Menü schließen




28.11.2021 | 05:00

BioNTech, Cardiol, XPHyto - Profiteure der Pandemie

  • Corona
Bildquelle: pixabay.com

Am vergangenen Freitag ist am Kapitalmarkt die Corona Panik zumindest für einen Tag zurückgekehrt. Während die US-Bürger in Thanksgiving- und Black Friday-Laune schlummerten, sorgte die Angst über die Verbreitung einer neuen Corona Mutation für Sorgenfalten bei den Börsianern rund um den Globus. Im Süden von Afrika soll nach aktuellem Kenntnisstand die Mutation mit dem Namen Omikron ihren Ursprung haben. Es ist schwer vorhersehbar wie lange dieses Mal der mittlerweile dritte Corona Ausverkauf an der Börse andauern wird. Erfahrungsgemäß verlieren sich wiederholende Ereignisse an Relevanz. Die neue Mutation kann jedoch von erheblicher operativer Bedeutung für Unternehmen aus dem medizinischen Sektor sein.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: XPHYTO THERAPEUTICS | CA98421R1055 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Kapitalspritze 7.000.000 CAD

    XPhyto Therapeutics Corp. gab am Freitag nach Börsenschluss bekannt, dass eine Kapitalerhöhung zu 1,00 CAD sowie die Ausgaben von Wandelschuldverschreibungen abgeschlossen wurden. Insgesamt konnten 4.500.000 Stammaktien des Unternehmens mit einem Bruttoerlös von insgesamt 4.500.000 CAD emittiert werden. Das Schuldverschreibungsangebot führte zu einem Bruttoerlös von 2.500.000 CAD. Der Wandlungspreis von beträgt 1,25 CAD pro Aktie und 2.000.000 Aktienbezugsscheinen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren zu einem Ausübungspreis von 1,50 CAD in Aktien ausübbar sind.

    Laut Mitteilung beabsichtigt XPhyto die Erlöse aus diesen Privatplatzierungen für den Abschluss der bereits angekündigten Übernahme der 3a-diagnostics GmbH sowie für die Unternehmensentwicklung und allgemeine Betriebsmittelzwecke zu verwenden. XPhyto fokussiert sich auf die nächste Generation von Medikamentenverabreichungs-, Diagnose- und neuen pharmazeutischen Wirkstoff-Investitionsmöglichkeiten. Das Unternehmen verfügt über Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Nordamerika und Europa, mit operativem Schwerpunkt in Deutschland und konzentriert sich derzeit auf die behördliche Zulassung sowie Vermarktung von medizinischen Produkten, wie z.B. PCR-Tests für die europäischen Märkte.

    Experten werten Omikron aus

    Der Impfstoff-Hersteller BioNTech und seine Forschungsteams sind bereits damit beschäftigt, schnellstmöglich herauszufinden, ob der bisherige Wirkstoff gegen die Verbreitung der Omikron-Mutation eingesetzt werden kann. Vom Unternehmen war zu hören, dass die Forschungsergebnisse innerhalb von zwei Wochen vorliegen sollen. Die Aktie von BioNTech gehörte am Freitag zu den wenigen Kursgewinnern.

    Herzmuskelentzündungen nehmen durch Corona zu

    Cardiol Therapeutics CEO David Elsley gewährte am vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Unternehmenspräsentation mit GBC Research Teilnehmern neue Einblicke in die operative Entwicklung. Die Suche nach Therapiemöglichkeiten für die Behandlung von Herzerkrankungen steht im Fokus von Cardiol. Der Experte teilte den Teilnehmern u.a. mit, dass eine Zunahme von Herzerkrankungen im Zusammenhang mit der Verbreitung von Covid-19 zu verzeichnen ist. Das operative Potential für das Unternehmen ist nach erfolgreichem Abschluss der klinischen Studien in 2022 entsprechend hoch.


