Menü schließen




E-Mobilität

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.05.2023 | 04:44

Atom-Aus, jetzt Energie sichern! Altech Advanced Materials, Varta und BYD – Plus 700 % und kein Ende?

  • GreenTech
  • Klimawende
  • E-Mobilität
  • Energiespeicher

Die Kernreaktoren sind nun aus! Als gäbe es genug Energie weit und breit, entschloss sich das Berliner Regierungs-Ensemble zum Ausstieg aus der Atom-Energie. Die Reaktion der Stromanbieter folgte sofort. Gleich am Montag den 17. April erhöhte E.ON seine Strompreise um 43 %. Derweil lässt sich die Ampel-Koalition nicht davon abbringen, uns Bürgern zu suggerieren, dass die Strompreise langfristig sinken werden. Für private Haushalte wird es nun schwer, sich klimafreundlich zu verhalten und trotzdem noch konsumieren zu können. Lösungen zu Batteriespeichern gibt es zuhauf, nur was ist auch kaufbar und zuverlässig? Wir blicken auf eine Branche mit Zukunft.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2023 | 04:44

Rüstung und E-Mobilität! Rheinmetall, Almonty Industries, Mercedes-Benz – Seltene Rohstoffe begehrt wie nie!

  • Seltene Metalle
  • E-Mobilität
  • Hightech
  • Wolfram

Die Klima- und Energiewende fordern ihren Tribut. Lange Genehmigungsphasen, zu wenig Exploration und mangelndes Investitionskapital haben in den letzten 10 Jahren das Rohstoff-Angebot sinken lassen. Diese Defizite zeigen sich zunehmend als Problem für unsere Industrie. Allein im Kupfer gibt es ein 100 Mrd. USD Investitionsdefizit und in der EU schätzt man einen Investitionsstau von 300 Mrd. EUR, um die ausgerufenen Klimaziele auch nur annähernd zu erreichen. Für all dieses braucht man Kupfer, Nickel, Lithium, Zink, Spezialmetalle wie Wolfram sowie Seltene Erden. Auf welche Werte sollte man jetzt setzen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2023 | 04:44

Geht der Zündstoff aus? BYD, Porsche, VW, Globex Mining, Volkswagen. Metalle gesucht!

  • E-Mobilität
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Technologie

Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten 3 Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen wie z.B. die Heizung mit einer schnelleren Entladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, BYD als einer der Weltmarktführer setzt technologische Maßstäbe. Welche Aktien sind die Favoriten im Sektor?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.03.2023 | 04:44

E-Mobilität schon gegessen? Achten sie auf diese Wasserstoff-Aktien: Plug Power, dynaCERT, Nel ASA und ThyssenKrupp

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Hightech
  • Energiewende

Hohe Preise, sinkende Zuschüsse und ein nach wie vor unzureichendes Ladenetz. Die Deutschen verlieren offenbar schon wieder die Lust am E-Auto, denn die Absätze seit Jahresanfang bleiben hinter den Erwartungen zurück. In Berlin zeigt sich der erste liberale Widerstand gegen die EU-Absichten, den Verbrenner gänzlich von den Straßen zu entfernen. Zur Endabstimmung im EU-Parlament fordert die FDP die Zulassung von synthetischen Kraftstoffen, welche unter strenger CO2-Neutralität produziert werden. Weltweit scheint die EU mit dem Verbrenner-Verbot auch allein auf weiter Flur zu stehen. Nur Kalifornien plant ähnliche Gesetze. Wie steht es um die grüne Alternative Wasserstoff?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2023 | 04:44

100% Rakete gestartet – wer baut die beste Batterie? Tesla, First Phosphate, BASF und Varta

  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • GreenTech

Der Tesla-Investorentag rückt näher. Am 01. März spricht der exzentrische Visionär Elon Musk wieder vor seinen Jüngern, diesmal aus der neuen Gigafactory in Austin/Texas. Mit verhaltener Erwartung waren die Analysten in die Präsentation der Jahreszahlen gegangen, denn viele negative Gerüchte rankten sich um Elon Musks Elektroschmiede: Weniger Umsatz? Autos auf Halde? Es kam, wie wieder niemand erwartet hatte. Elon Musk lieferte und verhöhnte gleichzeitig alle Shorties, die seine Aktie noch zum Jahreswechsel unter 100 USD drücken wollten. Dieser Zock ging gehörig daneben, denn die Texaner übertrafen sogar die Schätzungen der Analysten und dann gab es kein Halten mehr. Plus 100% in nur 6 Wochen und auch Cathie Wood kann wieder Erfolge mit ihren ARK Fonds feiern. Aber Tesla ist nicht alleine unter den 100%-Movern.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.01.2023 | 04:44

In Deckung gehen - Tesla bringt heute Zahlen! BYD, Nio, Power Nickel, BASF: Hier geht´s zur E-Mobilität!

  • E-Mobilität
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • GreenTech

Die Spannung steigt und steigt. Wie werden die Jahreszahlen des Branchenprimus der E-Mobilität Tesla nun wirklich ausfallen? Zum Jahresende 2022 gab es einen 70%-Einbruch der Aktie zu verschmerzen, Elon Musk der Gründer, hatte binnen 8 Wochen 100 Mrd. USD weniger auf dem Konto. Schuld war er selbst, denn zur Finanzierung der Twitter-Übernahme, musste er sich von Tesla-Aktien trennen. Für das Jahr 2023 interessieren nun die Erwartungen, die an die E-Mobilität gestellt werden. Fakt ist: Viele Staaten, darunter auch Deutschland, nehmen die Subventionierungen nun schrittweise zurück. Die neue Mobilität muss nun also selbst Laufen lernen. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.01.2023 | 04:44

Die große Energiefrage 2023: BYD, Altech Advanced Materials, Varta, BASF – Reißt der Faden?

  • E-Mobilität
  • Batterie
  • Technologie
  • Alternative Energien

Das Jahr 2023 startet zwar mit steigenden Aktienkursen, dennoch begibt sich Mitteleuropa in eine schwere Zeit. Denn der Auftakt ins Neue Jahr beschert den deutschen Konsumenten von Raffinerie-Produkten eine neue Situation, da der Bezug von Rohöl über die Druschba-Pipeline nun gestoppt ist. Deutschland setzt damit das in der EU beschlossene Öl-Embargo gegen Russland um und verliert über Nacht eine wichtige Belieferung von Öl. Die ostdeutsche Raffinerie in Schwedt senkte daraufhin seinen Durchsatz auf 55% und schaut sich nach anderen Lieferanten um. Ob das kurzfristig klappen wird, ist mehr als fraglich. Wenn nun am Ende des eher warmen Winters auch die Gasspeicher leer sind, stellt sich die Energiefrage erneut. Wir erkennen jetzt, wie fatal die Energie-Abhängigkeit von Russland über die letzten Jahrzehnte gewachsen ist. Wie greifbar sind die alternativen Energien und die dafür notwendigen, leistungsfähigen Energiespeicher?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.01.2023 | 04:44

E-Mobilität - Tesla in der Krise! BYD, Almonty Industries, Mercedes, Porsche – wer ist der Best-Performer in 2023?

  • E-Mobilität
  • GreenTech
  • Metalle
  • Knappheit

Das Jahr 2022 endete mit einem Sell-Out bei Tesla. Nicht dass die Regale für Tesla-Fahrzeuge geplündert wurden – nein – die Elon Musk-Aktie avancierte mit 70% Verlust zum Negativ-Spitzenreiter in der Auto-Performanceliste. Da war zum einen die Twitter-Übernahme des Egozentrikers, die nur durch Verkäufe in Tesla-Aktien bestritten werden konnte und dann folgten viele Fonds dem abwärts gerichteten Trend. Sie verkauften ebenfalls kräftig bis kurz vor Weihnachten. Allein die Meldung des Aufbaus einer Tesla-Infrastruktur in der Türkei verhalf der Aktie zu einem schnellen Revival zu Jahresbeginn. Doch wer hat bei den Automobilaktien die besten Karten in 2023?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2022 | 04:44

Endet der Goldrausch der E-Mobilität? Volkswagen, BYD, Alerio Gold, Deutsche Bank – Was ist los mit Tesla?

  • E-Mobilität
  • Gold
  • Finanzen
  • Klimawende

Elon Musk verfügte zu den Höchstständen der Tesla-Aktie über ein berechnetes Vermögen von etwa 280 Mrd. USD. Nach dem Absturz der Wunderaktie und dem Kauf von Twitter soll er nun rund 150 Mrd. USD weniger besitzen. Laut Berechnungen des Analysehauses Factset hält Musk derzeit noch rund 14 Prozent der Anteile am Elektroauto-Hersteller Tesla, allein hier klafft ein Verlust von über 100 Mrd. USD. Neu an der Weltspitze ist erstmals ein Franzose: Bernard Arnault, der 73-jährige CEO und Miteigentümer des Luxuskonzerns LVMH. Er kommt laut dem US-Magazin Forbes auf ein Gesamtvermögen von 186 Mrd. USD – und zieht damit an Musk und Buffet vorbei. Hat die „Klimawunderwaffe“ Elektromobilität ihren Horizont bereits gesehen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.12.2022 | 04:44

Achtung im Weihnachts-Rummel: BASF, Meta Materials, Varta, Nordex – Steiler Auftakt in 2023 mit GreenTech!

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Hightech

Die fossile Energieversorgung wird immer kostspieliger. Denn das politische Aus des Lieferanten und Rohstoffriesen Russland schafft gerade für Mitteleuropa eine gefährliche Unterversorgung. Nicht nur der aktuelle, sondern speziell der nächste Winter könnte Probleme aufwerfen und auch die Industrie dürfte mittelfristig mit deutlich höheren Inputkosten kalkulieren müssen. Produkte werden in der Erstellung erheblich kostspieliger, damit steigen auch die Verkaufspreise in den Regalen immer mehr. Die Inflationsspirale schraubt sich so weiter nach oben, die Kaufkraft der Konsumenten sinkt. Für den Bezug von günstiger Energie sind GreenTech-Lösungen stärker gefragt denn je. Auf welche Aktien sollten sie achten?

Zum Kommentar