Menü schließen




19.11.2021 | 05:10

Moderna, Tembo Gold, Nvidia – Läuft!

  • Märkte
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die Corona-Pandemie erlebt aktuell in der vierten Welle ihren derzeitigen Höhepunkt in Bezug auf die Infektionszahlen. Dank der Auffrischungsimpfungen und der baldigen Zulassung der Vakzine für Kinder profitieren insbesondere die Impfstoffhersteller. In Folge der zerrissenen Lieferketten und der Halbleiterkrise verbuchen Chip-Hersteller Rekordergebnisse durch stark gestiegene Preise. Die Inflation in Kombination mit dem aktuellen Niedrigzinsniveau ist wiederum Futter für Gold-Unternehmen. Profitieren Sie von diesem Kreislauf.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: TEMBO GOLD CORP. | CA87974N4057 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , MODERNA INC. DL-_0001 | US60770K1079

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    An die Arbeit

    Es gibt viel zu tun, packen wir es an! Ein bekanntes Zitat des antiken, griechischen Philosophen Platon kann man zu 100% auf das Geschäft Goldexplorationsunternehmen Tembo Gold münzen. Die Story, die die Kanadier erzählen können, ist schier unglaublich. Knapp 7,00 CAD war ein Anteilsschein 2012 wert, aktuell konnte die Aktie nach einer Erholung gerade einmal auf 0,40 CAD steigen. Die Gründe liegen in einem Stopp der Explorationsarbeiten über mehr als sieben Jahre. Nun sollen die Programme wieder hochgefahren werden. Durch die neue Regierung in Tansania, die den Bergbau im Gegensatz zu den Vorgängern massiv unterstützt, herrscht 'Goldgräberstimmung'.

    Die gleichnamige Tembo-Mine liegt im Goldfeld Lake Victoria in Tansania strategisch günstig neben einer der größten hochgradigen Goldlagerstätten der Welt, der Mine Bulyanhulu von Barrick Gold mit mehr als 20 Mio. Unzen Gold, die bisher abgebaut wurden oder noch enthalten sind. Seit Oktober wird bei Tembo das Bergbaucamp wieder auf Vordermann gebracht, um ein 7.000m umfassendes Bohrprogramm wieder aufzunehmen, das an die früheren Bohrungen über insgesamt 50.000m anknüpfen soll. Vor der Stilllegung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten betrug die Größe der Lagerstätte110qkm, die nun auf 174qkm ausgebaut werden konnte. Auch die Bohrziele wurden um 54 erweitert.

    David Scott, President & CEO, erklärte: „Wir sehen den bevorstehenden Aktivitäten mit wachsender Spannung entgegen und freuen uns besonders darauf, das Personal vor Ort zu sehen und die Bohrer zu mobilisieren. Wir gehen davon aus, dass unsere Beharrlichkeit und unser Engagement für den Erhalt und die Erweiterung des Grundbesitzes sowie für die Aufrechterhaltung unseres Status als börsennotiertes Junior-Goldunternehmen nun gebührend belohnt wird.“

    Erwartet starke Zahlen

    Dass Rekordzahlen über die Ticker laufen würden, konnte man erahnen. Spätestens dann, wenn man in den hiesigen Elektromärkten der Republik nach Grafikkarten von Marktführer Nvidia sucht. Die hohe Nachfrage nach Chips für Rechenzentren und Computerspiele bescherte einem der größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielkonsolen aus Santa Clara in Kalifornien einen kräftigen Umsatz- und Ergebnis-Boost. Im dritten Quartal stiegen die Umsätze um rund 50% auf 7,1 Mrd. USD, der Gewinn explodierte sogar um 84% auf 2,46 USD. Dabei konnten die Analystenschätzungen übertroffen werden.

    Hauptverantwortlich war das stark wachsende Gaming-Geschäft, in dem Nvidia mit seinen Grafikkarten einer der gefragtesten Anbieter ist. Das Segment wuchs um 42%, während das Business mit Chips für Rechenzentren sogar um 55% auf knapp 2,9 Mrd. USD anstieg. Dagegen fiel der Umsatz bei den Chips für die Autoindustrie um 11% auf 135 Mio. USD zurück.

    An der geplanten Übernahme des britischen Chip-Designers Arm, will Nvidia trotz massiven Bedenken der Wettbewerbshüter weiter festhalten. Aktuell wird der 40 Mrd. USD-schwere Deal neben der US-Aufsicht FTC auch von der EU und Großbritannien geprüft. Im Zuge der veröffentlichten Quartalszahlen hob das US-Analysehaus Bernstein Research das Kursziel von 230 USD auf 360 USD kräftig an. Neben den starken Zahlen hob Analyst Stacy Rasgon auch den Ausblick für das Schlussquartal hervor, der die Markterwartungen einmal mehr übertroffen hat. Für das vierte Quartal rechnen die US-Amerikaner mit einem Umsatz von 7,4 Mrd. USD. Analysten gingen von Erlösen in Höhe von 6,9 Mrd. USD aus.

    Trendwechsel

    Nachdem das US-Biotechnologie-Unternehmen aus Cambridge in Massachusetts, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln auf der Basis von Messenger-RNA konzentriert, in den vergangenen Wochen deutlich korrigierte, scheint die Unterstützung bei 230 USD zu halten. Grund für den Anstieg des Impfstoff-Herstellers ist unter anderem die Ankündigung der ständigen Impfkommission Stiko, die Empfehlung für Auffrischungsimpfungen auf Personen ab 18 Jahren auszuweiten. Bis dato lag die Empfehlung der Stiko bei Booster-Impfungen für Menschen ab 70 Jahren, Menschen mit Immunschwäche, Bewohnern von Pflegeeinrichtungen sowie Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegepersonal.

    Ebenfalls positiv für die Entwicklung des Aktienkurses ist die Einreichung eines Gesuches für die Ausdehnung seiner Impfstoffzulassung gegen das Coronavirus auf Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren beim Heilmittelinstitut Swissmedic. Bisher ist neben dem Vakzin von BioNTech und Pfizer nur das Präparat von Moderna für Jugendliche ab zwölf Jahren zugelassen.


    Durch die Corona-Pandemie profitieren in erster Linie Impfstoff-Hersteller wie Moderna, während die stark steigenden Preise im Chip-Sektor Nvidia zu Rekordergebnissen verhalfen. Die Preissteigerung dürfte langfristig für einen ansteigenden Goldpreis sorgen. Tembo Gold hat nach rund sieben Jahren Unterbrechung wieder Tempo aufgenommen und ist auf niedrigem Niveau interessant.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar