Menü schließen




02.12.2021 | 04:44

TUI, Lufthansa, Alerio Gold, Carnival – Dieser Reisewinter wird nicht goldig!

  • Reisen
  • Gold
  • Südamerika
Bildquelle: pixabay.com

Die Aufwärtsbewegung an den Börsen ist sehr fortgeschritten, denn die Höherbewertung der Aktien ist fortwährend durch billiges Geld von den Notenbanken alimentiert. Nun zeigen sich aber regelrechte Inflationsschübe in den Statistiken, für Europa betrug die Teuerung auf Jahresbasis im Oktober ganze +4,4%. Dass diese Raten durch ihre hedonische Messmethode wenig der Realität entsprechen, ist allgemein bekannt. Der reale Preisaufschlag in den wirklich relevanten Gütern dürfte bereits jenseits der 6%-Marke liegen. Aufgrund dieser Dynamik gehen Beobachter der FED davon aus, dass die US-Notenbank das Tempo des aktuellen Taperings verdoppeln könnte, sodass die Anleihe-Käufe schon im März enden könnten. Das hätte wohl erste kontraktive Effekte. Wie steht es in diesem Umfeld mit Gold und Reisen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: Alerio Gold Corp. | CA01450V1040 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000 , LUFTHANSA AG VNA O.N. | DE0008232125 , CARNIVAL PLC DL 1_66 | GB0031215220

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Gold – Bewährter Werterhalt in inflatorischen Zeiten

    Die Entwicklung von Gold folgt in den letzten 25 Jahren dem Inflationstrend in unseren Ökonomien. Vor der Jahrtausendwende stand die Unze noch unter 200 USD. Durch die Immobilienblase nach dem Dotcom-Boom und die verheerenden Auswirkungen der US-Subprimekrise erreichte das Edelmetall im Jahr 2011 mit 1.950 USD seinen vorläufigen Höhepunkt. Damals versuchte die EZB mit Notkrediten den Zusammenbruch Griechenlands zu verhindern. Mit einem Einsatz von 336 Mrd. EUR gelang dieses europäische Rettungs-Experiment vorläufig, der Goldpreis hat dann in den Folgejahren bis 2015 wieder bis 1.120 USD an Wert verloren.

    Seit diesem Tiefststand und der nachfolgenden Superhausse an den Börsen geht es aber wieder aufwärts. Die weltweite Geldentwertung folgt der Ausweitung der Notenbankbilanzen bis heute. Gold erreichte im Sommer 2020 mit 2.062 USD ein neues Allzeit-Hoch. Mit der aktuellen Konsolidierung bis auf 1.780 USD, hat sich das Edelmetall seit den 90-iger Jahren rund versiebenfacht. Verteilt auf 25 Jahre ergibt dies eine jährliche Steigerung von 8,1%. Dieser Wert liegt deutlich über der offiziellen Inflationsrate und insgesamt nah an der realen Geldentwertung. Fazit: Gold dient der Kaufkrafterhaltung – in den nächsten 25 Jahren könnte es sogar jeden anderen Vermögensgegenstand outperformen.

    Alerio Gold Corp. – Ein interessantes Projekt aus Guyana

    Ein zukünftiger Lieferant für Edelmetalle aus Vancouver findet sich mit Alerio Gold Corp. (ALE) im südamerikanischen Guyana. Guyana ist ein demokratischer Staat, der noch heute Mitglied des Commonwealth ist und Englisch als Amtssprache hat. Guyana ist darüber hinaus ein bergbaufreundliches Land mit einer Regierung, die die Bergbauindustrie seit Jahren auf vielen Ebenen unterstützt. Das Land ist bekannt für seine bedeutenden natürlichen Ressourcen, vor allem durch seine Äquatornähe ist es reich an Wasser. Gold hat in der Vergangenheit mit 35% einen bedeutenden Anteil an den Exporten des Landes ausgemacht, die Produktion belief sich in 2019 auf mehr als 625.000 Unzen.

    Aufgrund der tektonischen Vergleichbarkeit zum westafrikanischen Kontinent, setzen viele Explorer auf die ähnlichen geologischen Strukturen, die aus dem edelmetallreichen Westafrika bekannt sind. Namhafte Player wie Newmont, Reunion, Troy, Omai Gold oder G2 Goldfields haben das Land längst erschlossen, am bekanntesten dürfte die Aurora Mine mit Resourcen über 6,9 Mio. Unzen sein. Alerio Gold hat sich die Lizenzen für das Tassawini Goldprojekt gesichert, die Liegenschaft besitzt eine historische Ressourcenschätzung von 499.000 Unzen. Es wurden bereits 34 Mio. CAD in die Exploration investiert, das aktuelle Management forciert den Fortschritt zum weiteren Ausbau der Exploration auf insgesamt 1381 Hektar Landfläche mit dem mittelfristigen Ziel, eine produzierende Mine zu entwickeln. Die Infrastruktur vor Ort ist sehr gut, denn das Projekt befindet sich in der Nähe eines befahrbaren Flusses.

    Aktuell sind 73,47 Mio. Aktien auf vollverwässerter Basis verfügbar, aktive Handelsplätze sind Kanada und Frankfurt. Bei einem Kurs von 0,24 CAD beträgt die Marktkapitalisierung gerade mal 17,6 Mio. CAD. Das ist ein einladendes Niveau für erste Investments.

    TUI, Lufthansa & Carnival - Omikron bringt die Reisebranche in die Bredouille

    Freudig hatte die Reisebranche im Herbst wieder kräftige Buchungen für den Winter und den Frühling entgegengenommen, dann explodieren die Inzidenzen und die ersten Lockdowns machen die Runde. In Österreich steht schon wieder das wichtige Ski-Geschäft auf dem Spiel, immerhin beträgt der Tourismus-Anteil 45% des alpenländischen Brutto-Sozialprodukts. Nach einem auskömmlichen Sommer, ist die Öffnung der Alpen-Skigebiete schon wieder zu einem politischen Gezerre geworden.

