelsumsätze auf der Krypto-Plattform Bitcoin.de, eine Provisionsmaschine die täglich mehr Volumen auf sich zieht. Es ist davon auszugehen, dass dieser Zug weiter unter Volldampf vorankommt.

    Im November wurde ein Bericht von GBC Research veröffentlicht. Durch die hohe Skalierbarkeit des Geschäftsmodells erwarten die Experten mit dem steigenden Umsatz auch Margenverbesserungen. Sie rechnen mit einem EBITDA von 18,3 Mio. EUR im Jahr 2021 und 20,1 Mio. EUR im Jahr 2022. Der Jahresüberschuss sollte entsprechend auf 12,4 Mio. EUR im Jahr 2021 anwachsen und in 2022 bei 13,6 Mio. EUR landen. Das könnte u.E. eine zu vorsichtige Schätzung sein, denn das Unternehmen ist hochprofitabel und vergleichsweise unabhängig von der Kryptowährungs-Entwicklung. Die Analysten sind sehr gut gelaunt für den Titel und votieren mit Kauf sowie einem Kursziel von 120 EUR. Das wäre ein Potenzial von 140%. Unser Einstiegs-Tip kam zuletzt genau zur richtigen Zeit, sie konnten die Bitcoin Group da bequem noch unter 40 EUR einsammeln, jetzt ist der Kurs wieder über 50 EUR aber immer noch hochinteressant.

    CoinSmart – Eine neue Krypto-Plattform aus Kanada

    In Kanada ist seit Anfang November die CoinSmart Financial Inc (SMRT) an der Börse handelbar. Sie ist die Betreibergesellschaft der namensgleichen Krypto-Plattform Coinsmart. Wer in Kryptowährungen investieren möchten, aber wenig Ahnung von der Materie hat, ist laut aktueller Werbung des Unternehmens bei CoinSmart genau an der richtigen Stelle.

    Als sehr benutzerfreundliche Kryptowährungsplattform ist CoinSmart Kanadas Antwort auf die schnell wachsende Kryptoindustrie. Das Unternehmen wurde 2018 von Justin Hartzman und Jeremy Koven gegründet und ist die Lösung für kanadische Bürger, die Schwierigkeiten haben andere Kryptobörsen und Plattformen zu nutzen und sich dort zu verifizieren. Die Plattform konzentriert sich mit ihrer Technologie darauf, einsteigerfreundlich zu sein und gleichzeitig einen Strauß an modernen Krypto-Dienstleistungen zu erbringen. Hier gibt es viele Herausforderungen in Sachen Schulung, Verifizierung und Sicherheit. CoinSmart hat hier funktionierende Lösungen parat.

    Das Ergebnis langer Entwicklungen ist eine multifunktionale Plattform, die eine schnelle Verifizierung, pädagogische Ressourcen und Tools sowie Sicherheit in bester Bankqualität bieten kann. Eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche sorgt für die Anbindung einer ganzen Palette von FIAT-Währungen, die als Tauschwährung in Frage kommen. Für fortgeschrittene Händler bietet die Plattform auch weiterführende Funktionen wie Diagramme, Marktvergleiche, Preisinformationen und technische Analysen.

    Nun wurden die ersten Zahlen gemeldet: Mit einem Monatsumsatz von 1,8 Mio. CAD beträgt das verwaltete Vermögen 74 Mio. CAD. Die eigenen Cash- und Kryptobestände summieren sich zum 29.11.2021 auf 21 Mio. CAD oder 0,35 CAD pro Aktie. Darüber hinaus ist CoinSmart schuldenlos – damit ist das SetUp vielversprechend. Die Aktie hatte ein rauschendes Börsendebüt in Kanada vollzogen und erreichte eine Startbewertung von 100 Mio. CAD, sie kann auch in Frankfurt erworben werden.

    TeamViewer – Hier sammelt jemand ein

    Noch ein kurzes Update zu TeamViewer. Die Aktie handelt derzeit sehr volatil. In den letzten Tagen geht der Umsatz regelrecht durch die Decke. Just, als Mitte November ein neues Allzeit-Tief mit 11,32 EUR markiert wurde, verdoppelte sich das Tagesvolumen. Der normale Umsatz in der Aktie liegt bei etwa 2 Mio. Stück pro Tag, gestern waren es dann aber plötzlich 15,2 Mio. Stück, die zum größten Teil über die Xetra-Auktion am Abend in den Markt kamen.

    Eine Adhoc-Meldung zu den ungewöhnlichen Umsätzen gab es noch nicht, die Beteiligten haben aber noch vier Tage Zeit zu melden. Darüber hinaus gibt es auch noch zahlreiche Veränderungen im Management. Das Gefühl eines aktiven Börsianers sagt: Hier gibt es große Veränderungen in der Aktionärsbasis! Deshalb könnte es demnächst einige News von der IR-Abteilung des Unternehmens geben. In einem ausführlichen Report auf www.researchanalyst.com lesen Sie mehr – ein paar spekulative Stücke könnten sich schon kurzfristig auszahlen!


    Steigende Inflation erfordert mehr Kreativität in der Geldanlage. Deshalb haben Krypto-Plattformen eine hohe Relevanz erlangt, sie sind ein Abbild neuer digitaler Märkte. Bitcoin Group, CoinSmart und TeamViewer sind in ihrem Business-Modell vollständig digitalisiert und bieten Anlegern den Zugang in eine neue Welt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 22.10.2025 | 05:30

    Bitcoin-Höhenflug: So profitieren Strategy, Nakiki und BlackRock von der neuen MiCA-Regulierung zur Tokenisierung

    • Strategy
    • Nakiki
    • BlackRock
    • Bitcoin
    • Bitcoin-Treasury
    • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Tokenisierung
    • Blockchain

    Bitcoin erreicht neue Rekorde. Die Hashrate explodiert, Analysten prophezeien Kurse von 250.000 USD. Gleichzeitig schafft die EU mit MiCA klare Regeln für die Tokenisierung. Diese einzigartige Konstellation, technologische Stärke und regulatorischer Rahmen, entfesselt ein nie dagewesenes institutionelles Interesse. Im Fokus stehen drei Unternehmen, die diesen Boom strategisch nutzen: Strategy, Nakiki und BlackRock. Wir analysieren genauer, wie sich diese Firmen aufgestellt haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2025 | 06:10

    Wer Outperformance sucht, findet sie hier: Nakiki, Strategy, Palantir!

    • Bitcoin-Treasury
    • Bitcoin
    • Kryptowährungen
    • Datenanalyse

    Aktuell verdauen die Kryptowährungen noch den jüngsten Flashcrash, der die BTC-Notierung von den Allzeithochs von über 126.000 USD kurzzeitig auf 107.000 USD schickte. Im aktuellen Bereich von 110.000 USD findet eine Stabilisierung statt. Für Anleger sind Korrekturen in einem intakten Aufwärtstrend stets gute Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen. Die US-Investmentbank J.P. Morgan prognostiziert in diesem Jahr noch Kurse von 165.000 USD für den Bitcoin. Das klingt nach sehr viel Rendite? Ja, aber es geht noch besser: Strategy hat es vorgemacht. Sogenannte BTC-Treasury Strategien outperformen Kryptowährungen. Wir werfen einen Blick auf die Strategie und auf den spannenden, aussichtsreichen Newcomer Nakiki SE.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 09.10.2025 | 05:05

    Digitale Geschäftsmodelle für explosives Wachstum: MiMedia, Peloton, Delivery Hero

    • Digitalisierung
    • digitale Geschäftsmodelle
    • Wachstumswerte

    Digitale Geschäftsmodelle haben einen entscheidenden Vorteil: Sie lassen sich nahezu unbegrenzt ausweiten. Kein Wunder, dass inzwischen viele Bereiche der Wirtschaft digitalisiert sind oder es zumindest Alternativen gibt. Das Restaurant um die Ecke hat etwa Konkurrenz von Lieferdiensten oder der Sportverein von Sport-Kursen per Internet. Wir skizzieren drei digitale Geschäftsmodelle und erklären, ob auch für Anleger aus heutiger Sicht Chancen bestehen können - MiMedia, Peloton und Delivery Hero.

    Zum Kommentar