Menü schließen




22.06.2022 | 05:55

Goldene Zeiten für Nel und Varta? Bei First Hydrogen steigt die Spannung

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Batterie
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Die Preise für Öl, Gas & Co. bleiben auch in dieser Woche auf hohem Niveau. Nicht zuletzt auch, weil Russland die Gas-Lieferungen nach Europa reduziert hat. In Deutschland arbeitet Wirtschaftsminister Robert Habeck unter Hochdruck an Notfallplänen für den Winter und ruft zum Energiesparen auf. Langfristig wird kein Weg an Erneuerbaren Energien vorbeiführen. Analysten erwarten goldene Zeiten für Unternehmen wie Nel Asa und Varta. Aber auch kleinere innovative Unternehmen wie Wasserstoff-Pure-Play First Hydrogen sind interessant. Denn Analysten erwarten, dass die Nachfrage nach Wasserstoff das Angebot massiv übersteigen wird. Im Batterie-Sektor empfiehlt Goldman Sachs die Aktie von Varta zum Kauf. Der Umsatz des MDAX-Konzerns soll sich dank der Elektromobilität in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln. Gestern fand die Hauptversammlung statt.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: First Hydrogen Corp. | CA32057N1042 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    First Hydrogen: Ab September wird es spannend

    First Hydrogen ist noch eher unbekannt, verfügt aber über eine spannende Technik und starke Partner. Das kanadische Unternehmen hat das Ziel, der führende Hersteller von emissionsfreien wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen mit großer Reichweite in Großbritannien, der EU und Nordamerika zu werden. Dieser Markt entwickelt sich sehr dynamisch. Allein zwischen 2020 und 2027 erwarten die Experten von Allied Market Research ein Wachstum von 21,4% pro Jahr. In dieser Zeit soll das Marktvolumen auf 41,2 Mrd. USD pro Jahr zulegen. Um dieses Potenzial zu erschließen, setzt First Hydrogen auf eine hersteller- und technologieneutrale Best-of-Strategie. Durch die Integration von bestehenden Technologien und eines bewährten Fahrgestells – können sowohl erhebliche Kosten- als auch Zeitvorteile genutzt werden.

    Derzeit entwickelt First Hydrogen mit seinem „Utility Van“ ein leichtes Nutzfahrzeug und setzt auf die Integration von bestehenden Technologien und eines bewährten Fahrgestells von MAN. Ab September sollen die ersten Fahrzeuge für den Straßenbetrieb zugelassen sein und können von potenziellen Kunden getestet werden. Durch die Kooperation mit zwei globalen Marktführern soll anschließend die Produktion hochgefahren werden, um künftig zwischen 10.000 und 20.000 Einheiten des Utility Van pro Jahr ausliefern zu können. Bei den Partnern handelt es sich um zwei Weltmarktführer: Ballard Power, einer der weltweit führenden Brennstoffzellen-Spezialisten, unterstützt bei der der Technologie. Für das Design arbeitet First Hydrogen mit AVL Powertrain Limited zusammen. Aufgrund des spannenden zweiten Halbjahres hat sich die Aktie im Börsenbeben der vergangenen Wochen gut gehalten und liegt sogar noch knapp über dem Kurs vom Jahresanfang bei 1,60 EUR. Erst im April wurde ein Allzeit-Hoch bei 2,50 EUR erreicht. Derzeit wird das Unternehmen mit rund 100 Mio. EUR bewertet. Sollten die Testfahrten im zweiten Halbjahr überzeugen und in Aufträge münden, sollten deutlich höhere Kurse möglich sein.

    Setzt Varta bald über 2 Mrd. EUR um?

    Leider haben Anleger auch auf der gestrigen Hauptversammlung von Varta vergeblich auf neue Detailinformationen über die Pläne im Bereich der Batterien für Elektroautos gewartet. Doch immerhin stärkt Goldman Sachs dem MDAX-Konzern den Rücken. Die US-Investmentbank sieht in Varta einen Profiteur der Elektrifizierung der Autobranche. Insbesondere die europäischen Hersteller geben derzeit bei dem Wechsel auf Elektrifizierung Gas. Entsprechend werde auch die Batterieproduktion in Europa hochgefahren. Denn bisher kommen die Batterien noch überwiegend aus Asien. Dies soll sich deutlich ändern. So sollen bis 2030 40 Fabriken errichtet werden. Damit dürfte die europäische Produktion bei nahezu 100% liegen und den wesentlichen Teil des in 2035 bei mehr als 900 Mrd. USD umfassenden Marktes ausmachen. Von diesem Kuchen werde sich Varta ein gutes Stück abschneiden können, so die Goldman-Analysten. Dagegen ist man bei der Einstufung von Newcomern wie dem norwegischen Unternehmen Freyr zurückhaltender. Varta verfüge über jahrelange Erfahrung in der Batterieproduktion, mache mit der V4Drive-Technologie bereits den ersten Schritt in den Markt für E-Auto-Batteriezellen und mit Porsche habe man einen ersten Kunden. So erwarten die Analysten, dass Varta den Umsatz zwischen 2025 und 2030 um 14% pro Jahr auf 2,5 Mrd. EUR steigern könnte. Dies wäre mehr als doppelt so viel als in 2021. Daher empfiehlt Goldman Sachs die Varta-Aktie zum Kauf. Das Kursziel liegt bei 102 EUR. Derzeit notiert die Aktie knapp unter 90 EUR.

    Nel-Aktie ein Kauf, aber wann kommen die Großaufträge?

    Auch Nel Asa wird von Analysten gelobt. Und nicht nur das, der gesamte Wasserstoffsektor müsste deutlich stärker wachsen als bisher angenommen, um die Nachfrage decken zu können. Bis 2030 würden weltweit mehr als 400 GW an Elektrolyseuren zur Wasserstoffproduktion benötigt. Die Kapazität werden bis dahin jedoch nur bei 79 GW liegen. Dies sind die Schätzungen von Jefferies. Entsprechend empfehlen die Analysten die Nel-Aktie zum Kauf. Insbesondere in China und Indien würden allerdings zunehmend Wettbewerber entstehen. Doch mit Blick auf den riesigen Markt bleiben die Analysten für Nel positiv gestimmt und erneuern ihre Kaufempfehlung. Laut Bloomberg Intelligence könnte grüner Wasserstoff im Jahr 2030 allein in Europa rund 12% des Gasverbrauchs decken. Die Chancen sind also groß. Allerdings muss Nel endlich wieder größere Aufträge an Land ziehen – wie es Plug Power bereits getan hat. Zuletzt meldeten die Norweger eher kleinere Orders wie diesen: So hat die norwegische Metall-Raffinerie Glencore Nikkelverk bei Nel einen Elektrolyseur für grünen Wasserstoff geordert. Das alkalische Elektrolyseursystem soll Mitte kommenden Jahres errichtet werden, um künftig grünen Wasserstoff für die Produktion von Salzsäure zu liefern. Das Auftragsvolumen liegt bei 3 Mio. EUR.


    Wasserstoff und Elektromobilität sind Märkte mit riesigem Potenzial. Um davon zu profitieren, ist Nel in einer guten Position. Mit rund 2 Mrd. EUR sind die Norweger aber auch bereits sportlich bewertet. Davon ist First Hydrogen noch weit entfernt. Daher werden die Straßentests ab September umso spannender für Anleger. Varta kann eine wichtige Rolle bei der Batterieproduktion in Europa spielen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Hauptversammlung – Die Hauptversammlung ist ein Organ einer Aktiengesellschaft und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    4. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2023 | 04:44

    Künstliche Intelligenz Hype schon vorbei? Nvidia, Star Navigation Systems, C3.ai mit guten Chancen auf eine Korrektur!

    • Künstliche Intelligenz
    • Technologie
    • Luftfahrt
    • Software

    Mit Blick auf den rasanten technologischen Fortschritt wollen die EU und die USA im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) stärker zusammenarbeiten. „Wir sind entschlossen, das meiste aus dem Potenzial der aufstrebenden Technologien herauszuholen und gleichzeitig die Herausforderungen zu begrenzen, die sie für die allgemeinen Menschenrechte und gemeinsamen demokratischen Werte darstellen“, vermeldet der gemeinsame Handels- und Technologierat. Für die begleitenden Ethik-Kommissionen kommt jetzt ein wichtiges Thema auf den Tisch: Was darf eine Maschine und was darf sie nicht? Der aktuelle Hype könnte also auch wieder etwas eingebremst werden. Sind die KI-Werte bereits über den Zenit gestiegen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.05.2023 | 05:40

    Bis zu 200 % Kurspotenzial: TUI, BYD, Shell, Saturn Oil + Gas

    • Rohstoffe
    • Erdöl
    • Erdgas
    • Elektromobilität
    • Touristik
    • Analysten

    Niedriger Ölpreis? Drohende Rezession? Nichts scheint der Liebe von Star-Investor Warren Buffett zu Öl-Aktien etwas anhaben zu können. Im Gegenteil, seine Berkshire Hathaway hat in den vergangenen Wochen noch mal bei Occidental Petroleum nachgelegt und den Anteil auf 24,9 % erhöht. Auch Shell wird von Analysten empfohlen. Diese fordern allerdings unter anderem eine höhere Dividende. Auf eine massive Dividende können sich Anleger wohl bald auch bei Saturn Oil & Gas freuen. Im ersten Quartal war Saturn nicht nur der am schnellsten wachsende Ölproduzent in Kanada, sondern Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial. Bei TUI kommt nach der turbulenten Kapitalerhöhung zwar Ruhe rein, aber Analysten warnen weiterhin. Die Aktie von BYD kommt nicht aus dem Seitwärtstrend raus. Bringt der Erfolg in Indonesien die Trendwende? Elon Musk äußert sich jedenfalls positiv zum Wettbewerber.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.05.2023 | 04:44

    ChatGPT, Künstliche Intelligenz und E-Mobilität! BYD, Almonty Industries, Nvidia – 100 % Performance mit strategischen Metallen!

    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • E-Mobilität
    • Strategische Metalle

    Wer Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder die Energiewende schnellstens auf den Weg bringen will, braucht Zugang zu kritischen Metallen. Die EU und die USA haben die Förderung heimischer Ressourcen auf dem Plan, um sich von den Rohstoffriesen China und Russland unabhängig zu machen. Lange Genehmigungsphasen, zu wenig Exploration und mangelndes Investitionskapital haben dies in den letzten 10 Jahren erschwert. Nun ist ein Gesetz in Vorbereitung, das die Rohstoffversorgung in der EU absichern soll. Findige Anleger können sich bereits jetzt positionieren.

    Zum Kommentar