Menü schließen




07.03.2023 | 04:44

E-Mobilität schon gegessen? Achten sie auf diese Wasserstoff-Aktien: Plug Power, dynaCERT, Nel ASA und ThyssenKrupp

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Hightech
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Hohe Preise, sinkende Zuschüsse und ein nach wie vor unzureichendes Ladenetz. Die Deutschen verlieren offenbar schon wieder die Lust am E-Auto, denn die Absätze seit Jahresanfang bleiben hinter den Erwartungen zurück. In Berlin zeigt sich der erste liberale Widerstand gegen die EU-Absichten, den Verbrenner gänzlich von den Straßen zu entfernen. Zur Endabstimmung im EU-Parlament fordert die FDP die Zulassung von synthetischen Kraftstoffen, welche unter strenger CO2-Neutralität produziert werden. Weltweit scheint die EU mit dem Verbrenner-Verbot auch allein auf weiter Flur zu stehen. Nur Kalifornien plant ähnliche Gesetze. Wie steht es um die grüne Alternative Wasserstoff?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , THYSSENKRUPP AG O.N. | DE0007500001

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bernd Krüper, President & Director, dynaCERT Inc.
    "[...] dynaCERT hat mit dem Gerät HydraGEN eine Lösung auf den Markt gebracht, die zur Nachrüstung von Dieselmotoren entwickelt wurde, um die Umwelt zu schützen und die zugleich wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. [...]" Bernd Krüper, President & Director, dynaCERT Inc.

    Zum Interview

     

    ThyssenKrupp – Die Stimmung für den Nucera-Börsengang bessert sich

    Die ThyssenKrupp AG hat schwierige Jahre hinter sich gebracht. Der Konzern wurde bis 2022 gänzlich neu aufgestellt und die Kostenseite entsprechend angepasst. Dass die Baubranche derzeit weniger Stahl braucht, ist verkraftbar, denn die Duisburger haben sich seit Jahren neue Standbeine in Hochtechnologien aufgebaut. Mit der Tochter Nucera hat man ein heisses Eisen im Feuer, welches im laufenden Jahr börsennotiert werden könnte. Endlich gewinnt das Wasserstoff-Thema international an Traktion und Nucera ist sehr gut positioniert.

    Seit der Ankündigung in 2022 ist zum Thema IPO jedoch Ruhe eingekehrt und es gibt derzeit so gut wie keine weiteren Informationen. Der grüne Energieträger Wasserstoff hat in den vergangenen Jahren deutlich an Interesse gewonnen. Nucera ist ein Unternehmen, welches Hightech-Industrieanlagen entwickelt, die für die Herstellung von Wasserstoff benötigt werden. Dem Gesamtmarkt kommt aufgrund der Pläne zum Energiewandel natürlich eine wichtige Rolle zu. Nucera rechnet bis zum Jahr 2026 mit einem Umsatz von bis 1 Mrd. EUR, das ist eine respektable Größe für eine Börsennotiz.

    Immerhin könnte ein neuer Wasserstoff Hype auch der ThyssenKrupp Aktie neue Impulse verleihen. Das ThyssenKrupp-Paket von 66% wird mit einem Wert von 1,8 bis 2,3 Mrd. EUR veranschlagt, womit Nucera insgesamt auf 2,9 bis 3,4 Mrd. EUR taxiert würde. Mit dem IPO und einem kleinen Anteilsverkauf kann sich das Konto von ThyssenKrupp um bis zu 600 Mio. EUR füllen. Der MDAX-Titel hat den Rücksetzer nach den letzten Zahlen kompensiert und nähert sich wieder den Hochs von Jahresbeginn bei rund 7,60 EUR. Laut Refinitiv Eikon wird das Unternehmen derzeit von 13 Analysten verfolgt, das mittlere 12-Monats-Kursziel rangiert bei 9,08 EUR. Vier davon raten zum Kauf, darunter die Baader Bank mit Kursziel von 16 EUR – über 100% Aufschlag zum aktuellen Kurs. Auf der Gegenseite steht der JPMorgan-Experte Dominic O’Kane mit einem Ziel von lediglich 5,90 EUR.

    dynaCERT – Aufbruch in eine neue Ära mit Cipher Neutron

    dynaCERT zündet in Sachen Technologiepartnerschaften die nächste Stufe. Der kanadische Wasserstoffexperte hat jüngst einen Kooperationsvertrag mit der Cipher Neutron Inc. geschlossen, um die gemeinsamen Lösungen nach vorne zu bringen. Ziel ist es, mithilfe der Anionen-Austauschmembran (AEM)-Technologie den grünen Wasserstoff industriell zu produzieren und zu vermarkten. Im Fokus stehen dabei große und wichtige Infrastrukturprojekte. Weiterentwickeln möchte man auch die reversible Brennstoffzellentechnologie, die für die Notfallvorsorge und die effiziente Speicherung von Wasserstoff als langfristige Energiequelle eingesetzt wird.

    Der neue Partner Cipher Neutron ist ein schnell wachsendes Technologieunternehmen, das sich auf Elektrolyseure für die Produktion von grünem Wasserstoff und reversible Brennstoffzellen für die Stromerzeugung und Energiespeicherung konzentriert. Unter dem futuristischen Firmennamen verbirgt sich eine globale Gruppe von zusammenarbeitenden Wissenschaftlern, Ingenieuren, Technologieentwicklern, Experten für Wasserstofftechnologie, Investmentbankern und Personen, die seit Jahrzehnten im Bereich Wasserstoff- und Energieerzeugung tätig sind. Die innovativen Produkte von Cipher Neutron, wie z. B. die in der Entwicklung befindlichen Elektrolyseure und reversiblen Brennstoffzellen haben einzigartige Vorteile gegenüber anderen derzeit auf dem Weltmarkt erhältlichen Lösungen zur Wasserstoffproduktion, Stromerzeugung und Energiespeicherung.

    Für die Zusammenarbeit stehen die Entwicklung von AEM-Elektrolyseuren von 5 bis 250 KW Leistung sowie die reversiblen Brennstoffzellen auf dem Programm. Gut, dass neben den Platzhirschen Plug Power und Nel ASA nun auch kleinere Unternehmen der Fortschritt im H2-Sektor antreiben. Die weltweite Klima-Debatte jedenfalls kommt der Lösung via Wasserstoff ein gutes Stück näher. Die DYA-Aktie kostet derzeit etwa 0,13 EUR und hat eine Marktkapitalisierung von etwa 50 Mio. EUR. dynaCERT könnte einer der Überraschungstitel für das Anlagejahr 2023 werden.

    Die dynaCERT-Aktie rangiert im 12-Monats-Vergleich noch vor seiner Peergroup; Quelle: Refintiv Eikon vom 03-03-2023

    Nel ASA und Plug Power – Bewertung immer noch ambitioniert

    Ein analytischer Blick auf die Wasserstoff-Platzhirschen Plug Power und Nel ASA zeigt immer noch sehr ambitionierte Bewertungen.

    Die Aktie der US-Amerikaner verliert in 12 Monaten nun gut 39% und auch die aktuellen Zahlen begeistern nur wenig. Beim Umsatz meldete Plug Power für das abgelaufene Vierteljahr knapp 221 Mio. USD. Hier hatten sich die Schätzungen der Experten im Durchschnitt auf 281 Mio. USD belaufen, nachdem im Vorjahr noch 162 Mio. USD erzielt wurden. Für das Gesamtjahr 2022 wurde ein Verlust je Aktie von 1,25 nach 0,82 USD ausgewiesen. Der Jahresumsatz von Plug Power belief sich auf 701 Mio. USD nach 502 Mio. USD, das ist immerhin eine Steigerung um 39%. Für das laufende Jahr wird zwar annähernd eine Umsatzverdoppelung erwartet, schwarze Zahlen sind aber erst in 2025 zu erwarten. Dafür ist die Aktie mit dem 6-fachen Umsatz bewertet. Immer noch zu teuer!

    Nel ASA konnte mit einer Umsatzmeldung von 993,6 Mio. NOK wirklich überraschen, die Verluste konnten aber nur geringfügig von -1,67 auf -1,17 Mrd. NOK verringert werden. Rein bilanziell wurden im Bereich H2-Betankungsanlagen größere Abschreibungen vorgenommen. "Wir erleben eine starke Marktdynamik und einen hohen Auftragseingang und gehen davon aus, dass sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen wird", erklärte CEO Håkon Volldal in der Presse. "Die Bedingungen verbessern sich und wir gewinnen jetzt attraktive Großprojekte mit soliden Margen und überschaubaren Risikoprofilen." Ganze 25 Analysten scharen sich um die Norweger, das mittlere 12-Monats-Kursziel lautet auf 16,21 NOK. Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung nach den Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 20 NOK belassen.


