Kommentare
Kommentar von Carsten Mainitz vom 10.09.2021 | 05:08
Enapter, Nel, Ballard Power – Wasserstoff: Das wird passieren!
Verfolgt man die politische Diskussion in Deutschland in Bezug auf Klima und grüne Energie, so wird fast ausschließlich über Solar und Windkraft diskutiert. Elektromobilität ist das Gebot der Stunde. Doch nüchtern betrachtet wird und muss es ein Nebeneinander von mehreren Ansätzen geben. Viel zu wenig beachtet sind Wasserstofflösungen. Diese Technologie wird aber für die Energiewende dringend benötigt. Noch ist die Branche relativ jung, aber die Chancen, dass hier ein riesiger Markt entsteht, in dem etliche Unternehmen erfolgreich und profitabel agieren können, ist sehr groß. Sind das die Gewinner?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2021 | 04:25
Nanorepro, XPhyto Therapeutics, BioNTech, Valneva – Die nächste Biotech-Welle rollt!
Bislang können die Impfstoffhersteller ihre hohe Bewertung halten, denn die nächste Welle der Neuinfektionen rollt an. In Deutschland werden Tests ab Oktober gebührenpflichtig, damit verteuert sich das öffentliche Leben für diejenigen, die daran teilnehmen wollen. In Befragungen haben sich die Mehrheit der Bundesbürger für kostenpflichtige Tests ausgesprochen, wahrscheinlich sollte man hier die Grundgesamtheiten nach „Geimpft“ und „Ungeimpft“ trennen, um eine wirkliche Aussagekraft über die breite Meinung zu bekommen. Vier interessante Werte profitieren von der aktuellen Lage.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.09.2021 | 05:10
Nio, Kodiak Copper, Siemens Energy – Endet die grüne Politik im Desaster?
Der Klimawandel soll schnell vorangehen. Die Parteien, allen voran die Grünen um die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, werben mit immer kürzeren Zielen zur CO2-Neutralität um die Gunst der Wähler. Der Bau von Windkraftwerken, Elektroautos oder Solaranlagen benötigt allerdings einen enormen Bedarf an Metallen. Bereits im Jahr 2021 zeichnet sich eine Knappheit an, die in den nächsten Jahren noch deutlich drastischer ausfallen wird und den Plan der Politik stark ins Wanken bringt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.09.2021 | 05:10
BYD, Aspermont, Salzgitter AG – Extremer Nachfrageschub
Die bessere Stimmung in der Wirtschaft und die auflebende Konjunktur bescherten Unternehmen im zweiten Quartal Rekordergebnisse. Allen voran glänzen Elektroautobauer mit deutlich steigenden Absatzzahlen. Allein im Juni kletterte die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland um 311% verglichen mit dem Vorjahresmonat. Dabei steht der Wechsel vom Verbrennungsmotor zum Elektroautomobil erst am Anfang. Der Anteil der mit Batterie betriebenen Fahrzeuge beträgt auf deutschen Straßen gerade einmal 12%.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.09.2021 | 04:44
BYD, Teck Resources, GSP Resource, Varta – Rohstoff-Rallye Drei Punkt Null!