    Das I-Tüpfelchen liefert die neue Omikron-Variante aus Südafrika. Die Behörden reagierten diesmal ziemlich schnell und brachten den SA-Flugverkehr mit Europa und Nordamerika zum Erliegen. Damit stehen auch die Winterdestinationen in Südafrika wieder auf der Streichliste. Für die Reiseaktien resultierten diese Hiobsbotschaften in einem Abverkauf im zurückliegenden November. So verlor der europäische Reisegigant TUI ganze 19% von 2,90 auf 2,33 EUR, die Lufthansa flog gleich hinterher und verlor 18% vom Monats-Top. Mit 5,32 EUR markierte man sogar Kurse nahe dem Allzeit-Tief. Nicht viel besser ging es dem britischen Kreuzfahrten-Anbieter Carnival, seine Aktien fielen ebenso 17%.

    Angesichts explodierender Corona-Zahlen und Engpässen in den Intensivstationen der Krankenhäuser, vergeht vielen die Lust am Feiern oder Urlaub. Nun sorgt auch noch das Auswärtige Amt mit seinem Rat, auf Kreuzfahrten zu verzichten, für Molltöne in der Branche. Trotzdem ist die Stimmung bei den Touristik-Aktien derzeit etwas zu schlecht, denn immerhin gibt es durch die aktuelle Impf- und Boosterwelle bestimmt auch wieder einen Sommer 2022. Nutzen sie deshalb die ausgebombten Kurse zum vorsichtigen Positionsaufbau.


    Die Reisebranche dürfte in den nächsten Jahren richtig spannend werden. Kehrt wieder Normalität ein oder nicht? Wie sieht sie aus, sind private Reisen mit neuen Klimagesetzen noch in uneingeschränkter Zahl möglich? Fragen über Fragen, die unser Leben nachhaltig verändern. Für Alerio Gold ist die Sachlage einfach: Das Projekt ist vielversprechend und das Management ist entschlossen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.09.2023 | 06:20

    Mercedes-Benz, Manuka Resources, Nordex – wie Vanadium die Energiewende voranbringt

    • Mercedes-Benz
    • Manuka Resources
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Reichweite
    • Vanadium
    • Gold
    • Silber
    • Basismetalle
    • Windkraft
    • Stahllegierung
    • Akku
    • Stromspeicher
    • Goldmine

    Vanadium, ein chemisches Element, spielt in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wobei vor allem in den Bereichen Windenergie und Elektrofahrzeuge eine hohe Nachfrage besteht. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für diese Branchen. Als Metalllegierung erhöht Vanadium die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahl erheblich, was es zum perfekten Material für die Herstellung von Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen macht. Außerdem wird Vanadium in Batterien eingesetzt, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu erreichen. Vanadium wird daher zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Gestaltung der Zukunft der Energie- und Mobilitätsversorgung anerkannt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.09.2023 | 06:45

    Goldrausch-Stimmung bei NVIDIA und Desert Gold - Betongold Aktie Vonovia bröckelt

    • Gold
    • KI
    • Immobilienmarkt

    Börsenliebling NVIDIA verhält sich nach einem moderaten Rückgang wieder bullish. Über 50 % der NVIDIA-Käufe stammen von S&P 500 Schwergewichten wie Microsoft, Google und Amazon. Alles Unternehmen, die massiv in GPUs investieren, um KI-Modelle zu entwickeln. Die steigende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die verstärkte Verwendung von GPUs in dieser Branche tragen ebenso zur gesteigerten Nachfrage nach Gold und anderen Rohstoffen bei, die in der Herstellung von GPUs verwendet werden. Desert Gold, ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen in Mali, profitiert von diesem Trend. Ihr Hauptprojekt, das SMSZ-Projekt, erstreckt sich über 440 km² und verfügt über nachgewiesene und angezeigte Goldressourcen von 8,47 Mio. t mit einem Gehalt von 1,14 g/t Gold. Im ehrwürdigen Betongold-Immobilienmarkt kommt es derzeit zu starken Verwerfungen. 31 % des Projektentwicklungsvolumens in Deutschland erfährt Verzögerungen im Wohnungsbau. Was Investoren jetzt unternehmen sollten, um ihr Depot zu sichern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.09.2023 | 04:45

    Wachablösung in der Hausse - Deutsche Bank, TUI und Viva Gold können punkten!

    • Gold und Silber
    • Reisen
    • Finanzen
    • Turnaround

    Die Bewertung an den Kapitalmärkten hat sich in den letzten Monaten recht differenziert entwickelt. So wird der DAX40-Index derzeit mit einem KGV von nur 12 bewertet, bei den Wachstumswerten an der NASDAQ liegt dieses Verhältnis aber bei knapp 24. Klar sagen die einen: „Im DAX überwiegen die Industriewerte, hingegen dominieren im NASDAQ die wachstumsstarken Techs“. Technologietitel beschleunigen auch in Krisenzeiten um das Vielfache, wenn das Geschäftsmodell in die Zeit passt. Dennoch unterliegen sie auch einer Zins-Kausalität, d. h. werden Refinanzierungen teurer, steigt auch die eingeforderte Eigenkapitalverzinsung der Investoren. Im August hat die 30-jährige US-Anleihe die Rendite-Marke von 4,25 % überschritten. In der Historie war das schon oft ein Signal für ein vorübergehendes Ende der Tech-Hausse. Viele Titel der zweiten Reihe scheinen sträflich vernachlässigt, wir nennen drei mögliche Profiteure einer Zinswende nach oben.

    Zum Kommentar