26.11.2021 | 04:44
Die Kupfer-Sensation geht weiter! Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar, Daimler
Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Millionen Tonnen erhöhen. Hauptargument für weiter steigende Preise bleibt die weltweite Kupfer-Knappheit, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot kontinuierlich und auch die Recyclingraten können die industrielle Bevorratung nicht decken. Die deutsche Kupferschmelze Aurubis notiert auf Allzeit-Hoch und möchte in den USA ein Multi-Metall-Werk errichten. Solche Meldungen sind die Bestätigung für ein Erwachen der Investoren, neue Bergbau- und Verarbeitungsbetriebe entstehen zu lassen. Neue Minen sind derzeit nur wenige in Sicht, aber es gibt Neuigkeiten aus Nevada.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
NEVADA COPPER CORP. | CA64128F7039 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , DAIMLER AG NA O.N. | DE0007100000 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Wir wussten, dass die Welt sich rasch elektrifiziert und urbanisiert und dafür erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. [...]" Nick Mather, CEO, SolGold PLC
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Nevada Copper – Nun kann der Minen-Ausbau planmäßig stattfinden
Ein Unternehmen, das auf dem Sprung ist neue Kuper-Kapazitäten an den ausgetrockneten Markt zu liefern, ist Nevada Copper. Das Unternehmen hat gerade eine große Aktienzusammenlegung hinter sich gebracht und die Verschuldung weiter optimiert. Nun hat man auch noch weitere Mittel und Finanzierungszusagen von der KfW und dem Kerninvestor Pala Investments akquirieren können. Diese Fortschritte haben die Aktionäre mit einer zusätzlichen Kapitalerhöhung über 114 Mio. CAD belohnt. Die Platzierung erfolgte zu 0,77 CAD und beinhaltet einen halben Warrant mit Bezugspreis 1,00 CAD.
Insgesamt dürften damit die Finanzierungs-Erfordernisse für die Untergrund-Mine Pumpkin Hollow eingeworben sein. Laut einer Planung aus dem Jahr 2020 möchte man die Förderung im ersten Schritt auf 77 Mio. Pfund Kupferkonzentrat bringen. Große Hoffnung bereitet auch die Erschließung der Open-Pit-Mine in unmittelbarer Nachbarschaft, die mit einer Produktionsmenge von bis zu 200 Mio. Pfund veranschlagt wird. Die Explorationsarbeiten gehen jetzt in die nächste Runde.
In den letzten zehn Jahren gab es in Nordamerika keine neue Produktionsstätte, die internationale Beachtung des Nevada Copper Projekts ist deshalb gerade wegen des guten Expansionspotenzials sehr groß. Nevada besitzt mit dem Ex-Barrick Manager Randy Buffington einen neuen Chef sowie ein erfahrenes Team für die anstehenden technischen Prozesse und kann ab 2022 wahrscheinlich erste Ergebnisse liefern. Der Markt wartet auf Fortschritte in Sachen Kupfer.
Die NCU-Aktie ist auch nach dem Rollback sehr liquide, täglich wechseln in Kanada über 1 Mio. Stücke ihren Besitzer. Die Aussichten haben sich nach der Finanzierung klar aufgehellt, Nevada Copper könnte im nächsten Jahr tatsächlich operativ überraschen.
Nordex SE – Das könnte der Ausbruch sein
Lang war es still um die Nordex-Aktie. Da gab es Mitte 2021 eine große Kapitalerhöhung, um Altinvestoren als Gläubiger abzuwechseln. Der Kurs der Aktie fiel daraufhin auf ein Niveau von 13 EUR zurück. Während dieser Kapitalrunde gelange es dem Unternehmen weitere Großaufträge an Land zu ziehen. Einzig bleiben die Materialknappheit und die steigenden Einkaufspreise für Vorprodukte, die permanent auf die EBIT-Marge drücken.
In den letzten Wochen scheint sich das Bild aber aufzuhellen. Mehrere Mega-Bestellungen treffen ein, denn die Regierungen wollen ihre Klimaschutzzusagen aus Glasgow auch entsprechend einlösen. Das führt zu einer weltweiten Aufstockung der Green Energy-Projekte. Aktuell hat der Windanlagenbauer einen Großauftrag aus Peru erhalten: Es handelt sich um 30 Anlagen des Typs N155/5.X für einen 177-MW-Windpark in der Region Ica. Peru verfügt aufgrund seiner geographischen Lage über ein hohes Windenergiepotenzial. Hauptsächlich an den küstennahen Gebieten zwischen den Anden und dem Pazifik herrschen in Höhe von 80m mittlere Jahreswindgeschwindigkeiten von 7,5 m/s und mehr.
Das Projekt ist der erste Auftrag für N155/5.X-Turbinen der Delta4000-Serie mit einem Rotordurchmesser von 155m und einer flexiblen Nennleistung in der 5-MW-Klasse. Der Auftrag umfasst außerdem einen Full-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Die Errichtung des Windparks wird im Herbst 2022 starten. Dieser Rückenwind reicht für eine schöne technische Bewegung der Aktie über die 16 EUR-Marke. Kaufen sie sich wieder in mehreren Schritten ein, denn wenn die 17 EUR-Marke fällt, geht es stramm nordwärts.
JinkoSolar – Rebreak der 50 USD liefert technisches Signal
Die Nachfrage auf dem globalen Markt für dezentrale Energieerzeugung wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10% zwischen 2021 und 2025 weiter solide ansteigen. Ein prominenter Vertreter aus der Branche regenerativer Energieerzeugung ist die chinesische JinkoSolar.
Die Aktien des Solarpanel-Experten gerieten im Mai stark unter die Räder und halbierten sich auf Jahressicht bis runter auf 25 EUR. Dann kam die Klimakonferenz in Glasgow. Die Beschlussfähigkeit der Regierungen reichte aus, um eine Wende mit guter Auftragslage herbeizuführen. Der letzte Quartalsbericht lieferte Zahlen über den Erwartungen der Analysten und so konnte die 50 USD-Marke wieder zurückerobert werden. 100% Anstieg in 6 Monaten – was für eine herausragende Performance.
Technisch ist nun eine Hab-Acht-Stellung angesagt, denn der Ausbruch muss signifikant sein. Nur so kann die untere Umkehrformation in Form eines Cup-and-Handle-Musters aufgehen. Wenn die Bewegung erfolgreich einsetzt, sind auch wieder Kursziele in der Nähe der alten Hochs bei rund 65 USD denkbar. Was jetzt wichtig ist: Setzen sie einen engen Stop-Loss bei 48,5 USD, dann bleiben die schönen Gewinne gesichert.
Daimler AG – Am 10.Dezember gehen die Trucks an den Start
Anfang Dezember gibt es ein historisches Ereignis bei der Daimler AG. Gemäß Beschlüssen der diesjährigen Hauptversammlung, werden am 10. Dezember 2021 die Geschäftseinheiten der Daimler Truck Holding AG aus dem Konzern herausgetrennt und den Anteilseignern als Aktienausschüttung eingebucht. Gleichzeitig firmiert die alte Daimler AG in die Mercedes-Benz AG um. Als Aktionäre der heutigen Daimler AG halten sie also künftig beide Aktien in ihrem Depot.
Angesichts der Größe der Abspaltung und der daraus resultierenden Wertaufhellung durch Auflösung des Konglomerat-Abschlags dürfte sich ein Einstieg in die alte Daimler AG auch heute noch lohnen. Denn mit nur zweiwöchiger Haltefrist ist man bei der Neustrukturierung dann an Bord. Ab Mitte nächsten Jahres dürften allein wegen der Größe beide Aktien im DAX vertreten sein. Premiumfahrzeuge und der Weltmarktführer bei LKWs im größten Indexsegment – das ist doch mal eine schöne deutsche Geschichte. Nicht ganz, denn seit der gescheiterten Fusion von Daimler und Chrysler liegt die Mehrheit der Daimler-Aktien im Ausland. Die größten Aktionäre stammen dabei aus China, USA und Kuwait. Vor dem Split kaufen!
Sondersituationen an der Börse führen oft zu kurzfristig irrationalen Bewertungen. Sie bergen aber auch Chancen auf der Ober- oder Unterseite des Kursspektrums. Die Charttechnik zeigt kurzfristig ein interessantes Szenario für Nordex und JinkoSolar. Bei Daimler und Nevada Copper hingegen überzeugen die langfristigen Perspektiven.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Hauptversammlung – Die Hauptversammlung ist ein Organ einer Aktiengesellschaft und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre.
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.