Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.09.2021 | 05:55

BioNTech, Valneva, Defence Therapeutics: Impfstoff-Aktien geben Gas!

  • BioNTech
  • Biotech
  • Corona
  • Covid-19
  • Biotechnologie

Anleger von COVID-19-Impfstoffherstellern hatten in den vergangenen Wochen wenig Grund zur Freude. Die Platzhirsche Moderna und BioNTech sind spürbar von ihren Höchstkursen zurück gekommen. Die Aktie von Valneva ist am Montag eingebrochen. Allein Newcomer Defence Therapeutics hat sich auf hohem Niveau gehalten. Doch bei allen könnte die Ruhe bald vorbei sein und ein neuer Höhenflug beginnen. Denn die Menschen in weiteren Teilen der Welt sind weiterhin nicht geimpft. Zudem steht in den westlichen Ländern der Winter vor der Tür und damit steigende Corona-Quoten. Außerdem zeigt eine neue Studie das Risiko von Long-COVID – wie Gedächnis- und Konzentrationsschwäche – auch bei Kindern. Mit diesem Mix stehen Impfstoff-Aktien vor einem spannenden Herbst.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.09.2021 | 05:10

Deutsche Telekom, Talkpool, Nordex – Aktien für eine bessere Zukunft

  • Klima
  • Vision

Endlich, so möchte man sagen, findet der zähe Wahlkampf im Hinblick auf die am Sonntag stattfindende Bundestagswahl ein Ende und Mutti tritt nach 16-jähriger Amtszeit ab. Die Nachfolge ist noch offen. Doch egal ob Rot-Rot-Grün, Jamaika oder Ampel, der Schwerpunkt der neuen Regierung dürfte auf dem Klimaschutz liegen. Neben der Politik sind auch die Unternehmen gefordert, durch neue Technologien an der Transformation zu einer klimaneutralen Welt beizutragen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 23.09.2021 | 05:08

Kodiak Copper, Nordex, E.ON – Noch ist es nicht zu spät!

  • Kupfer
  • Erneuerbare Energien
  • Strom-Infrastruktur

Zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und des Ausrollens der Elektromobilität müssen bestimme Rahmenbedingungen gegeben sein. Erstens, es muss ausreichend Strom aus Erneuerbaren Energien produziert werden. Zweitens, muss eine leistungsfähige Energie-Infrastruktur aufgebaut werden und drittens sind große Mengen relevanter Rohstoffe wie etwa Kupfer notwendig. Die drei nachfolgenden Unternehmen decken die zentralen Felder ab und sollten somit zu den Gewinnern gehören. Wer macht das Rennen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.09.2021 | 06:00

GSP Resource, Varta, Rio Tinto – das postfossile Zeitalter hat begonnen

  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Batterie
  • Akku
  • GSP Resource
  • Varta
  • Rio Tinto

Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen läuft bereits. Wenn man etwas fürs Klima tun will, ist dieser Schritt unumgänglich. Aufgefangen werden soll der Ausstieg entweder mit Atomstrom oder Erneuerbaren Energien. In Deutschland verabschiedet man sich sowohl vom Atomstrom, als auch von den fossilen Brennstoffen. Der Einstieg in Erneuerbare Energien bedeutet gleichzeitig, dass nun vermehrt Metalle benötigt werden. Egal ob Silber, Seltene Erden, Nickel, Kobalt oder auch Kupfer – für technologischen Fortschritt benötigt man diese Metalle. Gerade Kupfer ist für die Elektrifizierung essentiell und so steigt die Nachfrage stetig an. Das liegt am wachsenden Absatz von Elektroautos, für die mehr Kupfer benötigt wird als für die Verbrenner. Wir blicken heute auf drei Unternehmen, die viel mit Kupfer zu tun haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.09.2021 | 05:10

Steinhoff, Silver Viper, BYD – Kaufen, wenn die Kanonen donnern!

  • Märkte
  • Silber

Im Moment ist es keine leichte Zeit für Silber-Fans. Nachdem sich Reddit-Trader Anfang des Jahres noch zusammenschlossen und das Edelmetall nicht „to the moon“, aber zumindest zu einem Hoch bei 30,06 USD je Unze schossen, startete eine scharfe Korrektur, die Stand heute auf rund 22 USD führte. Technisch ist noch weitere Luft nach unten, aus fundamentaler Sicht ist Silber jedoch langfristig ein klarer Kauf. Denn das weiße Metall kann nicht nur Krise, sondern ist auch entscheidend für die Produktion von erneuerbaren Energien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.09.2021 | 05:10

Newmont, Triumph Gold, Merck KGaA, Fresnillo – Bewährter Krisenschutz

  • Märkte
  • Gold

Der Leitindex DAX umfasst nach einer historischen Reform nun 40 Unternehmen, mit dem Ziel, die deutsche Wirtschaft umfassender zu präsentieren. Neben dem deutsch-französischen Flugzeughersteller Airbus spielen von nun an Unternehmen wie der Kochboxenlieferant Hellofresh, Porsche oder der Online-Modehändler Zalando in der Champions League. Der Start verlief holprig, was nicht an der Zusammensetzung, sondern vielmehr an der sich anbahnenden Krise in China, ausgelöst durch den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande, lag. Anleger flüchten aus Aktien … und investieren in turbulenten Zeiten in Gold. Historisch hat sich dieses Szenario des Öfteren bewährt. Doch Gold befindet sich aktuell ebenfalls im Korrekturmodus, noch! Langfristig geht wohl kaum etwas am gelben Edelmetall vorbei.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.09.2021 | 05:08

Aztec Minerals, ThyssenKrupp, TeamViewer – Kaufkurse?

  • Gold
  • Silber
  • Rohstoffe
  • Stahl
  • Investments

Die Krise des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande führte rund um den Globus zu schwächeren Börsenkursen. Der Goldpreis stemmte sich mit leichten Zuwächsen gegen diesen Abwärtstrend. Nun liegt das Schicksal von Evergrande es in den Händen der chinesischen Regierung und der Gläubiger. Aber jede Krise bietet auch Chancen. Auf welchen Titel wollen Sie setzen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.09.2021 | 04:44

Porsche, Diamcor Mining, Aston Martin – Darf es etwas mehr sein?

  • Luxury
  • Diamanten

Mit dem Börsenaufschwung zwischen 2015 und 2021 fand eine gigantische Vermögensverschiebung statt. 85% des weltweiten Vermögens liegt in den Händen der reichsten 10%. Nach offiziellen Erhebungen besitzen knapp 57% der Menschen weltweit ein Vermögen von weniger als 10.000 USD – das reichste Prozent der Erdenbevölkerung hält hingegen 45% der Vermögensgüter. In Deutschland leben mehr als zwei Millionen Menschen mit einem Vermögen von mehr als 1 Mio. EUR - im Jahr 2010 lag diese Zahl noch bei gut 600.000. Ein schöner Zuwachs, trotzdem ist Luxus nicht nur unter den Wohlhabenden auffindbar, denn der Wunsch nach Extravaganz ist eine verbreitete Charaktereigenschaft und weniger eine Geldfrage.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.09.2021 | 06:05

Heißer IPO-Herbst: Babbel, Trans-o-flex und sdm auf den Spuren von HelloFresh

  • IPO
  • börse

HelloFresh gehört wohl zu den erfolgreichsten deutschen IPOs der vergangenen Jahre. Derzeit stehen einige interessante Börsenneulinge in den Startlöchern. Sie scheinen die Sommermonate genutzt zu haben, um ihre IPO-Pläne voranzutreiben. Mit dabei sind Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Der heiße IPO-Herbst beginnt in dieser Woche mit dem Sprachlernanbieter Babbel. Außerdem hat bereits der Spezial-Logistiker trans-o-flex seine Börsenpläne für den Oktober bekannt gegeben. Neben dem Tech-Startup und dem Konzern plant auch ein interessanter Mittelständler den IPO. Wie die FAZ berichtet, will der Sicherheitsdienstleister sdm aus München noch in diesem Jahr den Sprung aufs Parkett wagen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.09.2021 | 05:55

Infineon, BrainChip, Nvidia – der Chipmangel bleibt

  • Halbleiter
  • Chips
  • Fabriken
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud
  • Infineon
  • BrainChip
  • Nvidia

Die Automobilindustrie war eine der ersten, die den Chipmangel zu spüren bekommen hat. Während die Lieferketten normalerweise just-in-time arbeiten, hatte man aufgrund der Corona Krise weniger Chips bestellt und stellte dann, als es bereits zu spät war fest, dass die Wirtschaft unerwartet gut weiterlief und die Chips ausgingen. Weltweit gab es aber durch die Pandemie Einschränkungen und so konnte nicht mehr wie gewohnt produziert und geliefert werden. Zusätzlich war der Suezkanal blockiert und zuletzt wurde auch noch ein Hafen in China komplett gesperrt. Die Lieferketten sind nach wie vor gestört. Gleichzeitig geht der Fortschritt immer weiter. Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Autonomes Fahres, Elektrifizierung und Co. benötigen Chips. Die Fabriken laufen unter Volllast und trotzdem kann die Nachfrage aktuell nicht bedient werden. Wir analysieren heute drei Unternehmen aus der Chipbranche.

Zum Kommentar