19.11.2019 | 07:22
Expedeon AG vor Verkauf einer Sparte an Abcam plc
Das medizinische Forschungsunternehmen Expedeon hat Firmensitze in Heidelberg und Madrid und entwickelt innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die weltweit in Forschungslabore eingesetzt werden. Die Angebote von Expedeon ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Cash Zufluss durch Transaktion
Am 11.11.2019 hat die Expedeon AG eine Vereinbarung mit dem Antikörper-Onlinehändler Abcam plc über den geplanten Verkauf der Immunologie und Proteomik-Geschäftsbereiche getroffen. Sollte dem Deal, im Rahmen der für den 19.12.2019 angesetzten außerordentlichen Hauptversammlung zugestimmt werden, wird die Transaktion voraussichtlich am 01.01.2020 abgeschlossen werden.
Gemäß Vereinbarung soll für den Erwerb der beiden Geschäftsbereiche ein Kaufpreis von insgesamt 120 Mio. EUR in bar entrichtet werden, wobei ein Betrag in Höhe von 105,6 Mio. EUR sofort zur Zahlung fällig ist und ein Restbetrag von 14,4 Mio. EUR über einen Zeitraum von zwei Jahren bezahlt wird.
Akquisitionen vor erfolgreicher Veräußerung
Die damit zum Verkauf anstehenden Geschäftssegmente wurden von der Expedeon AG in den vergangenen Geschäftsjahren im Rahmen der intensiven M&A- Aktivitäten erworben. Beginnend mit dem Erwerb der mittlerweile namensgebenden Proteomik-Spezialistin Expedeon im Jahr 2016 wurde Ende 2016 der Elektrophorese-Ausrüster C.B.S. Scientific erworben. Gefolgt wurden diese Akquisitionen vom Erwerb der im Bereich der Proteinmessung tätigen Innova Biosciences (2017) und TGR Biosciences (2018).
Insgesamt liegt der Kaufpreis dieser vier Gesellschaften bei 39,8 Mio. EUR und damit deutlich unter dem nun erzielten Verkaufspreis von rund 120,0 Mio. EUR. Auch die derzeitige Marktkapitalisierung der Expedeon AG beim Aktienkurs von 1,62 EUR in Höhe von 84,73 Mio. EUR würde mit dem Kaufpreis erheblich übertroffen werden.
Umsatz sinkt nach Exit
Die zur Veräußerung stehenden Bereiche und Produkte sind laut Erkenntnisse von GBC Research zur Folge für rund 90% der jährlichen Expedeon-Umsätze verantwortlich und dürften einen deutlich positiven Ergebnisbeitrag leisten. Bei für 2019 erwarteten jährlichen Umsätzen dieser Produkte von rund 14,4 Mio. EUR würde sich ein Kaufpreismultiple von über 8 ergeben.
Hinsichtlich der operativen Kennzahlen würde das kommende Geschäftsjahr vom Wegfall des Großteils der Umsatzerlöse und Ergebnisbeitrags geprägt sein. Die Gesellschaft dürfte in 2020 nur noch etwa 10% des aktuellen Umsatzniveaus, also rund 1,6 bis 2,0 Mio. EUR, ausweisen.
Cash pro Aktie übersteigt Börsenkurs
Sollte die Transaktion erfolgreich zum Abschluss gebracht werden, wovon die Experten von GBC Research ausgehen, dann würde die Expedeon AG über liquide Mittel in Höhe von 120 Mio. EUR verfügen, was einen erheblichen finanziellen Spielraum mit sich bringt. Dies würde einer Liquidität von 2,29 EUR je Aktie gleichkommen.
Bis die Experten von GBC das verbliebene Geschäft konkret einschätzen können, bestätigen sie auch ihr bisheriges Kursziel in Höhe von 3,20 EUR je Aktie. Sie vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.
Die vollständige Analyse von GBC Research ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/19361.pdf
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Hauptversammlung – Die Hauptversammlung ist ein Organ einer Aktiengesellschaft und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre.