Menü schließen




27.05.2022 | 05:10

Nel Asa, Erin Ventures, Nio – Rücksetzer als langfristige Chance nutzen

  • Rohstoffe
  • Korrektur
  • Bor
Bildquelle: pixabay.com

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine korrigierten die Börsen stark und die Volatilitäten legten deutlich zu. So stieg der S&P 500 Volatility Index VIX von unter 20 auf im Hoch über 35 Punkte. Auch Einzelaktien unterliegen noch immer hohen Schwankungen, Marktführer von aussichtsreichen Zukunftsbranchen wie der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, Photovoltaik oder der Windenergie verloren dabei über 50%. In derartigen Marktphasen kann ein antizyklischer Einstieg ein besonders lohnenswertes Investment darstellen. Eine historische Chance könnte sich zudem bei einem kritischen Rohstoff bieten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: ERIN VENTURES INC | CA29570H2000 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , NIO INC.A S.ADR DL-_00025 | US62914V1061

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Aussichtsreicher Rohstoff-Player

    Das aktuelle Jahrzehnt steht bisher ganz im Zeichen von knappen Rohstoffen. Zum einen wurde die Nachfrage nach Lithium, Kupfer oder Kobalt durch die Energiewende befeuert, nach dem Einmarsch in die Ukraine und den folgenden Subventionen gegen Russland ist der Bedarf nach westlichen Lagerstätten noch einmal bedeutender denn je, um die Abhängigkeiten zu minimieren.

    Das kanadische Unternehmen Erin Ventures, das neben der TSX auch in Deutschland mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 6,89 Mio. EUR bei einem Kurs von 0,04 EUR gehandelt wird, besitzt einen Schatz im Portfolio, der seinen Wert in naher Zukunft deutlich an Wert steigern könnte. Dabei setzt Erin Ventures auf Bor, den die Europäische Kommission 2018 als kritischen Rohstoff deklarierte. Zwar findet Bor im Vergleich zu anderen Rohstoffen kaum Erwähnung. Durch die höchste Zugfestigkeit aller bekannten Elemente - in der Härte wird Bor lediglich von Diamanten überboten - ist das moderne Leben ohne Bor kaum zu bewerkstelligen. So findet das dreiwertige Halbmetall in mehr als 500 Produkten, die das moderne Leben prägen, Verwendung. Anwendungsgebiete sind die Produktion von Glasfaserisolierungen, textilem Glasfasergewebe, Borosilikatglas für LCD-Bildschirme, Solarpanele oder Smartphones. Ebenfalls enthalten ist Bor in Reinigungsmitteln, Düngemitteln oder Holzschutzmitteln.

    Der Bor-Markt besitzt ein Marktvolumen von aktuell 4 Mrd. USD pro Jahr. Jedoch wird dieser von lediglich zwei großen Playern, Rio Tintos US Borax in Kalifornien und Eti Mine in der Türkei, mit einem Oligopol von mehr als 70% beherrscht. Aktuell übersteigt das Wachstum die Nachfrage. Rio Tinto schätzt, dass die Bor-Industrie in den nächsten zehn Jahren die Produktion von fast zwei Bor-Minen von der Größe des kalifornischen Betriebs benötigt, um mit der Nachfrage nachzukommen. Mit dem 100% im Besitz befindlichen Piskanja-Projekt in Serbien wird Erin Ventures somit ein ernsthafter Spieler, diese Lücke zu schließen. Die Lagerstätte verfügt über eine angezeigte Ressource von 7,8 Mio.t (31% Bortrioxid B2O3) sowie eine abgeleitete Ressource von 3,4 Mio.t bei 28,6% B2O3. Im Zuge der neuen Untersuchung zur Machbarkeit des Projekts will das Unternehmen die Ressourcenschätzung aktualisieren und neue Erkenntnisse einfließen lassen. Mit einem Ergebnis wird bereits in den nächsten Wochen gerechnet.

    Insgesamt plant Erin Ventures mit seinem strategischen Partner Temas Resources, der durch eine Einlage in Höhe von 10,5 Mio. EUR 50% erhalten soll, eine Jahresproduktion von 200.000t. Zu den Wettbewerbsvorteilen von Erin gehören neben der hochgradigen Lagerstätte mit einer Fläche von 3 qkm und einer langen Lebensdauer von über 20 Jahren die erstklassige Infrastruktur mit der unbegrenzten Erweiterung in zwei Richtungen. Dabei sollen die Brutto-Projekteinnahmen laut der PEA von 2014 bei 2,04 Mrd. CAD mit einer Nettobetriebsmarge von knapp 70% liegen. Ein Investment in Erin Ventures kann aufgrund des Potenzials von überproportionalem Erfolg gekrönt sein. Jedoch sollte aufgrund des Explorationsstadiums ebenfalls ein größeres Risiko einkalkuliert werden.

    Auf Messers Schneide

    Die kurze Gegenbewegung, die die Aktie des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten seit dem Markieren eines neuen Zwischentiefs bei 1,10 EUR bis auf 1,39 EUR führte, steht bereits wieder vor dem Abschluss und dürfte spätestens nach dem Unterschreiten der wichtigen Unterstützung bei 1,28 EUR ein jähes Ende und zu einer Beschleunigung der Abwärtsbewegung führen. Unterstützend dazu zeigen sowohl der Trendfolgeindikator MACD sowie der Relative-Stärke- Indikator auf Sell. Somit könnte ein nochmaliger Test des Jahrestiefststandes bei 1,05 EUR das wahrscheinliche Szenario ergeben.

    Unterschiedliche Meinungen im Hinblick auf die Nel Asa-Aktie haben auch diverse Analystenhäuser. So senkte die US-Bank JP Morgan das Kursziel für die Norweger von 11,40 NOK auf 11,10 NOK, umgerechnet 1,08 EUR. Das Urteil wurde nach den schwachen Quartalszahlen mit „underweight“ wiederholt. Dagegen sieht das US-Analysehaus Bernstein Research in Nel Asa einen Outperformer und vergibt ein Kursziel von 1,65 EUR. In einer Studie arbeitete Analystin Deepa Venkateswaran die Vorzüge von grünem Wasserstoff heraus und sieht aktuell einen guten Zeitpunkt zum Einstieg in Aktien wie Nel Asa und ITM Power. Die Branche profitiere von wachsenden Null-Emission-Ambitionen und zunehmenden Vorteilen gegenüber gasgestützter Elektrolyse und die Kosten für grünen Wasserstoff fielen derzeit schnell.

    Neues Jahrestief in Sicht

    Ebenfalls negativ zeigt sich das technische Bild des chinesischen Elektroautobauers Nio. Nach Jahrestiefstkursen von 11,67 USD konnte sich der Kurs bis Mitte Mai auf 16,44 USD um knapp 30% verteuern. Am seit Dezember ausgebildeten Abwärtstrend verlies Nio jedoch die Kraft, starke Abverkäufe waren die Folge. Aktuell notiert Nio bei 14,40 USD, bei 13,82 USD würde ein weiteres Verkaufssignal ausgelöst. Da ähnlich wie bei Nel Asa die Indikatoren negativ divergieren, ist ein weiteres Abrutschen in Richtung des Jahrestiefs nicht ausgeschlossen. Somit ist die Aktie im Besten Falle eine Beobachtungsposition.

    Um die Batterietechnologie zu verbessern, plant Nio die Einrichtung von Lithium-Ionen-Batterielabors und einer Pilotproduktionslinie für Batterien in Shanghai. So sollen laut CneVPost rund 32,75 USD in die Anlage investiert werden. Das neue Werk soll in der Stadt Anting im Bezirk Jiading in Shanghai entstehen und 31 Labors für die Forschung an Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien umfassen. Es würde auch über eine Pilotlinie für Lithium-Ionen-Zellen und eine Produktionslinie für Batteriepacks verfügen. Die Pilotlinie und die Fertigungsstraße für Batteriepacks würden für die Versuchsproduktion von Lithium-Ionen-Zellen und -Batteriepacks genutzt, um in Zukunft die Produktion in großem Maßstab zu erproben.


    Der Aktienmarkt zeigt sich weiterhin angeschlagen, die Schwankungen sind weiter hoch. Neben Nel Asa konnte auch Nio die Gegenbewegung in der übergeordneten Abwärtsbewegung nicht ausbauen, ein weiteres Abrutschen könnte die Folge sein. Nach einer Korrektur von rund 75% ist die Aktie von Erin Ventures auf jeden Fall einen näheren Blick wert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45

    Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Defense-Aktien

    An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 30.09.2025 | 05:00

    Dieses Land wird Wachstums-Weltmeister! Sranan Gold, Newmont, TotalEnergies

    • Suriname
    • Rohstoffe
    • Investitionen

    Aufstrebende Volkswirtschaften gibt es viele. Suriname hat aber einige entscheidenden Vorteile: Die Gesteinsformation Guiana-Shield durchzieht das Land und bietet vor allem Unternehmen aus dem Goldsektor beste Bedingungen. Zugleich steht Suriname für Öl - ab 2028 soll ein riesiges Ölfeld, das TotalEnergies gemeinsam mit einem lokalen Partner erschlossen hat, in Produktion gehen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass Surinames Wirtschaft im Jahr des Produktionsbeginns um rund 55 % wächst - Grund genug, sich die Demokratie aus Investoren-Sicht einmal näher anzusehen und Chancen aufzuzeigen.

    Zum Kommentar