    Wasserstoffwerte gehörten zu den Shooting-Stars in 2021 – nun kehrt aber die Realität zurück. Denn noch fehlen die Milliarden-Investitionen von privater und öffentlicher Hand. Vermutlich muss erst der E-Mobilitäts-Hype vorübergehen, bevor das Thema H2 erneut Anlauf nimmt. Gut positionierte Standardwerte sind ThyssenKrupp, Plug Power und Nel ASA. Äußerst innovativ zeigen sich auch die Kanadier dynaCERT.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.08.2025 | 06:00

    Wasserstoff Renaissance – Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA wollen ein Stück vom 680 Mrd. USD Kuchen

    • Plug Power
    • Pure Hydrogen
    • Nel ASA
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Wasserstoffantrieb
    • Wasserstoff-LKW
    • Nutzfahrzeuge

    Die globale Wasserstoffwirtschaft steht vor dem Durchbruch. Dieser wird getrieben von milliardenschweren Dekarbonisierungszielen, Unabhängigkeitsstreben von fossilen Brennstoffen und sinkenden Ökostromkosten. Das könnte die Nachfrage bis 2050 verfünffachen. Schon 2035 sollen 60 % des Energiebedarfs aus sauberer Produktion stammen, gestützt durch über 1.500 Großprojekte weltweit. Trotz Lücken zwischen Planung und Umsetzung signalisieren Investitionen von bis zu 680 Mrd. USD in den kommenden Jahren und bahnbrechende Industrieverträge einen irreversiblen Wandel. In diesem Momentum positionieren sich drei Schlüsselplayer strategisch: Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2025 | 04:45

    Wasserstoff versus Kernkraft – 300 % mit Plug Power und dynaCERT, Vorsicht bei Oklo und NuScale

    • Wasserstoff
    • Kernkraft
    • Klimawende
    • Transport & Logistik
    • ESG
    • Nachhaltigkeit

    Die Brennstoffzelle gilt seit Jahren als Hoffnungsträger im Antriebsbereich, konnte sich im Automobilsektor aber bislang nur begrenzt etablieren. Während Batterien den Massenmarkt prägen, punkten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlast- und Fernverkehr mit Reichweite und kurzen Tankzeiten sowie in stationären Systemen. Plug Power arbeitet an Infrastrukturprojekten, während dynaCERT mit Wasserstoffsystemen bestehende Antriebe effizienter macht und so als Brücke in die nächste Ära dienen kann. Parallel gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) von Anbietern wie Oklo und NuScale an Bedeutung, da sie eine stabile, CO2-arme Energieversorgung für die Industrie sowie Wasserstoffproduktion versprechen. Für Anleger eröffnen sich Chancen in zwei Zukunftsmärkten: Nachhaltige Mobilität und Skalierbare Energielösungen – beide mit politischem Rückenwind und hohem Wachstumspotenzial. Wie sollten Anleger mit ihrem Depot verfahren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.08.2025 | 04:45

    Kaufpanik – die Indizes wollen nach oben! Weitere 150 % mit Palantir, European Lithium, VW und BYD

    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Hightech
    • Künstliche Intelligenz
    • Automotive

    An der NASDAQ und beim DAX 40-Index regiert der Sonnenschein. Zu beobachten ist eine wahre Kaufwelle bei Technologiewerten, insbesondere bei Palantir Technologies. Der Kurs zieht weiter an, angetrieben von schon fast irrationaler KI-Nachfrage und einer herausragenden Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig steigen die Short-Interessen auf diesen Titel deutlich auf über 50 Millionen Aktien, ein Alarmzeichen für mögliche Eindeckungsszenarien. Derzeit fehlt das typische Sommerloch, ganz im Gegenteil, die Börsen hangeln sich von Hoch zu Hoch als wären die Zollbeschlüsse ein Segen für die Weltkonjunktur! Im Vergleich dazu erlebt BYD eine schwächer als erwartete Verkaufsentwicklung im Juli. Die Quartalszahlen fielen zurück, ordentlicher Druck kommt in der Aktie auf. Auch im Rohstoff-Sektor ist einiges geboten, denn die USA schielt auf stabile Lieferketten. Doch wo sind diese zu finden?

    Zum Kommentar