    Die genannten Unternehmen sind in unterschiedlichen Bereichen tätig und stehen nicht im Wettbewerb zueinander. Investoren, die sich in diesem Sektor diversifiziert engagieren möchten, haben mit diesen Gesellschaften eine Gelegenheit.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 08.02.2023 | 05:30

    BioNTech, Pfizer, Cardiol Therapeutics, Bayer – Biotech Werte vor einem Revival?

    • BioNTech
    • Pfizer
    • Cardiol Therapeutics
    • Bayer
    • Biotech
    • Biotechnologie
    • Krebs
    • Covid-19
    • Corona
    • Herzerkrankungen
    • Herzmuskelentzündung
    • Herzbeutelentzündung
    • Pharma

    Der Verband Bio Deutschland vertritt die deutsche Biotechnologie-Branche. Laut einer Mitteilung vom 18. Januar sind die Finanzierungen von Biotech-Firmen 2022 um 2/3 eingebrochen. Insgesamt konnte die Branche nur 920 Mio. EUR Eigenkapital einwerben. Während der Corona Pandemie sind viele Biotech-Aktien gut gelaufen. Im Anschluss kam es zu Gewinnmitnahmen und die steigenden Zinsen sorgten für zusätzlichen Druck auf die Aktien. Das könnte sich 2023 ändern. Mittlerweile sind einige Unternehmen niedrig bewertet und so erscheinen diese Firmen auf dem Radar von Investoren aus den USA. Laut dem Handelsblatt hat Water Street, eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Pharma und Biotech, vor allem in Deutschland bereits 1 Mrd. EUR investiert. Insgesamt sollen 6 Mrd. EUR angelegt werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 09.01.2023 | 05:00

    BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – steht ein Corona Tsunami bevor?

    • BioNTech
    • Defence Therapeutics
    • Bayer
    • Biotech
    • Pharma
    • Corona
    • Impfstoff
    • Medikament
    • Monsanto
    • mRNA

    Anfang Dezember war es bezogen auf Corona ruhig. Die befürchtete Welle ist ausgeblieben und es gab auch keine neuen Varianten. Am 7. Dezember kündigte China eine Lockerung der Corona Maßnahmen an. Jetzt sieht sich das Land einer gigantischen Corona Welle ausgesetzt. Viele europäische Länder verhängten bereits eine Testpflicht für die Einreise aus China. Deutschland hat nun nachgezogen. Parallel lief vom 5. bis 8. Januar die Consumer Electronics Show 2023 in Las Vegas, wo alle möglichen Firmen aus aller Welt ihre neuste Technik präsentierten. Dort stellten auch chinesische Unternehmen aus. Aufgrund der Vielzahl von Infektionen könnten neue tödliche Mutationen entstehen. Damit rücken die Pharma- und Biotech-Unternehmen wieder in den Fokus.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 12.12.2022 | 05:30

    BioNTech, va-Q-tec, Cardiol Therapeutics, Ambrx Biopharma – Biotech Nebenwerte explodieren

    • BioNTech
    • va-Q-tec
    • Cardiol Therapeutics
    • Ambrx Biopharma
    • Biotechnologie
    • Corona
    • Impfstoff
    • Krebs
    • Herzerkrankungen
    • Herzmuskelentzündung
    • Herzversagen

    Für die Investoren von Biotech Werten war 2022 oftmals ein Jahr zum Vergessen. Nach dem Corona Hype trübte sich der Markt deutlich ein, auch aufgrund der steigenden Zinsen. Der Dezember ist die Zeit des Jahres, in der die Anleger Anpassungen an ihrem Portfolio vornehmen und so ihre Steuerlast für das kommende Jahr verringern können. Dieses Jahr bildet da keine Ausnahme und doch schossen gleich drei Aktien am vergangenen Freitag in die Höhe. Das ist in der sogenannten 'Tax Loss Season' ungewöhnlich. Wir werfen einen Blick auf die drei Höhenflieger und sehen uns mit BioNTech einen großen Vertreter der Biotech-Branche an.

    Zum Kommentar