In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge, dass rasant steigende Rohstoffpreise zukünftig den Aufschwung gefährden. So warnt der Chef des Münchener Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo, Clemens Fuest: „Wenn die Rohstoffpreise in der Breite in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen, kann das zum Problem werden.“ Er meint den Aufschwung, denn schon heute sind die Lieferketten durch die Pandemie empfindlich gestört, der temporäre Ausfall des Suez-Kanals hat sogar zu einer mehrmonatigen Verzögerung bei der Auslieferung von Hightech-Produkten geführt.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 07.09.2021 | 06:20
Digitalisierung erobert nicht nur den DAX: Hellofresh, Zalando, AdTiger
Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. In unserem Leben, am Aktienmarkt und auch im DAX. So bekommt der deutsche Leitindex nach mehr als 30 Jahren ein neues Gesicht. Zum 20. September 2021 wird er von 30 auf 40 Unternehmen ausgestockt. Mit den Neulingen zieht auch mehr Digitalisierung in den Elite-Index ein. So steigen unter anderem der Kochboxenlieferant Hellofresh und Online-Modehändler Zalando auf. Beide Unternehmen profitieren vom Trend zur Digitalisierung und sind in den vergangenen Jahren rasant gewachsen. Analysten sehen weiterhin Potenzial. Von Milliarden-Umsätzen ist der 'Hotstock' AdTiger noch entfernt, doch bietet der Fokus auf Online-Werbung spannende Perspektiven.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.09.2021 | 05:10
SMA Solar, Royal Helium, RWE – Das Angebot wird immer knapper
Ob für das Auto oder die Unterhaltungselektronik, kaum eine Maschine kommt mehr ohne Mikrochips aus. Seit Anfang des Jahres bringt der Mangel an Halbleitern besonders die Automobilindustrie außer Tritt und sorgt für Produktionsausfälle und Kurzarbeit. Ein Ende der Lieferkrise ist derweil nicht in Sicht. Knappheit, soweit das Auge reicht, dabei nimmt der Bedarf durch die Technisierung weiter zu. Der Bedarf steigt auch bei Rohstoffen enorm, die für die Dekarbonisierung der Wirtschaft benötigt werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.09.2021 | 04:20
Nvidia, AMD, BrainChip, Infineon – Knappheit: Diese Chipwerte explodieren!
Die weltweiten Chipmärkte bleiben angespannt und auch eine aktuelle PwC-Studie sagt dem globalen Halbleitermarkt weiterhin sehr wachstumsstarke Jahre voraus. Die Autoren prognostizieren, dass die Chipumsätze schon bis 2022 auf 575 Mrd. USD ansteigen werden. Ausgehend von den 481 Mrd. USD im bisherigen Rekordjahr 2018 entspräche dies einem durchschnittlichen Jahreswachstum (CAGR) von 4,6% - nicht mal die Pandemie bremste diesen Anstieg merklich. In Europa wird sich die Automobilindustrie zum Hauptabsatzmarkt für Chiphersteller entwickeln. Ein neuer Wachstumstreiber sind Halbleiter zur Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich autonomer Mobilität. Wir stellen ein paar Branchenvertreter vor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.09.2021 | 05:42
Paion, Diamcor, DeFi Technologies – hier spielt die Musik
Nach Ankündigungen der FED verliefen Dax und Dow trotz Anstieg Anfang vergangener Woche bis zum Ende der Woche eher seitwärts. Viele Werte in diesen Indizes sind aus fundamentaler Sicht auch mittlerweile als teuer anzusehen, wenn man sich am Standardwerk der Fundamentalanalyse von Graham und Dodd Modell orientiert, das grob gesagt einen fairen Wert bei Aktien mit einem Kurs-Gewinn- Verhältnis von maximal 15 sieht. Will man also Performance in sein Depot bringen, braucht man Titel, die nicht in direktem Fokus der Analysten stehen. Wenn dann auch noch eine interessante Story dahintersteckt, kann man sich frühzeitig einen Booster ins Depot holen. Wir beleuchten heute drei Aktien, die mit interessanten Nachrichten und Geschichten aufwarten können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.09.2021 | 05:10
Steinhoff, Saturn Oil + Gas, Nio – Spektakuläre Transformation
Es ist in der vergangenen Woche viel passiert an den globalen Kapitalmärkten. Neben dem OPEC+-Treffen, bei dem beschlossen wurde, die Ölhähne weiter aufzudrehen, bestimmten erneut enttäuschende Arbeitsmarktdaten die Richtung der Aktienkurse. Für Furore sorgten einige Nebenwerte, die entweder aufgrund starker Quartalszahlen oder neuer Unternehmensentwicklungen vor gravierenden Neubewertungen stehen dürften. Positionieren Sie sich jetzt, denn bekanntlich liegt im Einkauf der Gewinn!
Zum Kommentar