Menü schließen




20.01.2022 | 05:10

Nel Asa, Alerio Gold, Siemens – schwierige Zeiten

  • Gold
  • Märkte
Bildquelle: pixabay.com

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie mit Lockdowns und Beschränkungen ging es seit dem Tief am 16.3.2020 bei 7968,50 Punkten im DAX nur noch aufwärts. Auch die weltweiten Leitindizes verbuchten ein Hoch nach dem anderen. Nun ändert sich die Stimmung aufgrund der Angst vor einer strikteren Geldpolitik der Zentralbanken. Die Frage wird sich stellen, ob die Währungshüter die Eindämmung der explodierenden Inflationsraten erreichen können, ohne das Wachstum abzuwürgen. Nebenbei dürfte der Blick auf die stark steigenden Schuldenquoten der Staaten fallen. Eine zu starke Erhöhung der Leitzinsen dürfte kaum zu stemmen sein. Deswegen dürfte, auch wenn die Edelmetalle kurzfristig noch in einer Korrektur verharren, Gold zu den Gewinnern des laufenden Prozesses werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: Alerio Gold Corp. | CA01450V1040 , NEL ASA ADR/30 NK -_20 | US64026Q1085 , SIEMENS AG NA O.N. | DE0007236101

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited
    "[...] Sowohl die Geologie als auch die Infrastruktur rund um das Projekt sorgen für eine äußerst attraktive Kostenstruktur. Wir gehen davon aus, dass wir zu 50% des aktuellen Goldpreises produzieren können. [...]" Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited

    Zum Interview

     

    Goldene Aussichten in Südamerika

    Eine interessante Gelegenheit bietet sich aktuell in Guyana. Der Staat im Norden Südamerikas an der Atlantikküste grenzt im Süden und Westen an Brasilien, im Nordwesten an Venezuela und im Osten an Suriname. Das englischsprachige Land, das von dichtem Regenwald bedeckt ist und eine Leidenschaft für Cricket und Calypso-Musik pflegt, ist kulturell eng mit der Karibik verbunden. Daneben besitzt das Gebiet einen Reichtum an Bodenschätzen. Das Land besitzt eines der weltgrößten Vorkommen an Bauxit, seinem wichtigsten Exportprodukt. Zudem findet man neben Diamanten auch eine hohe Mineralisierung an Gold wieder. Der Goldexport zeichnete sich in der Vergangenheit für mehr als 30% des gesamten Exportvolumens verantwortlich.

    Die geologischen Strukturen gleichen denen des westafrikanischen Kontinents, weshalb globale Branchengrößen wie Newmont, Reunion, Troy, Omai Gold oder G2 Goldfields ihre Zelte in Guyana aufgebaut haben. Mit zwei aussichtsreichen Projekten, hat das Junior-Bergbauunternehmen Alerio Gold seinen Hut in den Ring geworfen. Das Tassawini-Goldprojekt, an dem Alerio Gold eine Option von 100% auf den Kauf hält, besitzt eine historische Ressourcenschätzung von 499.000 Unzen. Bereits 23,91 Mio. EUR wurden vom Management, das jahrzehntelange Erfahrung im Guayana-Schild mitbringt, in die Exploration gesteckt. Bei diesem Projekt ist die Mineralisierung in mehreren Richtungen offen, weshalb bereits die Fläche auf 1381 Hektar erweitert wurde.

    Die Bergbaulizenzen sind bereits vorhanden und im laufenden Jahr soll das Explorationsprogramm deutlich erweitert werden. Neben dem Erlangen einer Umweltverträglichkeitsbescheinigung plant Alerio Gold die Veröffentlichung einer PEA-Studie, einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsanalyse. Um dies finanzieren zu können, wurde kürzlich die erste Tranche einer Privatplatzierung abgeschlossen. Das Unternehmen hat im Rahmen der ersten Tranche 2.841.000 Einheiten zu einem Preis von 0,25 CAD ausgegeben und damit einen Bruttoerlös von insgesamt 710.250,00 CAD erzielt. Der Börsenwert des auch in Frankfurt gelisteten Unternehmens liegt aktuell bei 10,97 Mio. EUR.

    Nel Asa – Kritische Zustände

    Der Absturz des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten geht weiter. Nach dem Bruch der breiten Unterstützung bei 1,40 EUR, ruft als nächstes Ziel das Tief aus dem Oktober des vergangenen Jahres bei 1,20 EUR. Mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von 1,76 EUR ist der Marktführer zudem noch immer mit großen Vorschusslorbeeren für die Zukunft bewertet. Der Umsatz für das Jahr 2021 beträgt demnach überschaubare 79,9 Mio. EUR, was ein hohes Kurs-Umsatz-Verhältnis von rund 26 widerspiegelt.

    In einem aktuellen Report researchanalyst.com/de/report/nel-asa-aktie-haelt-der-wasserstoff-pionier-sein-versprechen ist der Autor der Auffassung, dass sich Nel ASA wenig vom Branchentrend abkoppeln könne, als erfolgreicher Standardwert und Branchenprimus aber die Outperformance zur Peergroup erhalten bleiben dürfte - in guten wie in schlechten Zeiten. "In einem steigenden Zinsumfeld könnte die Normalisierung der Bewertungsparameter im gesamten Sektor allerdings noch einige Zeit andauern", so die Analyse.

    Verkauf spült Geld in die Kassen

    Siemens verkauft sein Tochterunternehmen Yunex an den italienischen Atlantia-Konzern. Wie der DAX-Konzern am Montag mitteilte, zahlt die von der Unternehmerfamilie Benetton beherrschte Infrastruktur-Holding 950 Mio. EUR. Als Begründung wurde erläutert, dass die Tochter mit ihren Produkten von Ampeln über Verkehrsbeeinflussungssysteme bis zu Mautsystemen nicht zum Kerngeschäft der Bahntechnik-Sparte Siemens Mobility passe. Der Umsatz des vergangenen Jahres lag bei rund 600 Mio. EUR.

    Aus der Analystenecke kamen indes positive Stimmen. So stuft die Schweizer Großbank Bank Credit Suisse die Münchner weiterhin als Kauf mit einem Kursziel von 180,00 EUR ein. Auch die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Siemens auf "Outperform" mit einem Kursziel von 170,00 EUR belassen.


    Die Aktienmärkte befinden sich in einer Korrektur und durch die Kehrtwende der Zentralbanken aufgrund möglicher Zinserhöhungen herrscht weltweite Verunsicherung. Die hohe Inflation dürfte ein Comeback des Goldsektors zur Folge haben. Alerio Gold besitzt dabei zwei vielversprechende Projekte. Positiv wird Siemens von den Analysten gesehen, bei Nel Asa droht ein weiterer Absturz.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar