Menü schließen




22.03.2022 | 06:06

Nevada Copper, Mercedes Benz Aktie, BYD - Preisanstieg für Kupfer erwartet

  • Kupfer
  • Elektroauto
  • Mercedes-Benz
  • BYD
  • ESG
Bildquelle: pixabay.com

Der Kampf um Rohstoff-Lieferketten verschärft sich angesichts der Ukraine-Krise. Kupfer als Rohstoff ist ein unumgänglicher Bestandteil für Elektrofahrzeuge. Durch die geopolitischen Verwerfungen kann der Kupferpreis in den nächsten Monaten nach Einschätzung von Goldman Sachs rasant steigen. Zur Sicherstellung von reibungslosen Lieferketten besinnt man sich auf die Strategien des Kalten Krieges und fokussiert sich auf lokale Ressourcen. Nevada Copper als Kupferlieferant in den USA kann das neue Batteriewerk von Mercedes Benz unterstützen, derweil in China Tesla-Konkurrent BYD Electronics ebenfalls mit dem Stuttgarter Automobilriesen zusammenarbeitet und so das Luxus-Segment austestet.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: NEVADA COPPER CORP. | CA64128F7039 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , BYD ELECTRONIC | HK0285041858

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Mather, CEO, SolGold PLC
    "[...] Wir wussten, dass die Welt sich rasch elektrifiziert und urbanisiert und dafür erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. [...]" Nick Mather, CEO, SolGold PLC

    Zum Interview

     

    Nevada Copper Aktie - Profiteur der steigenden Kupferpreise

    Der Kupfermarkt erzielt seit den Sanktionen gegen Russland neue Höchstpreise. Laut S&P Global ist Russland der fünftgrößte Produzent von raffiniertem Kupfer in der Welt, wobei etwa 30% seiner Exporte nach China gehen und der Rest nach Europa. Jeff Currie, Global Head of Commodities Research bei Goldman Sachs prognostiziert ein "erhebliches" Aufwärtsrisiko für die Kupferpreise in den nächsten Monaten. Dies äußerte er in einem Interview mit Bloomberg. Ursache sind die "massiven Defizite" beim Angebot durch die aktuellen internationalen Verwerfungen. Ergo: es wird zwar viel produziert, doch nicht jeder kommt ran. Lokale Lösungen müssen her.

    Die Nachfrage für Kupfer kommt weitestgehend aus den Branchen Bau und Automotive. Verbaut wird Kupfer u.a. in elektrischen Leitungen sowie Abdichtungen von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Seine hervorragende Leitfähigkeit macht Kupfer zu einem wichtigen Bestandteil von Elektromotoren in der Auto Industrie.

    Mit einem auf Kupfer spezialisierten ETF besteht das Risiko, weiterhin das kriegerische Russland zu unterstützen. Auch läuft man als Investor Gefahr, Kupferminen zu finanzieren, die möglicherweise nicht den ESG-Standards entsprechen.

    ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social and Governance). Das bedeutet für Kupferproduzenten z.B. Achtung der Artenvielfalt, Wasserwirtschaft, Reduktion des Kohlenstoff-Fußabdrucks; im sozialen Bereich sind es Menschenrechte, Landnutzung, Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter. Für die Leitung heißt es Einhaltung von Rechtsvorschriften, Ethik, Bekämpfung von Bestechung und Korruption, Transparenz.

    Eine ESG-gerechte Investment-Alternative ist Nevada Copper. Das Unternehmen mit Sitz in Kanada und Kupfermine in den USA nutzt eine Untergrund-Minenanlage zum Kupfer-Abbau im US-amerikanischen Nevada. Die Kupfer Aktie scheint momentan fundamental unterbewertet. Nevada Copper hat pandemiebedingt Verzögerungen durchstehen müssen wie alle anderen Firmen, die stark auf Mitarbeiter vor Ort angewiesen sind. Nun ist es mit seinen Minenvorkommen bestens aufgestellt, das Angebot an Kupfer auf dem Weltmarkt ESG-konform zu bedienen. Rohstoffe als Kapitalanlage diversifizieren das Portfolio und legen das Fundament für darauf aufbauende Industrien.

    Mercedes Benz Aktie - Neue US-Batteriefabrik sichert Lieferkette

    Unternehmen stehen in ihrem Geschäftsausbau vor zwei Möglichkeiten: entweder machen sie weiter mit dem, was sie können und von dem sie wissen, dass es gut funktioniert. Oder sie launchen bahnbrechende Innovationen, die Stück für Stück zu einem Wandel ihres Hauptproduktes führen. Hier stellt sich die Frage “Make or buy”. Global Player im Automotive Sektor können mit eigenen Entwicklungen ihre Lieferketten aufrecht erhalten.

    So eröffnet Mercedes-Benz ein neues Batteriewerk in Bibb County, Alabama, USA. Nur wenige Monate vor dem Start der Produktion von vollelektrischen Mercedes-EQ-Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten. Die EQ Fahrzeuge entsprechen von der Optik her den Mercedes Jeeps. Die neue Batteriefabrik festigt den Standort USA im globalen Produktionsnetzwerk der Stuttgarter Autopioniere. Mercedes-Benz wird in seinem Werk in Alabama den EQS SUV und den EQE SUV produzieren. Dies ist ein Baustein des globalen Vorstoßes zur Produktion von vollelektrischen Fahrzeugen an sieben Standorten auf drei Kontinenten.

    Während in Deutschland die Benzinpreise dramatisch steigen und SUVs öffentlich von einer umweltbewussten Klientel geächtet werden, fährt es sich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bequem beim Tempomat unter dem Stern eines Deutschen Automobilbauers auf den Highways. Und das zukünftig voll elektrisch. All diese Batterien benötigen Kupfer als Grundlage ihres Herstellungsprozesses.

    Der Mercedes-Benz EQS-SUV wird zeitnah in Produktion gehen. Ab 2023 soll das Batteriewerk den dreireihigen Elektro-SUV EQS und den kleineren zweireihigen SUV Mercedes-Benz EQE beliefern. Übrigens sind es vom Kupferminen-Standort Nevada nah der Ostküste bis hin zum Mercedes-Benz Batteriewerk in Alabama Richtung Westen mit dem Auto rund 33 Stunden. Vorteil: im eigenen Land sind damit Lieferketten nahezu ungebrochen.

    BYD Electronic Aktie - Joint Venture Denza wird Spin-Off im Luxus-Auto-Segment

    Nach den Kursrückgängen in den vergangenen Tagen blicken Investoren der Chinesischen BYD Electronic Aktie erwartungsvoll auf das baldige Board Meeting, in dem die Vorstände die Earnings aus 2021 präsentieren. Laut Mitteilung stellt man eine Dividende in Aussicht. Das Unternehmen wird als chinesisches Tesla bezeichnet, da es im Automotive Bereich der Elektrofahrzeuge rasant wächst. Zudem bedient es Segmente in Consumer Eletronics und produziert Smartphone-Akkus.

    Aufgrund der politischen Spannungen fokussiert sich BYD Eletronic ähnlich wie Mercedes-Benz auf seine landeseigenen Ressourcen, um das Wachstum des Unternehmens aufrechtzuerhalten. Dazu gehören auch Joint Ventures mit namhaften Global Playern. Zhao Changjiang, Leiter der Vertriebsabteilung von Denza, einem Joint Venture zwischen BYD und der Mercedes-Benz Gruppe, veröffentlichte gestern in den chinesischen sozialen Medien 'Weibo' neue Informationen über den High-End-Multi-Purose-Vehicle der innovativen Luxus-Elektroautomarke.

    Am vergangenen Sonntag kündigte Zhao außerdem an, dass Denza auf der renommierten Fachbesuchermesse "Auto China" am 21. April 2022 als eigenständige Marke auftreten wird, da das Unternehmen ein neues Design entwickelt und das Logo neu gestaltet. Denza ist ein strategischer Schachzug von BYD Electronics. Es soll den Markt für Luxusautos der Oberklasse erschließen.


    Rohstoffe als Kapitalanlage sollten in keinem Portfolio fehlen. Mit einer Kupfer-Aktie von Nevada Copper setzen Investoren auf den US-Markt und stärken damit auch Firmen wie der Mercedes-Benz Group Aktie den Rücken. Letztere reagiert auf die Unterbrechung der Lieferketten und eröffnet am US Standort Alabama ein Batteriewerk, um die Produktion der gehobenen Mercedes-Benz EQ SUVs zu sichern. Diese rollen ab 2023 in den USA vollelektrisch betrieben vom Band. Derweil können sich BYD Electronic Investoren auf eine baldige Aktien Dividende freuen und mit Spannung die Entwicklung im chinesischen Luxus-Auto-Segment beobachten, was dank Denza bedient wird.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.11.2025 | 05:30

    Goldpreis-Prognose 10.000 USD: Die Strategien von Barrick Mining, Kobo Resources und Agnico Eagle

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Agnico Eagle
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldpreis
    • Goldmine
    • Übernahmen

    Die Analysten sind sich sicher, dass die Goldrallye erst begonnen hat. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Währungsrisiken und einem anhaltend hohen Zentralbankappetit deuten alle Signale auf ein dauerhaft höheres Preisniveau von bis zu 10.000 USD je Unze hin. Diese fundamentale Verschiebung eröffnet Investoren einzigartige Chancen, nicht nur für das Metall, sondern vor allem für die Unternehmen, die es fördern. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Strategien und Projekte von Barrick Mining, Kobo Resources und Agnico Eagle.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.11.2025 | 05:30

    BYD und Graphano Energy treiben die Energiespeicher-Revolution voran - so profitiert sogar Nordex indirekt

    • BYD
    • Graphano Energy
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • Graphit
    • Anodenmaterial
    • Batterien
    • Akkus
    • Windkraft
    • Energiewende

    Die Energielandschaft befindet sich im radikalen Wandel. Der Schlüssel liegt nicht mehr nur in der Erzeugung von Ökostrom, sondern in seiner intelligenten Speicherung und Nutzung. Elektrofahrzeuge mutieren zu rollenden Stromtanks, die Netze stabilisieren können, während stationäre Großspeicher die fluktuierende Einspeisung von Wind und Sonne ausgleichen. Diese Revolution eröffnet massive Einsparpotenziale für Verbraucher und reduziert den Bedarf an teuren Netzausbauten. Wir sehen uns an, ob BYD, Graphano Energy und Nordex von diesem boomenden Ökosystem profitieren können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.11.2025 | 06:00

    Gold vor dem nächsten Rekordhoch? Wir nehmen Barrick Mining, Laurion Mineral Exploration und Newmont unter der Lupe

    • Barrick Mining
    • Laurion Mineral Exploration
    • Newmont
    • Gold
    • Goldpreis
    • Kupfer
    • Goldmine

    Gold befindet sich in einer historischen Aufwärtsbewegung. Nachdem der Preis im Rücksetzer die magische 4.000 USD Marke getestet hat, konsolidiert er sich auf einem hohen Niveau und sammelt Kraft für den nächsten Sprung. Getrieben von geopolitischen Spannungen, einem schwächelnden USD und dem anhaltenden Kaufrausch der Zentralbanken scheinen neue Rekorde nur noch eine Frage der Zeit zu sein. In diesem angespannten, aber lukrativen Marktumfeld positionieren sich drei Akteure mit vielversprechendem Potenzial: Barrick Mining, Laurion Mineral Exploration und Newmont.

    Zum Kommentar