Lithium
Kommentar von Armin Schulz vom 21.01.2022 | 06:00
Standard Lithium, Noram Lithium, American Lithium – Mega-Nachfrage, Mega-Chance
Die USA haben Lithium bereits 2017 auf die Liste der kritischen Mineralien gesetzt. Durch das immer stärkere Aufkommen von Elektrofahrzeugen, was einer Revolution in der Automobilbranche gleichkommt, stieg der Preis für Lithium 2021 massiv an. Die aktuellen Produktionskapazitäten reichen nicht aus, um den wachsenden Lithium-Hunger zu befriedigen. Hinzu kommt, dass China die globale Lieferkette beherrscht. Will man Unabhängigkeit, muss sich die restliche Welt selbst um den Aufbau von Kapazitäten kümmern. Experten zufolge könnte sich Nordamerika zu einem Konkurrenten entwickeln. Wir sehen uns daher heute drei Lithiumfirmen aus der Region an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.01.2022 | 05:30
Gazprom, Almonty Industries, Standard Lithium – Investieren in Rohstoffe mit hoher Nachfrage
2021 war das Jahr der explodierenden Rohstoffpreise. Dabei spielten viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen natürlich die Corona Pandemie, die viele Unternehmen ihr Produktion zurückfahren ließ. Als sich die Wirtschaft schneller als gedacht erholte, waren die Märkte unterversorgt. Hinzu kamen Lieferkettenschwierigkeiten, Naturkatastrophen sowie Exportbeschränkungen. Hier zeigen sich teilweise die Abhängigkeiten von China. Aktuell wird zu wenig Magnesium produziert, weil das Reich der Mitte unter Stromengpässen leidet. Wir sehen uns heute drei Rohstoffproduzenten an, bei denen wir auch in 2022 von einem hohen Nachhfragen an Rohstoffen ausgehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.12.2021 | 05:30
Standard Lithium, Manganese X Energy, Daimler Truck – Die Zukunft der Batterie
Mit den herkömmlichen Blei-Säure-Akkus, die gerne in Fernbedienungen oder ähnlichem genutzt werden, hätte es nie ein Elektroauto gegeben. Die Entwicklung wurde erst mit Erfindung der Lithium-Ionen-Akkus möglich, die sich viel öfter laden lassen und somit die Lebenszeit deutlich erhöhen. Der Vorteil der Elektromobilität liegt im emissionsfreien Fahren. Der Nachteil sind längere Tankzeiten, die kürzere Reichweite und der Bedarf an Lithium sowie anderen seltenen Rohstoffen, wie beispielsweise Mangan. Gerade die Akkus machen die Elektromobilität so teuer. Nicht umsonst versucht Tesla den Preis auf unter 100 USD je Kilowattstunde zu drücken. Experten erwarten, dass sich dann die Preise von Verbrenner- und E-Autos angleichen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.12.2021 | 04:44
Standard Lithium, Altech Advanced Materials, BASF – Die Super-Batterie für 2022!
Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder Erneuerbare Energien, so gut wie alle Hightech-Segmente suchen nach dem geeigneten Energiespeicher. Treiber der Entwicklung ist der Klimaschutz, der die Mobilität und Energieerzeugung sowie Verteilung in der Zukunft auf neue Beine stellen wird. Um die E-Mobilität in einen Wirkungsgrad ähnlich der modernsten Diesel-Technologie zu bringen, bedarf es zum einen umweltschonenderer Verfahren der Batterieproduktion sowie eine deutliche Leistungssteigerung mit gleichzeitiger Verlängerung der Lebensdauer. Denn was hilft es, wenn ein Fahrzeug zwar Emissionen während des Betriebs eliminiert, bei der Produktion und Entsorgung der Energiezelle aber eine vielfache Belastung entsteht. Wir beleuchten einige Unternehmen, die im Zentrum der technischen Revolution stehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.12.2021 | 06:00
Alibaba, Ayurcann, Rock Tech Lithium – Booster fürs Depot 2022
Das Börsenjahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu und viele Anleger haben ihre Depots bereinigt. Jetzt stellt sich die Frage, welche Trends und Aktien im kommenden Jahr zünden werden. Die Corona Pandemie ist mit der Omikron Variante wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Dieses leidige Thema wird uns also auch im kommenden Jahr weiter beschäftigen. Profiteure davon sind E-Commerce Unternehmen wie Alibaba. Von der neuen Ampel-Regierung wird die Legalisierung von Cannabis in Angriff genommen. Weltweit nehmen die Bestrebungen zu, den Konsum von Hanf nicht mehr unter Strafe zu stellen. Gut aufgestellt in diesem Bereich ist Ayurcann. Ein dritter spannender Markt ist Lithium, das für die Herstellung von Elektrofahrzeugen essentiell ist. Auf diesem Gebiet ist Rock Tech Lithium hervorragend aufgestellt.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 30.11.2021 | 06:27
BYD, Standard Lithium, Graphano Energy: Elektromobilität treibt die Kurse
Nach dem Sell Off am vergangenen Freitag, stehen die Börsenampeln am Montag wieder auf Grün. Davon können auch Aktien aus dem Bereich der Elektromobilität profitieren. Dazu gehören unter anderem die Papiere von BYD, Standard Lithium und Graphano Energy. Neben einer technischen Gegenbewegung haben die drei Unternehmen zuletzt auch positive Nachrichten veröffentlicht. BYD hat einen Großauftrag aus Spanien erhalten, Standard Lithium hat sich frisches Kapital und dazu auch gleich einen namhaften Investor gesichert und Börsenneuling Graphano Energy treibt das Graphit-Projekt erfolgreich voran.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.11.2021 | 05:10
BYD, Noram Lithium, Siemens Energy – Tür an Tür mit Elon
Das Geschäft in der Elektroautomobil-Branche brummt. Befeuert wird die Entwicklung von noch enger gesteckten Vorgaben der Politik, die anlässlich der kürzlichen Weltklimakonferenz in Glasgow bekannt wurden. Die Transformation weg von Kohle, Erdöl und Erdgas zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, ruft einen enormen Bedarf an Rohstoffen für die nächsten Jahre hervor. Neben Kupfer, das aufgrund seiner Beschaffenheit existenziell für die Klimawende ist, ist Lithium für die Stromspeicherung ein zentrales Element.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2021 | 04:44
Standard Lithium, Prospect Ridge Resources, American Lithium – 'Up up and away!'
Das Batteriemetall Lithium ist wieder in aller Munde. Startpunkt war in 2021 abermals der politische Schulterschluss nach der Bundestagswahl. Die Befürworter der schnellen Aktionen zugunsten des Klimas setzen überwiegend auf die Elektromobilität, das erhöht den Druck vor allem in der Batterie-Industrie. Noch ist die perfekte Batterie nicht entwickelt, somit setzt der Markt mangels Alternativen auf eine Fortsetzung der Lithium-Ionen-Technologie. Ein weiterer Trend hat sich in den letzten Tagen erst herausgebildet. Die Edelmetall-Aktien setzen zum Sprung an! Kein Wunder, denn die Inflationszahlen geraten in eine Eigendynamik, die gerade die FED wohl gewaltig unterschätzt hat. Wir sehen genauer hin.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 16.11.2021 | 05:08
Orocobre, Manganese X Energy, First Cobalt– Diese Firmen sind unverzichtbar für die Energiewende
Das 21. Jahrhundert wird als das „elektrische Jahrhundert“ in die Geschichte eingehen. Während das 19. Jahrhundert von der Dampfmaschine und das 20. Jahrhundert von Verbrennungsmotoren dominiert waren, zwingen uns die klimatischen Veränderungen, die wir selbst durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe mit verursacht haben, zu einem Umdenken. Dabei steht u.a. die effiziente Speicherung emissionsfrei produzierter elektrischer Energie im Fokus. Laut aktuellem Stand der Forschung werden dazu bestimmte Rohstoffe unverzichtbar sein, neben Kupfer, Silber und Gold unter anderem Lithium, Mangan und Kobalt.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 05.11.2021 | 05:08
Lucid Group, Graphano Energy, Orocobre – Die neue eMobility und ihre Kinder
Voraussichtlich ab 2035 dürfen in der EU keine Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Das assoziierte Nicht-EU-Land Norwegen, macht noch mehr Druck: bereits 2025 kommt im Land der Fjorde und Trolle das Aus für neue Fahrzeuge mit Otto- oder Dieselmotor. Ebenso Großbritannien: das Ende des Verbrenners soll auf 2035, vielleicht sogar auf 2030 vorgezogen werden, auch für leichte LKWs bis 26t. Nachdem die Wasserstofftechnologie noch in den Kinderschuhen steckt, setzt die Welt momentan vor allem auf Akkus. Hier wird zunehmend an der Kapazitätsschraube gedreht, um Reichweiten zu verlängern und Ladezeiten zu verkürzen.
Zum Kommentar